Einzelveranstaltungen
20250123 - Die Entwicklung der Vogelwelt in der Region
Die Entwicklung der Vogelwelt in der Region
Datum | 23.01.2025 |
Uhrzeit | 15:00-17:00 |
Beschreibung | Der Power-Point Vortrag von Manfred Braun mit herrlichen Vogelbildern zeigt die Artenvielfalt unserer einheimischen Vogelfauna auf und geht auf Entwicklungen bei den einzelnen Vogelarten ein. Anschließen besteht ausreichend Zeit für Nachfragen und Aussprachen. |
Treffpunkt | Waldökostation Remstecken |
ReferentIn | Manfred und Ursula Braun, ehem. Naturschutzreferenten; Oliver Euskirchen, Umweltamt Koblenz |
Kostenbeitrag | Spende |
Anmeldung | oliver.euskirchen@stadt.koblenz.de oder 0261 56939 |
Zielgrupppe | Erwachsene |
Hinweise |
20250207 - Grundkurs für Bienenhaltung für Anfänger und Neu-Imker
Grundkurs für Bienenhaltung für Anfänger und Neu-Imker
Datum | 07.02.2025 |
Uhrzeit | 19:00-21:00 |
Beschreibung | Der Kurstermin findet immer freitags (7-mal) statt. Das Seminar besteht aus 6 theoretischen Unterrichtseinheiten mit praktischem Anteil. Im Kurs werden die Grundlagen der Bienenhaltung vermittelt. |
Treffpunkt | Lehrbienenstand am Remstecken |
ReferentIn | Uli Schardt, Olaf Konopka |
Kostenbeitrag | 75 Euro |
Anmeldung | Olaf Konopka: 0175/6677328 oder Imkerei-Konopka@t-online.de |
Zielgrupppe | |
Hinweise | max. 15 Teilnehmer |
20250211 - FÖJ im Forstamt - Einblicke in die Praxis
FÖJ im Forstamt - Einblicke in die Praxis
Datum | 11.02.2025 |
Uhrzeit | 14:00 bis 15:30 |
Beschreibung | Unsere FÖJ-lerin berichtet multimedial in einer offenen Gesprächsrunde von ihren bisherigen Erfahrungen und Erlebnissen sowie ihrem Arbeitsalltag im FÖJ. Fragen sind gerne gesehen! |
Treffpunkt | Forstamt Koblenz |
ReferentIn | Johanna Schmidt, FÖJ-lerin, Forstamt Koblenz |
Kostenbeitrag | |
Anmeldung | gerne über johanna.schmidt@wald-rlp.de, ansonsten auch spontan vorbeikommen |
Zielgrupppe | Schüler*innen und alle Interessierten |
Hinweise |
20250220 - Karneval der Waldtiere
Karneval der Waldtiere
Datum | 20.02.2025 |
Uhrzeit | 15:00 bis 17:00 |
Beschreibung | Die närrische Zeit beginnt und überall sieht man prachtvolle Verkleidungen. Auch einige unserer heimischen Waldtiere sind wahre Verkleidungskünstler. Wir schauen uns verschiedene dieser Tiere an und basteln uns bunte Waldtiermasken, aus Pappe, bunten Federn, Waldmaterialien und Farben. Die gebastelten Stücke können anschließend an Karneval zum Einsatz kommen. |
Treffpunkt | Forstamt Koblenz |
ReferentIn | Alena Schmidt, Umweltbildnerin, Forstamt Koblenz |
Kostenbeitrag | 10,- € |
Anmeldung | an veranstaltungen.fa-koblenz@wald-rlp.de |
Zielgrupppe | |
Hinweise |
20250220 - Schnuppernachmittag Vogelbeobachtung
Schnuppernachmittag Vogelbeobachtung
Datum | 20.02.2025 |
Uhrzeit | 15:00 bis 17:00 |
Beschreibung | Ein kleiner Rundgang entlang der Wildgehege soll mit einheimischen Arten vertraut machen, den Umgang mit dem Fernglas üben und bei einem weiteren Höhepunkt bei gemütlicher Vogelbeobachtung aus der warmen Waldökostation an einer Futterstelle enden. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Diskussion über Vogelfütterung und zur Vogelbeobachtung an artenreichen Beobachtungsplätzen. |
Treffpunkt | Waldökostation Remstecken |
ReferentIn | Manfred und Ursula Braun, ehem. Naturschutzreferenten; Oliver Euskirchen, Umweltamt Koblenz |
Kostenbeitrag | Spende |
Anmeldung | oliver.euskirchen@stadt.koblenz.de oder 0261 56939 |
Zielgrupppe | Erwachsene |
Hinweise |
20250301 - Amphibien bei Pfaffenheck
Amphibien bei Pfaffenheck
Datum | im März geplant |
Uhrzeit | |
Beschreibung | Pfaffenheck ist ein Eldorado für Erdkröten, Grasfrosch und Feuersalamander. Jedes Jahr im März und April führt der BUND Koblenz eine Nachtexkursion dorthin durch. Bei einer Abendwanderung mit Taschenlampe werden wir diese Tiere aufspüren und sicher über die Straße bringen. Der genaue Termin ist vom Witterungsverlauf abhängig. Wer teilnehmen möchte, kann sich vormerken lassen und wird ca. eine Woche vorab telefonisch oder per E-Mail informiert. |
Treffpunkt | Wird bekannt gegeben |
ReferentIn | Fabian Fritzer |
Kostenbeitrag | Spende |
Anmeldung | Fabian Fritzer, 0175 5484192, fabian.fritzer@gmx.de |
Zielgrupppe | Familie mit Kindern |
Hinweise |
20250301 - Amphibien im Mühlental
Amphibien bei Mühlental
Datum | im März geplant |
Uhrzeit | |
Beschreibung | Das Mühlental bei Ehrenbreitstein ist ein Eldorado für Erdkröten, Grasfrosch und Feuersalamander. Jedes Jahr im März und April führt der BUND Koblenz eine Nachtexkursion dorthin durch. Bei einer Abendwanderung mit Taschenlampe werden wir diese Tiere aufspüren und sicher über die Straße bringen. Der genaue Termin ist vom Witterungsverlauf abhängig. Wer teilnehmen möchte, kann sich vormerken lassen und wird ca. eine Woche vorab telefonisch oder per E-Mail informiert. |
Treffpunkt | Mühlental |
ReferentIn | Fabian Fritzer |
Kostenbeitrag | Spende |
Anmeldung | Fabian Fritzer, 0175 5484192, fabian.fritzer@gmx.de |
Zielgrupppe | Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren |
Hinweise |
20250306 - Outdoor-1. Hilfe-Notfallmanagement Theorie und Praxis Refresher
Outdoor 1. Hilfe-Notfallmanagement Theorie und Praxis Refresher
Datum | 06. und 07.03.2025 |
Uhrzeit | ab 17:00 |
Beschreibung | Dieses Refresher-Seminar richtet sich an alle ehemaligen Teilnehmenden von Basisseminaren, die ihr Wissen anhand neuer Szenarien auffrischen möchten. Das Besondere an diesem Seminar ist, dass der genaue Inhalt erst durch die Teilnehmenden auf dem Seminar festgelegt wird. Neben Pflichtinhalten wie die stabile Seitenlage und Herz-Lungen-Wiederbelebung werden die Schwerpunkte nach den Interessen der Teilnehmenden gestaltet. Dabei ist es möglich sowohl Inhalte anhand neuer Szenarien zu wiederholen als auch einzelne Zusatzthemen dazu zu nehmen. |
Treffpunkt | Wald-Jugendheim Kolbenstein, Halsenbach |
ReferentIn | Outdoorschule Süd |
Kostenbeitrag | 150 € |
Anmeldung | www.sdw-rlp.de/termine |
Zielgrupppe | Zielgruppe Waldpädagogen:innen, Lehrer:innen, Erzieher:innen, forstliches Fachpersonal |
Hinweise | Hinweise anerkannt als Weiterbildungsmodul Zertifikat Waldpädagogik |
20250307 - Bau von Hordengatter
Bau von Hordengatter
Datum | 07.03.2025 |
Uhrzeit | 14:00 bis 17:00 |
Beschreibung | Du bist handwerklich geschickt und willst eine neue Waldgeneration schützen? Hilf mit und wir bauen gemeinsam Hordengatter, bringen dies zu einer Fläche mit jungen Waldbäumen und bauen die einzelnen Elemente zu einem Zaun auf. |
Treffpunkt | Forstbetriebshof Kühkopf |
ReferentIn | Marc Brombach, Förster, Stadt Koblenz |
Kostenbeitrag | |
Anmeldung | marc.brombach@wald-rlp.de / 0173-7054451 |
Zielgrupppe | Für Kinder ab 10 Jahren |
Hinweise |
20250308 - Outdoor-1.-Hilfe-Notfallmanagement Theorie und Praxis Basiskurs
Outdoor-1.-Hilfe-Notfallmanagement Theorie und Praxis Basiskurs
Datum | 08. und 09:03.2025 |
Uhrzeit | 09:00 bis 17:00 |
Beschreibung | Ein gebrochener Arm, ein verstauchter Fuß, akute Bauchschmerzen oder eine allergische Reaktion - all das ist in der Stadt für den modernen Rettungsdienst kein großes Problem. Doch wie sieht es aus, wenn du mitten im Wald in eine solche Situation kommst? Starke Schmerzen, Atemnot, Aufregung. Die Trainer der Outdoorschule Süd bringen dich in solch schwierige Situationen - natürlich nur zum Training. Bei den 1. Hilfe-Outdoor-Seminaren lernst du, im Notfall ruhig zu bleiben, die richtigen Prioritäten zu setzen und erfolgreich 1. Hilfe zu leisten. Und da man so etwas nicht im stickigen Unterrichtssaal lernen kann, gehen wir hinaus in "Wald und Wildnis". Dort lernst du unter realen Bedingungen, wie man z. B. einen unterkühlten Patienten behandelt, mit Stöcken eine Streckschiene anlegt, eine behelfsmäßige Trage baut usw. (aus der Homepage der Outdoorschule Süd e.V.). |
Treffpunkt | Wald-Jugendheim Kolbenstein, Halsenbach |
ReferentIn | Outdoorschule Süd |
Kostenbeitrag | 200 € |
Anmeldung | www.sdw-rlp.de/termine |
Zielgrupppe | Waldpädagogen:innen, Lehrer:innen, Erzieher:innen, forstliches Fachpersonal |
Hinweise | anerkannt als Weiterbildungsmodul Zertifikat Waldpädagogik, Ausbildung zum/r betrieblichen Ersthelfer:in nach BGV A1 |
20250312 - Waldzeit mit Omi und Opi
Waldzeit mit Omi und Opi
Datum | 12.03.2025 |
Uhrzeit | 15:00 bis 17:00 |
Beschreibung | Zeit mit Opa und Oma in der Natur zu erleben ist einfach spitze. Gemeinsam begebt ihr euch auf eine spannende Reise durch den Wald. Hier gibt es immer etwas Interessantes zu entdecken. Schuhe binden und los! Länge: ca. 2 -3 km (nur wenig Steigung), Dauer: 2,5 Stunden. |
Treffpunkt | Tumulus Nickenich |
ReferentIn | Monika Schmitz, Natur- und Umweltpädagogin, Kursleiterin |
Kostenbeitrag | 15 € pro Erwachsener |
Anmeldung | Post@dieWaldmeisterin.com oder 02632 958955 |
Zielgrupppe | vom Baby bis zum Greis |
Hinweise | festes, geschlossenes Schuhwerk, regenfeste Kleidung, Hunde müssen leider zu Hause bleiben |
20250312 - Obstbaumschnitt
Obstbaumschnitt
Datum | 12.03.2025 |
Uhrzeit | 16:00 bis 18:00 |
Beschreibung | Nach einer kurzen Einführung in die Schnittarten und wichtigsten Schnitttechniken werden auf der Streuobstwiese der Waldökostation Pflanzschnitt und Instandhaltungsschnitt demonstriert und durchgeführt werden. |
Treffpunkt | Waldökostation Remstecken |
ReferentIn | |
Kostenbeitrag | Spende |
Anmeldung | oliver.euskirchen@stadt.koblenz.de oder 0261 1291957 (Büro) oder 0261 56939 (Waldökostation) |
Zielgrupppe | Erwachsene |
Hinweise |
20250314 - Wie baut man einen Hochsitz?
Wie baut man einen Hochsitz?
Datum | 14.03.2025 |
Uhrzeit | 14:00 bis 18:00 |
Beschreibung | Was benötigt man für einen Hochsitz an Material, wo und wie stellt man diesen auf? Wenn Du das kennenlernen willst, dann mach mit! |
Treffpunkt | Forstbetriebshof Kühkopf |
ReferentIn | Marc Brombach, Förster, Stadt Koblenz |
Kostenbeitrag | |
Anmeldung | marc.brombach@wald-rlp.de / 0173-7054451 |
Zielgrupppe | Für Kinder ab 10 Jahren |
Hinweise |
20250315 - Waldführung für Erwachsene
Waldführung für Erwachsene
Datum | 15.03.2025 |
Uhrzeit | 10:30 bis 13:00 |
Beschreibung | Bei unserer Waldführung erfahren wir mehr über die Zusammenhänge und Geheimnisse des Waldes. Durch praktische Übungen begreifen wir, wie wundervoll die Natur um uns herum ist. Die breiten Waldwege laden zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Länge: ca. 2 -3 km (nur wenig Steigung), Dauer: 2,5 Stunden. |
Treffpunkt | Parkplatz am Sportplatz / Tumulus in Nickenich |
ReferentIn | Monika Schmitz, Natur- und Umweltpädagogin, Kursleiterin |
Kostenbeitrag | 25 € pro Person, eigene Kinder gratis, sonst 10 € pro Kind |
Anmeldung | Post@dieWaldmeisterin.com oder 02632 958955 |
Zielgrupppe | ab 10 Jahre |
Hinweise | festes, geschlossenes Schuhwerk, regenfeste Kleidung, Hunde müssen leider zu Hause bleiben |
20250316 - Waldführung für Familien
Waldführung für Familien
Datum | 16.03.2025 |
Uhrzeit | 10:30 bis 13:00 |
Beschreibung | Bei unserer Waldführung erfahren wir mehr über die Zusammenhänge und Geheimnisse des Waldes. Auf spielerische Weise begreifen wir, wie wundervoll die Natur um uns herum ist. Die breiten Wege sind mit einem Buggy gut zu befahren. Länge: ca. 2-3 km (nur wenig Steigung), Dauer: 2,5 Stunden. |
Treffpunkt | Parkplatz am Sportplatz / Tumulus in Nickenich |
ReferentIn | Monika Schmitz, Natur- und Umweltpädagogin, Kursleiterin |
Kostenbeitrag | 25 € pro Person, eigene Kinder gratis, sonst 10 € pro Kind |
Anmeldung | Post@dieWaldmeisterin.com oder 02632 958955 |
Zielgrupppe | vom Baby bis zum Greis :-) |
Hinweise | festes, geschlossenes Schuhwerk, regenfeste Kleidung, Hunde müssen leider zu Hause bleiben |
20250316 - Waldbaden für Familien im Frühling
Waldbaden für Familien im Frühling
Datum | 16.03.2025 |
Uhrzeit | 14:00 bis 16:30 |
Beschreibung | Bei unserem „Waldbad“ tauchen wir mit allen Sinnen in die Atmosphäre des Waldes ein. Dabei nehmen wir uns Zeit für uns selbst und „baden“ dabei in einem gigantischen Meer aus pflanzlichen Botenstoffen. Waldbaden kann unser Nervensystem entspannen, das Immunsystem stärken und uns neue Kraft geben, die alltäglichen Aufgaben mit mehr Energie zu meistern. Länge: ca. 2-3 km (nur wenig Steigung), Dauer: 2,5 Stunden. |
Treffpunkt | Tumulus Nickenich |
ReferentIn | Monika Schmitz, Natur- und Umweltpädagogin, Kursleiterin |
Kostenbeitrag | 25 € pro Person, eigene Kinder gratis, sonst 10 € pro Kind |
Anmeldung | Post@dieWaldmeisterin.com oder 02632 958955 |
Zielgrupppe | vom Baby bis zum Greis :-) |
Hinweise | festes, geschlossenes Schuhwerk, regenfeste Kleidung, Hunde müssen leider zu Hause bleiben |
20250320 - Sinnesreise durch den Frühling
Sinnesreise durch den Frühling
Datum | 20.03.2025 |
Uhrzeit | 09:00 bis 12:00 |
Beschreibung | Frühlingsanfang - die Temperaturen werden langsam wärmer, vieles in der Natur erwacht langsam aus seinem Winterschlaf. Bei einem morgendlichen Spaziergang wollen wir auf eine Sinnesreise durch die Natur gehen, die frischen Farben auf uns wirken lassen und den Frühling durch unsere fünf Sinnen erleben. Die Veranstaltung richtet sich gezielt auch an Senioren. |
Treffpunkt | wird bei der Anmeldung bekannt gegeben |
ReferentIn | Alena Schmidt, Umweltbildnerin, Forstamt Koblenz |
Kostenbeitrag | 10 € |
Anmeldung | veranstaltungen.fa-koblenz@wald-rlp.de |
Zielgrupppe | |
Hinweise |
20250320 - Schnuppernachmittag Vogelbeobachtung
Schnuppernachmittag Vogelbeobachtung
Datum | 20.03.2025 |
Uhrzeit | 15:00 bis 17:00 |
Beschreibung | Erste Vögel lassen, tageslichtgesteuert, ihre Rufe und Gesänge ertönen. Wiederum ist die Grundlage ein kleiner Rundgang, bei dem verstärkt auf Rufe und Gesänge geachtet werden soll. Sind schon die ersten Zugvögel zurück? Über diverse Hilfsmittel zur Vogelbeobachtung, optischen Vogelbestimmung und akustischen Bestimmung wird informiert. |
Treffpunkt | Waldökostation Remstecken |
ReferentIn | Manfred und Ursula Braun, ehem. Naturschutzreferenten; Oliver Euskirchen, Umweltamt Koblenz |
Kostenbeitrag | Spende |
Anmeldung | oliver.euskirchen@stadt.koblenz.de oder 0261 56939 |
Zielgrupppe | Erwachsene |
Hinweise |
20250322 - Pflege von Waldrändern für mehr Artenvielfalt, Mitmachaktion
Pflege von Waldrändern für mehr Artenvielfalt, Mitmachaktion
Datum | 22.03.2025 |
Uhrzeit | 09:30 bis 12:30 |
Beschreibung | Helfen Sie mit, Lebensräume für seltene und schützenswerte Tierarten zu schaffen! An den Waldrändern wurden bereits Schattbaumarten entfernt, um Lichtbaumarten zu fördern. Nun wollen wir die gefällten Bäume sinnvoll nutzen: Gemeinsam schichten wir an besonnten Stellen Holzpolter auf, die als wertvoller Lebensraum für Tiere wie Zauneidechsen, Schlingnattern, Igel sowie Vögel wie Zaunkönig und Rotkehlchen dienen. |
Treffpunkt | Eingang Rübenacher Wald, Rübenacher Forstweg, 56072 Koblenz (https://maps.app.goo.gl/Uph7DNHrFPt93Buq9) |
ReferentIn | Miriam Rosenbach, Försterin, Stadt Koblenz |
Kostenbeitrag | |
Anmeldung | miriam.rosenbach@wald-rlp.de oder 01622517082 |
Zielgrupppe | Die Aktion ist für Kinder und Erwachsene geeignet. |
Hinweise | wetterfeste Kleidung, Arbeitshandschuhe, ggf. Handsäge und Verpflegung mitbringen |
20250323 - Waldbaden (Shinrin Yoku)
Waldbaden (Shinrin Yoku)
Datum | 23.03.2025 |
Uhrzeit | 11:00-ca. 13:30 |
Beschreibung | Shinrin Yoku steht für das Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes. Mit einfach angeleiteten Übungen zeige ich dir, wie du neue Kraft in und aus der Natur schöpfst, um Stress und Blutdruck zu senken, deine Immunabwehr sowie deine mentale Gesundheit zu stärken. Erlebe den Wald als Quelle der Kraft und als Inspiration. Finde Ruhe, Kreativität und Raum, um durchzuatmen. Nimm den Wald mit allen Sinnen auf. Waldbaden ist mehr als ein Spaziergang: Du fühlst dich verbunden - mit dir, mit anderen und dem Wald. |
Treffpunkt | Stadtwald Andernach (Hochkreuz) |
ReferentIn | Romana Jansen, Trainerin für Waldbaden und Achtsamkeit |
Kostenbeitrag | 29 € |
Anmeldung | kontakt@ruheraum-natur.com, mob. 0174 1695436 oder www.ruheraum-natur.com |
Zielgruppe | max. 15 Erwachsene |
Hinweise | Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt (außer bei Sturm, Gewitter oder sonstigen höheren Gewalten). Keine Kondition und Vorkenntnisse erforderlich. Bitte auf geeignetes Schuhwerk achten. |
20250323 - Märchenspaziergang
Märchenspaziergang
Datum | 23.03.2025 |
Uhrzeit | 14:00 |
