© Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Willkommen beim Wald-Naturschutzzentrum Forsthaus Ober-Olmer Wald!
Wir sind eine Zweigstelle des Forstamtes Rheinhessen und betreuen den Ober-Olmer Wald. Das Wald-Naturschutzzentrum lockt mit wechselnden Ausstellungen, Kunstprojekten, dem Wald-Kiosk und vielen Mitmachaktionen. Auf dieser Seite erfahren Sie alles über unsere aktuellen Angebote, Veranstaltungen und natürlich den Ober-Olmer Wald selbst.
In den Sozialen Medien finden Sie uns hier:
Wald-Naturschutz-Zentrum auf Facebook
Wald-Naturschutzzentrum auf Instagram
Forstamt Rheinhessen auf Facebook
Pfingstfest "Altes Handwerk"
© Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Am 08.06. und 09.06. findet von 11 bis 18 Uhr unser jährliches Pfingstfest statt. Diesmal ist das Freilichtmuseum Bad Sobernheim zu Besuch und präsentiert alte Handwerkstechniken! Das Programm finden Sie hier (wird laufend ergänzt).
Ausstellung "De-Nature"
© Landesforsten.RLP.de / Ulrike Klumpp

Ab dem 05.04.2025 (bis 04.05.2025) kann im Wald-Naturschutzzentrum die Fotoausstellung "De Nature" von Ulrike Klumpp bestaunt werden. In eindrucksvollen Fotografien beschäftigt sie sich mit den Regenwäldern unserer Erde und ihrer Bedrohung. Intakte Urwälder sind ein zentrales Element für den weltweiten Umwelt- und Klimaschutz. Mit unserem Alltagsverhalten beeinflussen wir Zerstörung oder Erhalt von Regenwäldern. Ulrike Klumpp zeigt mit verschiedenen Bildpaaren einerseits die Schönheit verschiedener Wälder in verschiedenen Ländern und stellt andererseits die Verknüpfung zu unserem Konsum her.
Termine: 06.04. Mitmachkrimi "Mord im Regenwald", 11.04. Regenwaldabend
Nächste Veranstaltungen
WaldMärchen - MärchenWald
© Landesforsten.RLP.de / Anke Scholz

25.04.2025 14:00-17:00 Uhr
Kindertheater zum Tag des Baumes. Vorhang auf für eure Phantasie und Kreativität im Wald! Dieser interaktive Wald-Theater-Workshop verbindet Natur, Märchen und Theater. Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung, Sitzkissen, Rucksackverpflegung, Sonnen-, Regen-, Zeckenschutz
Kassiopeia Nesselkraut – Stadtnatur
© Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

27.04.2025 10:30-12:30 Uhr
Unbekannte Nachbarn und erstaunliche Lebensräume in unseren Städten: Wer lebt so ganz heimlich unter und mit uns? Und warum? Das wilde Leben in unseren Städten überrascht mit erstaunlichen Tatsachen. Auf du und du mit Fuchs und Co. – ein spannender Waldrundgang mit „Kassiopeia Nesselkraut“ aus der Familie der Nesselkrauts
Botanische Exkursion mit dem Biotopbetreuer
© Landesforsten.RLP.de / Leonie Münzer

29.04.2025 17:00 Uhr
Mit dem langjährigen Biotopbetreuer des Ober-Olmer Waldes geht es auf Entdeckungstour ins Reich der Pflanzen!
Eichen, Stelen und Raketen
© Landesforsten.RLP.de / Forstamt Rheinhessen

04.05.2025 11:00-13:30 Uhr
Spaziergang zur Geschichte des Ober-Olmer Waldes: Lernen Sie mehr über Forst, Naturschutz, Kunst und Militärgeschichte!
Angebote
Ausstellungen
© Landesforsten.RLP.de / Jan Hoffmann

Das gesamte Jahr über bietet das WNZ in seiner Halle Ausstellungen zu Themen rund um Wald, Natur und Klima.
Walderlebnisse
© Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Ob Försterwanderung, Unterricht, Waldpädagogik oder Stressbewältigung: Wir finden gemeinsam das richtige Walderlebnis für Sie und Ihre Gruppe. Der Wald ist für jede Altersgruppe etwas. Mit uns und unseren zertifizierten Waldpädagoginnen und Waldpädagogen können Sie ganz individuell den Ober-Olmer Wald erkunden.
Waldkiosk
© Landesforsten.RLP.de / Jan Hoffmann

Unter dem Motto Wald-Wild-Wissen bieten wir im Waldkiosk in der Halle des Wald-Naturschutzzentrums Bücher, Spiele, Geschenke, regionale Spezialitäten, Kaffee, Kuchen und feinstes Wildbret an. Kommen Sie und stöbern ein wenig.
Ihr Waldbesuch
© Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Hier finden Sie Informationen, die Sie für Ihren Besuch im Ober-Olmer Wald unbedingt kennen sollten. Welche Wander-Routen gibt es? Wo sind die Parkplätze? Welche Regeln muss ich im Naturschutzgebiet beachten, um seltene Arten zu erhalten?