Umweltbildung im Forstamt Pfälzer Rheinauen

Rucksackschule: Wald erleben – Natur verstehen – Zukunft gestalten

Umweltbildung - Waldgäste bestaunen den Wald
Umweltbildung - Waldgäste bestaunen den Wald

Wald erleben   Natur erfahren   Zukunft gestalten

ist das Motto der Rucksackschule des Forstamts Pfälzer Rheinauen. Seit über zwanzig Jahren ermöglichen die Programme der Rucksackschule vielen Menschen den Wald zu verstehen, Umwelt zu erfahren und Achtsamkeit gegenüber der Natur zu erlernen.

Genauso vielfältig wie unsere Programme sind unsere Zielgruppen. Von Aktionen für die Allerkleinsten bis hin zu Exkursionen für Erwachsene reicht das Angebot. Kinder und Jugendliche erfahren handlungsaktiv, selbst erforschend und mit viel Freude die Natur.

Ziel ist es, Menschen für die Bedeutung der natürlichen Lebensgrundlagen zu sensibilisieren.

Unser Angebot

  • Waldführungen für alle Altersgruppen
  • Walderlebnisprogramme für Familien mit Kindern
  • Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher, Waldpädagoginnen und Waldpädagogen sowie Naturführerinnen und Naturführer
  • Waldjugendspiele für 3. Klassen
  • Waldjugendspiele für Förderschulen mit Schwerpunkt geistige Behinderung 
  • Waldexkursionen und Walderlebnisveranstaltungen für Erwachsene
  • Erlebnisschule Wald und Wild

Kontakt

Forstamt Pfälzer Rheinauen 
Am Hasenspiel 33
76756 Bellheim
Tel.:  07272-9278-0
Fax: 07272-9278-22
E-Mail

Um Seminare der Rucksackschule zu buchen, füllen Sie bitte das nachfolgende Formular aus.

Mit einem Stern (*) gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden, um das Formular absenden zu können.

Rechnungsadresse

Captcha image
Bitte tragen Sie die oben dargestellten Zeichen ein. Dieser Schritt ist leider notwendig, um SPAM zu vermeiden.

Unsere Partner: Waldpädagoginnen und -pädagogen

Anne Aures

Anne Aures beobachtet die Natur
Anne Aures

Anne Aures

Wildnislehrerin, Inhaberin von Wildbewusst, staatl. anerkannte Erzieherin, Lehrkraft an einer Speyerer Grundschule, Mitglied im Jägerprüfungsausschuss

Angebote: thematische Kindergeburtstage, Naturhandwerk (Korbflechten, Schnitzen ohne Messer, ...)

Waldprogramme für Kindertagesstätten und Schulen, Fortbildungen für Erzieher, Erzieherinnen und Lehrkräfte

Termine: mittwochs oder nach Vereinbarung

Kontakt: 015 678 441 532

kontakt(at)wildbewusst.de

https://wildbewusst.de

 

 

Sonja Gard

Sonja Gard
Sonja Gard

Sonja Gard

Staatl. zertifizierte Waldpädagogin

Erziehungs- und Entwicklungsberaterin

Inhaberin Mauseloch Eltern-Kind-Treff

Angebote: Walderlebnisprogramme für Familien und Schulklassen

"Die Erdlinge Waldkinder" Treff einmal wöchentlich von März-Oktober

Informationen und Kontaktaufnahme gerne über

Telefon: 06232-1209467  

www.treffpunkt-mauseloch.de 

 

Anne Greth

Anne Greth
Anne Greth

Anne Greth:
Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin
Staatlich zertifizierte Waldpädagogin
Biosphären-Guide Pfälzerwald

Meine Angebote:

Waldpädagogische Führungen
- in Wald und Auwald für alle Alters- und Zielgruppen (zu Lande und zu Wasser)

Außerdem
- Geburtstage (auch Kindergeburtstage)
- Betriebsausflüge und Führungen zu bestimmten Themen (Artenvielfalt, Kreativ im Wald, Ökosystem Wald, Klima uvm.)

Termine nach Rücksprache an allen Wochentagen möglich.

Kontaktaufnahme bitte per E-Mail

Jürgen Scherer

Jürgen Scherer
Jürgen Scherer

Jürgen Scherer:
Dipl.-Betriebswirt
Staatlich zertifizierter Waldpädagoge
Biosphären-Guide Pfälzerwald
Mobil: 0152 21606969

Waldpädagogische Führungen im Bereich Speyer und Germersheim

Schwerpunktthemen:
"Rhein und Auelandschaft"
"Prima Klima"
"Nachhaltige Waldwirtschaft"

Termine nach Rücksprache nur an Werktagen, auch in den Ferien, gerne auch per E-Mail

Waldbesuch

Waldführungen

Logo LernOrt Nachhaltigkeit

LernOrt Nachhaltigkeit

Wald-Jugendspiele

WJS für 3. Klassen

Kinder im Wald

WJS für Förderschulen

Fortbildung

Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher

Walderlebnis

Walderlebnis