Herzlich willkommen beim Forstamt Simmern
Das Forstamt Simmern betreut die Wälder der im südlichen Rhein-Hunsrück-Kreis gelegenen Dörfer und Städte. Zudem gibt es einen nennenswerten Anteil Staatswald und Wald in privatem Eigentum. Die Forstamtsfläche reicht vom Flugplatz Hahn im Westen bis fast zu den Rheinhöhen. Die südliche Grenze bildet der Höhenzug des Soonwaldes. Im Norden markiert der Rand der „Simmerner Mulde“ die Grenze zu den Nachbarforstämtern.
Försterinnen, Förster und zahlreiche weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich um insgesamt rund 15.700 ha Wald der sich überwiegend im Besitz von 76 Kommunen befindet. Der Anteil des Waldes im Landeseigentum beträgt rund 16 %, etwa 4 % der Waldfläche gehört privaten Waldbesitzern.
Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie über das Forstamt, unsere Mitarbeitenden sowie unsere Leistungen und Angebote informieren.
Schauen Sie doch einfach ab und zu mal vorbei, ob es etwas Neues gibt.
Bingener Str. 12
55469 Simmern
Telefon: 06761 9167-0
FAX: 06761 9167-29
E-Mail: forstamt.simmern(at)wald-rlp.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag 08:00 bis 12:30 Uhr
Bodenschutzkalkung
Im Forstamtsbereich Simmern wird in der Zeit vom 11.11.2024 bis voraussichtlich 18.12.2024 auf einer Waldfläche von 1550 Hektar eine Bodenschutzkalkung durchgeführt. Pro Hektar Waldfläche werden drei Tonnen kohlensaurer Magnesiumkalk ausgebracht. Die Verteilung erfolgt mit speziell ausgerüsteten Hubschraubern.
Die Bodenschutzkalkung erfolgt im …
Forstrevier Buschied
- Staatswald Buschied (Zwischen Kirchberg und Heinzenbach)
- Staatswald Hallschied - Brunnenwald (Zwischen Kirchberg und Ravengiersburg)
Forstrevier Schlierschied
- Staatswald Schlierschied (Zwischen Gemünden und Schneppenbach)
Forstrevier Brauschied
- Staatswald Bretzenhof (Zwischen Kappel und Schwarzen)
- Staatswald Brauschied (Zwischen Liederbach und Dill)
Forstrevier Rheinböllen
- Staatswald Hochsteinchen (Zwischen Rheinböllen und Ellern)
Forstrevier Kappel
- Staatswald Fronhofen (Zwischen Fronhofen und Keidelheim)
Unseren Waldböden kommen elementare ökologische Funktionen zu. Nur ein gesunder Waldboden ist ein Garant für ein intaktes Waldökosystem, gesundes Baumwachstum und sauberes Wasser. Leider ist die Erfüllung dieser überaus wichtigen Bodenfunktionen vor allem durch übermäßige Luftschadstoffeinträge - trotz Verbesserung der Luftreinhaltung- nicht mehr in vollem Umfang gewährleistet. Unsere Waldböden versauern und verarmen an essentiellen Nährstoffen. Die Bodenschutzkalkung ist keine Düngung. Die Bodenschutzkalkung dient der Erhaltung der durch Bodenversauerung und Nährstoffverarmung gefährdeten Bodenfunktionen und der natürlichen Bodendiversität, Verringerung der Schwermetallmobilität und damit Verringerung der Gefährdung des Grund- und Quellwassers sowie zur Stabilisierung der Waldökosysteme. Eine Vielzahl von Studien und wissenschaftlichen Untersuchungen der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz (FAWF) belegen eingehend die Wirksamkeit und lange Wirkungsdauer der Bodenschutzkalkung.
Der ausgebrachte Kalk ist für den Menschen gesundheitlich unbedenklich. Um jedoch Verschmutzungen an Kleidung oder parkenden Autos sowie mögliche Beschädigungen durch das Herabfallen von kleineren Kalkbrocken und sonstige Störungen zu vermeiden, sollte das beflogene Waldgebiet während der Ausbringungszeiten gemieden werden.
Werde Förster*in...
Der Beruf der Försterin/des Försters ist vielseitig, interessant und attraktiv. Informiere Dich hier über die umfassende Ausbildung zum Bachelor of Science - Forstinspektor, 3. Einstiegsamt (EA). Landesforsten Rheinland-Pfalz bietet umfassende Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das sollten Sie beim Wandern in unseren Wäldern beachten
Beim Betreten des Waldes bitten wir die Besucher achtsam und mit offenen Augen zu wandern.
Die Wege führen oftmals durch naturnah bewirtschafteten Wälder oder naturbelassene waldähnliche Strukturen. Von diesen können naturbedingte Gefährdungen ausgehen. Hierzu gehören auch herabfallende Äste und umstürzende Bäume. Das Betreten erfolgt auf eigene Gefahr. Bei Sturm, böigem Wind, Gewitter und anderen Unwettersituationen sollten sie zur eigenen Sicherheit Waldbereiche meiden.
Sollten Waldwege einmal abgesperrt sein, ignorieren Sie das nicht. Nehmen Sie lieber den ausgeschilderten Umweg in Kauf. Normalerweise finden in diesen Bereichen dann Forstarbeiten statt, bei denen es oft instabile Bäume gibt.