Waldbautraining

Waldbautraining – die Idee

Waldökosysteme sind komplex und unermesslich vielfältig. Um dem Anspruch an naturnahe Waldwirtschaft zu genügen, wollen wir das Verständnis aller handelnden Personen wecken, wach halten und verfeinern.

Waldbautraining – das Ziel

Die Erläuterung ökologischer Zusammenhänge und Vermittlung des waldbaulichen Rüstzeugs ist Hauptziel des Waldbautrainings. Die Durchführung „vor Ort“ erhöht die Akzeptanz und eröffnet konkrete, objektbezogene Umsetzungsmöglichkeiten.Waldbautraining richtet sich an alle! Egal ob Forstamt,  Revierleiter oder  Forstwirt , jeder ist ausdrücklich erwünscht und wird gezielt angesprochen. Auch Waldbauvereinen und Privatwaldbesitzenden stehen die Waldbautrainer gerne für Fortbildungen zur Verfügung.

Waldbautraining – die Trainer

Training in der zielgerichteten Waldbehandlung erfordert spezielles Personal. In Rheinland-Pfalz sind drei Forstbeamte mit jeweils regionalen Zuständigkeitsbereichen als Waldbautrainer eingesetzt.

Kontakt

Sie brauchen Ihre Nachricht an uns übrigens nicht auszudrucken. Sie erhalten automatisch eine Kopie an die von Ihnen eingegebene Mailadresse.

Mit einem Stern (*) gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden, um das Formular absenden zu können.

Captcha image
Bitte tragen Sie die oben dargestellten Zeichen ein. Dieser Schritt ist leider notwendig, um SPAM zu vermeiden.

Waldbauliche Demonstrationsflächen

Ein entscheidender Schlüssel zur optimalen Anwendung unserer waldbaulichen Zielsetzung  liegt in der richtigen Auswahl der Auslesebäume. Ein ganz entscheidender weiterer Schlüssel liegt in der konsequenten Pflege der Kronen dieser Bäume.

Was liegt da näher als diesen Schlüssel in den Wäldern unseres Landes verteilt und für alle interessierten Praktiker zugänglich zu hinterlegen? Mit den sogenannten „Waldbaulichen Demonstrationsflächen“ gestalten die Waldbautrainer gemeinsam mit den zuständigen Revierleiterinnen und Revierleitern permanent verlässliche Referenzflächen.

Demonstrationsflächen herunterladen

Download-Objekt 1 bis 30 von 31

Annweiler Kiefer

5374 Downloads
Datum der letzten Veränderung: 10.05.2024
[mehr]

Bad Dürkheim Buche

5277 Downloads
Datum der letzten Veränderung: 10.05.2024
[mehr]

Bad Sobernheim Douglasie & Traubeneiche

10329 Downloads
Datum der letzten Veränderung: 10.05.2024
[mehr]

Bienwald Kiefer & Stieleiche

10380 Downloads
Datum der letzten Veränderung: 10.05.2024
[mehr]

Birkenfeld Buche

10231 Downloads
Datum der letzten Veränderung: 10.05.2024
[mehr]

Boppard Buche & Douglasie

10173 Downloads
Datum der letzten Veränderung: 10.05.2024
[mehr]

Daun Buche

5230 Downloads
Datum der letzten Veränderung: 10.05.2024
[mehr]

Dierdorf Bergahorn, Buche, Japanische Lärche, Kirsche, Stiel- & Traubeneiche

32340 Downloads
Datum der letzten Veränderung: 10.05.2024
[mehr]

Erläuterungen und Impressum

pdf-file  Dokument herunterladen (3.53 MB)
Wie viele schriftliche Richtlinien bleiben ungelesen, unverstanden und daher nicht oder falsch angewendet?Wie viele begeistert aufgenommene Fortbildungseinheiten verpuffen bereits vor ihrer möglichen Anwendung in der Praxis? Wie viele Trainingseinheiten stellen den Praxisbezug her, beseitigen aber dennoch nicht Zweifel an der Konsequenz, die in der weiteren Umsetzung erfolgswichtig ist?
2662 Downloads
Datum der letzten Veränderung: 10.05.2024
[mehr]

Gerolstein Traubeneiche

5042 Downloads
Datum der letzten Veränderung: 10.05.2024
[mehr]

Hachenburg Traubeneiche

4990 Downloads
Datum der letzten Veränderung: 10.05.2024
[mehr]

Hillesheim Birke

5027 Downloads
Datum der letzten Veränderung: 10.05.2024
[mehr]

Hinterweidenthal Buche, Douglasie & Kiefer

14682 Downloads
Datum der letzten Veränderung: 10.05.2024
[mehr]

Idarwald Douglasie 1 & 2, Birke, Buche & Fichte

23785 Downloads
Datum der letzten Veränderung: 10.05.2024
[mehr]

Johanniskreuz Kiefer & Traubeneiche

9806 Downloads
Datum der letzten Veränderung: 10.05.2024
[mehr]

Kaiserslautern Buche, Fichte, Kiefer, Traubeneiche 1 & 2

23505 Downloads
Datum der letzten Veränderung: 10.05.2024
[mehr]

Kastellaun Buche 1 & 2, Fichte & Kiefer

17923 Downloads
Datum der letzten Veränderung: 10.05.2024
[mehr]

Koblenz Buche, Traubeneiche 1 & 2

13680 Downloads
Datum der letzten Veränderung: 10.05.2024
[mehr]

Nationalpark Buche 1

4134 Downloads
Datum der letzten Veränderung: 10.05.2024
[mehr]

Neuerburg Douglasie & Roteiche 1

9013 Downloads
Datum der letzten Veränderung: 10.05.2024
[mehr]

Neuhäusel Douglasie 1

4573 Downloads
Datum der letzten Veränderung: 10.05.2024
[mehr]

Otterberg Kiefer, Rot- & Traubeneiche

13493 Downloads
Datum der letzten Veränderung: 10.05.2024
[mehr]

Rennerod Fichte 1 & 2

8788 Downloads
Datum der letzten Veränderung: 10.05.2024
[mehr]

Rheinhessen Bergahorn

4506 Downloads
Datum der letzten Veränderung: 10.05.2024
[mehr]

Saarburg Buche, Stiel- und Traubeneiche

12807 Downloads
Datum der letzten Veränderung: 10.05.2024
[mehr]

Simmern Roteiche 1 & 2, Traubeneiche & Vogelbeere

17974 Downloads
Datum der letzten Veränderung: 10.05.2024
[mehr]

Soonwald Birke 1, Buche 1, Fichte 1 & Traubeneiche 1

18524 Downloads
Datum der letzten Veränderung: 10.05.2024
[mehr]

Traben-Trarbach Traubeneiche

4522 Downloads
Datum der letzten Veränderung: 10.05.2024
[mehr]

Trier Buche

4448 Downloads
Datum der letzten Veränderung: 10.05.2024
[mehr]

Westrich Buche, Buch 2, Douglasie & Kiefer

15437 Downloads
Datum der letzten Veränderung: 10.05.2024
[mehr]