AKTUELLES IM WEZ

Fackelwanderung
Fackelwanderung

Samstag, 18.01.2025

Winterwald bei Nacht - Fackelwanderung

Erleben sie unter fachkundiger Führung einen noch unbekannten Winterwald zur Abendstunde.

Nähere Infos hier:

Kinofrühstück
Kinofrühstück

Samstag, 02.02.2025

Heute: Kinofrühstück
 

wir zeigen den Film
"DER WILDE WALD - Natur Natur sein lassen"

Nähere Infos hier

Kinderkino
Kinderkino

Sonntag, 09.02.2025

Heute: Kinderkino
 

wir zeigen den Film 
"Der wilde Roboter"
 

Nähere Infos hier

Baumhaus
Baumhaus

Sonntag, 16.02.2025

Heute: Baumhäuser
 

Wir zeigen eine Ausstellung von Schüler*innen der IGS Stromberg
 

Nähere Infos hier

WILLKOMMEN IM WALDERLEBNISZENTRUM SOONWALD

Das Walderlebniszentrum Soonwald ist als anerkannter "LernOrt Nachhaltigkeit" die waldpädagogische Bildungseinrichtung des Forstamtes Soonwald. Wir informieren über den Wald und andere ökologische Themen nach aktuellem Forschungsstand und mit modernen pädagogischen Methoden.
Das WEZ bietet für Schulklassen und Jugendgruppen ein umfangreiches, ein- oder mehrtägiges Angebot in Sachen waldbezogener Umweltbildung. Durch seine einzigartige Lage mitten im Herzen des Naturparks Soonwald - Nahe bietet es Naturerlebnis pur. Unser Ziel ist es, Ökosysteme ganzheitlich zu erleben und zu begreifen. Die Verbindung von Naturerfahrung und sozialem Lernen in der Gruppe ist uns hierbei ein zentrales Anliegen.

Als Ort der Begegnung bieten wir bei Veranstaltungen ein Forum für den regionalen Austausch. Das "Frühlingserwachen" bietet die Möglichkeit Jungpflanzen und Pflanzenwissen auszutauschen, die jährliche Wassertagung ist eine Austauschplattform für Wissenschaftler und Fachleute in der Praxis. Der Soonwald-Erlebnistag ist ein spannender Familientag mit vielfältigem Waldprogramm und Regionalmarkt.

Gemäß einem ganzheitlichen Bildungsansatz beleuchtet unser erweitertes Angebot ökologische Themen in der Naturkunst, Wald-Ästhetik und Naturphilosophie. Dazu startete im Jahr 2024 erstmals eine Veranstaltungsreihe, die Ökologie, Kunst und Gesellschaft verbindet. Unter diesem Motto haben verschiedene Akteure der Wissenschaft und Kunst ökologische Themen aus neuen Perspektiven dargestellt.

Jährlich werden bei uns neue Waldpädagogoginnen und Waldpädagogen ausgebildet und erfolgreich zertifiziert. Zudem übernehmen wir die zentrale Organisation des Jugendfreiwilligendienstes '"Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)" Rheinland-Pfalz und bieten jedes Jahr Plätze für junge Menschen. 

In unserem Waldladen finden sie das ganze Jahr über Wildfleisch aus dem Soonwald, nachhaltige Produkte aus der Region, sowie Geschenkartikel aus Holz und Materialien zum Thema Wald.

Logo Lernort Nachhaltigkeit
Logo Zertifikat Waldpädagogik