Brennholzverkauf in den Forstrevieren

In welchem Forstrevier bekomme ich zu welchem Zeitpunkt Brennholz?

Brennholz wird in den Forstrevieren verkauft. Die Bedingungen zum Kauf und zur Aufarbeitung von Brennholz sind weitreichend. Weitere Infos zum Brennholzverkauf sind nachfolgend aufgeführt, oder beim jeweiligen Revierleiter zu erfahren:

Die Reviere

Forstrevier Altenhof

Der Brennholzverkauf im Forstrevier Altenhof erfolgt im Staatswald, im Gemeindewald Aach und im Wald der Vereinigten Hospitien ausschließlich im Versteigerungsverfahren.
Die jeweiligen Termine werden per E-Mail mit den dazugehörigen Versteigerungsunterlagen an die Interessenten übermittelt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich gerne jetzt schon unter Angabe von Name, Anschrift und Telefonnummer und E-Mailadresse in die Interessentenliste eintragen lassen. Je nach Witterung finden die Versteigerungstermine im Zeitraum Februar-Mai statt.

Anfragen bitte an Revierleiter Jonas Wagner: jonas.wagner(at)wald-rlp.de 

Der Brennholzverkauf im Gemeindewald Igel erfolgt im Freihandverkauf. Sobald Bestellungen möglich sind, wird dies im Amtsblatt veröffentlicht.

Für die Aufarbeitung des Holzes im Wald ist ein Nachweis der Sachkunde erforderlich (Motorsägenschein).

Forstrevier Fell

Brennholzverkauf für die Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinden Fell, Longuich, Riol, Kenn und Thomm, sowie im Staatswald (Meulenwald) nahe Ehrang/Quint.

Laub-Brennholz wird imZeitraum Februar- April versteigert, Termine werden im Amtsblatt veröffentlicht.
Nadel-Brennholz kann jederzeit per E-Mail mit Angabe von Name, Anschrift, Telefonnummer und Bestellmenge bestellt werden: julian.thiebes(at)wald-rlp.de

Für die Aufarbeitung des Holzes im Wald ist ein Nachweis der Sachkunde erforderlich (Motorsägenschein).

Revierleiter: Julian Thiebes, julian.thiebes(at)wald-rlp.de

Forstrevier Kordel-Zemmer

Der Verkauf von Brennholz in den Ortsgemeinden Kordel und Zemmer erfolgt mittlerweile ausschließlich im Versteigerungsverfahren.
Vorrangig für Bürgerinnen und Bürger, die ihren Erstwohnsitz innerhalb der vorgenannten Ortsgemeinden haben.
Die jeweiligen Termine werden hier, sowie im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Trier-Land im Nachrichtenteil der jeweiligen Ortsgemeinden, frühzeitig bekannt gegeben.

Revierleiter: Thomas Grünhäuser, Thomas.Gruenhaeuser(at)wald-rlp.de

Forstrevier Leiwen

Laub-BH wird komplett im Zeitraum Januar- Februar versteigert, Termine werden im Amtsblatt veröffentlicht.

Nadel-BH kann vorher erworben werden, da immer wieder Kleinpolter im Zuge der Aufarbeitung von Schadholz anfallen.

Bitte telefonisch erfragen.

Anfragen an den Revierleiter Ralf Düpre: E-Mail: ralf.duepre(at)wald-rlp.de, Tel.: 06507 3371

Forstrevier Mehring - Stadt Schweich und Gemeinde Bekond

Stadt Schweich und Gemeinde Bekond: Versteigerungsverfahren.

Genaue Örtlichkeit und Zeitpunkt werden im Amtsblatt veröffentlicht. Verkauf vorrangig an ortsansässige Bürger.

Revierleiter: Philipp Schreiber: philipp.schreiber(at)wald-rlp.de

Forstrevier Mehring - Gemeinden Mehring und Pölich

Gemeinden MehringPölich: Bestellverfahren

  • Abgabe auch an ortsfremde Kunden, je nach Holzanfall
  • Bestellung mit Anerkennung der  bis zum 31.12.
  • Es wird lediglich Holz gerückt am Weg angeboten.
  • Für die Aufarbeitung des Holzes im Wald ist ein Nachweis der Sachkunde erforderlich (Motorsägenschein).
  • Einzelne Reiserlose können anfallen.

