Filter
Für weitere Details bitte das jeweilige Foto anklicken!
Postleitzahlen | Regionen | Zielgruppen | besondere waldpädagogische Angebote | Verfügbarkeit | Angebotsdauer
Filter Regionen
Region EIFEL
Ralf Linden

- "Wasserleben - was erleben!" Ein Tag an Bach, Tümpel und Teich
- Amphibien-Werkstatt: "Von Mini-Drachen und Froschköniginnen"
- Feuer-Werkstatt: "Vom Funken zur Flamme". Sicheres Feuermachen nach Indianerart mit Stockbrot und anderen Köstlichkeiten
- Werkstatt Bodenleben: "Alles Dreck der Mutter Erde? Von Saftkuglern, Springschwänzen, Tausendfüßlern und anderen Ungeheuern"
- Ästhetische Erziehung: "Warum ist der Wald so schön? Wir gestalten unser eigenes LandArt-Kunstwerk" (auch aus Schwemmgut)
- Mathematische Grunderfahrungen in der Natur: Symmetrie, Geometrie, Ordnungssysteme und Gestaltungskräfte in der Natur
- Sinnespfade, Bewegungsbaustellen und Schatzsuche: Sensorische, motorische und sprachliche Förderung durch Spiele und Übungen
- Waldwerkstatt 1: Wir lernen den Umgang mit Hammer und Nagel, Säge, Bohrer und Naturmaterialien
- Werkstatt 2: Wir bauen ein Baumhaus
- Werkstatt 3: Pfeil und Bogen, Streitaxt, Lanze und Friedenspfeife
- Werkstatt 4: Holundersaft, Apfelmus und andere Leckereien
- Überallwerkstatt 5: Sicheres Grünholzschnitzen
- Überallwerkstatt 6: Wandern macht schlau
- Flusswerkstatt: Flaschenpost und Boote bauen
- Vater-und-Sohn-Tag: Angeln macht schlau: Wir bauen eine Angel, lernen das Fische fangen und räuchern Forellen
- Gartenwerkstatt: Anlage und Pflege von Bio- und Permagärten, Hochbeeten, Biotop- und Hausteichen
- Werkstatt Bodenleben: "Alles nur Dreck oder Mutter Erde? Von Saftkuglern, Springschwänzen, Tausendfüßlern und anderen Ungeheuern". Für Ältere ergänzend „Über Pfälzer Geologie und den Vulkanismus der Osteifel“
- Nächtliche Räuber in pfälzischen Gewässern: Krebse in Biosphärenreservat Pfälzerwald- Nordvogesen und anderswo. Inhalt: Einheimische und eingebürgerte Krebse – wer kennt sie schon, diese nachtaktiven Tiere, und wer kann sie auseinanderhalten ? Wir lernen ihren Körperbau, ihre Lebensweise und Verbreitung, ihre Bestimmungs- und Unterscheidungsmerkmale und die sinnvollen Maßnahmen zum Schutz der einheimischen Arten kennen. Eine Freilandexkursion im Umfeld des Eiswoogs bei Ramsen von frühen Nachmittag bis in den Abend hinein (14:00 bis ca. 21:00 h). Tagsüber legen wir beköderte Reusen aus und in der Dunkelheit heben wir sie …
... Sämtliche Workshops in Abstimmung mit dem/der Auftraggeber/in, mit Blick auf das Klientel, die Jahreszeit und den Möglichkeiten vor Ort ...
