Am Ende dieser Seite finden Sie allgemeine Informationen über Wildfleisch sowie Rezeptideen.
Wildverkauf in der Adventszeit
© Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

In diesem Jahr gibt es 2 Termine, an denen Sie Wildbret und Wildprodukte aus der Region bei uns kaufen können:
- Samstag den 02.12.2023 von 10 bis 12Uhr
- Samstag den 16.12.2023 von 10 bis 14Uhr
Das vielfältige Angebot an Wildfleisch von Hirsch, Reh und Wildschwein und die „wilden“ Wurstwaren wurden vom Forstamt Soonwald und seinem EU-anerkannten Wildbearbeitungsbetrieb aus Wild aus ganz Rheinland-Pfalz zubereitet (mehr Infos dazu finden Sie hier).
Das gefrorene Wildbret ist in haushaltsüblichen Mengen verpackt und wird solange der Vorrat reicht verkauft.
Die detaillierte Preisliste finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Der Verkauf findet an beiden Tagen im Hof des Forstamtes, Am Rothenberg 10 in 54293 Trier-Quint statt.
Aktuelle Preis- und Produktliste für den Wildverkauf
Rehwild
Keule ohne Knochen | 21,40 €/kg | VE (Verkaufseinheit) ab ca. 500 g |
Rücken ohne Knochen | 39,90 €/kg | VE ab ca. 500 g |
Gulasch (Hand geschnitten) | 22,50 €/kg | VE ca. 1.000 g |
Schwarzwild (Wildschwein)
Rücken ohne Knochen | 25,90 €/kg | VE ab ca. 500 g |
Gulasch (Hand geschnitten) | 21,90 €/kg | VE ca. 1.000 g |
Rotwild (Hirsch)
Keule ohne Knochen | 22,90 €/kg | VE ab ca. 500 g |
Wildspezialitäten – gemischtes Fleisch (Reh- / Rot- und Schwarzwild)
Wildburger | 15,40 €/kg | VE ca. 450 g (4 Stück/Pack) |
Wildbratwurst | 15,40 €/kg | VE ca. 500 g (5 Stück/Pack) |
Zum Knabbern
Rehknacker - Natur (2St./Pack.) | 23,50 €/kg |
Wildsalami - Natur (1/2 Salami) | 30,50 €/kg |
Cabanossi (4St./Pack) | 23,50 €/kg |
Schwarzwildschinken (Wildschwein) | 39,90 €/kg |
Rehschinken (Reh) | 40,90 €/kg |
Dosen
Wildleberwurst Natur | 3,95 €/Dose (200g) |
Wildsülze mit Balsamico | 4,20 €/Dose (200g) |
Rehgulasch | 6,80 €/Dose (400g) |
Wildbolognese | 5,70 €/Dose (400g) |
Chili con Carne | 5,70 €/Dose (400g) |
Wilderertopf | 6,80 €/Dose (400g) |
Wildfond | 3,50 €/Dose (400g) |
Vorbestellung
Aus der Erfahrung der letzten Jahren ist eine Vorbestellung empfohlen.
Wir nehmen Vorbestellungen bis zu folgenden Daten an:
- 26.11. für eine Abholung am 02.12.2023
- 10.12. für eine Abholung am 16.12.2023
Senden Sie uns bitte eine E-Mail an umweltbildung.trier(at)wald-rlp.de mit folgenden Informationen:
- ihrem Namen
- den gewünschten Produkten und Mengen
- ihrer Telefonnummer für Rückfragen
Bitte beachten Sie, wir können nur das für Sie reservieren, was uns auch das Team des Forstamtes Soonwald liefert.
Die Abholung und Bezahlung der vorbestellten Wildprodukte findet am 02.12. zwischen 10-12 Uhr oder am 16.12.2023 zwischen 10-14 Uhr am Forstamt Trier statt.
Wenn Sie Ihre Bestellung bis 30min vor Verkaufsschluss nicht abgeholt haben, wird sie zum freien Verkauf angeboten.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Wild aus der Region: ein alternatives, sinnvolles und lokales Fleischprodukt
Im waldreichen Rheinland-Pfalz gilt Fleisch von Wildschwein, Reh- und Rotwild tatsächlich als natürliches, regionaltypisches und gleichzeitig hochwertiges Lebensmittel.
Diese Einschätzung beruht darauf, dass das Wild im Gegensatz zu den Nutztieren in seiner natürlichen Umwelt lebt. Die wilden Tiere ernähren sich von dem, was sie draußen finden. Rehe beispielsweise verspeisen schmackhafte Kräuter, Früchte, Blätter und Knospen. Das Fleisch hat dadurch einen hohen Mineralstoff- und Vitamingehalt, keine Reste von Antibiotika und gleichzeitig einen geringen Fettanteil.
Den Tieren bleibt darüber hinaus der Transport- und Schlachtstress erspart, da sie in der freien Natur erlegt werden.
Beim Wildschwein kommt nur Fleisch in den Verkauf, das auf Trichinen (Trichinella) und Afrikanische Schweinepest (ASP) untersucht ist.
Wildfleisch, ein umweltfreundliches Fleischprodukt?
Für diejenigen, die weiterhin ab und zu Fleisch essen möchten, ist der Verzehr von Wildfleisch aus heimischer Jagd eine etwas teurere, aber auch eine klimafreundliche Alternative. Im Vergleich zu Fleisch aus konventioneller Intensivhaltung von Rindern und Schweinen liegt der Klimavorteil in der Vermeidung von Treibhausgasen bei der Futtermittelgewinnung, der Tierhaltung und dem -transport sowie der Entsorgungsproblematik von Gülle.
Unbegrenzt verfügbar wie im Supermarkt?
Die Verfügbarkeit der Wildprodukte häng natürlich von der Jahreszeit, den Jagdzeiten und den Abschussvorgaben, die durch das Jagdgesetz geregelt sind, ab. Sie ist nicht unbegrenzt. Auch hier gilt wie in der Waldwirtschaft das strenge Gesetz der Nachhaltigkeit, das eine Übernutzung verhindert.
Zugleich sichert die Jagd ein Gleichgewicht zwischen den Pflanzen und Tieren in Wald und Feld.
Auf der Sucher nach einem Rezept?
Dann empfehlen wir Ihnen die Internetseite Wild auf Wild