Vogelkirsche
© Landesforsten.RLP.de / Hansen / Lamour
Merkmale
- Höhe: 15 bis 20, selten 30 Meter
- Krone: breit und kegelförmig; starke Kurztriebbildung an den Ästen
- Blätter: wechselständig an den Zweigen angeordnet; der Blattrand ist doppelt gesägt; am Blattgrund sitzen beiderseits des Blattstils extraflorale Nektarien, Blattspreite ist elliptisch und stark nerviert; im Herbst oft leuchtend rot und gelb
- Blüte: April bis Mai; doldige Blütenstände an Kurztrieben, die fast wie Büschel wirken; die schneeweißen Kronblätterlassen die Bäume im Frühjahr aus den noch kahlen Wäldern leuchten
- Frucht: Steinfrucht; meist ellipsoid; von fast schwarz bis leuchtend rot, Fruchtfleisch süß bis manchmal bitter
- Borke: rötlich-grau, Querstreifen; besitzt Lentizellen
- Alter: 60 bis 80 Jahre
- Durchmesser: bis etwa 60 Zentimeter
Standortansprüche: wärmeliebende Halbschattbaumart mit Tendenz zu Lichtbaumart; bevorzugt frische, mittel- bis tiefgründige nährstoffreiche Lehmböden, kommt aber auch mit feuchteren und trockneren Standorten zurecht; wächst vergesellschaftet mit Eichen, Buchen, Ahornen, Linden, Ulmen und sogar in nasseren Lagen Erlen zum Teil in Buntmischung
Verbreitung: ganz Europa bis in den mittleren Osten, bis in hochmontane zum Teil subalpine Bereiche; darüber hinaus aber auch erfolgreiche Einbürgerungsversuche in anderen Kontinenten