Wälder mit Bedacht naturnah umbauen. © Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

© Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

© Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

 

Master of Science / Forstreferendare (m/w/d)

Diplom-Forstwirte und Diplom-Forstwirtinnen bzw. Masters of Science im Studiengang Forstwissenschaften oder in vergleichbaren Studiengängen werden im Falle einer Einstellung in den Landesdienst mit verschiedensten Funktionen auf unterschiedlichen Verwaltungsebenen eingesetzt, zum Beispiel als Forsteinrichter(in), Referent(in) an der Zentralstelle der Forstverwaltung und im Ministerium oder in der Forstamtsleitung

Die Forstamtsleitung beinhaltet das Management des Unternehmens "Forstamt" mit den Aufgabenbereichen Forstbetrieb, Dienstleistungs- und Hoheitsverwaltung. Heute bestimmen rechtliche und betriebswirtschaftliche Kenntnisse neben den klassischen forstlichen Themenbereichen mehr und mehr den Arbeitsalltag. 

Innerhalb der Landesforsten werden Personen entsprechend ihrer Befähigungen auch in höheren Verwaltungsebenen (Zentralstelle, Ministerium) und in der forstlichen Forschung eingesetzt. Hier bearbeiten Sie in der Regel stärker thematisch eingegrenzte Aufgaben- und Themenfelder.

 

Die Tätigkeit in der Forstamtsleitung oder in der Leitung eines Referats an einer übergeordneten Behörde setzt ein Universitätsstudium an einer forstlichen Fakultät voraus. 

Mit Abschluss des Studiums und bestandener Prüfung erhält man den Titel Diplom-Forstwirt(in) oder Master of Science. Für die Verwendung im Staatsdienst ist darüber hinaus ein zweijähriges Referendariat erforderlich. Am Ende des Referendariats folgt die "Große forstliche Staatsprüfung". 

Grundlage für die Ausbildung und Prüfung der Forstreferendarinnen und Forstreferendare ist seit dem Einstellungsjahr 2016 die Ausbildungs- und Prüfungsordnung für den Zugang zum vierten Einstiegsamt (APOFD-E4 - Landesverordnung Rheinland-Pfalz vom 29. Dezember 2015).

Die wichtigsten Informationen zur Ausbildung und für eine Bewerbung können Sie dem "Merkblatt über die Einstellung und die Ausbildung für den Zugang zum vierten Einstiegsamt im Forstdienst in Rheinland-Pfalz" entnehmen.

Weitere Auskunft erhalten Sie bei der Forstabteilung im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, Mainz.

Ihre Ansprechpartner:

  • Frau Elisabeth Friedel, Telefon 06131 16-5445, Mailkontakt oder 
  • Frau Friederike Ahlmeier, Telefon 06131 16-5957, Mailkontakt
 

Merkblatt über die Einstellung und Ausbildung (4.EA)

 Dokument herunterladen (621.09 KB)
M e r k b l a t t über die Einstellung und die Ausbildung für den Zugang zum vierten Einstiegsamt im Forstdienst in Rheinland-Pfalz (frühere Laufbahn des höheren Forstdienstes) Stand: 09.11.2022
5283 Downloads
Datum der letzten Veränderung: 16.01.2023
[mehr]

Ablauf Vorbereitungsdienst im 4. Einstiegsamt

 Dokument herunterladen (238.77 KB)
2 Jahre Vorbereitungsdienst 4. Einstiegsamt – Standardablauf (Änderungen möglich)
3068 Downloads
Datum der letzten Veränderung: 12.01.2022
[mehr]

Informationen zur Ausbildung im 4. Einstiegsamt

 Dokument herunterladen (489.68 KB)
Das kannst du bei uns werden:
• Forstamtsleitung
• Referent/in
• Mitarbeiter bei der Forsteinrichtung oder der
Forschungsanstalt
4693 Downloads
Datum der letzten Veränderung: 26.03.2021
[mehr]

Verwaltungsvorschrift zur Forstdiensttauglichkeit

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten vom 7. Februar 2020
2797 Downloads
Datum der letzten Veränderung: 20.02.2023
[mehr]

Datenschutzhinweise

 Dokument herunterladen (133.84 KB)
Die unverschlüsselte Übermittlung von E-Mails ermöglicht Dritten evtl. einen unberechtigten Zugriff, die Übertragung von Informationen kann technisch bedingt nicht sicher gewährleistet werden.
8054 Downloads
Datum der letzten Veränderung: 20.02.2023
[mehr]
 

Bewerbungs- und Einstellungsverfahren 2023

Für das Bewerbungs- und Einstellungsverfahren 2023 stehen folgende Forstämter zur Verfügung: Annweiler, Dierdorf, Gerolstein, Hochwald, Koblenz, Kusel, Neuerburg, Traben-Trarbach und Wasgau.

