Wald-Jugendspiele
Waldjugendspiele am Forstamt Trier am 04., 05. und 06.07.2023 - NUR für 3. Klasse
© Landesforsten.RLP.de / ForstamtTrier

Die Anmeldung für die Wald-Jugendspiele 2023 ist ab jetzt möglich und erfolgt ausschließlich über die Internetseite der SDW. Für den Standort Trier ist die Anmeldung bis zum 30. april 2023 möglich - aber Achtung, die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Viele Details und Informationen über den Ablauf und die Vorbereitung der Wald-Jugendspiele finden Sie auf der Internetseite der SDW (Schutzgemeinschaft Deutscher Wald).
Veranstalter der Wald-Jugendspiele in Rheinland-Pfalz sind die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald - Landesverband Rheinland-Pfalz und das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität mit Unterstützung des Ministeriums für Bildung Rheinland-Pfalz.
An insgesamt 30 Standorten im Land sind die örtlich zuständigen Forstämter dabei für die Organisation und Durchführung der Spiele verantwortlich: https://www.wald-jugendspiele.de/index.php?termine-wjs
Neben der Vermittlung von "anfassbarem" Naturwissen in unserer "Open-Air-Waldschule", kommt natürlich auch der Spaß und das Spiel durch die einzelnen Aufgaben nicht zu kurz.
Die Stationen sind in drei Hauptthemen bzw. Cluster aufgeteilt:
- Waldbäume
- Wald und Klima
- Forst- und Holzwirtschaft und Waldfunktionen
Die Wald-Jugendspiele werden seit 2022 von der Sparda-Bank Südwest eG unterstüzt.
Ansprechpartner:in in Trier: Alexandra Köny, Elsa Hameury und Peter Neukirch, umweltbildung.trier(at)wald-rlp.de .
Waldkunstwettbewerb
Kein Waldkunstwettbewerb in diesem Jahr - aber ein alternatives Angebot:
Unter dem Motto "Gemeinsam für den Wald der Vielfalt" richtet sich dieser eigenständige Kreativwettbewerb mit unterschiedlicher Anforderung und Bewertung an Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 (= "Junior") und 4 bis 10 (= "Teens").
Es gibt attraktive Preise zu gewinnen.
Weitere Infos zu diesem zusätzlichen Wettbewerbs-Angebot finden Sie unter dem Internet-Link
⇒ wir-fuer-den-wald.de.
Hinweis: Wir bitten alle Eltern, die ihre Kinder am Forstamt in Trier-Quint abholen möchten und ebenso alle Waldbesucher, den Waldparkplatz am Rothenberg zu nutzen!