Herzlich willkommen am Forstamt Bitburg
Das Forstamt Bitburg

© Landesforsten.RLP.de / Christian Frank
Das Forstamt Bitburg umfasst die Wälder der Stadt Bitburg sowie der Verbandsgemeinden Bitburger Land und Speicher. Wir betreuen den Wald von 62 Ortsgemeiden und ca. 11.000 privaten Waldbesitzern.
Zu unseren Aufgaben zählen:
- Bewirtschaftung des Kommunal- und Staatswaldes
- Betreuung und Beratung der Privatwaldbesitzer
- Schutz und Pflege der Waldlebensräume
- Naturnahe Waldwirtschaft
- Nachhaltige Nutzung des wertvollen Rohstoffes Holz
- Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit
Das Forstamt Bitburg ist Genehmigungs- und Planungsbehörde in Waldfragen
Ein Schultag unterm Blätterdach - Waldjugendspiele im Forstamt Bitburg am 12. und 13. Juli 2023!
Im Jahr 2023 führt die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald - Landesverband Rheinland-Pfalz - in Zusammenarbeit mit Landesforsten zum 40. Male Wald-Jugendspiele in Rheinland-Pfalz durch.
Mit jährlich annähernd über 700 teilnehmenden Klassen sind die Wald-Jugendspiele die größte außerschulische Veranstaltung der Umweltbildung im Land.
Die Waldjugendspiele finden in Bitburg am 12. und 13. Juli 2023 für die 3. Klassen statt.
Weitere Informationen zu den Waldjugendspielen in RLP erhalten Sie hier: www.wald.rlp.de/de/erleben/wald-jugendspiele/
Forstamt Bitburg - Zuständigkeiten in der Privatwaldbetreuung
Das Forstamt Bitburg ist als Gemeinschaftsforstamt u.a. zuständig für die Beratung privater Waldeigentümer, die im Forstamtsbereich Bitburg Waldflächen besitzen. Mit Wirkung zum 14.06.2022 wurde Herrn Tim Schumacher die Leitung des Privatwaldbetreuungsrevieres Bitburg übertragen.
Die Zuständigkeit für die Betreuung nach Gemarkungen im Forstamt Bitburg ist wie folgt geregelt:
Tim Schumacher (Tel.-Nr.: 0162/2186199) betreut die Gemarkungen:
Auw a.D. Kyll, Badem, Baustert, Beilingen, Bettingen, Birtlingen, Bitburg, Brecht, Brimingen, Dahlem, Dockendorf, Dudeldorf, Enzen, Esslingen, Erdorf, Feilsdorf, Gindorf, Gondorf, Gransdorf, Halsdorf, Herforst, Hisel, Hosten, Hüttingen a.D. Kyll, Hütterscheid, Idenheim, Idesheim, Ingendorf, Irsch, Masholder, Matzen, Meckel, Messerich, Metterich, Mötsch, Mülbach, Niederstedem, Oberkail, Oberstedem, Oberweis, Olsdorf, Ordorf, Orenhofen, Orsfeld, Philippsheim, Pickließem, Preist, Röhl, Spangdahlem, Speicher, Stahl, Scharfbillig, Stockem, Sülm, Trimport, Wettlingen, Wolsfeld.
Alois Junk-Alff (Tel.-Nr.: 0152/28850651) betreut die Gemarkungen:
Balesfeld, Bickendorf, Biersdorf am See, Burbach, Echtershausen, Ehlenz, Etteldorf, Fließem, Hamm, Heilenbach, Kyllburg, Hermesdorf Kyllburgweiler, Ließem, Malberg, Malbergweich, Nattenheim, Neidenbach, Neuheilenbach, Niederweiler, Oberweiler, Rittersdorf, Sankt Thomas, Schleid, Seffern, Sefferweich, Seinsfeld, Steinborn, Usch, Wilsecker, Wiersdorf, Wißmannsdorf.
Bei Fragen der Waldbewirtschaftung, der Förderung oder des Holzverkaufes können sich die Privatwaldbesitzenden gerne an die beiden Mitarbeiter des Forstamtes wenden.