• Forstamt Adenau
  • Forstamt Ahrweiler
  • Forstamt Altenkirchen
  • Forstamt Annweiler
  • Forstamt Bad Dürkheim
  • Forstamt Bad Sobernheim
  • Forstamt Bienwald
  • Forstamt Birkenfeld
  • Forstamt Bitburg
  • Forstamt Boppard
  • Forstamt Cochem
  • Forstamt Daun
  • Forstamt Dierdorf
  • Forstamt Donnersberg
  • Forstamt Gerolstein
  • Forstamt Haardt
  • Forstamt Hachenburg / Waldbildungszentrum
  • Forstamt Hillesheim
  • Forstamt Hinterweidenthal
  • Forstamt Hochwald
  • Forstamt Idarwald
  • Forstamt Johanniskreuz
  • Forstamt Kaiserslautern
  • Forstamt Kastellaun
  • Forstamt Koblenz
  • Forstamt Kusel
  • Forstamt Lahnstein
  • Forstamt Nastätten
  • Forstamt Neuerburg
  • Forstamt Neuhäusel
  • Forstamt Otterberg
  • Forstamt Pfälzer Rheinauen
  • Forstamt Prüm
  • Forstamt Rennerod
  • Forstamt Rheinhessen
  • Forstamt Saarburg
  • Forstamt Simmern
  • Forstamt Soonwald
  • Forstamt Traben-Trarbach
  • Forstamt Trier
  • Forstamt Wasgau
  • Forstamt Westrich
  • Forstamt Wittlich
  • Forstamt Zell
  • Kompetenzzentrum Waldtechnik Landesforsten
  • German
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
  • Wald
  • Wir
  • Bewahren
  • Erleben
  • Nutzen
  • Bieten
  • German
  • Wald
    • Bäume unserer Wälder
      • Berg-Ahorn
      • Berg-Ulme
      • Douglasie
      • Eberesche
      • Edelkastanie
      • Edeltanne
      • Eibe
      • Elsbeere
      • Esche
      • Europäische Lärche
      • Feldahorn
      • Fichte
      • Flatter-Ulme
      • Hainbuche
      • Hänge-Birke
      • Moor-Birke
      • Nordmann-Tanne
      • Robinie
      • Rosskastanie
      • Rotbuche
      • Schwarzerle
      • Schwarzpappel
      • Silberweide
      • Sommerlinde
      • Speierling
      • Spitzahorn
      • Europäische Stechpalme
      • Stiel-Eiche
      • Trauben-Eiche
      • Vogelkirsche
      • Wacholder
      • Waldkiefer
      • Walnuss
      • Weißtanne
      • Wild-Apfel
      • Wild-Birne
      • Winterlinde
    • Säugetiere
      • Baummarder
      • Dachs
      • Damwild
      • Eichhörnchen
      • Feldhase
      • Fischotter
      • Gartenschläfer
      • Fuchs
      • Haselmaus
      • Hermelin
      • Igel
      • Iltis
      • Luchs
      • Maulwurf
      • Mauswiesel
      • Muffelwild
      • Rehwild
      • Rotwild
      • Schwarzwild
      • Siebenschläfer
      • Steinmarder
      • Waschbär
      • Wildkaninchen
      • Wildkatze
      • Wisent
      • Wolf
    • Reptilien
      • Ringelnatter
      • Würfelnatter
    • Vögel
      • Dohle
      • Eichelhäher
      • Elster
      • Fasan
      • Graureiher
      • Grünspecht
      • Habicht
      • Hohltaube
      • Kolkrabe
      • Kormoran
      • Mäusebussard
      • Rebhuhn
      • Ringeltaube
      • Rotmilan
      • Schleiereule
      • Schwarzmilan
      • Schwarzstorch
      • Sperber
      • Sperlingskauz
      • Star
      • Stockente
      • Turmfalke
      • Türkentaube
      • Turteltaube
      • Uhu
      • Waldkauz
      • Wanderfalke
      • Weißstorch
      • Wiedehopf
    • Beeindruckende Zahlen
      • Guinessbuch des Waldes
      • Waldfläche und Baumartenverteilung
      • Arbeitsplätze in der Forstwirtschaft
      • Wirtschaftliche Kennzahlen
      • Bundeswaldinventur
    • Waldgesetz
    • Eigentümer der Wälder
    • Waldgeschichte