Nadel-Brennholz (Fichte, Lärche, sonst. Nadelholz):

  • max. 30 RM je Haushalt
  • Preisstaffellung:
    • bis 15Rm zum Preis von 35€/RM inkl. 7%MwSt.
    • ab 16Rm zum Preis von 42€/RM inkl. 7%MwSt.
      Beispiel: Sie bestellen 18Rm: Ihr Preis: 15Rm zu 35€/RM und 3Rm zu 42€/RM

Laub-Brennholz (Buche, Eiche, sonst. Laubhartholz)

  • max. 30 RM je Haushalt
  • Preisstaffellung:
    • bis 15Rm zum Preis von 45€/RM inkl. 7%MwSt.
    • ab 16Rm zum Preis von 52€/RM inkl. 7%MwSt.
      Beispiel: Sie bestellen 18Rm: Ihr Preis: 15Rm zu 45€/RM und 3Rm zu 52€/RM
  • Es besteht kein Anspruch auf reine Buchen-Anteile.

Revierleiter: Philipp Schreiber: philipp.schreiber(at)wald-rlp.de

Forstrevier Mehring - Staatswald Erlenbach

Bestellverfahren:

  • Bestellung mit Anerkennung der  bis zum 31.12.
  • Verkauf an örtliche Bevölkerung
  • Es wird lediglich Holz gerückt am Weg angeboten.
  • Für die Aufarbeitung des Holzes im Wald ist ein Nachweis der Sachkunde erforderlich (Motorsägenschein).
  • Einzelne Reiserlose können anfallen.
  • Zu bestellen - in langer Form am Weg gerück zum Selbsteinschneiden:
    • Laub-Brennholz (Buche, Eiche, Esche, Ahorn, Roteiche): 48€/RM - max 15Rm pro Haushalt
    • Nadel-Brennholz ( Fichte, Lärche, Kiefer, Douglasie): 35€/RM - max 15Rm pro Haushalt

Revierleiter: Philipp Schreiber: philipp.schreiber(at)wald-rlp.de

Stadtwald Trier

Wichtige Information für Brennholzbestellungen im Stadtwald Trier:

  • Keine Versteigerung.
  • Freihandverkauf für Bürgerinnen und Bürger unabhängig vom Wohnort nach Bestellung aus dem gesamten Stadtwald Trier (Forstreviere Trier Weisshaus / Pfalzel und Trier Ehrang).
  • Das Aufmaß und die Abrechnung erfolgen in FESTMETER.
  • Es wird lediglich gerücktes Holz am Weg angeboten (ganze Stämme).
  • Einzelne Reiserlose können anfallen.

Für die Aufarbeitung des Holzes im Wald ist ein Sachkundenachweis erforderlich (Motorsägenschein).

Die Bestellannahme erfolgt von Anfang September bis Ende Oktober für das darauffolgende Jahr. 
Später eingehende Bestellungen sind möglich, aber hierfür gibt es keine Liefergarantie mehr. Diese späten Bestellungen werden nur vorbehaltlich unserer Lieferkapazitäten angenommen.
 
Bestellungen ausschließlich in Schriftform:
Per Mail an: johan.uphaus(at)trier.de
Per Fax: 0651/9372647
Oder per Brief: Stadtwald Trier, Stuckradweg 5, 54293 Trier 

Forstrevier Welschbillig-Ralingen

Freihandverkauf für die Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinden Welschbillig, Ralingen, Newel, Trierweiler und Langsur.

Bestellungen sind bis zum 31.12. für das Folgejahr schriftlich mit Angabe von Name, Anschrift, Telefonnummer, Motorsägenzertifikat und Bestellmenge (in Festmetern) zu richten an:

Forstrevier Welschbillig-Ralingen
RL Lea Epper
Hauptstraße 49 
54636 Sülm

Oder per E-Mail: lea.epper(at)wald-rlp.de

Für die Aufarbeitung des Holzes im Wald ist ein Nachweis der Sachkunde erforderlich (Motorsägenschein) sowie die Anerkennung der AGB`s.