Ferienprogramme des Forstamtes Kusel
© Landesforsten.RLP.de / Markus Hoffmann

Das Forstamt Kusel bietet in Kooperation mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und den Verbandsgemeinden Kusel-Altenglan und Lauterecken-Wolfstein Ferienprogramme an.
Diese richten sich an Kinder ab Grundschulalter und finden an unterschiedlichen Standorten in den Wäldern des Forstamtsbereiches statt.
Ferien im Wald 2025
23. Juli Pfeffelbach 10 - 15 Uhr | Angebot für die Jungschar Pfeffelbach Die abenteuerliche Suche nach dem geheimnisvollen Schatz im Zauberwald Kobolde haben im Wald einen Schatz versteckt. Um ihn zu finden müsst ihr viele Prüfungen bestehen und als Team zusammenhalten. Besteht ihr die Mutproben, meistert die kniffligen Aufgaben und kennt ihr euch im Wald aus?
|
31. Juli Wolfstein 10 - 15 Uhr | Angebot in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Wandern und Werken im Wald Am Vormittag steifen wir durch den Wald auf der Suche nach den Verstecken der Waldgeister. Nach einer gemeinsamen Stärkung eröffnen wir die Waldwerkstatt und sägen, hämmern und schnitzen, was uns gefällt. Die entstandenen Kunstwerke dürfen mit heim genommen werden. Information und Anmeldung über das Jugendzentrum Wolfstein unter 06304 9928105 oder 0151 26010372 oder per E-Mail. |
04. - 08. August Kusel 9 - 15 Uhr | Angebot in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan OUT OF SCHOOL - INTO THE FOREST Das Angebot richtet sich an alle naturbegeisterten Mädchen und Jungen im Grundschulalter, die erlebnisreiche Ferientage im sommerlichen Wald verbringen wollen. Wir freuen uns auf eine Woche voller Spaß und Abenteuer! Informationen und Anmeldung über das Forstamt Kusel, Yvonne Limpert unter 0152 28851249 oder 06381 920730 oder per E-Mail. |
20. - 22. Oktober Wolfstein 9 - 16 Uhr | Angebot in Kooperation mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Für alle naturbegeisterten Mädchen und Jungen ab Grundschulalter, die eine erlebnisreiche Ferienwoche im bunten Herbstwald verbringen wollen. Information und Anmeldung über die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Ansprechpartnerin: Heike Mayer per E-Mail.
|