Einsatzforstämter: Nördliches Rheinland-Pfalz, Soonwald/Hunsrück, Mosel-Nahe-Raum, Eifel
- Südliches NRW: Naturpark Rheinland, Siebengebirge, Voreifel, Bonn - Euskirchen - Köln - Brühl - Siegburg
53123 Bonn - Duisdorf
- Telefon: 0228 90918180
- Mobiltelefon: 0171 7859266
- Fax: 0228 90918181
- E-Mail: lindenfisch(at)gmx.de
Region HUNSRÜCK
Ralf Linden

- "Wasserleben - was erleben!" Ein Tag an Bach, Tümpel und Teich
- Amphibien-Werkstatt: "Von Mini-Drachen und Froschköniginnen"
- Feuer-Werkstatt: "Vom Funken zur Flamme". Sicheres Feuermachen nach Indianerart mit Stockbrot und anderen Köstlichkeiten
- Werkstatt Bodenleben: "Alles Dreck der Mutter Erde? Von Saftkuglern, Springschwänzen, Tausendfüßlern und anderen Ungeheuern"
- Ästhetische Erziehung: "Warum ist der Wald so schön? Wir gestalten unser eigenes LandArt-Kunstwerk" (auch aus Schwemmgut)
- Mathematische Grunderfahrungen in der Natur: Symmetrie, Geometrie, Ordnungssysteme und Gestaltungskräfte in der Natur
- Sinnespfade, Bewegungsbaustellen und Schatzsuche: Sensorische, motorische und sprachliche Förderung durch Spiele und Übungen
- Waldwerkstatt 1: Wir lernen den Umgang mit Hammer und Nagel, Säge, Bohrer und Naturmaterialien
- Werkstatt 2: Wir bauen ein Baumhaus
- Werkstatt 3: Pfeil und Bogen, Streitaxt, Lanze und Friedenspfeife
- Werkstatt 4: Holundersaft, Apfelmus und andere Leckereien
- Überallwerkstatt 5: Sicheres Grünholzschnitzen
- Überallwerkstatt 6: Wandern macht schlau
- Flusswerkstatt: Flaschenpost und Boote bauen
- Vater-und-Sohn-Tag: Angeln macht schlau: Wir bauen eine Angel, lernen das Fische fangen und räuchern Forellen
- Gartenwerkstatt: Anlage und Pflege von Bio- und Permagärten, Hochbeeten, Biotop- und Hausteichen
- Werkstatt Bodenleben: "Alles nur Dreck oder Mutter Erde? Von Saftkuglern, Springschwänzen, Tausendfüßlern und anderen Ungeheuern". Für Ältere ergänzend „Über Pfälzer Geologie und den Vulkanismus der Osteifel“
- Nächtliche Räuber in pfälzischen Gewässern: Krebse in Biosphärenreservat Pfälzerwald- Nordvogesen und anderswo. Inhalt: Einheimische und eingebürgerte Krebse – wer kennt sie schon, diese nachtaktiven Tiere, und wer kann sie auseinanderhalten ? Wir lernen ihren Körperbau, ihre Lebensweise und Verbreitung, ihre Bestimmungs- und Unterscheidungsmerkmale und die sinnvollen Maßnahmen zum Schutz der einheimischen Arten kennen. Eine Freilandexkursion im Umfeld des Eiswoogs bei Ramsen von frühen Nachmittag bis in den Abend hinein (14:00 bis ca. 21:00 h). Tagsüber legen wir beköderte Reusen aus und in der Dunkelheit heben wir sie …
... Sämtliche Workshops in Abstimmung mit dem/der Auftraggeber/in, mit Blick auf das Klientel, die Jahreszeit und den Möglichkeiten vor Ort ...
Einsatzforstämter: Nördliches Rheinland-Pfalz, Soonwald/Hunsrück, Mosel-Nahe-Raum, Eifel
- Südliches NRW: Naturpark Rheinland, Siebengebirge, Voreifel, Bonn - Euskirchen - Köln - Brühl - Siegburg
53123 Bonn - Duisdorf
- Telefon: 0228 90918180
- Mobiltelefon: 0171 7859266
- Fax: 0228 90918181
- E-Mail: lindenfisch(at)gmx.de
Region MOSEL
Ralf Linden

- "Wasserleben - was erleben!" Ein Tag an Bach, Tümpel und Teich
- Amphibien-Werkstatt: "Von Mini-Drachen und Froschköniginnen"
- Feuer-Werkstatt: "Vom Funken zur Flamme". Sicheres Feuermachen nach Indianerart mit Stockbrot und anderen Köstlichkeiten
- Werkstatt Bodenleben: "Alles Dreck der Mutter Erde? Von Saftkuglern, Springschwänzen, Tausendfüßlern und anderen Ungeheuern"
- Ästhetische Erziehung: "Warum ist der Wald so schön? Wir gestalten unser eigenes LandArt-Kunstwerk" (auch aus Schwemmgut)
- Mathematische Grunderfahrungen in der Natur: Symmetrie, Geometrie, Ordnungssysteme und Gestaltungskräfte in der Natur
- Sinnespfade, Bewegungsbaustellen und Schatzsuche: Sensorische, motorische und sprachliche Förderung durch Spiele und Übungen
- Waldwerkstatt 1: Wir lernen den Umgang mit Hammer und Nagel, Säge, Bohrer und Naturmaterialien
- Werkstatt 2: Wir bauen ein Baumhaus
- Werkstatt 3: Pfeil und Bogen, Streitaxt, Lanze und Friedenspfeife
- Werkstatt 4: Holundersaft, Apfelmus und andere Leckereien