Beschreibung | Ein Traum wird wahr. Verzaubert im Stadtwald - ein Märchenspaziergang zwischen Feen, Zauberern und Hexen. Tauchen Sie mit Märchenerzählerinnen Veronika Hollmann (Vroni der Märchenfee und „ Eierlikör“) und Tatjana Stadtfeld (Nixenkuss Erzählkunst) in eine magische Welt ein. Am 23. März 2025 und am 21. September 2025 sind alle Märchenfreunde dazu eingeladen, sie auf einen mythischen Spaziergang im Stadtwald zu begleiten. Der Pfad zum verwunschenen Ort entführt Sie in ein magischens Reich mit zauberhaften Wesen, flüsternden Bäumen und geheimnisvollen Ruinen. Die Teilnahme ist kostenfrei, Sie benötigen lediglich angepasste Kleidung und festes Schuhwerk sowie ein Getränk, ein Butterbrot und ein Kissen für kleine Märchenpausen. |
Treffpunkt | Parkplatz / Denkmal Rittersturz |
ReferentIn | Märchenfee Vroni und „Eierlikör“ (Veronika Hollmann), Nixenkuss Erzählkunst (Tatjana Stadtfeld) |
Kostenbeitrag | Spende auf freiwilliger Basis |
Anmeldung | Veronika Hollmann: 015161035959 oder 026141077 |
Zielgrupppe | |
Hinweise | Wegstrecke 4 km |
20250327 - Mit Menschen sicher im Wald
Mit Menschen sicher im Wald
Datum | 27.03.2025 |
Uhrzeit | 9:00 bis 16:00 |
Beschreibung | Die Multiplikatorenschulung vermittelt: • Informationen zur sicheren Planung und Durchführung von Waldprojekten und Waldtagen. • Einschätzung von Gefährdungen für Kinder und Personal. • Praxis im Wald. |
Treffpunkt | Waldökostation Remstecken, 56075 Koblenz |
ReferentIn | Dietmar Ebi, Forstamt Koblenz und Oliver Euskirchen, Waldökostation Remstecken |
Kostenbeitrag | 40 € pro Person |
Anmeldung | veranstaltungen.fa-koblenz@wald-rlp.de |
Zielgrupppe | Erzieher*innen, Lehrer*innen, Akteure in der waldbezogenen Umweltbildung |
Hinweise |
20250327 - Kreatives Gestalten mit Naturfarben
Kreatives Gestalten mit Naturfarben
Datum | 27.03.2025 |
Uhrzeit | 15:00 bis 17:00 |
Beschreibung | Farben blicken auf eine lange Vergangenheit zurück und haben einen natürlichen Ursprung. Sie dienten unseren Vorfahren vor allem um ihre Erlebnisse und Erfahrungen aufzuzeichnen. Wir wollen eintauchen in die Welt der Farben und sie selbst aus Naturmaterialien herstellen. Anschließend möchten wir kreativ werden und sie auf Untergründen natürlichen Ursprunges testen und verewigen. |
Treffpunkt | wird bei der Anmeldung bekannt gegeben |
ReferentIn | Alena Schmidt, Umweltbildnerin, Forstamt Koblenz |
Kostenbeitrag | 15 € |
Anmeldung | veranstaltungen.fa-koblenz@wald-rlp.de |
Zielgrupppe | |
Hinweise |
20250328 - Jubiläums- und Hochzeitswald – Pflanzaktion für bleibende Erinnerungen
Jubiläums- und Hochzeitswald – Pflanzaktion für bleibende Erinnerungen
Datum | 28.03.2025 |
Uhrzeit | 16:00 bis 17:30 |
Beschreibung | Pflanzen Sie einen Baum, der für besondere Momente in Ihrem Leben steht – sei es zur Hochzeit, zum Jubiläum oder für einen anderen Anlass. Gemeinsam setzen wir klimaresiliente Baumarten wie Speierling, Elsbeere oder Winterlinde, um den Stadtwald von Koblenz nachhaltig zu gestalten. Die Baumarten variieren je nach Verfügbarkeit. Für weitere Infos und Gestaltungsmöglichkeiten sprechen Sie uns gerne an! |
Treffpunkt | Stadtwald Koblenz, Parkplatz am Waldspielplatz Mäushohl (https://maps.app.goo.gl/y2WdySJAF2YV6CiN8) |
ReferentIn | Miriam Rosenbach, Försterin, Stadt Koblenz |
Kostenbeitrag | 150 € pro Baum |
Anmeldung | miriam.rosenbach@wald-rlp.de oder 01622517082 |
Zielgruppe | |
Hinweise | Festes Schuhwerk und Arbeitshandschuhe erforderlich. Eine individuell beschriftete Tafel kann auf Anfrage ergänzt werden. |
20250331 - Wildnis essen aus dem Schulgarten
Wildnis essen aus dem Schulgarten
Datum | 31.03.2025 |
Uhrzeit | 10:00 bis 17:00 |
Beschreibung | Mit diesem Angebot wollen wir Studierende, Lehrer*innen sowie Multiplikator*innen aus der Umweltbildung, dem Ernährungsbereich, der Schulgarten AG etc. erreichen. Durch das bewusste Wahrnehmen und Nutzen von Wildkräutern wollen wir für die Zusammenhänge zwischen Biodiversität, Natur- und Klimaschutz und der eigenen Ernährung sensibilisieren. Aus gesammelten Wildkräutern werden leckere herzhafte Gerichte, Smoothies und Desserts am Kochbus der Landesinitiative „RLP isst besser“ hergestellt. |
Treffpunkt | Universität Koblenz, Mikadoplatz, Universitätsstraße 1, 56070 Koblenz |
ReferentIn | Dr. Birgitta Goldschmidt, Referentin und Beraterin für Schulgarten und BNE; Oliver Euskirchen, Umweltamt Koblenz; Koray Karabiyik, Landeszentrale für Umweltaufklärung |
Kostenbeitrag | |
Anmeldung | bis 28.03.25 über evewa.bildung-rp.de PL-Nummer N.N. |
Zielgruppe | Erwachsene, Studierende, Lehrkräfte und Multiplikator*innen |
Hinweise | Festes Schuhwerk und Arbeitshandschuhe erforderlich. Eine individuell beschriftete Tafel kann auf Anfrage ergänzt werden. |
20250401 - Amphibien im Mühlental
Amphibien bei Mühlental
Datum | im April geplant |
Uhrzeit | |
Beschreibung | Das Mühlental bei Ehrenbreitstein ist ein Eldorado für Erdkröten, Grasfrosch und Feuersalamander. Jedes Jahr im März und April führt der BUND Koblenz eine Nachtexkursion dorthin durch. Bei einer Abendwanderung mit Taschenlampe werden wir diese Tiere aufspüren und sicher über die Straße bringen. Der genaue Termin ist vom Witterungsverlauf abhängig. Wer teilnehmen möchte, kann sich vormerken lassen und wird ca. eine Woche vorab telefonisch oder per E-Mail informiert. |
Treffpunkt | Mühlental |
ReferentIn | Fabian Fritzer |
Kostenbeitrag | Spende |
Anmeldung | Fabian Fritzer, 0175 5484192, fabian.fritzer@gmx.de |
Zielgrupppe | Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren |
Hinweise |
20250403 - Girls`Day
Girls`Day
Datum | 03.04.2025 |
Uhrzeit | 08:30-16:00 |
Beschreibung | Beim Girls' Day haben Mädchen die Möglichkeit, Ausbildungsberufe oder Studiengänge kennenzulernen, an die sie vielleicht noch nicht gedacht haben. Jährlich bieten Unternehmen und Institutionen aus ganz Deutschland Plätze für Mädchen ab Klasse 5 an. Wir vom Forstamt Koblenz laden Mädchen aus Schulen der Umgebung ein, in die Berufe der Forstwelt zu schnuppern. Ein buntes Tagesprogramm zeigt die Vielfalt an Berufsmöglichkeiten im Forst und lässt die Teilnehmerinnen in die Rollen einer Försterin, einer Forstwirtin und einer Umweltbildnerin schlüpfen! |
Treffpunkt | Forstamt Koblenz |
ReferentIn | Alena Schmidt, Umweltbildnerin, Forstamt Koblenz und Miriam Rosenbach, Försterin, Stadt Koblenz |
Kostenbeitrag | |
Anmeldung | erfolgt über die Internetseite des Girls' Day www.girls-days.de |
Zielgruppe | |
Hinweise |
20250404 - Wir bauen für unsere Wildtiere!
Wir bauen für unsere Wildtiere!
Datum | 04.04.2025 |
Uhrzeit | 14:30-17:00 |
Beschreibung | Wohnungsmangel macht vielen unseren heimischen Wildtieren mehr und mehr zu schaffen. Daher wollen wir diesen einen artgerechten Unterschlupf bauen. Hierbei erfahren wir viel Interessantes über die Lebensweise der Tiere. Für welches Tier wir bauen wird nicht verraten…lasst euch überraschen! In Kooperation mit dem BUND Koblenz. |
Treffpunkt | Waldökostation Remstecken |
ReferentIn | Oliver Euskirchen, Umweltamt Koblenz; Stefan Schliebner, BUND |
Kostenbeitrag | Spende |
Anmeldung | oliver.euskirchen@stadt.koblenz.de oder 0261 1291957 (Büro) oder 0261 56939 (Waldökostation) |
Zielgruppe | Kinder ab 8 Jahren |
Hinweise |
20250404 - azubi- & studientage Koblenz
azubi- & studientage Koblenz
Datum | 04./05.04.2025 |
Uhrzeit | 13:00 bis 18:00 und 10:00 bis 15:00 |
Beschreibung | Den Weg in die Zukunft leichter gestalten - Impulse für die Berufswahl Willkommen sind alle aufgeschlossenen Schüler*innen, Schulabgänger*innen und junge Berufseinsteiger*innen die sich über Ausbildungs- und Bildungsoptionen informieren wollen und aktiv die eigene berufliche Zukunft gestalten wollen. Aber auch Lehrer*innen und Eltern sind herzlich willkommen! |
Treffpunkt | CGM Arena Koblenz |
ReferentIn | |
Kostenbeitrag | gratis |
Anmeldung | |
Zielgruppe | |
Hinweise |
20250406 - Stadtwaldtour mit dem E-Mountainbike – Natur pur erleben!
Stadtwaldtour mit dem E-Mountainbike – Natur pur erleben!
Datum | 06.04.2025 |
Uhrzeit | 10:00 bis 13:00 |
Beschreibung | Entdecken Sie den Andernacher Stadtwald auf eine völlig neue Art – mit dem E-Mountainbike! Gemeinsam mit Forstwirtschaftsmeister Thomas Marci entdecken Sie die Schönheit der Natur und profitieren von seinem umfangreichen Wissen zum Ökosystem Wald. Je nach Jahreszeit und Teilnehmenden gestalten wir immer neue, aufregende Routen, die Sie zu versteckten Plätzen und den schönsten Aussichten führen. Ob anspruchsvolle Trails oder entspannte Passagen – diese Tour passt sich Ihrem Tempo und Ihren Interessen an. |
Treffpunkt | am Bollwerk in Andernach |
ReferentIn | Thomas Marci, Forstwirtschaftsmeister |
Kostenbeitrag | 5 € |
Anmeldung | Tourist-Information Andernach unter 02632 - 987948-0 oder info@andernach.net |
Zielgruppe | Kinder unter 16 Jahren nur in Begleitung eines Elternteils |
Hinweise | Ausrüstung: Helmpflicht; eigenes, mitgebrachtes E-Mountainbike. Dauer: ca. 3 Stunden |
20250410 - Zukunft: Schulgarten. Gärtnerische Grundlagen für den nachhaltigen Schulgarten
Zukunft: Schulgarten. Gärtnerische Grundlagen für den nachhaltigen Schulgarten
Datum | 10.04.2025 |
Uhrzeit | 09:30-16:30 |
Beschreibung | Fortbildung für LehrerInnen, ErzieherInnen und alle interessierten Natur- und UmweltbildnerInnen. Vielen Lehrkräften mangelt es nicht an Motivation für einen Schulgarten, ihnen fehlen aber grundlegende Kenntnisse des Gartenbaus. In dieser Fortbildung werden den TeilnehmerInnen die Basiskenntnisse des biologischen Gärtnerns vermittelt - natürlich ganz praktisch im Garten! |
Treffpunkt | Waldökostation Remstecken |
ReferentIn | Dr. Birgitta Goldschmidt, Referentin und Beraterin für Schulgarten und BNE, Oliver Euskirchen, Umweltamt Koblenz |
Kostenbeitrag | kostenlos (Möglichkeit zum Mittagsessen im benachbarten Restaurant auf eigene Kosten) |
Anmeldung | oliver.euskirchen@stadt.koblenz.de oder 0261 1291957 (Büro) oder 0261 56939 (Waldökostation) |
Zielgruppe | Erwachsene, Lehrkräfte und Multiplikator*innen |
Hinweise |
20250410 - Waldführerschein - Ökosystem Wald
Waldführerschein - Ökosystem Wald
Datum | 10.04.2025 |
Uhrzeit | 13:00-17:00 |
Beschreibung | Pädagogische Kräfte aus dem Elementar- und Primarbereich erfahren Methoden, mit denen waldbezogene Themen vermittelt werden können. Konkret wird das Ökosystem Wald behandelt. |
Treffpunkt | Pavillon beim Wanderparkplatz Remstecken |
ReferentIn | Förster Dietmar Ebi, Forstamt Koblenz |
Kostenbeitrag | 40 € pro Person |
Anmeldung | Online-Anmeldeformular auf koblenz.wald.rlp.de |
Zielgruppe | Erzieher und Erzieherinnen, die mit Vorschulkindern arbeiten |
Hinweise |
20250411 - Wildkräuterspaziergang
Wildkräuterspaziergang
Datum | 11.04.2025 |
Uhrzeit | 14:00-17:00 |
Beschreibung | Mit allen Sinnen erlangen Sie einen tieferen Einblick in die Farben- und Formenvielfalt von Wildkräutern sowie deren heilende Wirkung. |
Treffpunkt | Waldökostation Remstecken |
ReferentIn | Oliver Euskirchen, Umweltamt Koblenz; Michaela Teusch, Zertifizierte Waldpädagogin |
Kostenbeitrag | Spende |
Anmeldung | oliver.euskirchen@stadt.koblenz.de oder 0261 1291957 (Büro) oder 0261 56939 (Waldökostation) |
Zielgruppe | Erwachsene, Lehrkräfte und MultiplikatorInnen |
Hinweise |
20250411 - Lichterreise durch die Nacht
Lichterreise durch die Nacht
Datum | 11.04.2025 |
Uhrzeit | 19:00-22:00 |
Beschreibung | Den Koblenzer Stadtwald bei Nacht erleben – geheimnisvolle Lichterwanderung |
Treffpunkt | Parkplatz Bäckers Kreuz, Koblenzer Stadtwald |
ReferentIn | Dietmar Ebi, Förster, Forstamt Koblenz |
Kostenbeitrag | 5 € pro Person |
Anmeldung | bis 06.04.2025 an veranstaltungen.fa-koblenz@wald-rlp.de |
Zielgruppe | Familien mit Kids ab 6 Jahren |
Hinweise |
20250411 - Osterferien-Rallye
Osterferien-Rallye
Datum | 11. bis 28.04.2025 |
Uhrzeit | |
Beschreibung | Fred der Dackel verfolgt auf Koblenz-Oberwerth die Spur des Osterhasen. Dabei stößt er auf verschiedene Rätselfragen, die er mit deiner Hilfe lösen muss. Kannst du ihm beim Lösen helfen und den Unterschlupf des Osterhasen ausfindig machen? |
Treffpunkt | |
ReferentIn | |
Kostenbeitrag | |
Anmeldung | |
Zielgruppe | |
Hinweise | Rallyebogen vor dem Forstamt und auf der Homepage des Forstamtes erhältlich. Unter allen Teilnehmenden verlosen wir einen Preis, dazu den Rallyebogen in den Briefkasten des Forstamtes werfen oder an veranstaltungen.fa-koblenz@wald-rlp.de senden. |
20250413 - Imker Schnupperkurs
Imker Schnupperkurs
Datum | 13.04.2025 |
Uhrzeit | 09:00-12:00 |
Beschreibung | Der Lehrgang soll die Imker-Anfänger*innen und -Interessierten in die faszinierende Welt der Bienenvölker einführen und durch praktische Unterweisung am Bienenvolk begleiten. |
Treffpunkt | Lehrbienenstand am Remstecken |
ReferentIn | Bienenzuchtverein e.V. Koblenz |
Kostenbeitrag | Spende |
Anmeldung | Olaf Konopka, Mobil 0175/6677328, Imkerei-Konopka@t-online.de |
Zielgruppe | |
Hinweise | max. 10 Teilnehmende |
20250414 - Waldferien für Kids – Schatzkarte Wald
Waldferien für Kids – Schatzkarte Wald
Datum | 14. bis 18.04.2025 |
Uhrzeit | 08:00-16:00 |
Beschreibung | Gemeinsam mit der Jugendpflege der Stadt Andernach findet eine Ferienbetreuung statt. Die Kinder erleben hierbei die Schatzkarte Wald, erfahren viel Spannendes über diesen vielfältigen Lebensraum, bewegen sich und spielen in der freien Natur. |
Treffpunkt | Sportplatz Andernach-Kell |
ReferentIn | |
Kostenbeitrag | |
Anmeldung | |
Zielgruppe | Grundschulekinder |
Hinweise |
20250415 - Bachflohkrebs & Strudelwurm
Bachflohkrebs & Strudelwurm
Datum | 15.04.2025 |
Uhrzeit | 10:00-13:00 |
Beschreibung | Nach einem erlebnisreichen Spaziergang ins Kondertal werden wir mit Pinsel, Kescher und Becherlupe ausgerüstet den Bach erforschen. Hierbei lernen wir viel Interessantes über die Lebensweise der nützlichen Wassertiere und werden staunen, wenn wir die Lebewesen unter dem Mikroskop beobachten. Gummistiefel (und evtl. Ersatzkleidung) bitte nicht vergessen. Auch für Erwachsene wird der Nachmittag sicherlich eine spannende Aktion! |
Treffpunkt | Waldökostation Remstecken |
ReferentIn | Oliver Euskirchen, Umweltamt Koblenz |
Kostenbeitrag | Spende |
Anmeldung | oliver.euskirchen@stadt.koblenz.de oder 0261 56939 |
Zielgruppe | Familien und Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene |
Hinweise |
20250416 - Wildkräuterküche im Frühling
Wildkräuterküche im Frühling
Datum | 16.04.2025 |
Uhrzeit | 10:00 bis 13:00 |
Beschreibung | Wildkräuter sind sehr vitaminreich und enthalten viele Mineralien und lebensnotwendige Spurenelemente. Im Frühling finden wir besonders viele essbare Wildpflanzen, aus denen wir gesunde und schmackhafte Gerichte zubereiten können. Wir lernen die Pflanzen kennen, sammeln sie und bereiten gemeinsam ein leckeres Essen zu. Für Familien und Kinder ab 10 Jahren. |
Treffpunkt | Waldökostation Remstecken |
ReferentIn | Dr. Christa Zilligen-Geilen, Biologie-Lehrerin; Oliver Euskirchen, Umweltamt Koblenz |
Kostenbeitrag | Spende |
Anmeldung | oliver.euskirchen@stadt.koblenz.de oder 0261 1291957 (Büro) oder 0261 56939 (Waldökostation) |
Zielgruppe | Für Familien und Kinder ab 10 Jahren |
Hinweise |
20250417 - Ostereiersuche durch den Stadtwald
Ostereiersuche durch den Stadtwald
Datum | 17.04.2025 |
Uhrzeit | 14:00 bis 16:00 |
Beschreibung | Meister Lampe hat auf dem Weg durch den Stadtwald Ostereier verloren, diese suchen und sammeln wir wieder ein. |
Treffpunkt | Spielplatz Remstecken |
ReferentIn | Marc Brombach, Förster, Stadt Koblenz |
Kostenbeitrag | 8 € |
Anmeldung | marc.brombach@wald-rlp.de oder 0173-7054451 |
Zielgruppe | Für Kinder ab 6 Jahren |
Hinweise |
20250425 - Kräuterwanderung bei Andernach
Kräuterwanderung bei Andernach
Datum | 25.04.2025 |
Uhrzeit | 15:00 bis 18:00 |
Beschreibung | Im Rahmen einer kleinen Wanderung (ca. 3km) werden heimische Wildkräuter vorgestellt. Die Kräuter werden bezüglich ihrer Standortsansprüche, Inhaltsstoffe, Verwendbarkeit und geschichtlicher Bedeutung bzw. Herkunft betrachtet. Besonderer Fokus wird auf die Bestimmungsmerkmale und Verwechslungsmöglichkeiten gelegt. Die Teilnehmenden können sich so mit der Vielfältigkeit unserer heimischen Flora vertraut machen und werden in die Bestimmung dieser eingeführt. Den Abschluss bildet eine Verköstigung der gesammelten Kräuter mit Literaturempfehlungen. Eigene Bestimmungsliteratur kann mitgebracht werden. |
Treffpunkt | Andernach, genauer Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben |
ReferentIn | Claudia Janetzki-Mittmann, Dipl. Biologin, Waldpädagogin und PilzCoach der DGfM |
Kostenbeitrag | 15 € pro Erwachsener, Kinder frei |
Anmeldung | bis zum 7. April an Claudia Janetzki-Mittmann (post@zur-tuer-hinaus.de) |
Zielgruppe | Erwachsene, gerne in Begleitung eines Kindes ab 6 Jahren. Minimal 6 Teilnehmer, max. 12 Teilnehmer |
Hinweise |
20250425 - Tag des Baumes - Was leistet der Wald für uns Menschen?
