Verwaltungsfachangestellte, Kaufleute für Büromanagement, Fachinformatiker/innen

Sachbearbeitung bei Landesforsten
Sachbearbeitung bei Landesforsten

Beruf: Verwaltungsfachangestellte/r und Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement

Verwaltungsfachangestellte und Kaufleute für Büromanagement haben die Möglichkeit, auf unterschiedlichen Verwaltungsebenen zu arbeiten, in der Regel als Sachbearbeitung auf dem Forstamt  oder an der Zentralstelle der Forstverwaltung. Das Forstamt ist in den Aufgabenbereichen Forstbetrieb, Dienstleistungs- und Hoheitsverwaltung tätig. Als Sachbearbeitung leistest du deinen Beitrag im Team des Forstamts und bearbeitest einen vielfältigen Aufgabenbereich: Holzverkauf, Organisation des Bürobetriebes, Elektronische Datenverarbeitung, Lohn- und Gehaltsbuchführung, Internetseite und Öffentlichkeitsarbeit u.Ä. Der Kontakt mit Bürgern und Kunden ist dabei stets ein zentrales Element.

Im Berufsbild der Kaufleute für Büromanagement geht es zum Großteil um allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten. Bei der Ausbildung der Verwaltungsfachangestellten (Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung) wird ein stärkerer Fokus auf umfassende Fachkenntnisse im rechtlichen Bereich gelegt. Neben den Rechtsfächern werden auch verwaltungsbetriebswirtschaftliche Kenntnisse vermittelt.

  • Ausbildung im dualen System
  • praktische Ausbildungszeit am Forstamt, Vermittlung theoretischer Kenntnisse vorwiegend an der Berufsschule und am Kommunalen Studieninstitut
  • Gastausbildung bei einer kommunalen Behörde.
  • Die Ausbildung beginnt am 1. August jeden Jahres und dauern in der Regel drei Jahre. Bei Vorliegen der erforderlichen Voraussetzungen ist eine Verkürzung auf zwei Ausbildungsjahre möglich.

Nach der Abschlussprüfung bieten wir dir eine gute Übernahmeperspektive bei Landesforsten RLP. Nach mehrjähriger Berufserfahrung und erfolgreicher Weiterqualifizierung ist die Übernahme der Büroleitung möglich.

Beruf: Fachinformatiker/in (Systemintegration)

Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration planen, installieren und betreiben bzw. verwalten IT-Systeme. Sie beraten Kunden bei Auswahl und Einsatz von Hard-und Softwarekomponenten, bauen Systeme auf, vernetzen sie und nehmen sie in Betrieb. Sie erstellen Systemdokumentationen und führen Schulungen für die Benutzer durch. Im laufenden Betrieb warten und pflegen sie die Systeme regelmäßig und passen sie an veränderte Anforderungen an. Bei Störungen grenzen sie die Ursachen z.B. mithilfe von Experten- und Diagnosesystemen ein und beheben die Fehlfunktionen.

  • Ausbildung im Dualen System
  • praktische Ausbildungszeit bei der Zentralstelle der Forstverwaltung, Abteilung 4, Referat 4.3 ZeBIT-IT Betrieb in Emmelshausen
  • Die Ausbildung beginnt am 1. August jeden Jahres und dauert in der Regel drei Jahre. Bei Vorliegen der erforderlichen Voraussetzungen ist eine Verkürzung auf zwei Ausbildungsjahre möglich.

Nach der Abschlussprüfung bieten wir dir wenn möglich eine Übernahmeperspektive bei Landesforsten RLP.

