Herzlich Willkommen im Forstamt Soonwald
© Th.Wagner u. Landesforsten.RLP.de/J.Fieber, S. Kuchenbecker, P. Kurz, M. Müller

Geschlossen: 26.06.26!
Forstamt und WEZ
© Landesforsten.RLP.de/J. Fieber, S. Kuchenbecker

Aktuelles
was ist im Forstamt los?
© Landesforsten.RLP.de/Jonathan Fieber

Hier geht´s zu den Veranstaltungen
Soziale Medien
Facebook und Co.
© pixabay

Interessantes auf Facebook und Co. hier.
Rückblicke
was war los am Forstamt
© Landesforsten.RLP.de/Jonathan Fieber

Hier geht´s zu den Rückblicken
WICHTIGE INFO
Das Forstamt Soonwald und das Wildlädchen sind Donnerstag, 26.06.2025 wegen einer betrieblichen Veranstaltung geschlossen.
Das Gleiche gilt für das Walderlebniszentrum und den dazugehörigen Waldladen.
Ihre Teams vom Forstamt und Walderlebniszentrum
Sie finden uns hier:
Forstamt Soonwald
Entenpfuhl 8
55566 Bad Sobernheim
Telefon 06756 1588-0
Telefax 06756 1588-129
E-Mail: forstamt.soonwald(at)wald-rlp.de
Notruf-Telefonnummer: 06131 884 139 139 (für Wochenenden und Feiertage)
Das Forstamt arbeitet in sechs Geschäftsfeldern
1. Dienstleistungsbetrieb
Partnerschaftliche Beratungs- und Betreuungsangebote für kommunale und private Waldbesitzer
2. Forstbetrieb
- Durch folgenschwere Windwurfereignisse zwischen den Jahren 1990 und 2000 verlor das Forstamt viele mittelalte und alte Waldbestände und zählt jetzt überwiegend junge und größtenteils von Natur aus laubholzgeprägte, gemischte Bestände zu seinem Inventar.
- Initiierung und Entwicklung laubholzreicher Mischbestände aus überwiegend heimischen Baumarten
- Schutz und Pflege von rund 6.000 Hektar Natura200-Flächen
- Waldpflege: qualitätsorientierte Einzelbaumpflege nach dem QD-Verfahren (Qualifizieren und Dimensionieren)
- Entwicklung und dauerhafte Sicherung eines soliden und klimastabilen Nadelholzanteils und Natura 2000-Flächen
3. Umweltbildung
Qualifizierte, forstliche Umweltbildung, die den Lebensraum Wald und seine Funktionen betreffenden Lernprozesse umfasst (Bildung für nachhaltige Entwicklung)
4. Ausbildungsbetrieb
Betriebliche Berufsausbildung insbesondere für den Bereich der Forstwirtinnen und Forstwirte
5. Wildtiermanagement & Wildvermarktung
Konzeptionelles und operatives Wildtiermanagement mit integrierter Wildverarbeitungs- und -vermarktungslogistik
6. Forsthoheit
Hoheitliche Tätigkeiten als untere Forstbehörde