Mittagshäppchen aus dem Wald

QR-Code mit Link zum Veranstaltungsraum
Zur Teilnahme einfach am jeweiligen Termin den QR-Code anklicken oder scannen und online zuschalten.

Kurz und Knapp

Von Zeit zu Zeit möchten einen Blick in die Zukunft wagen oder über aktuelle Entwicklungen aus forstlicher Wissenschaft und Politik informieren. Immer zur Mittagszeit, immer bekömmlich, immer kurz und knackig. Die digitalen Termine finden hier statt und beinhalten einen inhaltlichen Input (ca. 20-25 Minuten) sowie die anschließende Möglichkeit zum Austausch. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Schalten Sie sich einfach zu, wenn Sie Zeit haben und Sie das Thema interessiert.
Sollten Sie thematische Wünsche oder Anregungen haben, schreiben Sie uns gerne an ForumWuG(at)wald-rlp.de.

Hier gelangen Sie zu den Aufzeichnungen.

 

Die nächsten Termine

TerminThemaReferent*in
17.09.2025

Psychologische Klimawandelfolgen

Neben technischen und finanziellen Herausforderungen stellen Kalamitäten auch bisherige Werte und Erfahrungen infrage. Sie verändern nicht nur Landschaftsbilder, es gehen vielfach persönliche Orte der Erinnerung und Erfahrung sowie ganze Lebenswerke verloren. Hohe Schadholzaufkommen sind imstande, soziale Spannungen zu erhöhen und psychische Leiden zu begünstigen. Die Kompetenz, konstruktiv mit Veränderungen umzugehen und sich stetig an aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse anzupassen, wird maßgeblich durch die Kultur eines Betriebs beeinflusst. Wie ist das Ausmaß dieser psychischen Belastungen einzuschätzen und welche Aufgabe fällt den Organisationen zu?

Anne-Sophie Knop,

Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern

Aufzeichnung vergangener Termine

Die Aufzeichnungen können Sie sich anschauen, indem Sie auf den jeweiligen Titel klicken.

Termin

Titel

Referierende

09.07.2025

Totgesagte leben länger [PDF, nicht barrierefrei]

Weiterführende Artikel

Dr. Eric Andreas Thurm, Forstliches Versuchswesen, Landesforsten MV

07.05.2025Pilze – mehr als lecker Mykorrhiza [Video]Tamara Núñez Guitar, Technischen Universität Berlin, Fachgebiet Angewandte und Molekulare Mikrobiologie
17.04.2025Agroforst - Gemüse, Obst und Wertholz [PDF, nicht barrierefrei]Mareike Jäger, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
11.03.2025Espe, Aspe, Zitterpappel – ein Baum der Zukunft? [Video]Dr. Peter Ammann, Fachstelle Waldbau am Bildungszentrum Wald Lyss
18.02.2025

Mountainbiking im Wald [Video]

Präsentation [PDF, nicht barrierefrei]

Gregor Seitz, Forstamt Annweiler
12.12.2024Die Zukunft der Waldbewirtschaftung - Robotik, Digitalisierung und ihre Anwendung [PDF, nicht barrierefrei]Dr. Janine Schweier, Eidg. Forschungsanstalt WSL
04.07.2024Holzverwendung der ZukunftDr. Nina Ritter, Leiterin Werkstoffe am Fraunhofer Institut für Holzforschung
20.06.2024Besser übers Klima reden: 10 wissenschaftlich belegte PrinzipienProf. Dr. Maike Sippel, Fachgebiet Nachhaltige Ökonomie an der Hochschule Konstanz
21.05.2024Waldentwicklung im Klimawandel bei Landesforsten

Bernhard Frauenberger, Referent für Entwicklung und Schutz von Waldökosystemen, Waldzertifizierung, Waldnaturschutz im MKUEM