Tag des Baumes - Was leistet der Wald für uns Menschen?
Datum | 25.04.2025 |
Uhrzeit | 17:00 bis ca. 19:00 |
Beschreibung | Unser Wald ist ein Multitalent! Er erfüllt gleichzeitig mehrere Funktionen, die für uns Menschen von enormer Bedeutung sind. Bei einem Waldspaziergang erleben wir diese Funktionen und erfahren viel Wissenswertes darüber. |
Treffpunkt | Wanderparkplatz Waldfrieden, Laacher See |
ReferentIn | Dietmar Ebi, Förster, Forstamt Koblenz |
Kostenbeitrag | kostenlos |
Anmeldung | bis 17.04.2025 an veranstaltungen.fa-koblenz@wald-rlp.de |
Zielgruppe | Jugendliche und Erwachsene |
Hinweise |
20250425 - After-Work-Waldbaden
After-Work-Waldbaden
Datum | 25.04.2025 |
Uhrzeit | 18:00 bis 20:00 |
Beschreibung | Shinrin Yoku steht für das Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes. Mit einfach angeleiteten Übungen zeige ich dir, wie du neue Kraft in und aus der Natur schöpfst, um Stress und Blutdruck zu senken, deine Immunabwehr sowie deine mentale Gesundheit zu stärken. Erlebe den Wald als Quelle der Kraft und als Inspiration. Finde Ruhe, Kreativität und Raum, um durchzuatmen. Nimm den Wald mit allen Sinnen auf. Waldbaden ist mehr als ein Spaziergang: Du fühlst dich verbunden - mit dir, mit anderen und dem Wald. |
Treffpunkt | Stadtwald Koblenz, Parkplatz Lichte Eichen, Läuferhütte - Nähe Rittersturz |
ReferentIn | Romana Jansen, Trainerin für Waldbaden und Achtsamkeit |
Kostenbeitrag | 29 € |
Anmeldung | kontakt@ruheraum-natur.com, mob. 0174 1695436 oder www.ruheraum-natur.com |
Zielgruppe | max. 15 Erwachsene |
Hinweise | Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt (außer bei Sturm, Gewitter oder sonstigen höheren Gewalten). Keine Kondition und Vorkenntnisse erforderlich. Bitte auf geeignetes Schuhwerk achten. |
20250501 - Schmetterlingsfreilassungen
Schmetterlingsfreilassungen
Datum | Im Mai 2025 geplant |
Uhrzeit | |
Beschreibung | Mittelrhein und Untermosel sind ein Eldorado für Schmetterlinge und viele andere Insekten. Jedes Jahr im Mai und Juni führt der BUND-Schmetterlingsexperte Fabian Fritzer rund um Koblenz Schmetterlings-Freilassungs-Exkursionen durch. Dabei werden die gezüchteten Falter am jeweiligen Fundort der Raupe wieder ausgesetzt. |
Treffpunkt | Waldökostation Remstecken |
ReferentIn | Fabian Fritzer |
Kostenbeitrag | Spende |
Anmeldung | 0175 5484192, fabian.fritzer@gmx.de |
Zielgruppe | Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren |
Hinweise | Die genauen Termine sind vom Witterungsverlauf abhängig. Wer teilnehmen möchte, kann sich vormerken lassen und wird ca. eine Woche vorab telefonisch oder per E-Mail informiert. |
20250502 - Gemeinsamer Ansitz mit einem Jäger
Gemeinsamer Ansitz mit einem Jäger
Datum | 02.05.2025 |
Uhrzeit | 17:00 bis 20:45 |
Beschreibung | Aus dem Revier in die Küche |
Treffpunkt | Parkplatz Eiserne Hand |
ReferentIn | Marc Brombach, Förster, Stadt Koblenz |
Kostenbeitrag | kostenlos |
Anmeldung | marc.brombach@wald-rlp.de oder 0173-7054451 |
Zielgruppe | Für Jugendliche ab 14 Jahren |
Hinweise |
20250503 - Das keltische Ringheiligtum Goloring
Das keltische Ringheiligtum Goloring
Datum | 03.05.2025 |
Uhrzeit | 14:00 - ca. 16:00 |
Beschreibung | Auf den Höhen von Kobern-Gondorf befindet sich im Koberner Wald die flächenmäßig größte bekannte keltische Kultstätte in Deutschland. In einer ca. 2 stündigen Führung erfahren sie vieles über den Bau dieser uralten Kultstätte. Es wird bewiesen, dass sich der Goloring nicht vor einem Vergleich mit den bekannten Henge-Denkmälern in England, wie Stonehenge oder Woodhenge fürchten muss. Aber nicht nur die Baugeschichte, sondern auch die Lebensweise der Kelten wird ihnen nähergebracht. Auch die Bedeutung der Druiden, die eine besondere Stellung bei den Kelten als Priester, Richter, Mediziner und Astronomen hatten, ist Gegenstand dieser Führung. Die gesamte Anlage ist eingezäunt. An dem Hinweisschild „Goloring“ befindet sich ein großes Eisentor. Innerhalb des Geländes sind währen den Führungen genügend Parkplätze vorhanden. |
Treffpunkt | Goloring, ca. 1 km östlich der Achterspanner Höfe bzw. ca. 1 km westlich der Einfahrt Wolken an der L52 |
ReferentIn | Hans-Toni Dickers, Wilfried Oster |
Kostenbeitrag | 5,- € pro Person, Kinder frei |
Anmeldung | Tel. 02607/1651 oder hanstoni@dickers-kobern.de |
Zielgruppe | Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren und Erwachsene |
Hinweise |
20250504 - Mit dem E-Mountainbike zum Laacher See – Abenteuer und Naturgenuss!
Mit dem E-Mountainbike zum Laacher See – Abenteuer und Naturgenuss!
Datum | 04.05.2025 |
Uhrzeit | 10:00 bis 14:30 |
Beschreibung | Entdecken Sie den Andernacher Stadtwald auf eine völlig neue Art – mit dem E-Mountainbike! Gemeinsam mit Forstwirtschaftsmeister Thomas Marci entdecken Sie die Schönheit der Natur und profitieren von seinem umfangreichen Wissen zum Ökosystem Wald. Je nach Jahreszeit und Teilnehmenden gestalten wir immer neue, aufregende Routen, die Sie zu versteckten Plätzen und den schönsten Aussichten führen. Ob anspruchsvolle Trails oder entspannte Passagen – diese Tour passt sich Ihrem Tempo und Ihren Interessen an. |
Treffpunkt | am Bollwerk in Andernach |
ReferentIn | Thomas Marci, Forstwirtschafsmeister |
Kostenbeitrag | 5 € |
Anmeldung | Tourist-Information Andernach, 02632 - 987948-0 oder info@andernach.net |
Zielgruppe | Kinder unter 16 Jahren nur in Begleitung eines Elternteils |
Hinweise | Ausrüstung: Helmpflicht; eigenes, mitgebrachtes E-Mountainbike. Dauer: ca. 4,5 Stunden |
20250506 - Waldzeit mit Omi und Opi
Waldzeit mit Omi und Opi
Datum | 06.05.2025 |
Uhrzeit | 15:00 bis 17:00 |
Beschreibung | Zeit mit Opa und Oma in der Natur zu erleben ist einfach spitze. Gemeinsam begebt ihr euch auf eine spannende Reise durch den Wald. Hier gibt es immer etwas Interessantes zu entdecken. Schuhe binden und los! Länge: ca. 2 -3 km (nur wenig Steigung) |
Treffpunkt | Tumulus in Nickenich |
ReferentIn | Monika Schmitz (Natur- und Umweltpädagogin, Kursleiterin) |
Kostenbeitrag | 15 € pro Erwachsener |
Anmeldung | Post@dieWaldmeisterin.com oder 02632 958955 |
Zielgruppe | vom Baby bis zum Greis |
Hinweise | festes, geschlossenes Schuhwerk, regenfeste Kleidung, Hunde müssen leider zu Hause bleiben |
20250507 - Wald-Jugendspiele im Stadtwald Koblenz
Wald-Jugendspiele im Stadtwald Koblenz
Datum | 07. und 08.05.2025 |
Uhrzeit | |
Beschreibung | An zahlreichen Stationen können Schüler*innen der 3. Klassen ihr Wissen über den Wald und die ökologischen Zusammenhänge miteinander vergleichen. Ergänzt wird dies durch Geschicklichkeitsaufgaben, bei denen der Teamgeist und der Klassenzusammenhalt gefördert werden. |
Treffpunkt | |
ReferentIn | |
Kostenbeitrag | |
Anmeldung | |
Zielgruppe | Grundschüler 3. Klasse |
Hinweise |
20250509 - Jetzt wird`s kulinarisch wild!
Jetzt wird`s kulinarisch wild!
Datum | 09.05.2025 |
Uhrzeit | 14:00 bis 18:00 |
Beschreibung | Welches Fleisch kommt in die Wurst? Woraus schneiden wir Steaks? Wir produzieren Würstchen und Steaks und grillen diese im Anschluss. |
Treffpunkt | Forstbetriebshof Kühkopf |
ReferentIn | Marc Brombach, Förster, Stadt Koblenz |
Kostenbeitrag | 20 € |
Anmeldung | marc.brombach@wald-rlp.de oder 0173-7054451 |
Zielgruppe | |
Hinweise |
20250510 - Vogelstimmen-Wanderung am Morgen
Vogelstimmen-Wanderung am Morgen
Datum | 10.05.2025 |
Uhrzeit | 06:00 bis 09:00 |
Beschreibung | Besonders im Frühjahr, zu Beginn der Paarungszeit, können Frühaufsteher*innen ein wahres Vogelstimmenkonzert erleben. Im Wald, wo Vögel oft gut versteckt und schwer zu entdecken sind, hilft aufmerksames Hinhören, sie wahrzunehmen. Die etwa dreistündige Exkursion bietet eine ideale Gelegenheit, unsere heimischen Vogelarten und ihre typischen Gesänge näher kennenzulernen. |
Treffpunkt | Eingang Rübenacher Wald, Rübenacher Forstweg, 56072 Koblenz (https://maps.app.goo.gl/Uph7DNHrFPt93Buq9) |
ReferentIn | Miriam Rosenbach, Försterin, Stadt Koblenz und Jan Rosenbach, Dipl. Biologe |
Kostenbeitrag | kostenlos |
Anmeldung | miriam.rosenbach@wald-rlp.de oder 01622517082 |
Zielgruppe | |
Hinweise | Bitte Fernglas und Bestimmungsliteratur mitbringen |
20250515 - Vogelstimmen-Wanderung am Abend
Vogelstimmen-Wanderung am Abend
Datum | 15.05.2025 |
Uhrzeit | 18:00 bis 20:00 |
Beschreibung | Im Frühjahr, zur Paarungszeit, lädt der Abend zu einem besonderen Naturerlebnis ein: Wenn der Tag zur Ruhe kommt und die Dämmerung einsetzt, ertönt ein letztes Vogelstimmenkonzert. Gerade im Wald, wo Vögel oft gut versteckt und schwer zu entdecken sind, hilft aufmerksames Hinhören, sie wahrzunehmen. Die etwa zweistündige Exkursion bietet eine wunderbare Gelegenheit, unsere heimischen Vogelarten und ihre typischen Gesänge näher kennenzulernen. |
Treffpunkt | Stadtwald Koblenz, wird bei Anmeldung bekannt gegeben |
ReferentIn | Miriam Rosenbach, Försterin, Stadt Koblenz und Jan Rosenbach, Dipl. Biologe |
Kostenbeitrag | kostenlos |
Anmeldung | miriam.rosenbach@wald-rlp.de oder 01622517082 |
Zielgruppe | |
Hinweise | Bitte Fernglas und Bestimmungsliteratur mitbringen |
20250516 - Was blüht denn da?
Was blüht denn da?
Datum | 16.05.2025 |
Uhrzeit | 10:00 bis 17:00 |
Beschreibung | Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die Welt der Blühpflanzen sowie deren Bestimmung. Die Wissensvertiefung erfolgt anhand spezifischer Methoden der Bildung für nachhaltige Entwicklung, die die Multiplikatoren in ihren eigenen Veranstaltungen an Kinder ab dem Grundschulalter und Erwachsene weitergeben können. |
Treffpunkt | Waldökostation Remstecken |
ReferentIn | Michaela Teusch, Dipl. Geografin, staatl. zert. Waldpädagogin |
Kostenbeitrag | 95 € |
Anmeldung | www.sdw-rlp.de/termine |
Zielgruppe | Waldpädagogen:innen, Lehrer:innen, Erzieher:innen, forstliches Fachpersonal |
Hinweise | anerkannt als Wahlpflicht- und Weiterbildungsmodul Zertifikat Waldpädagogik |
20250521 - Wald-Jugendspiele im Stadtwald Bendorf
Wald-Jugendspiele im Stadtwald Bendorf
Datum | 21.05.2025 |
Uhrzeit | |
Beschreibung | An zahlreichen Stationen können Schüler*innen der 3. Klassen ihr Wissen über den Wald und die ökologischen Zusammenhänge miteinander vergleichen. Ergänzt wird dies durch Geschicklichkeitsaufgaben, bei denen der Teamgeist und der Klassenzusammenhalt gefördert werden. |
Treffpunkt | |
ReferentIn | |
Kostenbeitrag | |
Anmeldung | |
Zielgruppe | Grundschüler 3. Klasse |
Hinweise |
20250522 - Tag der Artenvielfalt - Was blüht denn da?
Tag der Artenvielfalt - Was blüht denn da?
Datum | 22.05.2025 |
Uhrzeit | 15:00 bis 17:00 |
Beschreibung | Im Frühjahr fallen die vielfältigen Farben in der Natur besonders auf. Doch um welche Pflanzen handelt es sich dabei? Gemeinsam lernen wir die Unterschiede der vielen krautigen Pflanzen kennen und bestimmen sie. |
Treffpunkt | Wanderparkplatz Hochkreuz, Stadtwald Andernach |
ReferentIn | Förster Dietmar Ebi, Forstamt Koblenz |
Kostenbeitrag | 5 € pro Person |
Anmeldung | bis 16.05.2025 an veranstaltungen.fa-koblenz@wald-rlp.de |
Zielgruppe | Grundschulkinder und Jugendliche bis zum Alter von 12 Jahren |
Hinweise |
20250525 - Waldbaden (Shinrin Yoku)
Waldbaden (Shinrin Yoku)
Datum | 25.05.2025 |
Uhrzeit | 11:00-13:30 |
Beschreibung | Shinrin Yoku steht für das Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes. Mit einfach angeleiteten Übungen zeige ich dir, wie du neue Kraft in und aus der Natur schöpfst, um Stress und Blutdruck zu senken, deine Immunabwehr sowie deine mentale Gesundheit zu stärken. Erlebe den Wald als Quelle der Kraft und als Inspiration. Finde Ruhe, Kreativität und Raum, um durchzuatmen. Nimm den Wald mit allen Sinnen auf. Waldbaden ist mehr als ein Spaziergang: Du fühlst dich verbunden - mit dir, mit anderen und dem Wald. |
Treffpunkt | Stadtwald Andernach (Hochkreuz) |
ReferentIn | Romana Jansen, Trainerin für Waldbaden und Achtsamkeit |
Kostenbeitrag | 29 € |
Anmeldung | kontakt@ruheraum-natur.com, mob. 0174 1695436 oder www.ruheraum-natur.com |
Zielgruppe | max. 15 Erwachsene |
Hinweise | Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt (außer bei Sturm, Gewitter oder sonstigen höheren Gewalten). Keine Kondition und Vorkenntnisse erforderlich. Bitte auf geeignetes Schuhwerk achten. |
20250601 - Schmetterlingsfreilassungen
Schmetterlingsfreilassungen
Datum | im Juni 2025 geplant |
Uhrzeit | |
Beschreibung | Mittelrhein und Untermosel sind ein Eldorado für Schmetterlinge und viele andere Insekten. Jedes Jahr im Mai und Juni führt der BUND-Schmetterlingsexperte Fabian Fritzer rund um Koblenz Schmetterlings-Freilassungs-Exkursionen durch. Dabei werden die gezüchteten Falter am jeweiligen Fundort der Raupe wieder ausgesetzt. |
Treffpunkt | Waldökostation Remstecken |
ReferentIn | Fabian Fritzer |
Kostenbeitrag | Spende |
Anmeldung | 0175-5484192, fabian.fritzer@gmx.de |
Zielgruppe | Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren |
Hinweise | Die genauen Termine sind vom Witterungsverlauf abhängig. Wer teilnehmen möchte, kann sich vormerken lassen und wird ca. eine Woche vorab telefonisch oder per E-Mail informiert. |
20250601 - Stadtwaldtour mit dem E- Mountainbike - Natur pur erleben!
Stadtwaldtour mit dem E- Mountainbike - Natur pur erleben!
