Försterin und Förster for Future

Försterin nimmt Holz auf
Försterin nimmt Holz auf

Stellen für Försterinnen und Förster for Future gibt es grundsätzlich landesweit, also an den Forstämtern in allen drei Regionen des Landes (Nord, Mitte und Süd).

Die Försterinnen und Förster for Future sollen in möglichst allen Aufgabenbereichen des dritten Einstiegsamtes (gehobener Forstdienst) eingesetzt werden.

Ziel ist, im Rahmen einer zweijährigen Beschäftigung, die durch ein abgestimmtes Qualifizierungsprogramm begleitet wird, die Voraussetzungen für die Zuerkennung der Laufbahnbefähigung zu vermitteln. Es handelt sich um ein Arbeits- bzw. Beschäftigungsverhältnis, nicht um eine Ausbildung. Insofern sollen Försterinnen und Förster for Future nach einer Einarbeitungsphase selbstständig Aufgaben im Außen- und Innendienst übernehmen. 

Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen und nach erfolgreichem Abschluss des Qualifizierungsprogramms ist nach einer zweijährigen Beschäftigungsdauer die Übernahme in ein Beamtenverhältnis im dritten Einstiegsamt (BesGr. A10) vorgesehen.

Die Erlangung der Laufbahnbefähigung, die Voraussetzung einer dauerhaften Beschäftigung bei Landesforsten ist, ermöglicht die anschließende Übertragung einer Revierleitung sowie jeder anderen, dem dritten Einstiegsamt zugewiesenen Aufgabe.


Voraussetzung für die Teilnahme an dem Programm ist ein erfolgreich abgeschlossener forstlicher Bachelorabschluss. Die Bezahlung richtet sich nach dem TV-L und erfolgt in E9b.

Die Stellen sind grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet, jedoch muss sichergestellt werden, dass der Umfang zur rechtzeitigen Erreichung der angestrebten Laufbahnbefähigung ausreicht.

Die Einstellung erfolgt in ein auf 24 Monate befristetes Beschäftigungsverhältnis mit der Option der anschließenden Übernahme in ein Beamtenverhältnis nach erfolgreich abgeschlossener Qualifizierung.


Sie...

Försterin und Förster begutachten einen Baum
Försterin und Förster begutachten einen Baum

  • haben Interesse, in einem zunächst befristeten Beschäftigungsverhältnis Berufserfahrung zu sammeln
  • verfügen über ein überdurchschnittliches Engagement, Flexibilität, Eigeninitiative und Selbständigkeit, Belastbarkeit und Organisationstalent

  • besitzen die Fähigkeit, Arbeitsabläufe effektiv zu gestalten

  • verfügen über ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen, Verhandlungsgeschick, Entscheidungsfreude, Kooperations- und Teamfähigkeit, Fähigkeit zur Menschenführung, Verantwortungsbewusstsein

  • besitzen eine ausgeprägte Kommunikationskompetenz und Freude am Umgang mit vielen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern aus verschiedenen Bereichen

  • besitzen gute EDV-Kenntnisse und beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift

…dann sind Sie bei uns richtig! Bewerben Sie sich jetzt!


Bei Fragen rund um das Programm "Försterin oder Förster for Future" und zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen folgender Ansprechpartner bei der Zentralstelle der Forstverwaltung in Neustadt gerne zur Verfügung, der über das Postfach ZdF.Personalgewinnung@wald-rlp.de erreichbar ist oder telefonisch unter:

Michael Dengel

06321 - 6799 136

 

 

Displaying results 1 to 1 out of 1
Page 1

FÖRSTERIN ODER FÖRSTER FOR FUTURE

pdf-file  FÖRSTERIN ODER FÖRSTER FOR FUTURE (2.18 MB)
File date last changed: 07.04.25
• Försterinnen oder Förster for future werden in allen drei Regionen des Landes angesiedelt
• Försterinnen oder Förster for Future sollen in möglichst allen Aufgabenbereichen des dritten Einstiegsamtes (gehobener Forstdienst) eingesetzt werden
• Ziel ist, im Rahmen einer zweijährigen Beschäftigung, die durch ein abgestimmtes Qualifizierungsprogramm begleitet wird, die Voraussetzungen für die Zuerkennung der Laufbahnbefähigung zu vermitteln
• Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen und nach erfolgreichem Abschluss des Qualifizierungsprogramms ist nach einer zweijährigen Beschäftigungsdauer die Übernahme in ein Beamtenverhältnis im dritten Einstiegsamt (BesGr. A10) vorgesehen
• Die Erlangung der Laufbahnbefähigung, die Voraussetzung einer dauerhaften Beschäftigung bei Landesforsten ist, ermöglicht die anschließende Übertragung einer Revierleitung, sowie jeder anderen dem dritten Einstiegsamt zugewiesenen Aufgabe
52 downloads
This record was last edited at: 07.04.2025
[more]
Page 1