NACHRICHTEN-ÜBERSICHT
(geht zurück bis 1999)
- | FSC
FSC-Zertifizierung sorgt für klimaschützenden und klimaangepassten Wald und macht Handeln der Forstleute transparent
WeiterlesenNachhaltigkeits-Siegel überprüft, was Forstleute dazu beitragen, um Wälder auch in Zukunft klimaresilient zu machen / Klimaschutzstaatssekretär begleitet FSC-Audit am Forstamt Donnersberg
- | MKUEM/KLUWO
Goldschakal wurde in Rheinland-Pfalz erstmals nachgewiesen
© Landesforsten.RLP.de / Fotofalle KLUWO
WeiterlesenScheues Wildtier tappte im Pfälzerwald in Fotofalle – Unklar, ob sich der Goldschakal dauerhaft etabliert
© Landesforsten.RLP.de / Fotofalle KLUWO
- | HdN
Nachhaltigkeit erleben – Jetzt Workshopplatz sichern!
© Landesforsten.RLP.de / Bianca Marie Arreola
WeiterlesenBeim Workshop "From trash to treasure" werden Stoffreste und alte Kleidung zu einzigartigen Schätzen verwandelt
© Landesforsten.RLP.de / Bianca Marie Arreola
- | HdN
Kinder erobern Wald mit allen Sinnen
© Landesforsten.RLP.de / Paula Hochscheidt
WeiterlesenSpiel und Spaß bei den Waldjugendspielen in Johanniskreuz
© Landesforsten.RLP.de / Paula Hochscheidt
- | Spendenaktion
Baum für Baum in die Zukunft – Baum-Spendenaktion von RPR1. mit Landesforsten Rheinland-Pfalz
WeiterlesenBürgerinnen und Bürger haben nun die Möglichkeit, sich über die Aktion „Baum für Baum in die Zukunft“ an Aufforstungsprojekten zu beteiligen. Bei der Initiative von RPR1. mit der fitforfuture-foundation werden Gelder gesammelt und Pflanzungen organisiert – unter fachlicher Begleitung von Landesforsten Rheinland-Pfalz.
Erwin Manz: „Um Artenvielfalt zu erhalten, müssen wir Lebensräume erhalten“
© Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
WeiterlesenKlimaschutzstaatssekretär Dr. Erwin Manz eröffnet die Abschlusstagung des Artenschutzprojekts „Wiesenknopf-Ameisenbläulinge“. Sind die beiden Tagfalterarten Heller und Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling vorhanden, ist das ein Indiz, dass ökologisch alles im Gleichgewicht ist
„Der Zustand der beiden Tagfalterarten Heller und Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling spiegelt den Zustand einer ganzen Lebensgemeinschaft wider und dient als…
© Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
- | Rheinland-Pfalz-Tag
Katrin Eder: „Am Rheinland-Pfalz-Tag feiern wir die Vielfalt und Schönheit unseres Bundeslandes“
© Landesforsten.RLP.de / STK RLP
WeiterlesenStände des Klimaschutzministeriums und der nachgeordneten Behörden informieren über Hochwasservorsorge, die Aktion Blau Plus, gesunde Ernährung und Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten im Forst
© Landesforsten.RLP.de / STK RLP
- | Deutscher Waldpreis
Leiterin des Forstamts Hachenburg, Monika Runkel, als Försterin des Jahres nominiert
© Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
WeiterlesenMonika Runkel ist die Leiterin des Forstamtes Hachenburg sowie des Waldbildungszentrums von Landesforsten Rheinland-Pfalz in Hachenburg.
© Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
- | Waldzustand
Wald braucht dringend Wasser
© Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
WeiterlesenTrockenschäden / Borkenkäfer-Schwärmflug / Niederschlagsbedarf
© Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
- | MKUEM
Katrin Eder: „Im Ober-Olmer Wald kann die Natur genossen und gleichzeitig etwas über seine Geschichte gelernt werden“
© Landesforsten.RLP.de / Christof Mattes
WeiterlesenKlimaschutz- und Umweltministerin Katrin Eder stellt neuen Audioguide über Geschichte des Ober-Olmer Waldes vor
© Landesforsten.RLP.de / Christof Mattes