Brennholz

Brennholzbestellung 2024/2025

Sie möchten Brennholz bestellen? Ab dem 15.12.2024 haben Sie die Möglichkeit dieses aus dem Forstamtsbereich Neuhäusel zu erwerben. Der Bestellzeitraum geht bis zum 31.01.2025, danach werden keine Bestellungen mehr entgegengenommen. 

Was müssen Sie wissen und wie läuft eine Brennholz-Bestellung ab?

Das Forstamt Neuhäusel stellt Ihnen aus dem Staatswald Masseroth (Arzbach) und den ehemals Staatswald Jägerpfad Brennholz zur Verfügung (Preise können Sie der untenstehenden Tabelle entnehmen). Die maximale Bestellmenge beträgt 10 Festmeter je Haushalt und Jahr. 1 Festmeter (Kubikmeter) entspricht circa dem Heizwert von 1,4 Raummeter.

Das Brennholz (hier handelt es sich um Laubholzmischpolter) , welches Sie erwerben, wird als gepoltertes Holz am Wegrand für Sie bereitgestellt. Für den Erwerb ist ein Motorsägenkurs zwingend erforderlich. 

Wie können Sie Brennholz bestellen?

Über unser Online-Formular gelangen Sie zu einer Tabelle, in der Sie die verschiedenen Reviere, die Brennholz anbieten, aufgelistet bekommen. Wir versuchen Ihnen möglichst aus ihrer Heimatgemeinde Brennholz zur Verfügung zu stellen, können jedoch durch die steigende Nachfrage nicht garantieren, dass Sie auch von dort Holz erhalten. Daher weisen wir Sie daraufhin, dass es möglich ist, dass Sie einen Holzpolter in einer angrenzenden Gemeinde zur Verfügung gestellt bekommen können. Wenn Sie in dem Online-Formular auf ein Revier klicken, öffnet sich das Bestellformular, welches Sie ausfüllen müssen und anschließend absenden.

Bitte achten Sie bei der Eingabe einer Telefonnummer darauf, dass weder Sonderzeichen noch Leerstellen verwendet werden! Korrektes Beispiel: 0262095350 Falsch wäre: 02620 9535-0

Danach erhalten Sie automatisch eine Eingangsbestätigung. Anschließend bearbeiten wir ihre Bestellung, unsere Revierleiter*innen planen die Hiebsmaßnahmen für den Brennholzeinschlag und koordinieren die Bereitstellung des Brennholzes im nächsten Jahr. Je nach Witterung kann es sein, das eine bodenschonende Befahrung des Waldes nicht möglich ist, daher kann es auch zu Verzögerung in der Brennholzzuteilung kommen. Da ihnen das Brennholz waldfrisch zur Verfügung gestellt wird, weisen wir Sie außerdem daraufhin, dass Sie das Holz mindestens ein Jahr lang lagern müssen, um einen besseren Heizwert zu erzielen.

Sobald Sie die Rechnung bezahlt haben, können Sie mit der Aufarbeitung ihres zugewiesenen Holzpolters beginnen. Bitte führen Sie bei der Abfuhr ihres Holzes die Rechnung mit Zahlungsbeleg o.ä. mit. 

Welche Kosten kommen bei einer Brennholz-Bestellung auf Sie zu?

Forstrevier

Ort

Energieholz Laubholz

(Euro)

Energieholz

Nadelholz

(Euro)

Bestellenmengen

Masseroth

Arzbach

73,00

50,00

3 fm, 5 fm, 10 fm

 

Koblenz

73,00

50,00

3 fm, 5 fm, 10 fm

 

 

 

 

 

Ehemals

Simmern

73,00

50,00

5 fm, 10 fm

Jägerpfad

Kadenbach

73,00

50,00

5 fm, 10 fm

 

Eitelborn

73,00

50,00

5 fm, 10 fm

 

Neuhäusel

73,00

50,00

5 fm, 10 fm

Preisänderungen behalten wir uns vor!