Steckbriefe der Ausbildungsforstämter

Steckbriefe der AusbildungsforstämterAuf Klick gelangen Sie zum Steckbrief des Forstamtes HillesheimAuf Klick gelangen Sie zum Steckbrief des Forstamtes NastättenAuf Klick gelangen Sie zum Steckbrief des Forstamtes DierdorfAuf Klick gelangen Sie zum Steckbrief des Forstamtes NeuerburgAuf Klick gelangen Sie zum Steckbrief des Forstamtes TrierAuf Klick gelangen Sie zum Steckbrief des Forstamtes HochwaldAuf Klick gelangen Sie zum Steckbrief des Forstamtes SoonwaldAuf Klick gelangen Sie zum Steckbrief des Forstamtes Bad SobernheimAuf Klick gelangen Sie zum Steckbrief des Forstamtes KuselAuf Klick gelangen Sie zum Steckbrief des Forstamtes WasgauAuf Klick gelangen Sie zum Steckbrief des Forstamtes BienwaldAuf Klick gelangen Sie zum Steckbrief des Forstamtes GerolsteinAuf Klick gelangen Sie zum Steckbrief des Forstamtes HinterweidenthalAuf Klick gelangen Sie zum Steckbrief des Forstamtes ZellAuf Klick gelangen Sie zum Steckbrief des Forstamtes NeuhäuselAuf Klick gelangen Sie zum Forstamt Lahnstein

© Landesforsten.RLP.de / Alexander Leonhard

 

Steckbrief Forstamt Annweiler

 Steckbrief Forstamt Annweiler herunterladen (138.49 kB)
Dateidatum, letzte Änderung: 17.02.23
55 Downloads
[mehr]

Steckbrief Forstamt Bad Sobernheim

 Steckbrief Forstamt Bad Sobernheim herunterladen (96.91 kB)
Dateidatum, letzte Änderung: 30.11.20
1063 Downloads
[mehr]

Steckbrief Forstamt Bienwald

 Steckbrief Forstamt Bienwald herunterladen (97.96 kB)
Dateidatum, letzte Änderung: 30.11.20
1167 Downloads
[mehr]

Steckbrief Forstamt Dierdorf

 Steckbrief Forstamt Dierdorf herunterladen (102.64 kB)
Dateidatum, letzte Änderung: 30.11.20
1144 Downloads
[mehr]

Steckbrief Forstamt Gerolstein

 Steckbrief Forstamt Gerolstein herunterladen (105.27 kB)
Dateidatum, letzte Änderung: 30.11.20
1179 Downloads
[mehr]

Steckbrief Forstamt Hillesheim

 Steckbrief Forstamt Hillesheim herunterladen (116.57 kB)
Dateidatum, letzte Änderung: 30.11.20
1220 Downloads
[mehr]

Steckbrief Forstamt Hinterweidenthal

 Steckbrief Forstamt Hinterweidenthal herunterladen (94.24 kB)
Dateidatum, letzte Änderung: 30.11.20
1147 Downloads
[mehr]

Steckbrief Forstamt Hochwald

 Steckbrief Forstamt Hochwald herunterladen (112.85 kB)
Dateidatum, letzte Änderung: 30.11.20
1158 Downloads
[mehr]

Steckbrief Forstamt Kusel

 Steckbrief Forstamt Kusel herunterladen (97.5 kB)
Dateidatum, letzte Änderung: 30.11.20
1152 Downloads
[mehr]

Steckbrief Forstamt Lahnstein

 Steckbrief Forstamt Lahnstein herunterladen (124.45 kB)
Dateidatum, letzte Änderung: 10.02.22
375 Downloads
[mehr]

Steckbrief Forstamt Nastätten

 Steckbrief Forstamt Nastätten herunterladen (88.79 kB)
Dateidatum, letzte Änderung: 30.11.20
1106 Downloads
[mehr]

Steckbrief Forstamt Neuerburg

 Steckbrief Forstamt Neuerburg herunterladen (103.26 kB)
Dateidatum, letzte Änderung: 30.11.20
1033 Downloads
[mehr]

Steckbrief Forstamt Neuhäusel

 Steckbrief Forstamt Neuhäusel herunterladen (111.83 kB)
Dateidatum, letzte Änderung: 16.02.21
1317 Downloads
[mehr]

Steckbrief Forstamt Soonwald

 Steckbrief Forstamt Soonwald herunterladen (109.31 kB)
Dateidatum, letzte Änderung: 30.11.20
1108 Downloads
[mehr]

Steckbrief Forstamt Traben-Trarbach

 Steckbrief Forstamt Traben-Trarbach herunterladen (125.92 kB)
Dateidatum, letzte Änderung: 17.02.23
38 Downloads
[mehr]

Steckbrief Forstamt Trier

 Steckbrief Forstamt Trier herunterladen (99.33 kB)
Dateidatum, letzte Änderung: 30.11.20
1006 Downloads
[mehr]

Steckbrief Forstamt Wasgau

 Steckbrief Forstamt Wasgau herunterladen (125.34 kB)
Dateidatum, letzte Änderung: 17.02.23
40 Downloads
[mehr]

Steckbrief Forstamt Zell

 Steckbrief Forstamt Zell herunterladen (100.21 kB)
Dateidatum, letzte Änderung: 30.11.20
1077 Downloads
[mehr]