Ganztagsschule
Ganztagsschule: Angebot QUERWALDEIN
Programmangebot des Forstamts Idarwald für Ganztagsschulen als Beitrag zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Grundschule:
Zusammenarbeit im Ganztagsschulangebot Rheinland-Pfalz: Kooperationsvereinbarung zwischen dem Ministerium für Bildung RLP und dem Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten RLP zur Gestaltung von Unterrichtsangeboten an Ganztagsschulen durch Mitarbeiter*innen der Landesforsten und Zertifizierten Waldpädagog*innen.
Gestaltungselemente:
- Draußen und Drinnen
- Ganzjähriges Angebot: Die Natur im Jahreslauf erfahren
- Mensch als Teil der Natur: Sich untereinander und gegenseitig wertschätzen
- Sich auf Unbekanntes einlassen können
- Kombination aus Verständnis, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Wissen
- Zusammenhänge erkennen können
- Verschiedene Themenfelder erschließen (nicht nur waldbezogene Themen)
- Wald als Modell für Nachhaltigkeit erleben
- Soziales Lernen: Im Team zusammen arbeiten, spielen und lernen
- Zusammen Verantwortung tragen
- Aufeinander achten
- Ideen und Neues entwickeln
- Teilnehmer aktivieren und zum Handeln auffordern: Aktiv werden können
- Individuelle und kooperative Phasen wechseln ab
- Unterschiedliche Perspektiven wahrnehmen
- Wechsel zwischen Bewegung und ruhigen Phasen
"Lernen als aktiver, selbstgesteuerter, konstruktiver, situativer, emotionaler und sozialer Prozess". (nach Gabi Reinmann & Heinz Mandl: Unterrichten und Lernumgebungen gestalten)