Datum | 01.06.2025 |
Uhrzeit | 10:00 |
Beschreibung | Entdecken Sie den Andernacher Stadtwald auf eine völlig neue Art – mit dem E-Mountainbike! Gemeinsam mit Forstwirtschaftsmeister Thomas Marci entdecken Sie die Schönheit der Natur und profitieren von seinem umfangreichen Wissen zum Ökosystem Wald. Je nach Jahreszeit und Teilnehmenden gestalten wir immer neue, aufregende Routen, die Sie zu versteckten Plätzen und den schönsten Aussichten führen. Ob anspruchsvolle Trails oder entspannte Passagen – diese Tour passt sich Ihrem Tempo und Ihren Interessen an. |
Treffpunkt | am Bollwerk in Andernach |
ReferentIn | Thomas Marci, Forstwirtschaftsmeister |
Kostenbeitrag | 5 € |
Anmeldung | Tourist-Information Andernach 02632 - 987948-0 oder info@andernach.net |
Zielgruppe | Kinder unter 16 Jahren nur in Begleitung eines Elternteils |
Hinweise | Ausrüstung: Helmpflicht; eigenes, mitgebrachtes E-Mountainbike. Dauer: ca. 3 Stunden |
20250605 - Zukunft: Schulgarten. Unterricht im Schulgarten: Die Praxis
Zukunft: Schulgarten. Unterricht im Schulgarten: Die Praxis
Datum | 05.06.2025 |
Uhrzeit | 09:30 bis 16:30 |
Beschreibung | Fortbildung für LehrerInnen, ErzieherInnen und alle interessierten Natur- und Umweltbildner. In dieser Fortbildung geht es darum, wie der Schulgarten als ganzheitlicher Lern- und Lebensort genutzt werden kann: mit vielen Ideen und konkreten Tipps. |
Treffpunkt | Waldökostation Remstecken |
ReferentIn | Dr. Birgitta Goldschmidt, Referentin und Beraterin für Schulgarten und BNE, Oliver Euskirchen, Umweltamt Koblenz |
Kostenbeitrag | kostenlos (Möglichkeit zum Mittagsessen im benachbarten Restaurant auf eigene Kosten) |
Anmeldung | bis 31.05.25 über evewa.bildung-rp.de, PL-Nummer N.N. |
Zielgruppe | |
Hinweise |
20250605 - Wildtieren auf der Spur
Wildtieren auf der Spur
Datum | 05.06.2025 |
Uhrzeit | 15:00 bis 17:00 |
Beschreibung | Mit Reh, Fuchs, Wildschwein und Co auf Tuchfühlung gehen. Das kannst du bei dieser Veranstaltung. Denn ein Spaziergang im Wald, ist gleichzeitig ein Besuch im Wohnzimmer unserer heimischen Wildtiere. Wir wollen uns auf eine spannende Entdeckungsreise begeben, uns die verschieden vorkommenden Wildtiere aus unserem Wald näher anschauen, sie durch spielerische Aktionen besser verstehen und kennenlernen. |
Treffpunkt | Parkplatz am Sendemast Kühkopf |
ReferentIn | Alena Schmidt, Umweltbildnerin, Forstamt Koblenz |
Kostenbeitrag | 5 € |
Anmeldung | veranstaltungen.fa-koblenz@wald-rlp.de |
Zielgruppe | |
Hinweise |
20250605 - Waldspaziergang mit dem Förster
Waldspaziergang mit dem Förster
Datum | 05.06.2025 |
Uhrzeit | 17:30 - 19:00 |
Beschreibung | Auf einem gemeinsamen "Feierabend"- Spaziergang durch den Wald gibt Förster und Forstamtsleiter Sebastian Schmitz Infos zu verschiedenen Themen rund um den Wald. |
Treffpunkt | Alteforst, Asphaltstraße unterhalb der Wehrtechnischen Dienststelle 41 |
ReferentIn | Sebastian Schmitz, Forstamt Koblenz |
Kostenbeitrag | kostenlos |
Anmeldung | veranstaltungen.fa-koblenz@wald-rlp.de |
Zielgruppe | |
Hinweise |
20250607 - Das keltische Ringheiligtum Goloring
Das keltische Ringheiligtum Goloring
Datum | 07.06.2025 |
Uhrzeit | 14:00-16:00 |
Beschreibung | Auf den Höhen von Kobern-Gondorf befindet sich im Koberner Wald die flächenmäßig größte bekannte keltische Kultstätte in Deutschland. In einer ca. 2 stündigen Führung erfahren sie vieles über den Bau dieser uralten Kultstätte. Es wird bewiesen, dass sich der Goloring nicht vor einem Vergleich mit den bekannten Henge-Denkmälern in England, wie Stonehenge oder Woodhenge fürchten muss. Aber nicht nur die Baugeschichte, sondern auch die Lebensweise der Kelten wird ihnen nähergebracht. Auch die Bedeutung der Druiden, die eine besondere Stellung bei den Kelten als Priester, Richter, Mediziner und Astronomen hatten, ist Gegenstand dieser Führung. Die gesamte Anlage ist eingezäunt. An dem Hinweisschild „Goloring“ befindet sich ein großes Eisentor. Innerhalb des Geländes sind währen den Führungen genügend Parkplätze vorhanden. |
Treffpunkt | Goloring, ca. 1 km östlich der Achterspanner Höfe bzw. ca. 1 km westlich der Einfahrt Wolken an der L52 |
ReferentIn | Hans-Toni Dickers, Wilfried Oster |
Kostenbeitrag | 5,- € pro Person, Kinder frei |
Anmeldung | Tel. 02607/1651 oder hanstoni@dickers-kobern.de |
Zielgruppe | Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren und Erwachsene |
Hinweise |
20250611 - Sommerwaldbad
Sommerwaldbad
Datum | 11.06.2025 |
Uhrzeit | 18:00 bis 20:30 |
Beschreibung | Bei unserem „Waldbad“ tauchen wir mit allen Sinnen in die Atmosphäre des Waldes ein. Dabei nehmen wir uns Zeit für uns selbst und „baden“ dabei in einem gigantischen Meer aus pflanzlichen Botenstoffen. Waldbaden kann unser Nervensystem entspannen, das Immunsystem stärken und uns neue Kraft geben, die alltäglichen Aufgaben mit mehr Energie zu meistern. Länge: ca. 2-3 km (nur wenig Steigung), Dauer: 2,5 Stunden. |
Treffpunkt | Parkplatz am Tumulus in Nickenich |
ReferentIn | Monika Schmitz (Natur- und Umweltpädagogin, Kursleiterin) |
Kostenbeitrag | 25 € pro Person |
Anmeldung | Post@dieWaldmeisterin.com oder 02632 958955 |
Zielgruppe | ab ca. 16 Jahre |
Hinweise | festes, geschlossenes Schuhwerk, regenfeste Kleiodung, Hunde müssen leider zu Hause bleiben |
20250615 - Yoga im Sommerwald
Yoga im Sommerwald
Datum | 15.06.2025 |
Uhrzeit | 10:00 bis 12:15 |
Beschreibung | An einem Sonntagvormittag draußen an einem ruhigen, ja schon fast magischen Ort im Wald mit Aussicht auf die Ehrenbreitstein- was gibt's schöneres? Ob Anfänger/in oder Geübte/r, ob Frau oder Mann, sportlich oder nicht- fühl Dich eingeladen und willkommen, etwas für Körper, Geist und Seele zu tun. Bewegung der Asanas (Haltung im Yoga) im Fluss des Atems schenken Dir Kraft und Beweglichkeit, Achtsamkeit, Freude und Entspannung zugleich. Jeder kann mitmachen! Ich passe das Programm den Teilnehmern/innen an und freue mich auf Dich! |
Treffpunkt | Parkplatz Lichte Eichen im Koblenzer Stadtwald |
ReferentIn | Gabriele Hiester |
Kostenbeitrag | 18 € |
Anmeldung | Tel.: 0261/29635844, Mobil: 01522/1959579 oder gabriele.hiester@outlook.com |
Zielgruppe | Erwachsene |
Hinweise |
20250615 - Erstes Honigschleudern (Frühtracht)
Erstes Honigschleudern (Frühtracht)
Datum | 15.06.2025 |
Uhrzeit | 09:00-12:00 |
Beschreibung | Kinder und Erwachsene sollen dabei Wissenswertes rund um Bienen und die Herkunft und Gewinnung von Honig lernen. Wie kommt der Honig von der Blüte ins Glas? Jeder Teilnehmer erhält sein eigen abgefülltes Honigglas mit selbstkreiertem Etikett. Das Angebot richtet sich an Kinder ab einem Alter von 6 Jahren in Begleitung von einem Erwachsenen, ab 12 Jahren ohne Begleitung möglich. |
Treffpunkt | Lehrbienenstand am Remstecken |
ReferentIn | Bienenzuchtverein e.V. Koblenz |
Kostenbeitrag | 10,00 € |
Anmeldung | Olaf Konopka, Mobil 0175 6677328, Imkerei-Konopka@t-online.de |
Zielgruppe | |
Hinweise |
20250617 - Mit allen Sinnen durch den Wald – ein Erlebnisspaziergang für die ganze Familie
Mit allen Sinnen durch den Wald – ein Erlebnisspaziergang für die ganze Familie
Datum | 17.06.2025 |
Uhrzeit | 15:00 bis 17:00 |
Beschreibung | Wir entdecken spielerisch den Wald mit allen Sinnen. Was passiert, wenn wir uns im Wald ganz auf unsere Sinne verlassen müssen? |
Treffpunkt | Parkplatz am Remstecken, Koblenzer Stadtwald |
ReferentIn | Anne Grobbel, Försterin, Forstamt Koblenz |
Kostenbeitrag | 5 € |
Anmeldung | bis Dienstag, 10.06.2025 an veranstaltungen.fa-koblenz@wald-rlp.de |
Zielgruppe | |
Hinweise | Familien mit Kindern ab 4 Jahren |
20250622 - Yoga im Sommerwald
Yoga im Sommerwald
Datum | 22.06.2025 |
Uhrzeit | 10:00-12:15 |
Beschreibung | An einem Sonntagvormittag draußen an einem ruhigen, ja schon fast magischen Ort im Wald mit Aussicht auf die Ehrenbreitstein- was gibt's schöneres? Ob Anfänger/in oder Geübte/r, ob Frau oder Mann, sportlich oder nicht- fühl Dich eingeladen und willkommen, etwas für Körper, Geist und Seele zu tun. Bewegung der Asanas (Haltung im Yoga) im Fluss des Atems schenken Dir Kraft und Beweglichkeit, Achtsamkeit, Freude und Entspannung zugleich. Jeder kann mitmachen! Ich passe das Programm den Teilnehmern/innen an und freue mich auf Dich! |
Treffpunkt | Parkplatz Lichte Eichen im Koblenzer Stadtwald |
ReferentIn | Gabriele Hiester |
Kostenbeitrag | 18 € |
Anmeldung | Tel.: 0261/29635844, Mobil: 01522/1959579 oder gabriele.hiester@outlook.com |
Zielgruppe | Erwachsen |
Hinweise |
20250622 - Waldbaden (Shinrin Yoku)
Waldbaden (Shinrin Yoku)
Datum | 22.06.2025 |
Uhrzeit | 11:00 bis 13:30 |
Beschreibung | Shinrin Yoku steht für das Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes. Mit einfach angeleiteten Übungen zeige ich dir, wie du neue Kraft in und aus der Natur schöpfst, um Stress und Blutdruck zu senken, deine Immunabwehr sowie deine mentale Gesundheit zu stärken. Erlebe den Wald als Quelle der Kraft und als Inspiration. Finde Ruhe, Kreativität und Raum, um durchzuatmen. Nimm den Wald mit allen Sinnen auf. Waldbaden ist mehr als ein Spaziergang: Du fühlst dich verbunden - mit dir, mit anderen und dem Wald. |
Treffpunkt | Stadtwald Koblenz, Parkplatz Lichte Eichen, Läuferhütte - Nähe Rittersturz |
ReferentIn | Romana Jansen, Trainerin für Waldbaden und Achtsamkeit |
Kostenbeitrag | 29 € |
Anmeldung | kontakt@ruheraum-natur.com, mob. 0174 1695436 oder www.ruheraum-natur.com |
Zielgruppe | max. 15 Erwachsene |
Hinweise | Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt (außer bei Sturm, Gewitter oder sonstigen höheren Gewalten). Keine Kondition und Vorkenntnisse erforderlich. Bitte auf geeignetes Schuhwerk achten. |
20250623 - Den Sommer tanzend in der Natur begrüßen
Den Sommer tanzend in der Natur begrüßen
Datum | 23.06.2025 |
Uhrzeit | 18:00 bis 20:00 |
Beschreibung | "Die besondere Umgebung des Waldes, sowie die Freude an Bewegung in Gemeinschaft öffnen unsere Sinne für neue Erfahrungen. In Tanz und Gebärden verbinden wir uns in ursprünglicher Weise mit der Natur und ihren Elementen - passend zur Sommersonnenwende. Es ist keine Tanzerfahrung erforderlich." |
Treffpunkt | Nähe Sendeturm Kühkopf, Koblenzer Stadtwald |
ReferentIn | Annette Frick |
Kostenbeitrag | 15 € |
Anmeldung | bis 14.06.2025 an annettefrick@gmx.net oder 0261/42128 |
Zielgruppe | |
Hinweise | Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben |
20250626 - Den Sommer tanzend in der Natur begrüßen
Den Sommer tanzend in der Natur begrüßen
Datum | 26.06.2025 |
Uhrzeit | 18:00 bis 20:00 |
Beschreibung | Die besondere Umgebung des Waldes, sowie die Freude an Bewegung in Gemeinschaft öffnen unsere Sinne für neue Erfahrungen. In Tanz und Gebärden verbinden wir uns in ursprünglicher Weise mit der Natur und ihren Elementen - passend zur Sommersonnenwende. Es ist keine Tanzerfahrung erforderlich. |
Treffpunkt | Nähe Sendeturm Kühkopf, Koblenzer Stadtwald |
ReferentIn | Annette Frick |
Kostenbeitrag | 15 € |
Anmeldung | bis 14.06.2025 an annettefrick@gmx.net oder 0261/42128 |
Zielgruppe | |
Hinweise | Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben |
20250626 - Wald-Jugendspiele für Schüler und Schülerinnen mit Beeinträchtigungen
Wald-Jugendspiele für Schüler und Schülerinnen mit Beeinträchtigungen
Datum | 26.06.2025 |
Uhrzeit | |
Beschreibung | An zahlreichen Stationen können Schüler*innen ihr Wissen über den Wald und ökologische Zusammenhänge miteinander vergleichen. Ergänzt wird dies durch Geschicklichkeitsaufgaben, bei denen der Teamgeist und der Klassenzusammenhalt gefördert werden. |
Treffpunkt | Remstecken, Stadtwald Koblenz |
ReferentIn | |
Kostenbeitrag | |
Anmeldung | |
Zielgruppe | Schüler*innen vergleichbar der 3. Klasse |
Hinweise |
20250627 - Wildkräuterspaziergang
Wildkräuterspaziergang
Datum | 27.06.2025 |
Uhrzeit | 14:00 bis 17:00 |
Beschreibung | Mit allen Sinnen erlangen Sie einen tieferen Einblick in die Farben- und Formenvielfalt von Wildkräutern sowie deren heilende Wirkung. |
Treffpunkt | Waldökostation Remstecken |
ReferentIn | Oliver Euskirchen, Umweltamt Koblenz; Michaela Teusch, Zertifizierte Waldpädagogin |
Kostenbeitrag | Spende |
Anmeldung | oliver.euskirchen@stadt.koblenz.de oder 0261 1291957 (Büro), 0261 56939 (Waldökostation) |
Zielgruppe | Erwachsene, Lehrkräfte und Multiplikator*innen |
Hinweise |
20250629 - Yoga im Sommerwald
Yoga im Sommerwald
Datum | 29.06.2025 |
Uhrzeit | 10:00 bis 12:15 |
Beschreibung | An einem Sonntagvormittag draußen an einem ruhigen, ja schon fast magischen Ort im Wald mit Aussicht auf die Festung Ehrenbreitstein - was gibt's schöneres? Ob Anfänger*in oder Geübte*r, ob Frau oder Mann, sportlich oder nicht - fühl Dich eingeladen und willkommen, etwas für Körper, Geist und Seele zu tun. Bewegungen der Asanas (Haltung im Yoga) im Fluss des Atems schenken Dir Kraft und Beweglichkeit, Achtsamkeit, Freude und Entspannung zugleich. Jede*r kann mitmachen! Ich passe das Programm den Teilnehmer*innen an und freue mich auf Dich! |
Treffpunkt | Parkplatz Lichte Eichen im Koblenzer Stadtwald |
ReferentIn | Gabriele Hiester |
Kostenbeitrag | 18 € |
Anmeldung | Tel.: 0261/29635844, Mobil: 01522/1959579 oder gabriele.hiester@outlook.com |
Zielgruppe | Erwachsene |
Hinweise |
20250701 - Waldführerschein - Den Wald mit allen Sinnen wahrnehmen
Waldführerschein - Den Wald mit allen Sinnen wahrnehmen
Datum | 01.07.2025 |
Uhrzeit | 08:30 bis 12:30 |
Beschreibung | Die Teilnehmenden werden aktiv den Wald mit allen Sinnen erleben: sehen, hören, riechen, fühlen und schmecken. Ein bunter Strauß an Aktionen zum Thema Sinneswahrnehmungen wird vorgestellt, welche im Anschluss direkt mit Vorschulkindern umgesetzt werden kann. |
Treffpunkt | Pavillon beim Wanderparkplatz Remstecken |
ReferentIn | Försterin Anne Grobbel, Forstamt Koblenz |
Kostenbeitrag | 40 € pro Person |
Anmeldung | Online-Anmeldeformular auf koblenz.wald.rlp.de |
Zielgruppe | Erzieher*innen, die mit Vorschulkindern arbeiten |
Hinweise |
20250701 - Waldführerschein - Die Wunderwelt der Bäume - Bäume des Waldes sicher (er)kennen
Waldführerschein - Die Wunderwelt der Bäume - Bäume des Waldes sicher (er)kennen
Datum | 01.07.2025 |
Uhrzeit | 13:00 bis 17:00 |
Beschreibung | Die Teilnehmenden lernen Bäume und Sträucher im Wald sicher zu bestimmen. „Was für ein Baum ist das“? Diese Frage, immer wieder von Kinder gestellt, kennt wohl jeder von uns. In dem Modul werden Tipps und Tricks zum Erkennen unserer Baumriesen vermittelt und vorgestellt, ganz nach dem Motto: „Die Fichte sticht, die Tanne nicht“. |
Treffpunkt | Pavillon beim Wanderparkplatz Remstecken |
ReferentIn | Förster Dietmar Ebi, Forstamt Koblenz |
Kostenbeitrag | 40 € pro Person |
Anmeldung | Online-Anmeldeformular auf koblenz.wald.rlp.de |
Zielgruppe | Erzieher*innen, die mit Vorschulkindern arbeiten |
Hinweise |
20250703 - Werde Klima-Agent:in 00-CO2!
Werde Klima-Agent:in 00-CO2!
