Das erwartet unsere berittenen Gäste und deren Pferde im Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Mit Pferden unterwegs im Nationalpark Hunsrück Hochwald
Mit Pferden unterwegs im Nationalpark Hunsrück Hochwald

Die Ritte durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald werden jeweils individuell geplant.

Beim gemeinsamen Frühstück am Treffpunkt (ab 8:30 Uhr) lernen sich die Teilnehmer kennen. Nach dem Check der Pferde und dem Satteln wollen wir gegen 10:00 Uhr starten. Die Wege haben unterschiedliche Beschaffenheit, ein erprobter Hufschutz aller Hufe ist dringend anzuraten. Kleine Herausforderungen bilden umgefallene Bäume und Bäche, die überwunden oder umritten werden müssen. 
Auf den rund 30 km langen Tagesetappen werden markante Orte des Nationalparks angeritten: mystische Hangmoore, die höchste Erhebung des Saarlandes (Dollberge) und von Rheinland Pfalz (Erbeskopf), die  Reste der keltischen Befestigung "Ringkopf", der Wildenburgturm, der Keltenring bei Otzenhausen oder, oder, oder... Die tägliche Reitzeit beträgt etwa 6 Stunden.
Übernachtet wird in Wanderreiterstationen, in denen man uns abends eine warme Mahlzeit und morgens ein reichhaltiges Frühstück serviert. Für die Reittiere werden E-Zaun-Paddocks, Heu, Kraftfutter und Wasser bereitgestellt. 
Zu einem ganz besonderen Abenteuer wird der Wanderritt, wenn wir - nach vorheriger Absprache - an einer Jagdhütte unter dem (Sternen-)Zelt übernachten. Dazu ist weitere Ausrüstung (Zelt, Schlafsack, Isomatte, Essgeschirr) mitzubringen. Bei dieser Variante wird ein Gepäcktransfer eingerichtet. 
Zur Mittagszeit des letzten Reittages kehren wir in eine Gaststätte ein. Ersatzweise wird am Ende der Veranstaltung gemeinsam gegrillt. 
Zurück am Ausgangspunkt beenden wir den Ritt am späten Nachmittag in gemütlicher Runde bei Gebäck und Kaffee (fakultativ zum Grillen).
Falls Gäste die schon am Vortag anreisen oder erst am Folgetag abreisen möchten, sind wir bei der Suche nach geeigneten Unterkünften gerne behilflich. In der Umgebung des Nationalparks Hunsrück-Hochwald ist man für die Bewirtung von Pferd und Reiter*in eingerichtet.
Für Gruppen ab 5 Teilnehmern planen wir gerne zusätzliche Veranstaltungen, auch während der Woche oder in den Ferien.