Forstamt Bienwald

Willkommen beim Forstamt Bienwald

Forstamtsgebäude
Forstamtsgebäude

In der oberen Rheinebene zwischen Rhein und Reben (deutsche Weinstraße) gelegen, erstreckt sich der Bienwald im südlichen Rheinland-Pfalz entlang der deutsch - französischen Grenze. Ein ökologisches Juwel im Herzen Europas.

Mehr dazu in unserem 4-teiligen Bienwaldfilm der Präsentation "Unsere "Dicken Eichen", die Baumveterane des Bienwaldes", sowie auf den folgenden Seiten.


Öffnungszeiten des Forstamtes

Montag bis Donnerstag: 9:00 bis 12:00 Uhr

Donnerstag: 14:00 bis 16:00 Uhr

Freitag: 9:00 bis 13:00 Uhr 


Brennholzabgabe Saison 2025/2026

Hackklotz mit Axt im Wald
Hackklotz mit Axt im Wald

Das Forstamt Bienwald informiert, dass für die kommende Brennholzsaison 2025/2026 wieder ein Online-Verfahren ab 1. September bis zum 31.Oktober 2025 für Kunden durchgeführt wird. Ein neues Onlineformular wird hierfür rechtzeitig auf dieser Homepage des Forstamtes freigeschaltet, sowie über weitere Bedingungen wie etwa Preise ebenfalls über Homepage und Amtsblätter informiert. Mündliche, telefonische oder schriftliche Brennholz-Anfragen per Email oder Brief können nicht berücksichtigt werden.

 

Ihr Forstamt Bienwald


Der besondere Waldbesuch

Trockene Äste in alter Buchenkrone

Wir Forstleute freuen uns über jeden Waldbesucher. Ein Waldaufenthalt ist schön und obendrein gesund. Die Trockenheit der letzten Jahre und die hohen Temperaturen in einer der wämsten Gegenden Deutschlands, der Oberrheinregion, hat dem Wald jedoch schwer zugesetzt. Auch schwächen der Wurzelfraß durch die Maikäferengerlinge und Pilzerkrankungen die Bäume weiter. Der viele Regen der letzten Zeit hat den Trend bisher nicht umkehren können. Eine Vielzahl an Bäumen hat den Trockenstress nicht oder nur mit Schäden überstanden. Abgestorbene Kronenteile oder ganze Bäume brechen oft ohne besondere Vorwarnung ab. Es ist unmöglich, alle Gefahrenquellen zu beseitigen. Grundsätzlich gilt auch, dass der Waldbesucher mit diesen waldtypischen Gefahren rechnen muss. Es ist und bleibt ein Naturraum. Bitte achten Sie daher bei Ihrem Waldspaziergang darauf, den Aufenthalt unter abgestorbenen Bäumen und Ästen sowie Bäumen mit Pilzkonsolen zu vermeiden. Gehen Sie mit offenen Augen durch den Wald und machen Sie sich diese besondere Situation bewusst. Verschieben Sie bei stärkerem Wind den Waldbesuch auf einen späteren Zeitpunkt. Parken Sie bitte nur am Rande des Waldes so, dass auch große Fahrzeuge des Rettungs- und Katastrophenschutzes durchkommen. Jeder Waldweg ist auch ein Rettungsweg.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Waldzeit!

Ihr Forstamt Bienwald


Wildfleisch aus dem Bienwald

Informationen zum Thema Wildfleisch aus dem Bienwald erhalten Sie hier.


Wildunfall, was nun?

Wichtige Informationen zum Wildunfall auf öffentlichen Straßen finden Sie hier.


Ausbildung bei Landesforsten?!

Die Informationen erhaltet Ihr auf unserer Hauptseite 


Forst erklärt Neophyten im Bienwald

Das Video von Forst erklärt zum Thema "Neophyten" finden Sie hier.


Forst erklärt Maikäfer im Bienwald

Das Video von Forst erklärt zum Thema "Maikäfer im Bienwald" finden Sie hier.