- Überallwerkstatt 5: Sicheres Grünholzschnitzen
- Überallwerkstatt 6: Wandern macht schlau
- Flusswerkstatt: Flaschenpost und Boote bauen
- Vater-und-Sohn-Tag: Angeln macht schlau: Wir bauen eine Angel, lernen das Fische fangen und räuchern Forellen
- Gartenwerkstatt: Anlage und Pflege von Bio- und Permagärten, Hochbeeten, Biotop- und Hausteichen
- Werkstatt Bodenleben: "Alles nur Dreck oder Mutter Erde? Von Saftkuglern, Springschwänzen, Tausendfüßlern und anderen Ungeheuern". Für Ältere ergänzend „Über Pfälzer Geologie und den Vulkanismus der Osteifel“
- Nächtliche Räuber in pfälzischen Gewässern: Krebse in Biosphärenreservat Pfälzerwald- Nordvogesen und anderswo. Inhalt: Einheimische und eingebürgerte Krebse – wer kennt sie schon, diese nachtaktiven Tiere, und wer kann sie auseinanderhalten ? Wir lernen ihren Körperbau, ihre Lebensweise und Verbreitung, ihre Bestimmungs- und Unterscheidungsmerkmale und die sinnvollen Maßnahmen zum Schutz der einheimischen Arten kennen. Eine Freilandexkursion im Umfeld des Eiswoogs bei Ramsen von frühen Nachmittag bis in den Abend hinein (14:00 bis ca. 21:00 h). Tagsüber legen wir beköderte Reusen aus und in der Dunkelheit heben wir sie …
... Sämtliche Workshops in Abstimmung mit dem/der Auftraggeber/in, mit Blick auf das Klientel, die Jahreszeit und den Möglichkeiten vor Ort ...
Einsatzforstämter: Nördliches Rheinland-Pfalz, Soonwald/Hunsrück, Mosel-Nahe-Raum, Eifel
- Südliches NRW: Naturpark Rheinland, Siebengebirge, Voreifel, Bonn - Euskirchen - Köln - Brühl - Siegburg
53123 Bonn - Duisdorf
- Telefon: 0228 90918180
- Mobiltelefon: 0171 7859266
- Fax: 0228 90918181
- E-Mail: lindenfisch(at)gmx.de
Region PFÄLZERWALD
Ralf Linden

- "Wasserleben - was erleben!" Ein Tag an Bach, Tümpel und Teich
- Amphibien-Werkstatt: "Von Mini-Drachen und Froschköniginnen"
- Feuer-Werkstatt: "Vom Funken zur Flamme". Sicheres Feuermachen nach Indianerart mit Stockbrot und anderen Köstlichkeiten
- Werkstatt Bodenleben: "Alles Dreck der Mutter Erde? Von Saftkuglern, Springschwänzen, Tausendfüßlern und anderen Ungeheuern"
- Ästhetische Erziehung: "Warum ist der Wald so schön? Wir gestalten unser eigenes LandArt-Kunstwerk" (auch aus Schwemmgut)
- Mathematische Grunderfahrungen in der Natur: Symmetrie, Geometrie, Ordnungssysteme und Gestaltungskräfte in der Natur
- Sinnespfade, Bewegungsbaustellen und Schatzsuche: Sensorische, motorische und sprachliche Förderung durch Spiele und Übungen
- Waldwerkstatt 1: Wir lernen den Umgang mit Hammer und Nagel, Säge, Bohrer und Naturmaterialien
- Werkstatt 2: Wir bauen ein Baumhaus
- Werkstatt 3: Pfeil und Bogen, Streitaxt, Lanze und Friedenspfeife
- Werkstatt 4: Holundersaft, Apfelmus und andere Leckereien
- Überallwerkstatt 5: Sicheres Grünholzschnitzen
- Überallwerkstatt 6: Wandern macht schlau
- Flusswerkstatt: Flaschenpost und Boote bauen
- Vater-und-Sohn-Tag: Angeln macht schlau: Wir bauen eine Angel, lernen das Fische fangen und räuchern Forellen
- Gartenwerkstatt: Anlage und Pflege von Bio- und Permagärten, Hochbeeten, Biotop- und Hausteichen
- Werkstatt Bodenleben: "Alles nur Dreck oder Mutter Erde? Von Saftkuglern, Springschwänzen, Tausendfüßlern und anderen Ungeheuern". Für Ältere ergänzend „Über Pfälzer Geologie und den Vulkanismus der Osteifel“
- Nächtliche Räuber in pfälzischen Gewässern: Krebse in Biosphärenreservat Pfälzerwald- Nordvogesen und anderswo. Inhalt: Einheimische und eingebürgerte Krebse – wer kennt sie schon, diese nachtaktiven Tiere, und wer kann sie auseinanderhalten ? Wir lernen ihren Körperbau, ihre Lebensweise und Verbreitung, ihre Bestimmungs- und Unterscheidungsmerkmale und die sinnvollen Maßnahmen zum Schutz der einheimischen Arten kennen. Eine Freilandexkursion im Umfeld des Eiswoogs bei Ramsen von frühen Nachmittag bis in den Abend hinein (14:00 bis ca. 21:00 h). Tagsüber legen wir beköderte Reusen aus und in der Dunkelheit heben wir sie …
... Sämtliche Workshops in Abstimmung mit dem/der Auftraggeber/in, mit Blick auf das Klientel, die Jahreszeit und den Möglichkeiten vor Ort ...
