Archiv - 2016 / 2017
Waldpflege am Kohlplatz -ab 24.10.2016-
Vorgesehen ist, den Hieb in zwei Abschnitten im Okt/Nov ( ca. 3 Wochen) durchzuführen. Die Waldbesuchenden werden dabei immer auf die gegenüber liegende Talseite umgeleitet. Der Zeitraum lässt sich aus organisatorischen und forstschutztechnischen Gründen leider nicht in den Winter verlegen. Im „Kohlplatzhieb“ wird der Fichtenteil am Parkplatz nur auf gefährliche Bäume überprüft und daraus resultierende Einzelentnahmen durchgeführt.Forstwirtschaft live - Baustellentermin 04.11.2016; 15:00 h Parkplatz Hüttenbrunnen: Interessierte Bürger der Stadt Edenkoben sowie der umliegenden Gemeinden werden eingeladen, um sich vor Ort über die Hiebsmaßnahme zu informieren. Die Fällung und die Aufarbeitung der Bäume, die dazu notwendigen Geräte und die Ziele werden vor Ort von den Forstleuten vorgeführt und erläutert. Die Zufahrt zum Parkplatz ist frei, von dort geht es im gemeinsamen kurzen Fußweg zur Hiebsmaßnahme
Hieb oberhalb Pfälzerwaldhauses Hüttenbrunnen
Am Morschenberg und Meerlinsenbrunnen ist die Fortführung einer klassische Durchforstung in Fichte und Douglasie zur Erhöhung der Stabilität des Waldes vorgesehen. Ökologisch besonders wertvolle Laubbäume werden gefördert. Die Pflege im Morschenberg (nordwestlich Hüttenbrunnen) wird den Wanderbetrieb kaum tangieren, da der direkte Umgriff um das Waldhaus durch die Pfälzerwald-Vereins-Mitglieder mittels geeigneten Unternehmern gepflegt wird. Im Frühjahr werden alle betroffenen Wege wieder in einen „Wanderzustand“ gebracht und der Waldlehrpfad neu gestaltet. Somit wird das Tal nach all der notwendigen Pflege wieder ein touristisches Kleinod..
Waldpflege Dreibuchen – Dreimärker
Entlang des viel begangenen Wanderweges wird in einem größeren Waldbereich in älteren Mischwaldbeständen eine Pflegemaßnahme über 3-4 Wochen durchgeführt. Hier wird ein hoher Holzmassenanfall von 800 bis 1.000 Festmetern erwartet, der für den ein und anderen Waldbesuchenden augenscheinlich wird. Es ist mit Behinderungen während der Fällungen zu rechnen
Waldpflege Annahütte
Direkt bei der Annahütte werden im Winterhalbjahr, voraussichtlich 1. Quartal 2017, in jüngeren Edelkastanien-Beständen zwei Stockhiebe geführt. Dies heißt, dass die Fläche komplett geräumt wird um jungen Bäumen die Chance zu geben, gesunde Waldbestände zu bilden. Die Pflege in schwacher Kiefer wird den Verbleibenden mehr natürliche Ressourcen zur Verfügung stellen und somit den Waldbestand stärken. Beide Maßnahmen (Dauer ca. 3 Wochen) liegen dicht beieinander und direkt am Weinsteig, Wanderwege werden umgeleitet
Straßensicherung L505, Eußerthal –Taubensuhl
Im 1. Quartal 2017 wird es im Bereich nördlich Eußerthal (Beutelsberg) zu kurzfristigen Störungen im Straßenverkehr kommen, da entlang der L 505 Holzerntemaßnahmen statt finden werden. Die Befahrung der Waldbau-Stelle wird durch Ampeln geregelt Im weiteren Verlauf werden im Frühsommer straßengefährdende Bäume oberhalb der L 505 zum Schutz der Straße und zur Sicherheit des Verkehrs beseitigt