Klimawandel-Allee
Der Klimawandel nimmt Fahrt auf
Spätestens seit dem Hitze- und Dürresommer 2018 ist das deutlich zu spüren. Die Temperaturen steigen, extreme Wetterlagen wie Orkane werden häufiger und nehmen den Wald in den Schwitzkasten. Forstleute und Waldbesitzende sind in großer Sorge.
Deswegen muss der Wald neu gestaltet werden. Ziel des bereits begonnenen Waldumbaus ist ein Mischwald aus mehreren Baumarten mit Bäumen verschiedener Alter, unterschiedlicher Höhe und Stärke. Auch wärmeliebende Baumarten sollen hier wachsen. So streuen wir das Risiko.
So entstand unsere Klimawandel-Allee
© Landesforsten.RLP.de / Ralf Lieschied

Engagierte junge Menschen des Jugendzentrums am Zug Kirchberg haben am Wanderparkplatz an der K 8 zwischen Rödern und Maitzborn mit Unterstützung des Rotary Club Simmern-Hunsrück insgesamt 29 verschiedene Baumarten unterschiedlicher Herkünfte gepflanzt. Sie stammen aus trockenen und warmen Gebieten Europas, Nord-Amerikas, des Kaukasus und des fernen Ostens.
Einige Baumarten der „Klimawandel-Allee“ kommen vielleicht als Beimischung für die Wälder der Zukunft infrage. Welche Arten sich besonders eignen wollen wir mit diesem Versuch herausfinden.
Sie verlassen die Seiten von Landesforsten und begeben sich auf die Seiten des Openstreetmap-Kartendienstes.
© Landesforsten.RLP.de / openstreetmap.org / Open Database License (ODbL)
Sicherung des wichtigen Rohstoffs Holz
Deutschland braucht mehr Holz als bei uns nachhaltig wächst. Die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit unserer Wälder muss auch in Zukunft erhalten bleiben. Der Klimawandel kann für einige unserer heimischen Haupt-Baumarten existenzbedrohend werden. Wenn dieser Fall eintritt, brauchen wir neue Baumarten, die in unsere Wald-Ökosysteme passen. Um heraus zu finden welche das sind werden wir Jahre brauchen. Wir fangen jetzt damit an.
Haben Sie Fragen zu unserer Klimawandel-Allee?
Weitere Informationen zum Thema Klimawandel allgemein finden Sie unter diesem Link. Gerne beantworten wir Ihre Fragen zum Thema Klimawandel-Allee. Nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.