Wald.Werte.Willkommen - werde Forstwirt/Forstwirtin

 

Rheinland-Pfalz ist ein waldreiches Bundesland, in dem Landesforsten die hoheitliche Aufsicht über die Wälder obliegt.
Wir bewirtschaften in unserem Landesbetrieb mit 44 Forstämtern rund 215.000 ha landeseigene Wälder. Für ca. 612.000 ha Gemeinde- und Privatwald übernehmen wir Aufgaben der Beratung und Dienstleistung.
Neben den Forstämtern betreiben wir u.a. eine eigene Forschungseinrichtung, die Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF), ein eigenes Bildungszentrum für die Aus- und Weiterbildung, das Forstliche Bildungszentrum in Hachenburg (FBZ) sowie ein Kompetenzzentrum Waldtechnik Landesforsten (KWL) und verschiedene Einrichtungen der Umweltbildung (z.B. Walderlebniszentrum Soonwald).
Der Wald liefert uns den umweltfreundlichen Rohstoff Holz, schützt unsere natürlichen Lebensgrundlagen und ist ein wichtiger Ort der Erholung. Damit jetzt und in Zukunft alle Menschen von den Leistungen unserer Wälder profitieren, brauchen wir qualifizierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d) und suchen deshalb SIE!
Im Bereich von Landesforsten Rheinland-Pfalz sind bei folgenden Forstämtern zum nächst möglichen Zeitpunkt die Stelle einer Forstwirtin oder eines Forstwirts (m/w/d) zu besetzen.

Forstämter in der Region Nord:

Forstamt Adenau

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Forstamtes, Herr Winand Schmitz

unter der Tel. Nr. 02691-93780 gerne zur Verfügung.

Forstamt Ahrweiler

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der stellvertr. Leiter des Forstamtes, Herr Lukas Kersting unter der Tel. Nr. 02641-912790 gerne zur Verfügung.

Forstamt Altenkirchen

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Forstamtes, Herr Michael Weber

unter der Tel. Nr. 02681-878930 gerne zur Verfügung.

Forstamt Boppard

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Forstamtes, Herr Axel Henke

unter der Tel. Nr. 06742-80130 gerne zur Verfügung.

Forstamt Daun

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Forstamtes, Herr Matthias Urmes

unter der Tel. Nr. 06592-92010 gerne zur Verfügung.

Forstamt Dierdorf

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Forstamtes, Herr Uwe Hoffmann

unter der Tel. Nr. 02689-97269-0 gerne zur Verfügung.

Forstamt Gerolstein

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Forstamtes, Herr Michael Schimper

unter der Tel. Nr. 06591-9823-0 gerne zur Verfügung.

Forstamt Hachenburg

Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Leiterin des Forstamtes, Frau Monika Runkel

unter der Tel. Nr. 02662-9547-100 gerne zur Verfügung.

Forstamt Hillesheim

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Forstamtes, Herr Johannes Pinn

unter der Tel. Nr. 06593-20860-0 gerne zur Verfügung.

Forstamt Koblenz

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Forstamtes, Herr Sebastian Schmitz

unter der Tel. Nr. 0261-921770 gerne zur Verfügung.

Forstamt Lahnstein

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Forstamtes, Herr Andreas Nick

unter der Tel. Nr. 02621-628500 gerne zur Verfügung.

Forstamt Nastätten

Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Leiterin des Forstamtes, Frau Susanne Gühne

unter der Tel. Nr. 06772-947900 gerne zur Verfügung.

Forstamt Neuhäusel

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Forstamtes, Herr Friedbert Ritter

unter der Tel. Nr. 02620-95350 gerne zur Verfügung.

Forstamt Prüm

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Forstamtes, Herr Alexander Wendlandt

unter der Tel. Nr. 06551-96100 gerne zur Verfügung.

Forstamt Rennerod

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Forstamtes, Herr Tobias Schubäck

unter der Tel. Nr. 02664-99750 gerne zur Verfügung.