      • Vom ersten Wald bis in die Neuzeit
      • Wald und Mensch im Wandel der Zeitalter
      • Geschichte des Staatswaldes
      • Geschichtliches über den Förster
      • Woher stammt das Wort Forst
      • 300 Jahre Nachhaltigkeit
    • Verkehrssicherung
  • Wir
    • Adressen
      • Übersichtskarte der Forstämter in Rheinland-Pfalz
      • Datenschutz / Gleichstellung / Schwerbehinderte
      • Alle Adressen
    • Beruf & Weiterbildung
      • Bildungsangebote für alle
      • Forstwirt(in)
      • Verwaltungsfachangestellte, Kaufleute für Büromanagement, Fachinformatiker/innen
      • Bachelor of Science / Forstinspektorenanwärter (m/w/d)
      • Kombinierte Ausbildung Bachelor of Science
      • Master of Science / Forstreferendare (m/w/d)
      • Ökologische Freiwilligendienste
      • karriere.wald.rlp.de
    • Unsere Strukturen
      • Forstämter und Forstreviere
      • Servicestellen
      • Zentralstelle der Forstverwaltung
      • Ministerium
    • Unsere Aufgaben
      • Dienstleister
      • Treuhänder des Waldes
      • Staatsforst-Unternehmen Rheinland-Pfalz
    • Unsere Unternehmenspolitik
      • Geschichte, Herkunft
      • Zweck und Oberziel
      • Große Herausforderungen
      • Was unser Handeln prägt
      • Handlungsgrundsätze
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Kontakt und Impressum
  • Bewahren
    • Funktionen
      • Beziehung Mensch - Wald
      • Funktionen des Waldes
      • Waldökologische Naturraumgliederung
      • Boden
      • Klima
      • Wasserhaushalt
    • Naturnahe Waldbewirtschaftung
      • Ziele
      • Qualifizieren - Dimensionieren
      • Waldbautraining
      • Marteloskope
      • Literatur
    • Naturschutz im Wald
      • Natura 2000-Erheblichkeitsabschätzung
      • Nationalparks
      • Naturwaldreservate
      • Landschaftsschutzgebiete
      • Naturparke
      • Biosphärenreservate
      • Naturschutzgebiete
      • Naturdenkmale
      • Schutzwürdige Biotope
      • Fauna-Flora-Habitat
      • Was jeder tun kann
      • Bodenschutzkalkung
      • Ökokonto
    • Biodiversität
      • Schutz durch nachhaltige Bewirtschaftung
      • Schutz durch forstliche Umweltbildung
      • Schutz durch forstliche Forschung
      • Aus- und Fortbildung, Beratung, Betreuung
    • Waldforschung
      • Waldökosysteme
      • Genressourcen
      • Naturwaldreservate
      • Naturnahe Waldwirtschaft
      • Ökorohstoff Holz
    • Waldschutz | Schutz vor Gegenspielern
      • Borkenkäfer
      • Waldschutzmeldewesen
      • Eschentriebsterben
      • Eichenprozessionsspinner
      • Rußrindenkrankheit
      • Quarantäneschadorganismen
      • Waldbrand
    • Bewältigung von Schadereignissen
      • Klimawandel.wald-rlp.de
      • Handbuch Sturm
    • Nachhaltigkeit
      • 300 Jahre Nachhaltigkeit
      • In der Forstwirtschaft
      • Mittelfristige Betriebsplanung
      • Standortskartierung
      • Rahmen-/ Waldfunktionsplanung
      • Zertifizierung
  • Erleben
    • Zertifikat Waldpädagogik
      • Geschäftsstelle
      • Module
      • Kosten
      • Kurs 15 - ausgebucht
      • Kurs 16 - ausgebucht
      • Kurs 17 - ausgebucht
      • Kurs 18 - ausgebucht
      • Kurs 19 - ausgebucht
      • ZWP intern
      • Kooperationspartner
      • Grundsätzliches
    • Zertifizierte Waldpädagogen/ -pädagoginnen