Datum | 03.07.2025 |
Uhrzeit | 14:00 bis 17:00 |
Beschreibung | Klima-Agent*in werden bedeutet: den Unterschied zwischen Wetter und Klima erforschen und erleben, unterschiedliche Wetterdaten erfassen, Auswirkungen der Waldbewirtschaftung auf diese Wetterdaten erfahren, Klimagerechtigkeit begreifen… Mit deiner Ausbildung erhältst du als Klima-Agent*in 00-CO2 die Lizenz zum Klima-Retten! |
Treffpunkt | Parkplatz Bäckers Kreuz, Koblenzer Stadtwald |
ReferentIn | Förster Dietmar Ebi, Forstamt Koblenz |
Kostenbeitrag | 5 € pro Person |
Anmeldung | bis 27.06.2025 an veranstaltungen.fa-koblenz@wald-rlp.de |
Zielgruppe | Grundschulkinder und Jugendliche bis zum Alter von 12 Jahren |
Hinweise |
20250705 - Das keltische Ringheiligtum Goloring
Das keltische Ringheiligtum Goloring
Datum | 05.07.2025 |
Uhrzeit | 14:00 bis 16:00 |
Beschreibung | Auf den Höhen von Kobern-Gondorf befindet sich im Koberner Wald die flächenmäßig größte bekannte keltische Kultstätte in Deutschland. In einer ca. 2 stündigen Führung erfahren sie vieles über den Bau dieser uralten Kultstätte. Es wird bewiesen, dass sich der Goloring nicht vor einem Vergleich mit den bekannten Henge-Denkmälern in England, wie Stonehenge oder Woodhenge fürchten muss. Aber nicht nur die Baugeschichte, sondern auch die Lebensweise der Kelten wird ihnen nähergebracht. Auch die Bedeutung der Druiden, die eine besondere Stellung bei den Kelten als Priester, Richter, Mediziner und Astronomen hatten, ist Gegenstand dieser Führung. Die gesamte Anlage ist eingezäunt. An dem Hinweisschild „Goloring“ befindet sich ein großes Eisentor. Innerhalb des Geländes sind während den Führungen genügend Parkplätze vorhanden. |
Treffpunkt | Goloring, ca. 1 km östlich der Achterspanner Höfe bzw. ca. 1 km westlich der Einfahrt Wolken an der L52 |
ReferentIn | Hans-Toni Dickers, Wilfried Oster |
Kostenbeitrag | 5 € pro Person, Kinder frei |
Anmeldung | Tel. 02607/1651 oder hanstoni@dickers-kobern.de |
Zielgruppe | Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren und Erwachsene |
Hinweise |
20250706 - Mit dem E-Mountainbike zum Laacher See – Abenteuer und Naturgenuss!
Mit dem E-Mountainbike zum Laacher See – Abenteuer und Naturgenuss!
Datum | 06.07.2025 |
Uhrzeit | 10:00 bis 14:30 |
Beschreibung | Entdecken Sie den Andernacher Stadtwald auf eine völlig neue Art – mit dem E-Mountainbike! Gemeinsam mit Forstwirtschaftsmeister Thomas Marci entdecken Sie die Schönheit der Natur und profitieren von seinem umfangreichen Wissen zum Ökosystem Wald. Je nach Jahreszeit und Teilnehmenden gestalten wir immer neue, aufregende Routen, die Sie zu versteckten Plätzen und den schönsten Aussichten führen. Ob anspruchsvolle Trails oder entspannte Passagen – diese Tour passt sich Ihrem Tempo und Ihren Interessen an. |
Treffpunkt | am Bollwerk in Andernach |
ReferentIn | Thomas Marci, Forstwirtschaftsmeister, Forstrevier Laacher See |
Kostenbeitrag | 5 € |
Anmeldung | Tourist-Information Andernach 02632 - 987948-0 oder info@andernach.net |
Zielgruppe | Kinder unter 16 Jahren nur in Begleitung eines Elternteils |
Hinweise | Ausrüstung: Helmpflicht; eigenes, mitgebrachtes E-Mountainbike. Dauer: ca. 4,5 Stunden |
20250706 - Yoga im Sommerwald
Yoga im Sommerwald
Datum | 06.07.2025 |
Uhrzeit | 12:00-12:15 |
Beschreibung | An einem Sonntagvormittag draußen an einem ruhigen, ja schon fast magischen Ort im Wald mit Aussicht auf die Ehrenbreitstein- was gibt's schöneres? Ob Anfänger/in oder Geübte/r, ob Frau oder Mann, sportlich oder nicht- fühl Dich eingeladen und willkommen, etwas für Körper, Geist und Seele zu tun. Bewegung der Asanas (Haltung im Yoga) im Fluss des Atems schenken Dir Kraft und Beweglichkeit, Achtsamkeit, Freude und Entspannung zugleich. Jeder kann mitmachen! Ich passe das Programm den Teilnehmern/innen an und freue mich auf Dich! |
Treffpunkt | Parkplatz Lichte Eichen im Koblenzer Stadtwald |
ReferentIn | Gabriele Hiester |
Kostenbeitrag | 18 € |
Anmeldung | Tel.: 0261/29635844, Mobil: 01522/1959579 oder gabriele.hiester@outlook.com |
Zielgruppe | Erwachsene |
Hinweise |
20250707 - Waldferientage im Aspelbachtal bei Niederfell
Waldferientage im Aspelbachtal bei Niederfell
Datum | 07.-11.07.2025 |
Uhrzeit | 08:00-16:00 |
Beschreibung | Ein waldpädagogisches Angebot für Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren. In Kooperation mit der katholischen Pfarreiengemeinschaft Untermosel-Hunsrück. |
Treffpunkt | Aspelbachtal bei Niederfell |
ReferentIn | Lena Weinhold |
Kostenbeitrag | Beitrag wird noch bekannt gegeben |
Anmeldung | www.pr-maifeld-untermosel.de |
Zielgruppe | Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren |
Hinweise | Teilnehmerzahl: bis 50 Kinder |
20250707 - Waldferien für Kids
Waldferien für Kids
Datum | 07.-11.07.2025 |
Uhrzeit | 08:30-13:00 |
Beschreibung | In der ersten Ferienwoche bietet das Forstamt Koblenz für alle waldbegeisterten Mädchen und Jungen im Grundschulalter eine wochenweise Ferienbetreuung im Koblenzer Stadtwald an. Gemeinsam mit der Försterin geht es im Wald rund um den Kühkopf auf Entdeckungsreise. Die Kinder erfahren viel Spannendes über den Wald, dürfen mit Naturmaterialien kreativ sein, spielen und sich bewegen. |
Treffpunkt | Parkplatz am Fernmeldeturm Kühkopf, Koblenzer Stadtwald |
ReferentIn | Anne Grobbel, Försterin, Forstamt Koblenz |
Kostenbeitrag | 60 € |
Anmeldung | nur per Mail an Veranstaltungen.FA-Koblenz@wald-rlp.de |
Zielgruppe | Kinder im Grundschulalter von 6 bis 10 Jahren |
Hinweise | max. 20 Kinder/Woche; Verpflegung aus dem Rucksack; wetterfeste Kleidung |
20250713 - Honig Schauschleudern (Spättracht)
Honig Schauschleudern (Spättracht)
Datum | 13.07.2025 |
Uhrzeit | 09:00-12:00 |
Beschreibung | Kinder und Erwachsene sollen dabei Wissenswertes rund um Bienen und die Herkunft und Gewinnung von Honig lernen. Wie kommt der Honig von der Blüte ins Glas? Jeder Teilnehmer erhält sein eigen abgefülltes Honigglas mit selbstkreiertem Etikett. Das Angebot richtet sich an Kinder ab einem Alter von 6 Jahren in Begleitung von einem Erwachsenen, ab 12 Jahren ohne Begleitung möglich. |
Treffpunkt | Lehrbienenstand am Remstecken |
ReferentIn | Bienenzuchtverein e.V. Koblenz |
Kostenbeitrag | 10 € |
Anmeldung | Olaf Konopka, Mobil 0175 6677328, Imkerei-Konopka@t-online.de |
Zielgruppe | Kinder ab einem Alter von 6 Jahren in Begleitung von einem Erwachsenen, ab 12 Jahren ohne Begleitung möglich. |
Hinweise | max. 10 Teilnehmende |
20250713 - Yoga im Sommerwald
Yoga im Sommerwald
Datum | 13.07.2025 |
Uhrzeit | 10:00-12:15 |
Beschreibung | An einem Sonntagvormittag draußen an einem ruhigen, ja schon fast magischen Ort im Wald mit Aussicht auf die Festung Ehrenbreitstein - was gibt's schöneres? Ob Anfänger*in oder Geübte*r, ob Frau oder Mann, sportlich oder nicht - fühl Dich eingeladen und willkommen, etwas für Körper, Geist und Seele zu tun. Bewegungen der Asanas (Haltung im Yoga) im Fluss des Atems schenken Dir Kraft und Beweglichkeit, Achtsamkeit, Freude und Entspannung zugleich. Jede*r kann mitmachen! Ich passe das Programm den Teilnehmer*innen an und freue mich auf Dich! |
Treffpunkt | Parkplatz Lichte Eichen im Koblenzer Stadtwald |
ReferentIn | Gabriele Hiester |
Kostenbeitrag | 18 € |
Anmeldung | Tel.: 0261/29635844, Mobil: 01522/1959579 oder gabriele.hiester@outlook.com |
Zielgruppe | Erwachsene |
Hinweise |
20250714 - Waldferientage im Aspelbachtal bei Niederfell
Waldferientage im Aspelbachtal bei Niederfell
Datum | 14.-18.07.2024 |
Uhrzeit | 08:00-16:00 |
Beschreibung | Ein waldpädagogisches Angebot für Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren. In Kooperation mit der katholischen Pfarreiengemeinschaft Untermosel-Hunsrück. |
Treffpunkt | Aspelbachtal bei Niederfell |
ReferentIn | Lena Weinhold |
Kostenbeitrag | Beitrag wird noch bekannt gegeben |
Anmeldung | www.pr-maifeld-untermosel.de |
Zielgruppe | Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren |
Hinweise | Teilnehmerzahl: bis 50 Kinder |
20250714 - Waldferien für Kids
Waldferien für Kids
Datum | 14.-18.07.2025 |
Uhrzeit | 08:30 bis 13:00 |
Beschreibung | Für alle waldbegeisterten Mädchen und Jungen im Grundschulalter bietet das Forstamt Koblenz eine wochenweise Ferienbetreuung im Wald an. Gemeinsam mit Umweltbildnerin Alena Schmidt geht es rund um den Sendemast Kühkopf auf Entdeckungsreise. Die Kinder erfahren Spannendes über den Wald, können kreativ mit Waldmaterialien basteln, im Wald spielen und sich bewegen. |
Treffpunkt | Parkplatz am Fernmeldeturm Kühkopf, Koblenzer Stadtwald |
ReferentIn | Alena Schmidt, Umweltbildnerin, Forstamt Koblenz |
Kostenbeitrag | 60 € |
Anmeldung | veranstaltungen.fa-koblenz@wald-rlp.de |
Zielgruppe | |
Hinweise |
20250721 - Waldferien für Kids – Schatzkarte Wald
Waldferien für Kids – Schatzkarte Wald
Datum | 21. bis 25.07.2025 |
Uhrzeit | 08:00-16:00 |
Beschreibung | Gemeinsam mit dem Jugendamt der Stadt Andernach findet eine Ferienbetreuung statt. Die Kinder erleben hierbei die Schatzkarte Wald, erfahren viel Spannendes über diesen vielfältigen Lebensraum, bewegen sich und spielen in der freien Natur. |
Treffpunkt | Sportplatz Andernach-Kell |
ReferentIn | |
Kostenbeitrag | |
Anmeldung | |
Zielgruppe | Grundschulkinder |
Hinweise |
20250727 - Waldbaden (Shinrin Yoku)
Waldbaden (Shinrin Yoku)
Datum | 27.07.2025 |
Uhrzeit | 11:00 bis 13:30 |
Beschreibung | Shinrin Yoku steht für das Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes. Mit einfach angeleiteten Übungen zeige ich dir, wie du neue Kraft in und aus der Natur schöpfst, um Stress und Blutdruck zu senken, deine Immunabwehr sowie deine mentale Gesundheit zu stärken. Erlebe den Wald als Quelle der Kraft und als Inspiration. Finde Ruhe, Kreativität und Raum, um durchzuatmen. Nimm den Wald mit allen Sinnen auf. Waldbaden ist mehr als ein Spaziergang: Du fühlst dich verbunden - mit dir, mit anderen und dem Wald. |
Treffpunkt | Stadtwald Andernach (Hochkreuz) |
ReferentIn | Romana Jansen, Trainerin für Waldbaden und Achtsamkeit |
Kostenbeitrag | 29 € |
Anmeldung | kontakt@ruheraum-natur.com, mob. 0174 1695436 oder www.ruheraum-natur.com |
Zielgruppe | max. 15 Erwachsene |
Hinweise | Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt (außer bei Sturm, Gewitter oder sonstigen höheren Gewalten). Keine Kondition und Vorkenntnisse erforderlich. Bitte auf geeignetes Schuhwerk achten. |
20250729 - Schnitzen im Wald I
Schnitzen im Wald I
Datum | 29.07.2025 |
Uhrzeit | 14:00-17:00 |
Beschreibung | Aus Stöcken und Naturmaterialien stellen wir Spielzeuge her. Hierbei legen die Teilnehmer ihr Messerdiplom ab. |
Treffpunkt | Parkplatz Bäckers Kreuz, Koblenzer Stadtwald |
ReferentIn | Dietmar Ebi, Förster, Forstamt Koblenz |
Kostenbeitrag | 5 € pro Person |
Anmeldung | bis 18.07.2025 an veranstaltungen.fa-koblenz@wald-rlp.de |
Zielgruppe | Kinder von 6 bis 10 Jahren |
Hinweise |
20250729 - Die Wilden Frischlinge Teil 1
Die Wilden Frischlinge Teil 1
Datum | 29.07.2025 |
Uhrzeit | 14:00-17:00 |
Beschreibung | Im Wald gibt es Personen, die oft ganz unbemerkt und zu Tages- und Nachtzeiten unterwegs sind, wo viele von uns noch schlafen. Diese Personen versuchen das Gleichgewicht zwischen Wald und Wild in Waage zu halten. Na, weißt du wen wir meinen? Richtig, die Jäger*innen! Wolltest Du schon immer mal wissen, was genau Jäger*innen im Wald machen, warum sie sich mit Tellern und Schalen in Bezug auf Wildtiere befassen und welche Tricks man anwenden kann, um Wildtiere möglichst oft zu sehen? Dann mach mit bei der Veranstaltung und lerne den Wald durch die Augen von Jäger*innen kennen! |
Treffpunkt | Parkplatz am Spielplatz Remstecken |
ReferentIn | Alena Schmidt, Umweltbildnerin, Forstamt Koblenz |
Kostenbeitrag | 10 € |
Anmeldung | veranstaltungen.fa-koblenz@wald-rlp.de |
Zielgruppe | |
Hinweise | Preis gilt für Teil 1 und 2 |
20250730 - Die Wilden Frischlinge Teil 2
Die Wilden Frischlinge Teil 2
Datum | 30.07.2025 |
Uhrzeit | 08:00 bis 13:00 |
Beschreibung | Bei Teil 1 der wilden Frischlinge hast du gelernt, den Wald durch die Augen von Jäger*innen zu sehen. Bei Teil 2 darfst du dich wie ein*e richtige*r Jäger*in fühlen und gehst gemeinsam mit einem erfahrenen Jäger/einer erfahrenen Jägerin zu den Plätzen, von wo aus man am besten Wildtiere beobachten kann. Außerdem kannst du eine Prüfung zum „Frischling“ absolvieren und in den Genuss von wilden Leckereien kommen. |
Treffpunkt | wird bei Veranstaltung 1 bekannt gegeben |
ReferentIn | Alena Schmidt, Umweltbildnerin, Forstamt Koblenz |
Kostenbeitrag | |
Anmeldung | veranstaltungen.fa-koblenz@wald-rlp.de |
Zielgruppe | |
Hinweise |
20250731 - Schnitzen im Wald II
Schnitzen im Wald II
Datum | 31.07.2025 |
Uhrzeit | 14:00-17:00 |
Beschreibung | Aus Stöcken und Naturmaterialien stellen wir weitere Spielzeuge her. Voraussetzung für die Teilnahme ist das Messerdiplom aus „Schnitzen im Wald I“. |
Treffpunkt | Parkplatz Bäckers Kreuz, Koblenzer Stadtwald |
ReferentIn | Dietmar Ebi, Förster, Forstamt Koblenz |
Kostenbeitrag | 5 € pro Person |
Anmeldung | bis 18.07.2025 an veranstaltungen.fa-koblenz@wald-rlp.de |
Zielgruppe | Kinder von 6 bis 10 Jahren |
Hinweise |
20250801 - Insektensafari rund um die Waldökostation
Insektensafari rund um die Waldökostation
Datum | Im August 2025 geplant |
Uhrzeit | |
Beschreibung | Rund um die Waldökostation gibt es zahlreiche Insekten zu entdecken. Der Schmetterlingsexperte Fabian Fritzer wird am bei einer Exkursion dabei sein. Es geht um das Entdecken, Beobachten und Bestimmen der Tiere. Wie viele Arten gibt es auf einer Wiese? Wie leben die unterschiedlichen Tiere und was fressen sie? Wovor haben die Insekten Angst und warum sehen sie so bunt oder bizarr aus? |
Treffpunkt | Waldökostation Remstecken |
ReferentIn | Fabian Fritzer |
Kostenbeitrag | Spende |
Anmeldung | Fabian Fritzer, 0175 548 4192, fabian.fritzer@gmx.de |
Zielgruppe | Familien mit Kindern |
Hinweise |
20250802 - Das keltische Ringheiligtum Goloring
Das keltische Ringheiligtum Goloring
Datum | 02.08.2025 |
Uhrzeit | 14:00 bis 16:00 |
Beschreibung | Auf den Höhen von Kobern-Gondorf befindet sich im Koberner Wald die flächenmäßig größte bekannte keltische Kultstätte in Deutschland. In einer ca. 2 stündigen Führung erfahren sie vieles über den Bau dieser uralten Kultstätte. Es wird bewiesen, dass sich der Goloring nicht vor einem Vergleich mit den bekannten Henge-Denkmälern in England, wie Stonehenge oder Woodhenge fürchten muss. Aber nicht nur die Baugeschichte, sondern auch die Lebensweise der Kelten wird ihnen nähergebracht. Auch die Bedeutung der Druiden, die eine besondere Stellung bei den Kelten als Priester, Richter, Mediziner und Astronomen hatten, ist Gegenstand dieser Führung. Die gesamte Anlage ist eingezäunt. An dem Hinweisschild „Goloring“ befindet sich ein großes Eisentor. Innerhalb des Geländes sind während den Führungen genügend Parkplätze vorhanden. |
Treffpunkt | Goloring, ca. 1 km östlich der Achterspanner Höfe bzw. ca. 1 km westlich der Einfahrt Wolken an der L52ach |
ReferentIn | Hans-Toni Dickers, Wilfried Oster |
Kostenbeitrag | 5 € pro Person, Kinder frei |
Anmeldung | Tel. 02607/1651 oder hanstoni@dickers-kobern.de |
Zielgruppe | Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren und Erwachsene |
Hinweise |
20250803 - Stadtwaldtour mit dem E- Mountainbike - Natur pur erleben!
Stadtwaldtour mit dem E- Mountainbike – Natur pur erleben!
