CORONA-NEWS
Derzeit ist offiziell Publikumsverkehr im Forstamt möglich. Das Forstamt kann unter den bestehenden "Corona Regeln" betreten werden. Das bedeutet,
- Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes
- Eintrag in Besucherliste,
- Desinfektion der Hände und
- Einhaltung des Abstandgebotes.
Für den notwendigen Eintrag in die Besucherliste und Desinfektion der Hände bitten wir darum, mit angelegtem Mundschutz den Haupteingang des Forstamtes zu benutzen und sich jeweils im Geschäftszimmer entsprechend anzumelden.
Telefonisch sind wir erreichbar unter: 06341 - 92 78 0
Per email erreichen Sie uns unter forstamt.haardt(at)wald-rlp.de
Vielen Dank für die Beachtung!
Ihr Forstamts-Team
Herzlich Willkommen auf den Seiten des Forstamt Haardt

© Landesforsten.RLP.de Siegfried Weiter
Das Forstamt Haardt ist Dienstleister für über 40 Gemeinden im Bereich von Herxheim-Hayna im Osten, Neustadt im Norden, dem Taubensuhl im Westen und Eschbach im Süden.
Die zentralen Orte sind Neustadt, Edenkoben, Landau und Herxheim.
Unsere Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag, 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr und Freitag 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr.
+++Aktuell +++ Aktuell +++ Aktuell+++
Straßensicherung im Modenbachtal und Edenkobener Tal
Im Raum Burrweiler/Edenkoben steht die jährliche (forstliche) Straßensicherung wieder an. Um dei Beeinträchtigung der fahrzeuge gering zu haten, wird die temporäre Sperrung mit Ampeleinsatz durchgeführt. Mit Beeinträchtigungen im Straßenverkehr ist vom 08. März bis voraussichtlich 20. März 2021 zu rechnent. Im Einzelnen handelt es sich um die folgenden Abschnitte:
K 58 Burrweiler bis Weyherer Brücke
L 506 Waldrand Weyher bis Drei Buchen
K 6 Modenbacherhof über Heldenstein bis Hängematte (Waldrand Edenkoben)
K 30 Waldrand unterhalb Friedensdenkmal bis Grenze St. Martin
"Wohnungsbauprogramm" 2021
Vogelnistkästen zum Selberbauen – heimischen Vögeln ein Zuhause geben

© Landesforsten.RLP.de / Rüdiger Sinn
Zum Internationalen Tag des Waldes startet die Jugendförderung Landau in Kooperation mit dem Forstamt Haardt eine Bastelaktion für zu Hause.
Um den heimischen Vögeln zusätzliche Nistmöglichkeiten zu bieten können Sie mit dieser Aktion in ihrem Garten Gutes für Wald und Natur bewirken. Denn die Nistkästen können ganz nach dem Vorbild der Natur aus demnachwachsenden Rohstoff Holz fertigen.
Förster Rüdiger Sinn ist am 18. März 2021 vor Ort und übergibt, nach vorheriger Terminvereinbarung bei der Jugendförderung, die Bausätze mit einer Kurzbauanleitung. Sind die „Häuslebauer“ unter 10 Jahren, ist die Unterstützung einer erwachsene Person beim Bauen wichtig. Die Bauanleitung und ein Video hierzu finden Sie auf der Homepage www.jufoelandau.com. Der Selbstkostenpreis beträgt 8,00 Euro.
Terminvereinbarung unter:
Jugendförderung Landau
Waffenstraße 5,
76829 Landau
Tel. 06341-13.5175 oder 13.5172.