      • Förderrichtlinie waldpädagogische Veranstaltungen
      • Kurzbeschreibung
      • FAQ zur Förderrichtlinie
      • Ziele
      • Angebotsformen und Themenschwerpunkte
      • GESAMT-ADRESSLISTE
    • Veranstaltungen
      • Leichte Wege in Rheinland-Pfalz
      • Wander-Tipps für Rheinland-Pfalz
      • TreffpunktWALD
      • Wanderreiten
    • Wald-Jugendspiele
    • Mobile Angebote
      • Waldfibel
      • Rucksackschule
      • Erlebnisschule Wald und Wild
    • Zentren nachhaltiger Bildung
      • Haus der Nachhaltigkeit
      • Wald-Naturschutzzentrum Forsthaus Ober-Olmer Wald
      • Walderlebniszentrum Soonwald
        • Start
        • Gelände
        • Wir
          • .. am WEZ
          • ... in der Geschäftsstelle ZWP
          • ... im Verleihservice
          • ... im Waldladen
          • ... Arbeitgeber Landesforsten Rheinland-Pfalz - Forstamt Soonwald und Walderlebniszentrum
          • ... Waldspielplatz Wichtelparadies
          • ... FÖJ und ÖBFD
          • ... Salzlackwiese
        • Waldprogramme
        • Veranstaltungen am WEZ
          • Dezember 2023
          • Januar 2024
          • März 2024
          • April 2024
          • Mai 2024
          • Juli 2024
          • August 2024
          • September 2024
          • Oktober 2024
          • November 2024
          • Dezember 2024
        • Kontakt
        • Anfahrt
      • Waldjugendheim Kolbenstein
      • Waldjugendheim Dasburg
    • Einrichtungen im Wald
      • Waldzeltplätze
      • Walderlebnispfade
        • Waldpfad
      • Waldklassenzimmer
      • Waldkindergärten
    • Waldbesuch
      • Waldbrandgefahr
      • Unfallverhütung
      • Waldknigge
      • Geocaching
      • Eichenprozessionsspinner
      • Fuchsbandwurm
      • Tollwut
      • Zecken
      • Pilze
      • Hilfe bei Freizeitunfällen
  • Nutzen
    • Holz
      • Neue Struktur der Holzvermarktung
      • Öko-Rohstoff
      • Holzarten
      • Unser Vertrieb
      • Wertholzsubmission
      • Leben mit Holz
      • Brennholz und Bio-Energie
      • Holzenergieberatung
    • Naturnahe Waldbewirtschaftung
      • Ziele
      • Qualifizieren - Dimensionieren
      • Waldbautraining
      • Marteloskope
      • Literatur
    • Förderung der Forstwirtschaft
    • Waldarbeit
      • Unfallverhütung
      • Unternehmereinsatz
      • Unternehmerdatenbank
    • Nachhaltigkeit
      • 300 Jahre Nachhaltigkeit
      • In der Forstwirtschaft
      • Mittelfristige Betriebsplanung
      • Standortskartierung
      • Rahmen-/ Waldfunktionsplanung
      • Zertifizierung
    • Wild & Jagd
      • Tiere im Ökosystem
      • Jagd in Rheinland-Pfalz
      • Wildprodukte
      • Hygiene bei Wildfleisch
      • Jagdliche Regelungen
  • Bieten
    • Für Brennholzkundschaft
      • Brennholz-Anfrage landesweit
    • Für Gewerbetreibende
      • Unternehmerdatenbank
      • Hinweise zur Pflanzenbeschaffung
      • Begleitete Aussaat
      • Forstliches Vermehrungsgut
      • Wertholzsubmission
    • Für Gäste des Waldes
      • Waldbesuch
      • Walderlebnis-Einrichtungen
      • Zeltplätze im Wald
      • Veranstaltungskalender
      • Finden Sie Ihr Forstamt
      • Unfallverhütung
      • RuheForst
      • Abschiedswald Freilingen
    • Für Waldbesitzende
      • Waldbörse
      • Privatwald - Portal
