Gemeine Esche
Merkmale
- Höhe: 20 bis zu 40 Meter
- Krone: als Solitärbaum kugelig ausladend; im geschlossenen Bestand je nach Seitendruck hochoval
- Stamm: im geschlossenen Bestand oft sehr gerade, sofern nicht durch mechanische oder biologische Schädigungen der Terminaltrieb beschädigt wurde; dort auch langschäftig und vollholzig; als Solitär nicht so ausgeprägt
- Blätter: Fiederblatt, unpaarig, die einzelnen Blattfieder sind ovallanzettlich gesägt; die Knospen sind unverwechselbar, schwarz, hart monopodial, die Terminalknospe (pyramidenförmig) immer größer als die Seitenknospen (kugelig)
- Blüte: im Mai, unscheinbar
- Frucht: im September/ Oktober, Nussfrüchte mit "Flugapparat"
- Borke: in der Jugend grünlich bis gräulich; mit steigendem Alter und zunehmender Dimension Ausbildung einer grauen, längsrissigen Netzborke mit stellenweise braunen "Anflügen"
- Alter: bis 300 Jahre
- Durchmesser: bis 40 Zentimeter
Standort: frische, tiefgründige, gut basenversorgte, sommerfrische Standorte, am besten mit einer etwas erhöhten Luftfeuchtigkeit bilden das Optimum
Verbreitung: in Mittel- und Nordwesteuropa starke Verbreitung von der planaren bis in die montane Stufe
Verwendung: zähes, elastisches und langfaseriges Holz, das gerne für Werkzeugstile aber auch in der Möbelproduktion bis hin zu Möbelfurnieren Verwendung findet