Herzlich willkommen beim Forstamt Westrich

Forstamt Frontansicht
Frontansicht des Hauptgebäudes

Hinter traditionsreichen Mauern verbirgt sich ein Forstamt mit vergleichsweise junger Firmierung: Das Forstamt Westrich, das zuvor unter dem Namen Forstamt Pirmasens agierte, entstand 2004 durch den Zusammenschluss mit dem Forstamt Zweibrücken.

Seine neue Bezeichnung Westrich verweist auf die geographische Region, die sich in südwestlicher Richtung bis nach Frankreich erstreckt. Im Osten wird das Forstamt von der geschlossenen Waldfläche des Pfälzerwaldes flankiert.

Das markante Buntsandsteingebäude wurde im 19. Jahrhundert errichtet und liegt im dörflich geprägten Pirmasenser Stadtteil Erlenbrunn. Nicht zuletzt verrät der Hirschkopf an der Frontfassade, dass sich hier seit über 130 Jahren alles um Wald, Wild und Forstwirtschaft dreht.

Als Stadtforstamt sind wir für die Verbandsgemeinden Pirmasens-Land, Thaleischweiler-Wallhalben und Zweibrücken-Land sowie für die Städte Pirmasens, Rodalben und Zweibrücken zuständig. Der Forstamtsbezirk umfasst circa 130.000 Einwohner aus 45 Kommunen. Wir betreuen eine Fläche von insgesamt 16.400 Hektar, bestehend aus Staats-, Kommunal- und Privatwald.

Lernen Sie unser Forstamt unter den Rubriken Wald, Wir und Angebote näher kennen.

Kontakt:

Forstamt Westrich
Erlenbrunner Straße 177
66955 Pirmasens
Telefon: 06331 1452-0
Fax: 06331-1452-29
E-Mail: forstamt.westrich(at)wald-rlp.de

Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr, 14:00 – 16:00 Uhr
Freitag 08:30 – 13:00 Uhr

Aktuelles:

+ + + Kostenlose Wanderung am 27.04.2025 + + +

Die Wanderung führt ohne wesentliche Höhenunterschiede durch den Badischen Sommerwald. Wir erfahren, wie unsere Vorfahren von und mit dem Wald gelebt haben, besuchen die vermutlich älte­sten Nadelbäume der Pfalz, lernen die heutigen Leistungen des Wal­des kennen und beurteilen selbst, wie Waldbäume wachsen und CO2 speichern. Abschließend schätzen wir gemeinsam ab, wie groß der Beitrag des Waldes zum Klimaschutz sein kann, und diskutieren, was wir sonst noch tun können. 

Treffpunkt: 14.00 Uhr am Parkplatz vor der Siedlerhütte (In den Birkenäckern 43, 66953 Pirmasens)
Weglänge und Einkehr: ca. 5,5 km bis zur Einkehr im Vereinsheim des Sportvereins Rot-Weiß Pirmasens, danach 1,2 km bis zum Startpunkt
Dauer: ca. 3 Stunden inklusive Pausen bis zur Einkehr 
Leitung: Dr. Norbert Heidingsfeld aus Lemberg, pensionierter Forstbeamter und ehemaliger Forstamtsleiter
Erforderlich: festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Trinkwasser und eventuell Wegzehrung

Anmeldung über:
Stadtmarketing Pirmasens
Tel.: 06331 2394330
E-Mail: tourismus(at)pirmasens.de