      • Finden Sie Ihr Forstamt
      • Aktuelle Borkenkäfersituation
      • Holzvermarktung
      • Unfallverhütung bei der Waldarbeit
      • Förderungen
      • Waldgesetz
      • Immobilien
    • Für Lehrkräfte und Lernende
      • Bildungsangebote für alle
      • Wald-Jugendspiele
      • Zentren nachhaltiger Bildung
      • TreffpunktWALD
      • Naturschutz im Wald
      • Waldforschung
      • Unser Wald in RLP
      • Berufswelt Wald
      • Ökologische Freiwilligendienste
      • Bestellservice
    • Für Verbraucherinnen und Verbraucher
      • Landesforsten - Shop
        • Druckerzeugnisse
        • Warenkorb
        • AGB & Widerrufsbelehrung
      • Wildfleisch kaufen
      • Infos zu Wildfleisch
      • Brennholz kaufen
      • Infos "Heizen mit Holz"
      • Weihnachtsbaum
      • Immobilien
    • Für Jagende
      • Jagd in Rheinland-Pfalz
      • Wildprodukte
      • Aktuelle Urteile zur Jagd
      • Jagdliche Regelungen
      • Wildschäden
      • Waldbauliches Gutachten
      • Kochrezepte
      • Wild aus der Region
    • Für Forschende
      • Waldforschung
      • Waldschutz
      • Forschungsanstalt Waldökologie und Forstwirtschaft
      • Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen
    • Für Presse
    • Für Engagierte
  • Service
    • Kontakt
    • Presse
    • Impressum
    • No tracking
    • DSGVO
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • waldentwicklung-transparent.wald.rlp.de
    • Stellen bei Landesforsten
    • Wald-Wissen
    • Inhaltsübersicht
    • Neu auf wald.rlp.de
  • Mediathek
    • Mediathek-Startseite
    • Wald - Bildung
    • Wald - Genuss
    • Wald - Holz
    • Wald - Katastrophen
    • Wald - Kinder
    • Wald - Lebensgemeinschaft
    • Wald - Live
    • Wald - Mensch
    • Wald - Tiere
    • Wald - Veranstaltungen
    • Wald - Waldschutz
    • Wald - Publikationen
  • Links außerhalb wald.rlp.de
    • klimabuendnis-bauen.rlp.de
    • Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft
    • KWIS-RLP
    • Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen
    • klimawandel.wald.rlp.de
    • Portal U
    • Link-Tipps
  • Forstämter
    • Forstamt Adenau
    • Forstamt Ahrweiler
    • Forstamt Altenkirchen
    • Forstamt Annweiler
    • Forstamt Bad Dürkheim
    • Forstamt Bad Sobernheim
    • Forstamt Bienwald
    • Forstamt Birkenfeld
    • Forstamt Bitburg
    • Forstamt Boppard
    • Forstamt Cochem
    • Forstamt Daun
    • Forstamt Dierdorf
    • Forstamt Donnersberg
    • Forstamt Gerolstein
    • Forstamt Haardt
    • Forstamt Hachenburg / Waldbildungszentrum
    • Forstamt Hillesheim
    • Forstamt Hinterweidenthal
    • Forstamt Hochwald
    • Forstamt Idarwald
    • Forstamt Johanniskreuz
    • Forstamt Kaiserslautern
    • Forstamt Kastellaun
    • Forstamt Koblenz
    • Forstamt Kusel
    • Forstamt Lahnstein
    • Forstamt Nastätten
    • Forstamt Neuerburg
    • Forstamt Neuhäusel
    • Forstamt Otterberg
    • Forstamt Pfälzer Rheinauen
    • Forstamt Prüm
    • Forstamt Rennerod
    • Forstamt Rheinhessen
    • Forstamt Saarburg
    • Forstamt Simmern
    • Forstamt Soonwald
    • Forstamt Traben-Trarbach
    • Forstamt Trier
    • Forstamt Wasgau
    • Forstamt Westrich
    • Forstamt Wittlich
    • Forstamt Zell
    • Kompetenzzentrum Waldtechnik Landesforsten