Einsatzforstämter: Nördliches Rheinland-Pfalz, Soonwald/Hunsrück, Mosel-Nahe-Raum, Eifel
- Südliches NRW: Naturpark Rheinland, Siebengebirge, Voreifel, Bonn - Euskirchen - Köln - Brühl - Siegburg
53123 Bonn - Duisdorf
- Telefon: 0228 90918180
- Mobiltelefon: 0171 7859266
- Fax: 0228 90918181
- E-Mail: lindenfisch(at)gmx.de
Region WESTERWALD
Ralf Linden

- "Wasserleben - was erleben!" Ein Tag an Bach, Tümpel und Teich
- Amphibien-Werkstatt: "Von Mini-Drachen und Froschköniginnen"
- Feuer-Werkstatt: "Vom Funken zur Flamme". Sicheres Feuermachen nach Indianerart mit Stockbrot und anderen Köstlichkeiten
- Werkstatt Bodenleben: "Alles Dreck der Mutter Erde? Von Saftkuglern, Springschwänzen, Tausendfüßlern und anderen Ungeheuern"
- Ästhetische Erziehung: "Warum ist der Wald so schön? Wir gestalten unser eigenes LandArt-Kunstwerk" (auch aus Schwemmgut)
- Mathematische Grunderfahrungen in der Natur: Symmetrie, Geometrie, Ordnungssysteme und Gestaltungskräfte in der Natur
- Sinnespfade, Bewegungsbaustellen und Schatzsuche: Sensorische, motorische und sprachliche Förderung durch Spiele und Übungen
- Waldwerkstatt 1: Wir lernen den Umgang mit Hammer und Nagel, Säge, Bohrer und Naturmaterialien
- Werkstatt 2: Wir bauen ein Baumhaus
- Werkstatt 3: Pfeil und Bogen, Streitaxt, Lanze und Friedenspfeife
- Werkstatt 4: Holundersaft, Apfelmus und andere Leckereien
- Überallwerkstatt 5: Sicheres Grünholzschnitzen
- Überallwerkstatt 6: Wandern macht schlau
- Flusswerkstatt: Flaschenpost und Boote bauen
- Vater-und-Sohn-Tag: Angeln macht schlau: Wir bauen eine Angel, lernen das Fische fangen und räuchern Forellen
- Gartenwerkstatt: Anlage und Pflege von Bio- und Permagärten, Hochbeeten, Biotop- und Hausteichen
- Werkstatt Bodenleben: "Alles nur Dreck oder Mutter Erde? Von Saftkuglern, Springschwänzen, Tausendfüßlern und anderen Ungeheuern". Für Ältere ergänzend „Über Pfälzer Geologie und den Vulkanismus der Osteifel“
- Nächtliche Räuber in pfälzischen Gewässern: Krebse in Biosphärenreservat Pfälzerwald- Nordvogesen und anderswo. Inhalt: Einheimische und eingebürgerte Krebse – wer kennt sie schon, diese nachtaktiven Tiere, und wer kann sie auseinanderhalten ? Wir lernen ihren Körperbau, ihre Lebensweise und Verbreitung, ihre Bestimmungs- und Unterscheidungsmerkmale und die sinnvollen Maßnahmen zum Schutz der einheimischen Arten kennen. Eine Freilandexkursion im Umfeld des Eiswoogs bei Ramsen von frühen Nachmittag bis in den Abend hinein (14:00 bis ca. 21:00 h). Tagsüber legen wir beköderte Reusen aus und in der Dunkelheit heben wir sie …
... Sämtliche Workshops in Abstimmung mit dem/der Auftraggeber/in, mit Blick auf das Klientel, die Jahreszeit und den Möglichkeiten vor Ort ...
Einsatzforstämter: Nördliches Rheinland-Pfalz, Soonwald/Hunsrück, Mosel-Nahe-Raum, Eifel
- Südliches NRW: Naturpark Rheinland, Siebengebirge, Voreifel, Bonn - Euskirchen - Köln - Brühl - Siegburg
53123 Bonn - Duisdorf
- Telefon: 0228 90918180
- Mobiltelefon: 0171 7859266
- Fax: 0228 90918181
- E-Mail: lindenfisch(at)gmx.de