Säugetiere

Wählen Sie eine Kachel um mehr zu erfahren

Baummarder

Baummarder

Dachs

Dachs

Damwild

Eichhörnchen

Eichhörnchen

Häsin und Junges; Bild: Richard Hansen

Feldhase

Der Fischotter besiedelt alle vom Wasser beeinflussten Lebensräume. Durch den Menschen entstandene Sekundärlebensräume werden genauso angenommen wie Bäche, Flüsse und Weiher. Voraussetzungen sind sauberes Wasser, gutes Nahrungsangebot und Strukturvielfalt der Gewässer und ihrer Uferbereiche. Notwendige Strukturen sind beispielsweise Flachwasserzonen, Kolke, über das Wasser ragende Steine, Sandbänke, Schilf- und Röhrichtzonen und Ufergehölze. Die Größe des benötigten Lebensraumes variiert mit dessen Qualität und je nach Jahreszeit. Ein einzelner Otter benötigt jedoch immer große Reviere von mehreren Kilometern Gewässerstrecke, männliche Tiere durchaus 15 bis 20 km. Die Reviere der Weibchen sind kleiner, oft liegen mehrere in einem Männchenrevier.

Fischotter

Gartenschläfer

Gartenschläfer

Fuchs mit erbeuteter Maus; Bild: Ingrid Lamour

Fuchs

Haselmaus

Haselmaus

Hermelin oder Großes Wiesel

Hermelin

Braunbrustigel

Igel

Iltis

Iltis

Europäischer Luchs

Luchs

Maulwurf

Maulwurf

Mauswiesel

Mauswiesel

Zwei Muffellämmer; Bild: Ingrid Lamour

Muffelwild

Ricke im Roggenfeld; Bild: Richard Hansen

Rehwild

Zwei kapitale Rothirsche in Brunftstimmung; Bild: Ingrid Lamour

Rotwild

Schwarzwild

Schwarzwild

Siebenschläfer

Siebenschläfer

Steinmarder mit

Steinmarder

Schlafender Waschbär

Waschbär

Wildkaninchen

Wildkaninchen

Wildkatze schlägt Hasen in der Luft; Bild: Ingrid Lamour und Richard Hansen

Wildkatze

Wisent-Bulle

Wisent

Wolf

Wolf

Wildtier des Jahres