Datum | 03.08.2025 |
Uhrzeit | 10:00 bis 13:00 |
Beschreibung | Entdecken Sie den Andernacher Stadtwald auf eine völlig neue Art – mit dem E-Mountainbike! Gemeinsam mit Forstwirtschaftsmeister Thomas Marci entdecken Sie die Schönheit der Natur und profitieren von seinem umfangreichen Wissen zum Ökosystem Wald. Je nach Jahreszeit und Teilnehmenden gestalten wir immer neue, aufregende Routen, die Sie zu versteckten Plätzen und den schönsten Aussichten führen. Ob anspruchsvolle Trails oder entspannte Passagen – diese Tour passt sich Ihrem Tempo und Ihren Interessen an. |
Treffpunkt | am Bollwerk in Andernach |
ReferentIn | Thomas Marci, Forstwirtschaftsmeister, Forstrevier Laacher See |
Kostenbeitrag | 5 € |
Anmeldung | Tourist-Information Andernach, 02632 - 987948-0 oder info@andernach.net |
Zielgruppe | Kinder unter 16 Jahren nur in Begleitung eines Elternteils |
Hinweise | Ausrüstung: Helmpflicht; eigenes, mitgebrachtes E-Mountainbike. Dauer: ca. 3 Stunden |
20250805 - Schnitzen im Wald III
Schnitzen im Wald III
Datum | 05.08.2025 |
Uhrzeit | 14:00-17:00 |
Beschreibung | Aus Stöcken und Naturmaterialien stellen wir weitere Spielzeuge her. Voraussetzung für die Teilnahme ist das Messerdiplom aus „Schnitzen im Wald I“. |
Treffpunkt | Parkplatz Bäckers Kreuz, Koblenzer Stadtwald |
ReferentIn | Dietmar Ebi, Förster, Forstamt Koblenz |
Kostenbeitrag | 5 € pro Person |
Anmeldung | bis 25.07.2025 an veranstaltungen.fa-koblenz@wald-rlp.de |
Zielgruppe | Kinder von 6 bis 10 Jahren |
Hinweise |
20250807 - Wald-Feuer-Klima
Wald-Feuer-Klima
Datum | 07.08.2025 |
Uhrzeit | 14:00-16:00 |
Beschreibung | Das Programm Wald-Feuer-Klima vermittelt „Feuerverständnis“ dadurch, dass jeder mit Feuerstahl selbst Feuer macht. Im Wald erlernen wir warum Wald brennt und was im Wald alles brennbar ist. Durch Achtsamkeit im Umgang mit Feuer entstehen Waldbrände bestenfalls gar nicht. Falls doch ist es hilfreich zu wissen, was man schon im Kleinen dagegen tun kann. |
Treffpunkt | Kühkopf, Wendeplatte am Sendeturm |
ReferentIn | Dietmar Ebi, Förster, Forstamt Koblenz |
Kostenbeitrag | 5 € pro Person |
Anmeldung | bis 25.07.2025 an veranstaltungen.fa-koblenz@wald-rlp.de |
Zielgruppe | Grundschulkinder und Jugendliche bis zum Alter von 12 Jahren |
Hinweise |
20250812 - Der Schatz vom Remstecken
Der Schatz vom Remstecken
Datum | 12.08.2025 | |
Uhrzeit | 10:00 bis13:00 | |
Beschreibung | Mit GPS-Geräten ausgerüstet müssen wir bei dieser spannenden Schatzsuche im Wald an verschiedenen Stationen Aufgaben lösen, um den Schatz vom Remstecken zu finden. Nur wer sich gut auskennt mit unseren heimischen Tieren und Pflanzen wird das Rätsel um den verborgenen Schatz lösen. | |
Treffpunkt | Waldökostation Remstecken | |
ReferentIn | Oliver Euskirchen, Umweltamt Koblenz | |
Kostenbeitrag | Spende | |
Anmeldung | oliver.euskirchen@stadt.koblenz.de oder 0261 1291957 (Büro) oder 0261 56939 (Waldökostation) | |
Zielgruppe | Familien und Kinder ab 8 Jahren | |
Hinweise |
20250813 - Dufte Kinderseifen
Dufte Kinderseifen
Datum | 13.08.2025 |
Uhrzeit | 10:00-13:00 |
Beschreibung | Wir stellen Badesalz und duftende Seifenkugeln individuell verfeinert mit Blüten, Kräutern und Duft-Ölen her. Bitte eine Reibe mitbringen |
Treffpunkt | Waldökostation Remstecken |
ReferentIn | Dr. Christa Zilligen-Geilen, Biologie-Lehrerin; Oliver Euskirchen, Umweltamt Koblenz |
Kostenbeitrag | Spende |
Anmeldung | oliver.euskirchen@stadt.koblenz.de oder 0261 1291957 (Büro), 0261 56939 (Waldökostation) |
Zielgruppe | Kinder ab 8 Jahren |
Hinweise |
20250814 - Naturkosmetik aus Wildkräutern
Naturkosmetik aus Wildkräutern
Datum | 14.08.2025 |
Uhrzeit | 10:00 bis 13:00 |
Beschreibung | Aus Pflanzen wollen wir selber Cremes und Tinkturen für kosmetische und arzneiliche Zwecke herstellen. |
Treffpunkt | Waldökostation Remstecken |
ReferentIn | Dr. Christa Zilligen-Geilen, Biologie-Lehrerin; Oliver Euskirchen, Umweltamt Koblenz |
Kostenbeitrag | Spende |
Anmeldung | oliver.euskirchen@stadt.koblenz.de oder 0261 1291957 (Büro), 0261 56939 (Waldökostation) |
Zielgruppe | Kinder ab 8 Jahren |
Hinweise |
20250821 - Waldzeit mit Omi und Opi
Waldzeit mit Omi und Opi
Datum | 21.08.2025 |
Uhrzeit | 15:00 bis 17:00 |
Beschreibung | Zeit mit Opa und Oma in der Natur zu erleben ist einfach spitze. Gemeinsam begebt ihr euch auf eine spannende Reise durch den Wald. Hier gibt es immer etwas Interessantes zu entdecken. Schuhe binden und los! Länge: ca. 2 -3 km (nur wenig Steigung), Dauer: 2,5 Stunden. |
Treffpunkt | Tumulus Nickenich |
ReferentIn | Monika Schmitz (Natur- und Umweltpädagogin, Kursleiterin) |
Kostenbeitrag | 15 € pro Erwachsener |
Anmeldung | Post@dieWaldmeisterin.com oder 02632 958955 |
Zielgruppe | vom Baby bis zum Greis |
Hinweise | festes, geschlossenes Schuhwerk, regenfeste Kleidung, Hunde müssen leider zu Hause bleiben |
20250824 - Waldführung für Familien
Waldführung für Familien
Datum | 24.08.2025 |
Uhrzeit | 10:30 bis 13:00 |
Beschreibung | Bei unserer Waldführung erfahren wir mehr über die Zusammenhänge und Geheimnisse des Waldes. Auf spielerische Weise begreifen wir, wie wundervoll die Natur um uns herum ist. Die breiten Wege sind mit einem Buggy gut zu befahren. Länge: ca. 2 -3 km (nur wenig Steigung), Dauer: 2,5 Stunden. |
Treffpunkt | Tumulus Nickenich |
ReferentIn | Monika Schmitz (Natur- und Umweltpädagogin, Kursleiterin) |
Kostenbeitrag | 25 € p. Person, eigene Kinder gratis, sonst 10 € pro Kind |
Anmeldung | Post@dieWaldmeisterin.com oder 02632 958955 |
Zielgruppe | vom Baby bis zum Greis |
Hinweise | festes, geschlossenes Schuhwerk, regenfeste Kleidung, Hunde müssen leider zu Hause bleiben |
20250827 - Fahrradtour mit der Stadtförsterin
Fahrradtour mit der Stadtförsterin
Datum | 27.08.2025 |
Uhrzeit | 17:00 bis 19:00 |
Beschreibung | Erkunden Sie den Wald auf zwei Rädern! Bei dieser geführten Tour erfahren Sie aus erster Hand, welche Aufgaben der städtische Forstbetrieb übernimmt, um unseren Wald zu bewahren und zu gestalten. Neben spannenden Einblicken in forstliche Maßnahmen lernen Sie unterschiedliche Waldbilder, Baumarten und die Geschichte des Waldes kennen. Genießen Sie herrliche Ausblicke und entdecken Sie, wie vielfältig unsere heimische Natur ist. |
Treffpunkt | Stadtwald Koblenz, wird bei Anmeldung bekannt gegeben |
ReferentIn | Miriam Rosenbach, Försterin, Stadt Koblenz |
Kostenbeitrag | kostenlos |
Anmeldung | miriam.rosenbach@wald-rlp.de oder 01622517082 |
Zielgruppe | |
Hinweise | Für Fahrräder ohne E-Antrieb geeignet |
20250829 - Wald - Wunder für uns Menschen
Wald - Wunder für uns Menschen
Datum | 29.08.2025 |
Uhrzeit | 16:00 bis 18:00 |
Beschreibung | Unser Wald ist ein Multitalent! Er erfüllt gleichzeitig mehrere Funktionen, die für uns Menschen von enormer Bedeutung sind. Bei einem Waldspaziergang erleben wir diese Funktionen und erfahren viel Wissenswertes darüber. |
Treffpunkt | Wanderparkplatz Hochkreuz, Stadtwald Andernach |
ReferentIn | Dietmar Ebi, Förster, Forstamt Koblenz |
Kostenbeitrag | kostenlos |
Anmeldung | bis 22.08.2025 an veranstaltungen.fa-koblenz@wald-rlp.de |
Zielgruppe | Erwachsene und Jugendliche |
Hinweise |
20250830 - Herbstzeit ist Jagdzeit
Herbstzeit ist Jagdzeit
Datum | 30.08.2025 |
Uhrzeit | 10:00 bis 14:00 |
Beschreibung | Was gehört zur Planung einer Gesellschaftsjagd? Wir planen unsere Drückjagd im November, lernen die Abläufe und Vorbereitungen kennen. Abschluss mit Grillen |
Treffpunkt | Forstbetriebshof |
ReferentIn | Marc Brombach, Förster, Stadt Koblenz |
Kostenbeitrag | 20 € |
Anmeldung | marc.brombach@wald-rlp.de oder 0173-7054451 |
Zielgruppe | |
Hinweise |
20250831 - Yoga im Sommerwald
Yoga im Sommerwald
Datum | 31.08.2025 |
Uhrzeit | 10:00 bis 12:15 |
Beschreibung | An einem Sonntagvormittag draußen an einem ruhigen, ja schon fast magischen Ort im Wald mit Aussicht auf die Festung Ehrenbreitstein - was gibt's schöneres? Ob Anfänger*in oder Geübte*r, ob Frau oder Mann, sportlich oder nicht - fühl Dich eingeladen und willkommen, etwas für Körper, Geist und Seele zu tun. Bewegungen der Asanas (Haltung im Yoga) im Fluss des Atems schenken Dir Kraft und Beweglichkeit, Achtsamkeit, Freude und Entspannung zugleich. Jede*r kann mitmachen! Ich passe das Programm den Teilnehmer*innen an und freue mich auf Dich! |
Treffpunkt | Parkplatz Lichte Eichen im Koblenzer Stadtwald |
ReferentIn | Gabriele Hiester |
Kostenbeitrag | 18 € |
Anmeldung | Tel.: 0261/29635844, Mobil: 01522/1959579 oder gabriele.hiester@outlook.com |
Zielgruppe | Erwachsene |
Hinweise |
20250831 - Waldbaden (Shinrin Yoku)
Waldbaden (Shinrin Yoku)
Datum | 31.08.2025 |
Uhrzeit | 11:00 bis 13:30 |
Beschreibung | Shinrin Yoku steht für das Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes. Mit einfach angeleiteten Übungen zeige ich dir, wie du neue Kraft in und aus der Natur schöpfst, um Stress und Blutdruck zu senken, deine Immunabwehr sowie deine mentale Gesundheit zu stärken. Erlebe den Wald als Quelle der Kraft und als Inspiration. Finde Ruhe, Kreativität und Raum, um durchzuatmen. Nimm den Wald mit allen Sinnen auf. Waldbaden ist mehr als ein Spaziergang: Du fühlst dich verbunden - mit dir, mit anderen und dem Wald. |
Treffpunkt | Stadtwald Koblenz, Parkplatz Lichte Eichen, Läuferhütte - Nähe Rittersturz |
ReferentIn | Romana Jansen, Trainerin für Waldbaden und Achtsamkeit |
Kostenbeitrag | 29 € |
Anmeldung | kontakt@ruheraum-natur.com, mob. 0174 1695436 oder www.ruheraum-natur.com |
Zielgruppe | max. 15 Erwachsene |
Hinweise | Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt (außer bei Sturm, Gewitter oder sonstigen höheren Gewalten). Keine Kondition und Vorkenntnisse erforderlich. Bitte auf geeignetes Schuhwerk achten. |
20250902 - Waldführerschein - Farben des Waldes
Waldführerschein - Farben des Waldes
Datum | 02.09.2025 |
Uhrzeit | 08:30 bis 12:30 |
Beschreibung | Die Teilnehmenden begeben sich auf die Suche nach den Farben des Waldes und erfahren, was man mit ihnen basteln, spielen und experimentieren kann. Farben machen aber nicht nur den Wald schön bunt, sondern spielen in der Tier- und Pflanzenwelt eine wichtige Rolle. Dies wird der zweite Schwerpunkt des Moduls sein – natürlich wieder mit spannenden Methoden. |
Treffpunkt | Pavillon beim Wanderparkplatz Remstecken |
ReferentIn | Förster Dietmar Ebi, Forstamt Koblenz |
Kostenbeitrag | 40 € pro Person |
Anmeldung | Online-Anmeldeformular auf koblenz.wald.rlp.de |
Zielgruppe | Erzieher*innen, die mit Vorschulkindern arbeiten |
Hinweise |
20250902 - Waldführerschein - Waldtiere
Waldführerschein - Waldtiere
Datum | 02.09.2025 |
Uhrzeit | 13:00 bis 17:00 |
Beschreibung | Die Teilnehmenden lernen typische Waldtiere kennen und erfahren, mit welchen praxisnahen Methoden das Thema aktiv mit Vorschulkindern umgesetzt werden kann. |
Treffpunkt | Pavillon beim Wanderparkplatz Remstecken |
ReferentIn | Försterin Anne Grobbel, Forstamt Koblenz |
Kostenbeitrag | 40 € pro Person |
Anmeldung | Online-Anmeldeformular auf koblenz.wald.rlp.de |
Zielgruppe | Erzieher*innen, die mit Vorschulkindern arbeiten |
Hinweise |
20250906 - Ada-Lovelace-Projekt, Kooperation Uni Koblenz
Ada-Lovelace-Projekt, Kooperation Uni Koblenz
Datum | 06.09.2025 |
Uhrzeit | 09:00 bis 15:00 |
Beschreibung | Das Ada-Lovelace-Projekt der Universität Koblenz lädt in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Koblenz Mädchen der 5. bis 7. Klasse zu einem spannenden Tag im Wald ein. Hier können sie die faszinierende Welt des Waldes entdecken und den Beruf der Försterin hautnah erleben. In einem geschützten Rahmen, der Vorbilder bietet und Hemmschwellen abbaut, erfahren die Teilnehmerinnen mehr über die Artenvielfalt des Waldes und die aktuelle Situation unserer Wälder. Gemeinsam diskutieren wir die Auswirkungen auf Mensch und Natur und erkunden Wege zum Waldnaturschutz. Ein inspirierender Tag, um Stereotypen zu durchbrechen und das Bewusstsein für die Natur zu stärken! |
Treffpunkt | wird bei Anmeldung bekannt gegeben |
ReferentIn | Alena Schmidt, Umweltbildnerin, Forstamt Koblenz |
Kostenbeitrag | |
Anmeldung | ada-lovelace.de/alp-veranstaltung/ada-on-tour-2025/ |
Zielgruppe | |
Hinweise |
20250906 - Das keltische Ringheiligtum Goloring
Das keltische Ringheiligtum Goloring
Datum | 06.09.2025 |
Uhrzeit | 14:00-16:00 |
Beschreibung | Auf den Höhen von Kobern-Gondorf befindet sich im Koberner Wald die flächenmäßig größte bekannte keltische Kultstätte in Deutschland. In einer ca. 2 stündigen Führung erfahren sie vieles über den Bau dieser uralten Kultstätte. Es wird bewiesen, dass sich der Goloring nicht vor einem Vergleich mit den bekannten Henge-Denkmälern in England, wie Stonehenge oder Woodhenge fürchten muss. Aber nicht nur die Baugeschichte, sondern auch die Lebensweise der Kelten wird ihnen nähergebracht. Auch die Bedeutung der Druiden, die eine besondere Stellung bei den Kelten als Priester, Richter, Mediziner und Astronomen hatten, ist Gegenstand dieser Führung. Die gesamte Anlage ist eingezäunt. An dem Hinweisschild „Goloring“ befindet sich ein großes Eisentor. Innerhalb des Geländes sind währen den Führungen genügend Parkplätze vorhanden. |
Treffpunkt | Goloring, ca. 1 km östlich der Achterspanner Höfe bzw. ca. 1 km westlich der Einfahrt Wolken an der L52enich |
ReferentIn | Hans-Toni Dickers, Wilfried Oster |
Kostenbeitrag | 5 € pro Person, Kinder frei |
Anmeldung | Tel. 02607/1651 oder hanstoni@dickers-kobern.de |
Zielgruppe | Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren und Erwachsene |
Hinweise |
20250907 - Mit dem E-Mountainbike zum Laacher See – Abenteuer und Naturgenuss!
Mit dem E-Mountainbike zum Laacher See – Abenteuer und Naturgenuss!
