© Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Willkommen beim Wald-Naturschutzzentrum Forsthaus Ober-Olmer Wald!
Wir sind eine Zweigstelle des Forstamtes Rheinhessen und betreuen den Ober-Olmer Wald. Das Wald-Naturschutzzentrum lockt mit wechselnden Ausstellungen, Kunstprojekten, dem Wald-Kiosk und vielen Mitmachaktionen. Auf dieser Seite erfahren Sie alles über unsere aktuellen Angebote, Veranstaltungen und natürlich den Ober-Olmer Wald selbst.
In den Sozialen Medien finden Sie uns hier:
Wald-Naturschutz-Zentrum auf Facebook
Wald-Naturschutzzentrum auf Instagram
Forstamt Rheinhessen auf Facebook
Fortbildungen im Wald
© Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Rund um das Forstamt Rheinhessen und das Wald-Naturschutzzentrum Ober-Olm werden in diesem Sommer zahlreiche Fortbildungen zu Wald- und Naturthemen stattfinden. Sie richten sich gezielt an Lehrkräfte, Kita-Personal und andere Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Alle Termine finden Sie hier!
Forests & Food : »Origo«
© Landesforsten.RLP.de / Anja Vorrath

Kunstwerke von Anja Vorrath
In vielerlei Hinsicht dient uns der Wald als Nahrungsquelle. Allein unter diesem Aspekt ist der Wert der Wälder zweifellos enorm und die Anstrengung, sie zu erhalten, der großen Mühe Wert. In Vorraths Werkserie »Origo« geht es um genau diese Wertschätzung. Auf überraschende Weise verbindet die Künstlerin verschiedene Ansichten des Themas »Forests & Foods« in drei Werktypen – Plastik, Malerei und Zeichnung.
www.atelier-vorrath.de/kunst/origo
Vernissage: 29. Mai 2025, 11 Uhr
Ausstellungsdauer: 29. Mai bis 17. August 2025
Nächste Veranstaltungen
Einsteigerkurs Holzbearbeitung
© Landesforsten.RLP.de / Lamour, Hansen

31.07.-01.08.2025 09:00-15:30 Uhr
Für alle zwischen 8 und 17 Jahren. Gemeinsam werden wir uns einen Überblick über erste Holzbearbeitungsmethoden verschaffen. Dazu lernen wir erste Handwerkzeuge kennen. Neben einer Sicherheitsunterweisung in der Handhabung der Werkzeuge probieren wir sie praktisch aus, um ein Gefühl für ihre Handhabung zu bekommen. Im Anschluss können die Teilnehmenden ein eigenes kleines Projekt angehen. Wir entdecken so gemeinsam, dass wir gegenüber den Konsumpalästen der Welt selbst eine unglaubliche Gestaltungsmacht für ökologisch nachhaltige Produkte haben.
Kassiopeia Nesselkraut – Flower Power im Ober Olmer Wald
© Landesforsten.RLP.de / Leonie Münzer

09.08.2025 09:30-11:30 Uhr
Mit allen Sinnen ein paar ganz besondere Blumen erleben: Manche Pflanzen haben es echt in sich! Was sie so besonders macht und wie wir sie mit allen Sinnen auf heiter-amüsante Art erleben können, verrät Kassiopeia Nesselkraut auf einem entspannten Spaziergang für die Seele durch Wald und Wiese!
Anmeldung: ameisenloewe1(at)web.de
Esel-Kinder
© Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

29.08.2025 15:30-17:00 Uhr
Die „Eselkinder“ sind eine Gruppe, die sich regelmäßig mit den Forsthaus-Eseln beschäftigt.
In unseren gemeinsamen Aktivitäten kümmern wir uns um die beiden Esel, erkunden gemeinsam ihren Lebensraum am Forsthaus und lassen unserer Kreativität freien Lauf. Die Begegnungen mit Benjamin und Carlo bereiten nicht nur Freude, sondern vermitteln euch auch einen respektvollen und verantwortungsbewussten Umgang mit den Tieren und deren Umgebung.
Anmeldung: eselimwald(at)outlook.de
Drechsler-Sommerfest "Good Rotations"
© Landesforsten.RLP.de / Mario Dejung

30.08.-31.08.2025 11:00-16:00 Uhr
Erleben Sie Drechsler aus der Region in Aktion und erwerben Sie ein handgemachtes Souvenir aus Ober-Olmer-Wald-Holz! Eine Gruppe von Drechslern richtet sich an diesem Wochenende im WNZ ein und drechselt was das Zeug hält! Sie können die Fertigung verschiedener Holzprodukte beobachten, sie gegen Spende auch erwerben und die Profis mit Fragen löchern.
Angebote
Ausstellungen
© Landesforsten.RLP.de / Jan Hoffmann

Das gesamte Jahr über bietet das WNZ in seiner Halle Ausstellungen zu Themen rund um Wald, Natur und Klima.
Walderlebnisse
© Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Ob Försterwanderung, Unterricht, Waldpädagogik oder Stressbewältigung: Wir finden gemeinsam das richtige Walderlebnis für Sie und Ihre Gruppe. Der Wald ist für jede Altersgruppe etwas. Mit uns und unseren zertifizierten Waldpädagoginnen und Waldpädagogen können Sie ganz individuell den Ober-Olmer Wald erkunden.
Waldkiosk
© Landesforsten.RLP.de / Jan Hoffmann

Unter dem Motto Wald-Wild-Wissen bieten wir im Waldkiosk in der Halle des Wald-Naturschutzzentrums Bücher, Spiele, Geschenke, regionale Spezialitäten, Kaffee, Kuchen und feinstes Wildbret an. Kommen Sie und stöbern ein wenig.
Ihr Waldbesuch
© Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Hier finden Sie Informationen, die Sie für Ihren Besuch im Ober-Olmer Wald unbedingt kennen sollten. Welche Wander-Routen gibt es? Wo sind die Parkplätze? Welche Regeln muss ich im Naturschutzgebiet beachten, um seltene Arten zu erhalten?