    Anforderungen

    • erfolgreicher Schulabschluss
    • Zahlen- und Rechenverständnis
    • gute EDV-Kenntnisse (Standard-Office-Software)
    • gute Deutschkenntnisse
    • eine gute Ausdrucksweise, schriftlich als auch sprachlich
    • Teamfähigkeit und eine positive Einstellung
    • Kommunikationsgeschick, ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
    • Du solltest ein Organisationstalent sein und Spaß an bürowirtschaftlichen bzw. für den Beruf Fachinformatiker/in an technischen Aufgaben haben
    • Wir suchen vor allem Personen, die an einer dauerhaften Beschäftigung bei Landesforsten RLP interessiert sind und offen sind für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, die Landesforsten RLP bietet.

    Bewerbung

    Die Anzahl der verfügbaren Ausbildungsstellen und die jeweiligen Ausbildungsorte wechseln jährlich. Für die Ausbildung ab August 2025 stehen folgende Ausbildungsstätten zur Verfügung:

    Bitte bewirb dich ausschließlich online auf die konkrete Ausschreibung unter landesforsten-rheinland-pfalz.stellen.center/ 

    Weitere Auskunft erhältst du bei der Zentralstelle der Forstverwaltung in Neustadt an der Weinstraße.

    • ZdF.Ausbildung-TVL(at)wald-rlp.de

    Weitere Informationen erhältst du unter

    Displaying results 1 to 2 out of 2
    Page 1

    Information zur Ausbildung der Kaufleute für Büromanagement und Verwaltungsfachangestellte

    Die wichtigsren Informationen, was Sie bei uns werden können, worauf Sie sich freuen können, wie die Ausbildung aussieht und was wir von Ihnen erwarten.
    4209 downloads
    This record was last edited at: 07.04.2025
    [more]

    Datenschutzhinweise

    Die unverschlüsselte Übermittlung von E-Mails ermöglicht Dritten evtl. einen unberechtigten Zugriff, die Übertragung von Informationen kann technisch bedingt nicht sicher gewährleistet werden.
    11005 downloads
    This record was last edited at: 20.02.2023
    [more]
    Page 1

    Steckbriefe der Ausbildungsforstämter

    Steckbriefe der AusbildungsforstämterAuf Klick gelangen Sie zum Steckbrief des Forstamtes AltenkirchenAuf Klick gelangen Sie zum Steckbrief des Forstamtes RennerodAuf Klick gelangen Sie zum Steckbrief des Forstamtes KoblenzAuf Klick gelangen Sie zum Steckbrief des Forstamtes CochemAuf Klick gelangen Sie zum Steckbrief des Forstamtes BoppardAuf Klick gelangen Sie zum Steckbrief des Forstamtes NastättenAuf Klick gelangen Sie zum Steckbrief des Forstamtes Bad SobernheimAuf Klick gelangen Sie zum Steckbrief des Forstamtes HinterweidenthalAuf Klick gelangen Sie zum Steckbrief Zentrum für Benutzerservice und Informationstechnologie

    © Landesforsten.RLP.de / Alexander Leonhard

    Displaying results 1 to 9 out of 9
    Page 1

    Steckbrief Altenkirchen

    2572 downloads
    This record was last edited at: 10.05.2024
    [more]

    Steckbrief Bad Sobernheim

    2210 downloads
    This record was last edited at: 10.05.2024
    [more]

    Steckbrief Boppard

    2288 downloads
    This record was last edited at: 10.05.2024
    [more]

    Steckbrief Cochem

    2259 downloads
    This record was last edited at: 10.05.2024
    [more]

    Steckbrief Hinterweidenthal

    2270 downloads
    This record was last edited at: 10.05.2024
    [more]

    Steckbrief Koblenz

    3305 downloads
    This record was last edited at: 10.05.2024
    [more]

    Steckbrief Nastätten

    2517 downloads
    This record was last edited at: 10.05.2024
    [more]

    Steckbrief Rennerod

    2898 downloads
    This record was last edited at: 10.05.2024
    [more]

    Steckbrief Zentrum für Benutzerservice und Informationstechnologie

    4853 downloads
    This record was last edited at: 10.05.2024
    [more]
    Page 1

    Karriereportal des Landes

    Startseite des Karriereportals
    Startseite des Karriereportals