Folgen Sie uns:

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Suche
Startseite
Mediathek
Mediathek

Mediathek-Startseite

Mehr
Wald - Bildung

Wald - Bildung

Mehr
Crespelle mit Wildfleisch

© LandesforstenRLP / HdN/Dorn

Wald - Genuss

Mehr
Wertholzlagerplatz

© Landesforsten.RLP.de / Sebastian Kuchenbecker

Wald - Holz

Mehr
Orkane

© Jennie Bödecker

Wald - Katastrophen

Mehr
Drei Kinder laufen durch den Wald

© Landesforsten.RLP.de / Markus Hoffmann

Wald - Kinder

Mehr
Lebensraum Bienwald - von Eichen und anderen Waldbewohnern

© Landesforsten.RLP.de / Josef Zauner / Johannes Becker

Wald - Lebensgemeinschaft

Mehr
Livestream über und aus dem Wald in Rheinland-Pfalz

© Landesforsten.RLP.de / mipan/stock.adobe.com

Wald - Live

Mehr
Erholungssuche

© Landesforsten.RLP.de / Siegfried Weiter

Wald - Mensch

Mehr
Der Fischotter besiedelt alle vom Wasser beeinflussten Lebensräume. Durch den Menschen entstandene Sekundärlebensräume werden genauso angenommen wie Bäche, Flüsse und Weiher. Voraussetzungen sind sauberes Wasser, gutes Nahrungsangebot und Strukturvielfalt der Gewässer und ihrer Uferbereiche. Notwendige Strukturen sind beispielsweise Flachwasserzonen, Kolke, über das Wasser ragende Steine, Sandbänke, Schilf- und Röhrichtzonen und Ufergehölze. Die Größe des benötigten Lebensraumes variiert mit dessen Qualität und je nach Jahreszeit. Ein einzelner Otter benötigt jedoch immer große Reviere von mehreren Kilometern Gewässerstrecke, männliche Tiere durchaus 15 bis 20 km. Die Reviere der Weibchen sind kleiner, oft liegen mehrere in einem Männchenrevier.

© Kletr - stock.adobe.com

Wald - Tiere

Mehr
Haus der Nachhaltigkeit

© Landesforsten.RLP.de igreen/Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Wald - Veranstaltungen

Mehr
Buchdrucker

© Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Wald - Waldschutz

Mehr
Publikationen

© stock.adobe.com / thodonal

Wald - Publikationen

Mehr

  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • No tracking
  • DSGVO
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • waldentwicklung-transparent.wald.rlp.de
  • Stellen bei Landesforsten
  • Wald-Wissen
  • Inhaltsübersicht
  • Neu auf wald.rlp.de

  • Mediathek-Startseite
  • Wald - Bildung
  • Wald - Genuss
  • Wald - Holz
  • Wald - Katastrophen
  • Wald - Kinder
  • Wald - Lebensgemeinschaft
  • Wald - Live
  • Wald - Mensch
  • Wald - Tiere
  • Wald - Veranstaltungen
  • Wald - Waldschutz
  • Wald - Publikationen

  • klimabuendnis-bauen.rlp.de
  • Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft
  • KWIS-RLP
  • Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen
  • klimawandel.wald.rlp.de
  • Portal U
  • Link-Tipps

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Details anzeigen Details ausblenden
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: cookie_consent
Zweck: Dieser Cookie speichert die ausgewählten Einverständnis-Optionen des Benutzers
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Externe Medien

Um Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen anzeigen zu können, werden von diesen externen Medien Cookies gesetzt.

Impressum | Datenschutz