Forstämter in der Region Mitte:

Forstamt Birkenfeld

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Forstamtes, Herr Peter Prölß

unter der Tel. Nr. 06782-98340 gerne zur Verfügung.

Forstamt Bitburg

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Forstamtes, Herr Jürgen Weis

unter der Tel. Nr. 06561-94690 gerne zur Verfügung.

Forstamt Cochem

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Forstamtes, Herr Andreas Hodapp

unter der Tel. Nr. 02671-916930 gerne zur Verfügung.

Forstamt Hochwald

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Forstamtes, Herr Thomas Vanck unter der Tel. Nr. 06504-95470 gerne zur Verfügung.

Forstamt Idarwald

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Forstamtes, Herr Jasper Schneberger

unter der Tel. Nr. 06544-9911270 gerne zur Verfügung.

Forstamt Kastellaun

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Forstamtes, Herr Michael Diemer

unter der Tel. Nr. 06762-40850 gerne zur Verfügung.

Kompetenzzentrum Waldtechnik Landesforsten (KWL)

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des KWL, Herr Christoph Jager

unter der Tel. Nr. 06503-92790 gerne zur Verfügung.

Forstamt Neuerburg

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Forstamtes, Herr Olaf Böhmer

unter der Tel. Nr. 06564-9607-0 gerne zur Verfügung.

Forstamt Saarburg

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Forstamtes, Herr Lucas Landenberger

unter der Tel. Nr. 06581-92630 gerne zur Verfügung.

Forstamt Simmern

Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Leiterin des Forstamtes, Frau Ann-Kathrin Scheid

unter der Tel. Nr. 06761-91670 gerne zur Verfügung.

Forstamt Soonwald

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Forstamtes, Herr Konrad Leicht

unter der Tel. Nr. 06756-15880 gerne zur Verfügung.

Forstamt Traben-Trarbach

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Forstamtes, Herr Valentin Ehret

unter der Tel. Nr. 06541-81770 gerne zur Verfügung.

Forstamt Trier

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Forstamtes, Herr Gundolf Bartmann

unter der Tel. Nr. 0651-824970 gerne zur Verfügung.

Forstamt Wittlich

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Forstamtes, Herr Maximilian Hauck

unter der Tel. Nr. 06571-91390 gerne zur Verfügung.

Forstamt Zell

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Forstamtes, Herr Jörg Lorscheider

unter der Tel. Nr. 06542-4711 + 41321 gerne zur Verfügung.

Forstämter in der Region Süd:

Forstamt Annweiler

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Forstamtes, Herr Gregor Seitz

unter der Tel. Nr. 06346-30010 gerne zur Verfügung.

Forstamt Bad Dürkheim

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Forstamtes, Herr Frank Stipp

unter der Tel. Nr. 06322-94670 gerne zur Verfügung.

Forstamt Bad Sobernheim

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Forstamtes, Herr Rüdiger Scheffer

unter der Tel. Nr. 06751-857990 gerne zur Verfügung.

Forstamt Bienwald

Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Leiterin des Forstamtes, Frau Astrid Berens

unter der Tel. Nr. 07275-98930 gerne zur Verfügung.

Forstamt Donnersberg

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Forstamtes, Herr Lothar Runge

unter der Tel. Nr. 06352-401040 gerne zur Verfügung.

Forstamt Haardt

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Forstamtes, Herr Jakob Franz

unter der Tel. Nr. 06341-9278-0 gerne zur Verfügung.

Forstamt Hinterweidenthal

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Forstamtes, Herr Michael Grünfelder

unter der Tel. Nr. 06396-9109600 gerne zur Verfügung.

Forstamt Johanniskreuz

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Forstamtes, Herr Niklas Tappmeyer

unter der Tel. Nr. 06306-92100 gerne zur Verfügung.

