Soziale Netzwerke
Soziale Netzwerke

Interessantes auf Facebook und Co.

Das Forstamt auf Facebook

Das Forstamt Soonwald auf Facebook.

Das WEZ auf Facebook

Das Walderlebniszentrum auf Facebook.


Facebook-Beiträge

Jobs im Park

Am Samstag, 30.07.2025 waren auch wir bei der Berufsmesse "Jobs im Park" im Tierpark Rheinböllen dabei. Hier konnten sich BerufseinsteigerInnen, angehende StudentInnen und andere Interesenten +ber die sog. "Grünen Berufe" ForstwirtIn oder FörsterIn informieren. Die Aussichten in diesen Berufen waren selten so gut wie im Moment. Wer Interesse hat, kann sich gerne ans Forstamt Soonwald wenden.

Nach oben

Tag unter Freunden 2025

Wie im letzten Jahr lud das Forstamt auch in diesem Jahr zu einem kurzweiligen "Tag unter Freunden" ein. Wir und unsere Partner aus waldbesitzenden Kommunen, Partnerbehörden und sonstigen gesellschaftlichen Bereichen standen dabei in informellem Austausch zu besonderen Sachthemen rund um den Wald. Auch eine gesellige Runde durfte dabei nicht fehlen. Getreu dem Motto "Gemeinsam! Für den Wald." arbeiten die Forstleute mit unterschiedlichen Partnern zusammen, um alle Ökosystemleistungen des Waldes auch in Zeiten des Klimawandels für künftige Generationen zu erhalten. Schwerpunkt dieses Mal waren die Themen Waldbrandbekämpfung und Bodenschutzkalkung im Kommunalwald. Auch hierzu besteht seit einigen Jahren eine intensive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Freiwilligen Feuerwehren innerhalb des Forstamtsbereiches. Es finden immer wieder gemeinsame Übungen im Wald statt. Die nächste Waldbrandübung ist auf Mitte Oktober dieses Jahres gesetzt. Der stellv. Wehrleiter der VG Rüdesheim, Rouven Ginz, sowie Maik Pleines referierten sehr anschaulich über das Thema und die Wehren der VG Rüdesheim präsentierten 10 ihrer Einsatzfahrzeuge zur Waldbrandbekämpfung. Helmut May, Förster im Forstamtsmanagement veranschaulichte kompetent die ab diesem Herbst geplanten Bodenschutzkalkungen im Kommunalwald.

Bei einer Baumartenrallye rund um das Forstamt gab es einen attraktiven "Siegerpreis", nämlich ein Raummeter Brennholz, zu gewinnen. Das Forstamt bedankt sich bei den Freiwilligen Feuerwehren der VG Rüdesheim für ihre tatkräftige Unterstützung.

In geselliger Runde, mit gegrillten Wildprodukten und kühlen Getränken lies man den Tag ausklingen.

Nach oben

Bergwaldprojekt im Soonwald

Seit mittlerweile mehreren Jahre besteht eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen dem Forstamt Soonwald und dem Bergwaldprojekt e.V.. Auch in diesem Jahr sind wieder 15 Erwachsene im freiwilligen Einsatz und unterstützen uns zum Thema Wasserrückhalt im Wald. Das Projekt "Grabenschluss" steht dabei im Hauptfokus. Die aus dem gesamten Bundesgebiet stammenden fleißigen HelferInnen sind in Zelten im romantischen Soonwald untergebracht. Wir freuen uns sehr über das entgegenbrachte Interesse in Form von tatkräftiger Unterstützung und bedanken uns recht herzlich.

Nach oben

Waldjugendspiele im Forstamt Soonwald

Seit mehr als 30 Jahren finden im Mai die Waldjugenspiele auf dem Kuhberg im Bad Kreuznacher Stadtwald statt. Auch in diesem Jahr erwarteten unsere Forstpatinnen und Forstpaten wieder 300 Kinder aus 16 dritten Klassen der Umgebung. Auf 2 Waldparcouren lernten sie an insgesamt 12 Stationen spielerisch, wie wichtig der Wald für unsere Lebensgrundlage ist. Auch  das Thema Klimawandel und das wir alle etwas dazu beitragen können, wurden mit die Kinder ausgiebig besprochen. Nach dem sehr lehrreichen aber spielerischen Lernen konnten sich alle mit eier Wildbratwurst stärken. Zum Ausklang durften die Kinder noch auf dem Erlebnisspielplatz am Kuhberg toben bis es dann wieder nach Hause ging.

Auf dem Foto siehst Du an der Station "Nachhaltigkeit u. Waldfunktionen" v.l.n.r. Stationsbetreuer Ralf Lieschied, Forstamtsleiter Konrad Leicht und Michael Veeck, Standortleiter der Waldjugendspiele.

Nach oben

Rettungsübung im Soonwald

"Übung macht den Meister"

Nach diesem Motto  führten wir vom Forstamt mit verschiedenen Partnern eine in jeder Hinsicht wichtige Rettungsübung durch. Um im Notfall schnellstmöglich helfen zu können, kommt es auf eine gute Zusammenarbeit zwischen dem Forstamt, dem Rettungsdienstes und der Freiwilligen Feuerwehr an. Bei einer solchen Übung Anfang Mai waren mit der Alarmierung die freiwilligen Feuerwehren aus Winterbach, Allenfeld, Bockenau und Sponheim sowie ein Rettungswagen mit Sanitätetn im "Einsatz", zwei verletzte Forstarbeiter galt es im Wald zu retten und zu bergen. 

Damit solche Einsätze zukünftig ohne große Komplikationen zu Ende gehen können, müssen die beteiligten Partner und Einsatzrkräfte sehr gut zusammen arbeiten. Das hat hier im Fall gut funktioniert, sodass auch die Waldbesucher beruhigt im Wald spazieren gehen können. 

Dennoch wünschen wir allen, das sie niemals eine Rettungseinsatz benötigen.

Nach oben