Datum | 07.09.2025 |
Uhrzeit | 10:00 bis 14:40 |
Beschreibung | Entdecken Sie den Andernacher Stadtwald auf eine völlig neue Art – mit dem E-Mountainbike! Gemeinsam mit Forstwirtschaftsmeister Thomas Marci entdecken Sie die Schönheit der Natur und profitieren von seinem umfangreichen Wissen zum Ökosystem Wald. Je nach Jahreszeit und Teilnehmenden gestalten wir immer neue, aufregende Routen, die Sie zu versteckten Plätzen und den schönsten Aussichten führen. Ob anspruchsvolle Trails oder entspannte Passagen – diese Tour passt sich Ihrem Tempo und Ihren Interessen an. |
Treffpunkt | am Bollwerk in Andernach |
ReferentIn | Thomas Marci, Forstwirtschafsmeister, Forstrevier Laacher See |
Kostenbeitrag | 5 € |
Anmeldung | Tourist-Information Andernach, 02632 - 987948-0 oder info@andernach.net |
Zielgruppe | Kinder unter 16 Jahren nur in Begleitung eines Elternteils |
Hinweise | Ausrüstung: Helmpflicht; eigenes, mitgebrachtes E-Mountainbike. Dauer: ca. 4,5 Stunden |
20250907 - Waldführung für Erwachsene
Waldführung für Erwachsene
Datum | 07.09.2025 |
Uhrzeit | 10:30-13:00 |
Beschreibung | Bei unserer Waldführung erfahren wir mehr über die Zusammenhänge und Geheimnisse des Waldes. Durch praktische Übungen begreifen wir, wie wundervoll die Natur um uns herum ist. Die breiten Waldwege laden zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Länge: ca. 2 -3 km (nur wenig Steigung), Dauer: 2,5 Stunden. |
Treffpunkt | Parkplatz am Sportplatz / Tumulus in Nickenich |
ReferentIn | Monika Schmitz (Natur- und Umweltpädagogin, Kursleiterin) |
Kostenbeitrag | 25 € p. Person, eigene Kinder gratis, sonst 10 € pro Kind |
Anmeldung | Post@dieWaldmeisterin.com oder 02632 958955 |
Zielgruppe | ab 10 Jahre |
Hinweise | festes, geschlossenes Schuhwerk, regenfeste Kleidung, Hunde müssen leider zu Hause bleiben |
20250910 - Walderlebnis - mit Schulklassen sicher in den Wald
Walderlebnis - mit Schulklassen sicher in den Wald
Datum | 10.09.2025 |
Uhrzeit | 09:00 bis 16:00 |
Beschreibung | Ganzheitliche Fortbildung für Lehrer*innen (GS, SEK I) und alle interessierten Natur- und Umweltbildner*innen. Die Teilnehmer*innen lernen verschiedene waldpädagogische Methoden in der Praxis kennen, mit Schüler*innen den Wald (teils spielerisch) zu erkunden. Es werden verschiedene Möglichkeiten angeboten, Artenkenntnisse zu erwerben oder zu erweitern. Thematisiert werden die Planung der Waldaktivitäten und die Beachtung der Sicherheit im Wald. Ziel ist ein ganzheitliches Erlebnis im Lernort Wald sowie die Berücksichtigung der Aspekte der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). |
Treffpunkt | Waldökostation Remstecken |
ReferentIn | Oliver Euskirchen, Umweltamt Koblenz; Brigitte Reinhold, Biologie-Lehrerin |
Kostenbeitrag | Spende |
Anmeldung | oliver.euskirchen@stadt.koblenz.de oder 0261 129 1957 (Büro), 0261 56939 (Waldökostation) |
Zielgruppe | Erwachsene, Lehrkräfte und MultiplikatorInnen |
Hinweise |
20250913 - Erlebnisschule Wald und Wild
Erlebnisschule Wald und Wild
Datum | 13.09.2025 |
Beschreibung | Sie werden in die Handhabung der "Erlebnisschule Wald und Wild" eingewiesen und erhalten die Entleihberechtigung für den Anhänger. |
Treffpunkt | Parkplatz am Remstecken, Stadtwald Koblenz |
ReferentIn | Dietmar Ebi, Forstamt Koblenz, Anne Grobbel, Forstamt Koblenz |
Kostenbeitrag | |
Anmeldung | bildung@wald-rlp.de |
Zielgruppe | |
Hinweise | Der Besuch der Veranstaltung ist Voraussetzung für die Entleihe der im Kooperationsprojekt vom LJV RLP e. V. und von Landesforsten Rheinland-Pfalz betreuten "Erlebnisschule Wald und Wild". Mitglieder des LJV zahlen kein Teilnahmeentgelt. Verpflegung muss selbst mitgebracht werden. |
20250919 - Gemeinsamer Ansitz mit einem Jäger
Gemeinsamer Ansitz mit einem Jäger
Datum | 19.09.2025 |
Uhrzeit | 17:00 bis 20:45 |
Beschreibung | Aus dem Revier in die Küche |
Treffpunkt | Parkplatz Eiserne Hand |
ReferentIn | Marc Brombach, Förster, Stadt Koblenz |
Kostenbeitrag | |
Anmeldung | marc.brombach@wald-rlp.de oder 0173-7054451 |
Zielgruppe | Für Jugendliche ab 14 Jahren |
Hinweise |
20250920 - Verhaltenskreative Kinder in der Gruppe – gelassen begegnen
Verhaltenskreative Kinder in der Gruppe – gelassen begegnen
Datum | 12.09.2025 |
Uhrzeit | 09:00 bis 17:00 |
Beschreibung | Die Teilnehmenden erhalten eine Vertiefung in den pädagogischen Grundkenntnissen und bekommen die Möglichkeit sich über herausfordernde Situationen in der waldpädagogischen Arbeit auszutauschen (kollegiale Fallberatung, Reflexion), um neue Handlungsoptionen für sich selbst zu erproben. Zudem entwickeln sie eine ressourcenorientiere und wertschätzende Haltung, um zukünftig herausfordernden Gruppensituationen gelassen zu begegnen. |
Treffpunkt | Wald-Jugendheim Kolbenstein, Halsenbach |
ReferentIn | Heike Mayer, Dipl.-Pädagogin, staatl. zert. Waldpädagogin |
Kostenbeitrag | 95 € |
Anmeldung | www.sdw-rlp.de/termine |
Zielgruppe | Waldpädagogen:innen, Lehrer:innen, Erzieher:innen, forstliches Fachpersonal |
Hinweise | anerkannt als Wahlpflicht- und Weiterbildungsmodul Zertifikat Waldpädagogik |
20250921 - Aktionstag WaldEinblicke
Aktionstag WaldEinblicke
Datum | 21.09.2025 |
Uhrzeit | ganztägig |
Beschreibung | Wir öffnen den Wald und zeigen die Vielfalt der Aufgaben der Förster*innen aus den verschiedensten Blickwinkeln. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Waldparcours. |
Treffpunkt | Remstecken |
ReferentIn | |
Kostenbeitrag | |
Anmeldung | |
Zielgruppe | |
Hinweise |
20250921 - Märchenspaziergang
Märchenspaziergang
Datum | 21.09.2025 |
Uhrzeit | 14:00 |
Beschreibung | Ein Traum wird wahr. Verzaubert im Stadtwald - ein Märchenspaziergang zwischen Feen, Zauberern und Hexen. Tauchen Sie mit Märchenerzählerinnen Veronika Hollmann (Vroni der Märchenfee und „ Eierlikör“) und Tatjana Stadtfeld (Nixenkuss Erzählkunst) in eine magische Welt ein. Am 23. März 2025 und am 21. September 2025 sind alle Märchenfreund*innen dazu eingeladen, sie auf einen mythischen Spaziergang im Stadtwald zu begleiten. Der Pfad zum verwunschenen Ort entführt Sie in ein magischens Reich mit zauberhaften Wesen, flüsternden Bäumen und geheimnisvollen Ruinen. Die Teilnahme ist kostenfrei, Sie benötigen lediglich angepasste Kleidung und festes Schuhwerk sowie ein Getränk, ein Butterbrot und ein Kissen für kleine Märchenpausen. |
Treffpunkt | Parkplatz / Denkmal Rittersturz |
ReferentIn | Märchenfee Vroni und „Eierlikör“ (Veronika Hollmann), Nixenkuss Erzählkunst (Tatjana Stadtfeld) |
Kostenbeitrag | Spende auf freiwilliger Basis |
Anmeldung | Veronika Hollmann: 015161035959 oder 026141077 |
Zielgruppe | |
Hinweise | Wegstrecke 4 km |
20250921 - Waldbaden (Shinrin Yoku)
Waldbaden (Shinrin Yoku)
Datum | 21.09.2025 |
Uhrzeit | 11:00 bis 13:30 |
Beschreibung | Shinrin Yoku steht für das Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes. Mit einfach angeleiteten Übungen zeige ich dir, wie du neue Kraft in und aus der Natur schöpfst, um Stress und Blutdruck zu senken, deine Immunabwehr sowie deine mentale Gesundheit zu stärken. Erlebe den Wald als Quelle der Kraft und als Inspiration. Finde Ruhe, Kreativität und Raum, um durchzuatmen. Nimm den Wald mit allen Sinnen auf. Waldbaden ist mehr als ein Spaziergang: Du fühlst dich verbunden - mit dir, mit anderen und dem Wald. |
Treffpunkt | Stadtwald Andernach (Hochkreuz) |
ReferentIn | Romana Jansen, Trainerin für Waldbaden und Achtsamkeit |
Kostenbeitrag | 29 € |
Anmeldung | kontakt@ruheraum-natur.com, mob. 0174 1695436 oder www.ruheraum-natur.com |
Zielgruppe | max. 15 Erwachsene |
Hinweise | Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt (außer bei Sturm, Gewitter oder sonstigen höheren Gewalten). Keine Kondition und Vorkenntnisse erforderlich. Bitte auf geeignetes Schuhwerk achten. |
20251001 - Pilze für Anfänger und Fortgeschrittene
Pilze für Anfänger und Fortgeschrittene
Datum | Im Oktober 2025 geplant |
Uhrzeit | |
Beschreibung | Wir gehen mit einem Experten auf Pilzsuche und erfahren, welche essbar sind und von welchen wir besser die Finger lassen. Der Termin ist witterungsabhängig und wird rechtzeitig bekannt gegeben. |
Treffpunkt | Waldökostation Remstecken |
ReferentIn | Horst Künzel, Biologie-Lehrer; Oliver Euskirchen, Umweltamt Koblenz |
Kostenbeitrag | Spende |
Anmeldung | oliver.euskirchen@stadt.koblenz.de oder 0261 1291957 (Büro), 0261 56939 (Waldökostation) |
Zielgruppe | Erwachsene und Jugendliche |
Hinweise |
20251004 - Das keltische Ringheiligtum Goloring
Das keltische Ringheiligtum Goloring
Datum | 04.10.2025 |
Uhrzeit | 14:00 bis 16:00 |
Beschreibung | Auf den Höhen von Kobern-Gondorf befindet sich im Koberner Wald die flächenmäßig größte bekannte keltische Kultstätte in Deutschland. In einer ca. 2 stündigen Führung erfahren sie vieles über den Bau dieser uralten Kultstätte. Es wird bewiesen, dass sich der Goloring nicht vor einem Vergleich mit den bekannten Henge-Denkmälern in England, wie Stonehenge oder Woodhenge fürchten muss. Aber nicht nur die Baugeschichte, sondern auch die Lebensweise der Kelten wird ihnen nähergebracht. Auch die Bedeutung der Druiden, die eine besondere Stellung bei den Kelten als Priester, Richter, Mediziner und Astronomen hatten, ist Gegenstand dieser Führung. Die gesamte Anlage ist eingezäunt. An dem Hinweisschild „Goloring“ befindet sich ein großes Eisentor. Innerhalb des Geländes sind während den Führungen genügend Parkplätze vorhanden. |
Treffpunkt | Goloring, ca. 1 km östlich der Achterspanner Höfe bzw. ca. 1 km westlich der Einfahrt Wolken an der L52 |
ReferentIn | Hans-Toni Dickers, Wilfried Oster |
Kostenbeitrag | 5 € pro Person, Kinder frei |
Anmeldung | Tel. 02607/1651 oder hanstoni@dickers-kobern.de |
Zielgruppe | Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren und Erwachsene |
Hinweise |
20251005 - Stadtwaldtour mit dem E-Mountainbike – Natur pur erleben!
Stadtwaldtour mit dem E-Mountainbike – Natur pur erleben!
Datum | 05.10.2025 |
Uhrzeit | 10:00 bis 13:00 |
Beschreibung | Entdecken Sie den Andernacher Stadtwald auf eine völlig neue Art – mit dem E-Mountainbike! Gemeinsam mit Forstwirtschaftsmeister Thomas Marci entdecken Sie die Schönheit der Natur und profitieren von seinem umfangreichen Wissen zum Ökosystem Wald. Je nach Jahreszeit und Teilnehmenden gestalten wir immer neue, aufregende Routen, die Sie zu versteckten Plätzen und den schönsten Aussichten führen. Ob anspruchsvolle Trails oder entspannte Passagen – diese Tour passt sich Ihrem Tempo und Ihren Interessen an. |
Treffpunkt | am Bollwerk in Andernach |
ReferentIn | Thomas Marci, Forstwirtschaftsmeister, Forstrevier Laacher See |
Kostenbeitrag | 5 € |
Anmeldung | Tourist-Information Andernach 02632 - 987948-0 oder info@andernach.net |
Zielgruppe | Kinder unter 16 Jahren nur in Begleitung eines Elternteils |
Hinweise | Ausrüstung: Helmpflicht; eigenes, mitgebrachtes E-Mountainbike. Dauer: ca. 3 Stunden |
20251008 - Waldzeit mit Omi und Opi
Waldzeit mit Omi und Opi
Datum | 08.10.2025 |
Uhrzeit | 15:00 bis 17:00 |
Beschreibung | Zeit mit Opa und Oma in der Natur zu erleben ist einfach spitze. Gemeinsam begebt ihr euch auf eine spannende Reise durch den Wald. Hier gibt es immer etwas Interessantes zu entdecken. Schuhe binden und los! Länge: ca. 2 -3 km (nur wenig Steigung), Dauer: 2,5 Stunden. |
Treffpunkt | Parkplatz am Tumulus in Nickenich |
ReferentIn | Monika Schmitz (Natur- und Umweltpädagogin, Kursleiterin) |
Kostenbeitrag | 15 € pro Erwachsener |
Anmeldung | Post@dieWaldmeisterin.com oder 02632 958955 |
Zielgruppe | vom Baby bis zum Greis |
Hinweise | festes, geschlossenes Schuhwerk, regenfeste Kleidung, Hunde müssen leider zu Hause bleiben |
20251010 - Jubiläums- und Hochzeitswald – Pflanzaktion für bleibende Erinnerungen
Jubiläums- und Hochzeitswald – Pflanzaktion für bleibende Erinnerungen
Datum | 10.10.2025 |
Uhrzeit | 16:00 bis 17:30 |
Beschreibung | Pflanzen Sie einen Baum, der für besondere Momente in Ihrem Leben steht – sei es zur Hochzeit, zum Jubiläum oder für einen anderen Anlass. Gemeinsam setzen wir klimaresiliente Baumarten wie Speierling, Elsbeere oder Winterlinde, um den Wald nachhaltig zu gestalten. Die Baumarten variieren je nach Verfügbarkeit. Für weitere Infos und Gestaltungsmöglichkeiten sprechen Sie uns gerne an! |
Treffpunkt | Parkplatz am Waldspielplatz Mäushohl (https://maps.app.goo.gl/y2WdySJAF2YV6CiN8) |
ReferentIn | Miriam Rosenbach, Försterin, Stadt Koblenz |
Kostenbeitrag | 150 € pro Baum |
Anmeldung | miriam.rosenbach@wald-rlp.de oder 01622517082 |
Zielgruppe | |
Hinweise | Festes Schuhwerk und Arbeitshandschuhe erforderlich |
20251010 - Feldmykologische Pilzexkursion
Feldmykologische Pilzexkursion
Datum | 10.10.2025 |
Uhrzeit | 14:00 bis 16:30 |
Beschreibung | Pilze sind überall – doch oft bleiben ihre faszinierenden Fähigkeiten verborgen. Als zertifizierte Feldmykologin nehme ich euch mit auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Pilze. Wir bestimmen gemeinsam Arten, erkunden ökologische Zusammenhänge und lernen, welche wichtige Rolle Pilze in der Natur spielen. Lasst euch begeistern und entdeckt die Vielfalt der Pilze! |
Treffpunkt | Oberer Wanderparkplatz Remstecken |
ReferentIn | Stefanie May, Feldmykologin |
Kostenbeitrag | 15 € |
Anmeldung | veranstaltungen.fa-koblenz@wald-rlp.de |
Zielgruppe | |
Hinweise |
20251011 - Herbstferien-Rallye
Herbstferien-Rallye
Datum | 11. bis 27.10.2025 |
Uhrzeit | |
Beschreibung | Der goldene Herbst zeigt sich durch farbenfrohe Bäume, die langsam ihre Blätter verlieren. Eine Jahreszeit der Veränderung und großartiger Entdeckungen. Gehe mit unserem Rätselbogen auf Entdeckungsreise durch den Wald und lerne dabei viel Wissenswertes! Der Rallyebogen ist vor dem Forstamt oder auf unserer Homepage zum Download erhältlich. Unter allen Teilnehmenden verlosen wir einen Preis, dazu den Rallyebogen in den Briefkasten des Forstamtes werfen oder an veranstaltungen.fa-koblenz@wald-rlp.de senden. |
Treffpunkt | |
ReferentIn | |
Kostenbeitrag | |
Anmeldung | |
Zielgruppe | |
Hinweise |
20251012 - Kerzen und Christbaumschmuck aus Bienenwachs
Kerzen und Christbaumschmuck aus Bienenwachs
Datum | 12.10.2025 |
Uhrzeit | 10:00 bis 13:00 |
Beschreibung | In der Vorweihnachtszeit wollen wir den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, aus Bienenwachs Kerzen zu rollen, zu gießen und zu ziehen; Figuren auszustechen und Kerzen zu verzieren. Gefäße zum Kerzengießen bitte mitbringen (Becher z.B. Fruchtzwerge). Dochte; Wachs und Mittelwände werden gestellt; zusätzliche Materialien (Teelichtgläser 4 Stk. 1,- € bis 4 €) können vor Ort erworben werden. Die Teilnahme von Kindern im Alter von 6-10 Jahren nur in Begleitung von einem Erwachsenen. |
Treffpunkt | Lehrbienenstand am Remstecken |
ReferentIn | Bienenzuchtverein e.V. Koblenz |
Kostenbeitrag | 15 € |
Anmeldung | Olaf Konopka, Mobil 0175 6677328, Imkerei-Konopka@t-online.de |
Zielgruppe | max. 15 Erwachsene |
Hinweise |
20251013 - Waldferien für Kids – Schatzkarte Wald
Waldferien für Kids – Schatzkarte Wald
Datum | 13. bis 17.10.2025 |
Uhrzeit | 08:00-16:00 |
Beschreibung | Gemeinsam mit dem Jugendamt der Stadt Andernach findet eine Ferienbetreuung statt. Die Kinder erleben hierbei die Schatzkarte Wald, erfahren viel Spannendes über diesen vielfältigen Lebensraum, bewegen sich und spielen in der freien Natur. |
Treffpunkt | Sportplatz Andernach-Kell |
ReferentIn | |
Kostenbeitrag | |
Anmeldung | |
Zielgruppe | Grundschulkinder |
Hinweise |
20251013 - Feldmykologische Pilzexkursion
Feldmykologische Pilzexkursion
Datum | 13.10.2025 |
Uhrzeit | 14:00 bis 16:30 |
Beschreibung | Pilze sind überall – doch oft bleiben ihre faszinierenden Fähigkeiten verborgen. Als zertifizierte Feldmykologin nehme ich euch mit auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Pilze. Wir bestimmen gemeinsam Arten, erkunden ökologische Zusammenhänge und lernen, welche wichtige Rolle Pilze in der Natur spielen. Lasst euch begeistern und entdeckt die Vielfalt der Pilze! |
Treffpunkt | Oberer Wanderparkplatz Remstecken |
ReferentIn | Stefanie May, Feldmykologin |
Kostenbeitrag | 15 € |
Anmeldung | veranstaltungen.fa-koblenz@wald-rlp.de |
Zielgruppe | |
Hinweise |
20251015 - Motivationszeichen „PilzCoach Kids/Junior“ erwerben
Motivationszeichen „PilzCoach Kids/Junior“ erwerben
Datum | 15.+16.10.2025 |
Uhrzeit | 09:00-15:00 |
Beschreibung | Spätestens in der Schule lernen Kinder Pflanzen und ihre Bedeutung für den Menschen kennen. Leider werden Pilze dabei vernachlässigt, obwohl sie genauso wichtig im Kreislauf des Lebens sind. Je früher unsere heranwachsende Generation etwas über das faszinierende Reich der Pilze erfährt, desto besser. Das Motivationszeichen „PilzCoach Kids“ macht die Kinder auf spielerische und kreative Weise mit der Welt der Pilze vertraut. Siehe hierzu auch: www.dgfm-ev.de/jugend-und-nachwuchs/pilzcoach-kids-junior |
Treffpunkt | Andernach-Eich (genaue Adresse folgt bei Anmeldung) |
ReferentIn | Claudia Janetzki-Mittmann, Dipl. Biologin, Waldpädagogin und PilzCoach der DGfM |
Kostenbeitrag | 60 € pro Kind |
Anmeldung | bis zum 22. September an Claudia Janetzki-Mittmann (post@zur-tuer-hinaus.de) |
Zielgruppe | Kinder von etwa 8 bis 14 Jahren, minimal 4 Teilnehmer, max. 8 Teilnehmer |