Forstamt Kaiserslautern

Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Büroleiterin des Forstamtes, Frau Lisa Schaaf

unter der Tel. Nr. 0631-341980 gerne zur Verfügung.

Forstamt Kusel

Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Leiterin des Forstamtes, Frau Gabi Kleinhempel

unter der Tel. Nr. 06381-920730 gerne zur Verfügung.

Forstamt Otterberg

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Forstamtes, Herr Tobias Adam

unter der Tel. Nr. 06301-7926-0 gerne zur Verfügung.

Forstamt Pfälzer Rheinauen

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Forstamtes, Herr Christopher Skala

unter der Tel. Nr. 07272-9278-0 gerne zur Verfügung.

Forstamt Rheinhessen

Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Leiterin des Forstamtes, Frau Friederike Ahlmeier

unter der Tel. Nr. 06731-996740 gerne zur Verfügung.

Forstamt Wasgau

Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Leiterin des Forstamtes, Frau Ulrike Abel

unter der Tel. Nr. 06391-92450 gerne zur Verfügung.

Forstamt Westrich

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Forstamtes, Herr Florian Kemkes

unter der Tel. Nr. 06331-14520 gerne zur Verfügung.

Das sind Ihre Aufgaben:

  •   Pflanzung und Verjüngung von Waldbeständen
  •   Schutz und Pflege des Waldes
    • Kulturpflege
    • Durchforstungen
    • Wertästung
    • Holzernte
  •   Sortieren und Vermessen von Holz
  •   Naturschutz und Landschaftspflege
  •   Arbeitssicherheit

Ihr Profil:

  • Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Forstwirtin oder zum Forstwirt (FWI)
  • Gute EDV-Kenntnisse der MS-Office Standardsoftware. Bereitschaft zur Einarbeitung in die spezifischen Softwareanwendungen von Landesforsten.
  • Die Bereitschaft zum dienstlichen Einsatz des privaten PKW.
  • Uneingeschränkte körperliche Eignung für die Arbeit mit der Motorsäge.
  • Führerschein B und BE oder die Bereitschaft diesen kurzfristig zu erwerben.
  • Grundsätzliche Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten tätig zu werden.

     Wir bieten:

  • Eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
  • Einen sicheren Arbeitsplatz in einem motivierten Team
  • Eine Eingruppierung nach EG 5 des TV-L-Forst
  • Unterstützung in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Regelungen und Maßnahmen

Wenn Sie dies anspricht, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Bitte teilen Sie uns in dieser auch mit an welchen unserer Dienststellen Sie an einer Beschäftigung interessiert sind.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen die jeweilige Ansprechpartnerin bzw. der jeweilige Ansprechpartner des Forstamtes/Dienststelle gerne zur Verfügung.

Die Stelle kann grundsätzlich in Voll- oder Teilzeit besetzt werden. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft werden, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Dienstpostens, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Landesforsten unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Regelungen und Maßnahmen auf Grundlage der Selbstverpflichtung „DIE LANDESREGIERUNG – EIN FAMILIENFREUNDLICHER ARBEITGEBER“:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Jobquick bis zum 06.12.2024, Registrierung – Bewerberportal

Eine Rücksendung von eingereichten Unterlagen kann aus Kostengründen nicht erfolgen.

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSVO) und des Landesdatenschutzgesetzes Rheinland-Pfalz zu.

Hinweis:

Die unverschlüsselte Übermittlung von E-Mails ermöglicht Dritten eventuell einen unberechtigten Zugriff, die Übertragung von Informationen kann technisch bedingt nicht sicher gewährleistet werden. Mit der Teilnahme an der Stellenausschreibung stimmen Sie der unverschlüsselten Übermittlung an die benannte E-Mail-Adresse zu. Diese Zustimmung kann jederzeit ohne Angaben von Gründen widerrufen werden. Nähere Informationen finden Sie unter:

www.wald.rlp.de/de/start-landesforsten-rheinland-pfalz/service/datenschutzerklaerung/