Das Forstrevier Neustadt-Waldbreitbach
© Landesforsten.RLP.de / H.W. Neitzert

Das Forstrevier wird von Revierleiter Hans-Werner Neitzert geleitet. Zum Revier gehören alle Gemeinden der Verbandsgemeinde Asbach: Asbach, Buchholz, Neustadt und Windhagen; sowie aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach die Gemeinden Kurtscheid, Niederbreitbach, Hausen, Waldbreitbach, Roßbach und Breitscheid. Die waldbesitzenden Gemeinden sind Mitglied im Forstzweckverband Waldbreitbach-Neustadt. Dieser beschäftigt drei festangestellte Forstwirte (Franz Schmid, Franz-Josef Heck und Thomas Schützeichel). Vom Forstrevier wird der Gemeindewald bewirtschaftet und einige Kleinprivatbesitzer beraten. Das Revier hat eine großflächige Ausdehnung von Datzeroth bis an die Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen, von den Rheinhöhen bis jenseits der Autobahn A 3. Die Waldflächen sind meist kleinparzelliert und überwiegend in Steillagen (Wiedtal usw.). Ein Großteil des Revieres gehört zum Naturpark Rhein-Westerwald, Rheinsteig, Westerwaldsteig, Wiedwanderweg und viele örtliche Premiumwanderwege mit wunderschönen Ausblicken führen durchs Revier.
© Landesforsten.RLP.de / H.W. Neitzert

© Landesforsten.RLP.de / H.W. Neitzert

Waldflächenverteilung:
Asbach | 5 ha |
---|---|
Buchholz | 14 ha |
Breitscheid | 435 ha |
Hausen | 222 ha |
Kurtscheid | 218 ha |
Neustadt | 353 ha |
Niederbreitbach | 167 ha |
Roßbach | 215 ha |
Waldbreitbach | 165 ha |
Windhagen | 3 ha |
Baumartenverteilung:
Laubholz | 61 % | 485,2 ha Eiche |
---|---|---|
287,5 ha Buche | ||
323,5 ha sonst. Laubholz | ||
Nadelholz | 39 % | 413,3 ha Fichte (vor 2018) |
161,7 ha Douglasie | ||
125,8 ha sonst. Nadelholz |
Jährlich geplanter Hiebssatz | 8.145 fm |
---|---|
Hiebssatz pro Jahr und ha | 4,5 fm |
Ist-Vorrat pro ha | 224 fm |
Das devonische Grundgestein (Grauwacke) sorgt bestenfalls für eine mittelmäßige Wasser- und Nährstoffversorgung.
Die Niederschläge sind sehr unterschiedlich verteilt zwischen 600 und 750 mm.