Hinweise |
20251016 - Kreatives Gestalten im Herbstwald
Kreatives Gestalten im Herbstwald
Datum | 16.10.2025 |
Uhrzeit | 15:00 bis 17:30 |
Beschreibung | Keine andere Jahreszeit hält so viele Farben bereit wie der Herbst. Wir wollen uns die Farbvielfalt des Waldes zu Nutze machen, uns davon inspirieren lassen und mit Naturmaterialien kreativ werden. Gemeinsam lassen wir tolle Kunstwerke entstehen, die sich sicherlich zeigen lassen können! |
Treffpunkt | wird bei Anmeldung bekannt gegeben |
ReferentIn | Alena Schmidt, Umweltbildnerin, Forstamt Koblenz |
Kostenbeitrag | 10 € pro Person |
Anmeldung | veranstaltungen.fa-koblenz@wald-rlp.de |
Zielgruppe | |
Hinweise |
20251021 - Saftkugler & Co – Leben in der Laubstreu
Saftkugler & Co – Leben in der Laubstreu
Datum | 21.10.2025 |
Uhrzeit | 10:00 bis 13:00 |
Beschreibung | Der Waldboden ist Lebensraum für unzählige Tiere. In einer Hand voll humusreicher Erde befinden sich mehr Lebewesen als Menschen auf der Erde. Die meisten Bodentiere sind so klein, dass sie mit dem bloßen Auge kaum zu sehen sind. Gemeinsam erforschen wir die verborgene Welt dieser lebenswichtigen Tiere und erfahren Erstaunliches über deren Lebensweise. |
Treffpunkt | Waldökostation Remstecken |
ReferentIn | Oliver Euskirchen, Umweltamt Koblenz |
Kostenbeitrag | Spende |
Anmeldung | oliver.euskirchen@stadt.koblenz.de oder 0261 1291957 (Büro), 0261 56939 (Waldökostation) |
Zielgruppe | Familien und Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene |
Hinweise |
20251023 - Gruselstimmung - Kürbisgeister für Halloween
Gruselstimmung - Kürbisgeister für Halloween
Datum | 23.10.2025 |
Uhrzeit | 16:00 bis 18:00 |
Beschreibung | Wer schnitzt das lustigste oder gruseligste Kürbisgesicht? Aus dem Kürbisfleisch kochen wir draußen über dem Feuer eine leckere Suppe, mit der sich die Schnitzkünstler stärken können. |
Treffpunkt | Waldökostation Remstecken |
ReferentIn | Dr. Christa Zilligen-Geilen, Biologie-Lehrerin; Oliver Euskirchen, Umweltamt Koblenz |
Kostenbeitrag | Spende |
Anmeldung | oliver.euskirchen@stadt.koblenz.de oder 0261 1291957 (Büro), 0261 56939 (Waldökostation) |
Zielgruppe | Kinder ab 10 Jahren |
Hinweise |
20251023 - Wald - Wunder für uns Menschen
Wald - Wunder für uns Menschen
Datum | 23.10.2025 |
Uhrzeit | 16:00 bis 18:00 |
Beschreibung | Unser Wald ist ein Multitalent! Er erfüllt gleichzeitig mehrere Funktionen, die für uns Menschen von enormer Bedeutung sind. Bei einem Waldspaziergang erleben wir diese Funktionen und erfahren viel Wissenswertes darüber. |
Treffpunkt | Pavillon Wanderparkplatz Remstecken, Stadtwald Koblenz |
ReferentIn | Dietmar Ebi, Förster, Forstamt Koblenz |
Kostenbeitrag | kostenlos |
Anmeldung | bis 17.10.2025 an veranstaltungen.fa-koblenz@wald-rlp.de |
Zielgruppe | Erwachsene und Jugendliche |
Hinweise |
20251025 - Waldbaden (Shinrin Yoku)
Waldbaden (Shinrin Yoku)
Datum | 25.10.2025 |
Uhrzeit | 15:00 bis 17:30 |
Beschreibung | Shinrin Yoku steht für das Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes. Mit einfach angeleiteten Übungen zeige ich dir, wie du neue Kraft in und aus der Natur schöpfst, um Stress und Blutdruck zu senken, deine Immunabwehr sowie deine mentale Gesundheit zu stärken. Erlebe den Wald als Quelle der Kraft und als Inspiration. Finde Ruhe, Kreativität und Raum, um durchzuatmen. Nimm den Wald mit allen Sinnen auf. Waldbaden ist mehr als ein Spaziergang: Du fühlst dich verbunden - mit dir, mit anderen und dem Wald. |
Treffpunkt | Stadtwald Koblenz, Parkplatz Lichte Eichen, Läuferhütte - Nähe Rittersturz |
ReferentIn | Romana Jansen, Trainerin für Waldbaden und Achtsamkeit |
Kostenbeitrag | 29 € |
Anmeldung | kontakt@ruheraum-natur.com, mob. 0174 1695436 oder www.ruheraum-natur.com |
Zielgruppe | max. 15 Erwachsene |
Hinweise | Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt (außer bei Sturm, Gewitter oder sonstigen höheren Gewalten). Keine Kondition und Vorkenntnisse erforderlich. Bitte auf geeignetes Schuhwerk achten. |
20251029 - Halloween im Wald
Halloween im Wald
Datum | 29.10.2025 |
Uhrzeit | 15:30 bis 17:30 |
Beschreibung | Im orangerot leuchtenden Herbstwald entdecken wir Knochen von Wildtieren, Spinnennetze und andere gruselige oder eher spannende Dinge. In der Dämmerung können sogar Bäume geisterhaft erscheinen… |
Treffpunkt | Parkplatz am Fernmeldeturm Kühkopf, Koblenzer Stadtwald |
ReferentIn | Anne Grobbel, Försterin, Forstamt Koblenz |
Kostenbeitrag | 5 € pro Person |
Anmeldung | bis Sonntag, 26.10.25 an veranstaltungen.fa-koblenz@wald-rlp.de |
Zielgruppe | Familien mit Kindern ab 6 Jahren |
Hinweise | Taschenlampen mitbringen |
20251101 - Demokratiebildung in der Waldpädagogik
Demokratiebildung in der Waldpädagogik
Datum | 01. und 02.11.2025 |
Uhrzeit | 09:00 bis 17:30 |
Beschreibung | -Demokratie erlebbar machen: Impulse für die Waldpädagogik- |
Treffpunkt | Wald-Jugendheim Kolbenstein, Halsenbach |
ReferentIn | Steffi Schaefer, Politik- und Islamwissenschaftlerin, Betzavta-Trainerin |
Kostenbeitrag | 195 € |
Anmeldung | www.sdw-rlp.de/termine |
Zielgruppe | Waldpädagogen:innen, Lehrer:innen, Erzieher:innen, forstliches Fachpersonal |
Hinweise | anerkannt als Wahlpflicht- und Weiterbildungsmodul Zertifikat Waldpädagogik |
20251113 - Zukunft:Schulgarten. So funktioniert Schulgarten: Planung und Management
Zukunft:Schulgarten. So funktioniert Schulgarten: Planung und Management
Datum | 13.11.2025 |
Uhrzeit | 09:30 bis 16:30 |
Beschreibung | Fortbildung für Lehrer*innen, Erzieher*innen und alle interessierten Natur- und Umweltbildner*innen. In dieser Fortbildung bekommen Sie Hilfen an die Hand, die Ihnen das Management Ihres Schulgartens von der Planung bis zur langfristigen Nutzung im Schulalltag erleichtern. PL-Nummer N.N. |
Treffpunkt | Waldökostation Remstecken |
ReferentIn | Dr. Birgitta Goldschmidt, Referentin und Beraterin für Schulgarten und BNE, Oliver Euskirchen, Umweltamt Koblenz |
Kostenbeitrag | kostenlos (Möglichkeit zum Mittagsessen im benachbarten Restaurant auf eigene Kosten) |
Anmeldung | Verbindliche Anmeldung bis 07.11.25 über evewa.bildung-rp.de, PL-Nummer N.N. |
Zielgruppe | Erwachsene, Lehrkräfte, Erzieher*innen und alle interessierten Natur- und Umweltbildner*innen |
Hinweise |
20251119 - Bienenwachskerzen ziehen
Bienenwachskerzen ziehen
Datum | 19.11.2025 |
Uhrzeit | 16:00 bis 18:00 |
Beschreibung | Aus echtem Bienenwachs ziehen wir Kerzen, die man als schönes Weihnachtspräsent mit nach Hause nehmen kann. |
Treffpunkt | Waldökostation Remstecken |
ReferentIn | Dr. Christa Zilligen-Geilen, Biologie-Lehrerin; Oliver Euskirchen, Umweltamt Koblenz |
Kostenbeitrag | Spende |
Anmeldung | oliver.euskirchen@stadt.koblenz.de oder 0261 1291957 (Büro), 0261 56939 (Waldökostation) |
Zielgruppe | Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren |
Hinweise |
20251122 - Drückjagd im Stadtwald
Drückjagd im Stadtwald
Datum | 22.11.2025 |
Uhrzeit | 09:00 |
Beschreibung | Erlebe den Ablauf einer Drückjagd live mit. Als Treiber*innen gehen wir durch den Wald und versuchen, das Wild gemeinsam auf die Läufe zu bringen. Nach drei Stunden Jagd treffen sich alle auf dem Forstbetriebshof. Dort wird das Wild versorgt, und wir wärmen uns am Feuer mit einem heißen Essen und Getränken auf. |
Treffpunkt | Parkplatz Remstecken |
ReferentIn | Marc Brombach, Förster, Stadt Koblenz |
Kostenbeitrag | kostenlos |
Anmeldung | marc.brombach@wald-rlp.de oder 0173-7054451 |
Zielgruppe | Für Jugendliche ab 14 Jahren |
Hinweise |
20251125 - Adventskranz basteln
Adventskranz basteln
Datum | 25.11.2025 |
Uhrzeit | 15:00-17:00 |
Beschreibung | Der Weihnachtsmonat rückt immer näher und die Geschäfte quellen mit Weihnachtsdekoration über. Es muss jedoch nicht immer der industriell gefertigte Schmuck für Baum und Fenster sein. Der Wald bietet eine Menge Materialien, mit denen sich einfache und wirklich schöne Weihnachtsdekorationen anfertigen lassen. Passend zum nahenden 1.Advent wollen wir einen Adventskranz aus Naturmaterialien erstellen und diesen mit natürlichen Materialien dekorieren. |
Treffpunkt | wird bei Anmeldung bekannt gegeben |
ReferentIn | Alena Schmidt, Umweltbildnerin, Forstamt Koblenz |
Kostenbeitrag | 10 € |
Anmeldung | veranstaltungen.fa-koblenz@wald-rlp.de |
Zielgruppe | |
Hinweise |
20251125 - Richtig Heizen mit Holz
Richtig Heizen mit Holz
Datum | 25.11.2025 |
Uhrzeit | 18:00 |
Beschreibung | Wie hole ich aus meinem Brennholz die meiste Energie heraus und belaste dabei die Umwelt so wenig wie möglich? In einem zweistündigen Vortrag wird gezeigt, wie durch Art und Weise des Holzspaltens, der Lagerung und des Anheizens der Verbrennungsvorgang positiv beeinflusst werden können. Das neue Anfeuermodul wird vorgestellt und die Brenneigenschaften der verschiedenen Baumarten erklärt und verdeutlicht, wie jeder auch Nadelholz in seiner Feuerstätte nutzen kann. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Unsicherheiten bezüglich der Novelle der Kleinfeuerungsanlagenverordnung zu klären und individuelle Fragen zu stellen. |
Treffpunkt | Forstamt Koblenz, Besprechungsraum |
ReferentIn | Carsten Frenzel, Holzenergieberater Landesforsten Rheinland-Pfalz |
Kostenbeitrag | kostenlos |
Anmeldung | bis Freitag, 21.11.2025 an cfrenzel@wald-rlp.de oder 01522 8851368 |
Zielgruppe | |
Hinweise | Bringen Sie ein trockenes aber frisch gespaltenes Holzscheit aus ihrem Vorrat mit, um die Holzfeuchte vor dem Vortrag um 17:40 Uhr messen zu lassen. |
20251127 - Mit Menschen sicher im Wald
Mit Menschen sicher im Wald
Datum | 27.11.2025 |
Uhrzeit | 09:00 bis 16:00 |
Beschreibung | Die Multiplikatorenschulung vermittelt: Informationen zur sicheren Planung und Durchführung von Waldprojekten und Waldtagen. Einschätzung von Gefährdungen für Kinder und Personal. Praxis im Wald. |
Treffpunkt | Waldökostation Remstecken |
ReferentIn | Dietmar Ebi, Förster, Forstamt Koblenz und Oliver Euskirchen, Umweltamt Koblenz |
Kostenbeitrag | 40 € pro Person |
Anmeldung | veranstaltungen.fa-koblenz@wald-rlp.de |
Zielgruppe | ErzieherInnen, LehrerInnen, Akteure in der waldbezogenen Umweltbildung |
Hinweise |
20251127 - Adventskränze binden
Adventskränze binden
Datum | 27.11.2025 |
Uhrzeit | 16:00 bis 18:00 |
Beschreibung | Zum ersten Advent binden wir gemeinsam Adventskränze. Die Dekoration aus Naturmaterialien suchen wir uns vor Ort. Bitte Gartenschere mitbringen. |
Treffpunkt | Waldökostation Remstecken |
ReferentIn | |
Kostenbeitrag | Spende |
Anmeldung | oliver.euskirchen@stadt.koblenz.de oder 0261 1291957 (Büro), 0261 56939 (Waldökostation) |
Zielgruppe | Für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren |
Hinweise |
20251129 - Drückjagd im Stadtwald
Drückjagd im Stadtwald
Datum | 29.11.2025 |
Uhrzeit | 09:00 |
Beschreibung | Erlebe den Ablauf einer Drückjagd live mit. Als Treiber*innen gehen wir durch den Wald und versuchen, das Wild gemeinsam auf die Läufe zu bringen. Nach drei Stunden Jagd treffen sich alle auf dem Forstbetriebshof. Dort wird das Wild versorgt, und wir wärmen uns am Feuer mit einem heißen Essen und Getränken auf. |
Treffpunkt | Parkplatz Remstecken |
ReferentIn | Marc Brombach, Förster, Stadt Koblenz |
Kostenbeitrag | kostenlos |
Anmeldung | marc.brombach@wald-rlp.de oder 0173-7054451 |
Zielgruppe | Für Jugendliche ab 14 Jahren |
Hinweise |
20251203 - Fackelwanderung im Winterwald
Fackelwanderung im Winterwald
Datum | 03.12.2025 |
Uhrzeit | 17:00 bis 19:00 |
Beschreibung | Abendspaziergang durch den Wald (evtl. Fackelwanderung mit Weihnachtsgeschichten) mit anschließendem Plätzchenessen und Glühwein. |
Treffpunkt | Waldökostation Remstecken |
ReferentIn | Dr. Christa Zilligen-Geilen, Biologie-Lehrerin; Oliver Euskirchen, Umweltamt Koblenz |
Kostenbeitrag | Spende |
Anmeldung | oliver.euskirchen@stadt.koblenz.de oder 0261 1291957 (Büro), 0261 56939 (Waldökostation) |
Zielgruppe | Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren |
Hinweise |
20251204 - Lichterreise durch die Nacht
Lichterreise durch die Nacht
Datum | 04.12.2025 |
Uhrzeit | 16:00 bis 19:30 |
Beschreibung | Den Koblenzer Stadtwald bei Nacht erleben – geheimnisvolle Lichterwanderung |
Treffpunkt | Parkplatz Bäckers Kreuz, Koblenzer Stadtwald |
ReferentIn | Dietmar Ebi, Förster, Forstamt Koblenz |
Kostenbeitrag | 5 € pro Person |
Anmeldung | bis 28.11.2025 an veranstaltungen.fa-koblenz@wald-rlp.de |
Zielgruppe | Familien mit Kids ab 6 Jahren |
Hinweise |
20251207 - Schnupperweihnacht am und im Forstamt Koblenz
Schnupperweihnacht am und im Forstamt Koblenz
Datum | 07.12.2024 |
Uhrzeit | 10:30 bis 17:30 |
Beschreibung | Wir laden Sie ein zu unserem alljährlich stattfindenden Weihnachtsmarkt im Forstamt selbst (Richard-Wagner-Straße 14 Koblenz). Schnuppern Sie in die Adventszeit mit einer Auswahl an feinen, regionalen und handgefertigten Produkten, sowie unserem Weihnachtsbaumverkauf. Lauschen Sie den Jagdhornbläsern, während Sie Wildes vom Grill und heiße Getränke genießen. Für unsere kleinen Gäste gibt es das Wald-Wild-Mobil zu bestaunen und einen tollen kreativen Mitmachstand. Wir freuen uns, Sie bei uns im Forstamt begrüßen zu dürfen! |
Treffpunkt | Forstamt Koblenz, Richard-Wagner-Straße 14, Koblenz |
ReferentIn | |
Kostenbeitrag | |
Anmeldung | |
Zielgruppe | |
Hinweise |
20251214 - Waldbaden für Familien im Advent
Waldbaden für Familien im Advent
Datum | 14.12.2025 |
Uhrzeit | 14:00 bis 16:30 |
Beschreibung | Bei unserem „Waldbad“ tauchen wir mit allen Sinnen in die Atmosphäre des Waldes ein. Dabei nehmen wir uns Zeit für uns selbst und „baden“ dabei in einem gigantischen Meer aus pflanzlichen Botenstoffen. Waldbaden kann unser Nervensystem entspannen, das Immunsystem stärken und uns neue Kraft geben, die alltäglichen Aufgaben mit mehr Energie zu meistern. Länge: ca. 2-3 km (nur wenig Steigung), Dauer: 2,5 Stunden. |
Treffpunkt | Tumulus Nickenich |
ReferentIn | Monika Schmitz (Natur- und Umweltpädagogin, Kursleiterin) |
Kostenbeitrag | 25 € p. Person, eigene Kinder gratis, sonst 10 € pro Kind |
Anmeldung | Post@dieWaldmeisterin.com oder 02632 958955 |
Zielgruppe | vom Baby bis zum Greis :-) |
Hinweise | festes, geschlossenes Schuhwerk, regenfeste Kleidung, Hunde müssen leider zu Hause bleiben |
20251220 - Rauhnächte – eine dunkle Wanderung in Wald und Geschichte
Rauhnächte – eine dunkle Wanderung in Wald und Geschichte
Datum | 20.12.2025 |
Uhrzeit | 17:00 bis 19:00 |
Beschreibung | Die lichtarme Winterzeit in Europa ist die Zeit der Märchen und Mythen und auch das Glaubens. Auf einer wirklich dunklen Nachtwanderung, ganz ohne Lichtquellen, befassen wir uns mit der Geschichte und den Geschichten der sog. Rauhnächte, oder auch die Zeit der „Wilden Jagd“. Nur etwas für mutige Kleine und Große! |
Treffpunkt | Andernach, genauer Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben |
ReferentIn | Claudia Janetzki-Mittmann, Dipl. Biologin, Waldpädagogin und PilzCoach der DGfM |
Kostenbeitrag | 15 € pro Erwachsener, Kinder frei |
Anmeldung | bis zum 1. Dezember an Claudia Janetzki-Mittmann (post@zur-tuer-hinaus.de) |
Zielgruppe | Erwachsene, gerne in Begleitung eines Kindes ab 6 Jahren |
Hinweise | Minimal 6 Teilnehmer, max. 12 Teilnehmer Bitte keine Schuhe mit Lichteffekten tragen; techn. Leuchtmittel nur für Notfälle mitführen! |
20251222 - Rauhnächte – eine dunkle Wanderung in Wald und Geschichte
Rauhnächte – eine dunkle Wanderung in Wald und Geschichte
Datum | 22.12.2025 |
Uhrzeit | 17:00 bis 19:00 |
Beschreibung | Die lichtarme Winterzeit in Europa ist die Zeit der Märchen und Mythen und auch das Glaubens. Auf einer wirklich dunklen Nachtwanderung, ganz ohne Lichtquellen, befassen wir uns mit der Geschichte und den Geschichten der sog. Rauhnächte, oder auch die Zeit der „Wilden Jagd“. Nur etwas für mutige Kleine und Große! |
Treffpunkt | Andernach, genauer Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben |
ReferentIn | Claudia Janetzki-Mittmann, Dipl. Biologin, Waldpädagogin und PilzCoach der DGfM |
Kostenbeitrag | 15 € pro Erwachsener, Kinder frei |
Anmeldung | bis zum 1. Dezember an Claudia Janetzki-Mittmann (post@zur-tuer-hinaus.de) |
Zielgruppe | Erwachsene, gerne in Begleitung eines Kindes ab 6 Jahren |
Hinweise | Minimal 6 Teilnehmer, max. 12 Teilnehmer Bitte keine Schuhe mit Lichteffekten tragen; techn. Leuchtmittel nur für Notfälle mitführen! |
20251228 - Waldbaden zwischen den Jahren
Waldbaden zwischen den Jahren
Datum | 28.12.2025 |
Uhrzeit | 14:00 bis 16:30 |
Beschreibung | Bei unserem „Waldbad“ tauchen wir mit allen Sinnen in die Atmosphäre des Waldes ein. Dabei nehmen wir uns Zeit für uns selbst und „baden“ dabei in einem gigantischen Meer aus pflanzlichen Botenstoffen. Waldbaden kann unser Nervensystem entspannen, das Immunsystem stärken und uns neue Kraft geben, die alltäglichen Aufgaben mit mehr Energie zu meistern. Länge: ca. 2-3 km (nur wenig Steigung), Dauer: 2,5 Stunden. |
Treffpunkt | Tumulus Nickenich |
ReferentIn | Monika Schmitz (Natur- und Umweltpädagogin, Kursleiterin) |
Kostenbeitrag | 25 € pro Person |
Anmeldung | Post@dieWaldmeisterin.com oder 02632 958955 |
Zielgruppe | ab ca. 16 Jahre |
Hinweise | festes, geschlossenes Schuhwerk, regenfeste Kleiodung, Hunde müssen leider zu Hause bleiben |