Zum Online-Formular (Wenn Sie hier noch keinen Link erkennen können, liegt der 15.12.2024 noch in der Zukunft)

Brennholz fällt bei der Pflege der Wälder an und wird in den Forstrevieren am Waldweg gepoltert, in Einzelfällen auch im Bestand liegend angeboten. Bestellungen, Preisnachfragen usw. richten Sie bitte an den für Ihren Bereich zuständigen Förster.

Bei der Aufarbeitung von Brennholz müssen Selbstwerber ihre Sachkunde im Umgang mit der Motorsäge durch Vorlage einer Bescheinigung über die Teilnahme an einem Motorsägenkurs nachweisen. Eingesetzte Motorsägen dürfen ausschließlich mit Sonderkraftstoff (Alkylat) und Bio-Kettenöl  betankt werden. Damit schonen Sie die eigene Gesundheit und schützen den Lebensraum Wald vor schädigenden Einträgen. 

Um Schäden am Boden zu vermeiden ist die Befahrung mit Schleppern nur auf den ausgewiesenen Gassen zugelassen (siehe Markierungen). Hinweise zur Markierung und der Lage kann der zuständige Revierleiter geben.

Maßbezeichnungen

Das Aufmaß und die Verrechnungseinheit für Brennholz richtet sich nach seinem Aufarbeitungszustand. Beim Preisvergleich achten Sie daher auf das Bezugsmaß und den Trocknungsgrad.

Sorte

Rundholz

Stückiges Brennholz

Stückiges Brennholz

Maßbezeichnung

Festmeter (Fm)

Raummeter (RM)

Schüttraummeter(SRM)

Definition

 Kubikmeter

geschichtetes

lose geschüttetes

 

feste Holzmasse

Holz

stückiges Brennholz

Holzanteil %

100

70

50

Luftanteil

 

30

50

1 Festmeter =

1

1,4

2

1 Raummeter =

0,7

1

1,4

1 Schüttraummeter =

0,5

0,7

1

Heizwert

Der Heizwert von Bennholz ist abhängig von der Holzart und dem aktuellen Wassergehalt bei der Verbrennung. Die verschiedenen Holzarten weisen unterschiedliche natürliche Energiegehalte auf, die Ihren Heizwert bestimmen.
Jedes gut abgelagerte, trockene und naturbelassene Holz ist als Brennstoff geeignet – unabhängig von der Baumart.

Baumarten und deren Energiegehalt

Heizwerte pro 1 RM gesetztes Meterholz, lufttrocken (W unter 20)

Eiche, Robinie, Esskastanie

entspricht ca. 2.150 kWh = 215 l Heizöl

Buche, Hainbuche, Esche

entspricht ca. 2.100 kWh = 210 l Heizöl

Ahorn, Birke, Kirsche, Obstbaum

entspricht ca. 1.900 kWh = 190 l Heizöl

Douglasie, Kiefer, Lärche

entspricht ca. 1.800 kWh = 180 l Heizöl

Fichte, Tanne

entspricht ca. 1.500 kWh = 150 l Heizöl

Pappel

entspricht ca. 1.200 kWh = 120 l Heizöl

Über alle Holzarten hinweg wird der Heizwert wesentlich vom Wassergehalt bestimmt. Das im Holz enthaltene Wasser muss bei der Verbrennung verdampft werden. Da zum Verdampfen viel Energie benötigt wird, geht mit steigendem Wassergehalt des Holzes immer mehr Energie verloren.

Frisches, feuchtes Holz brennt schlecht, verrußt die Heizanlage und Schornstein, verqualmt die Nachbarschaft und belastet die Umwelt. Das Verbrennen von feuchtem Holz ist daher verboten.

Lufttrockenes Holz (Restfeuchte bis 20%) hat gegenüber waldfrischem Holz (Restfeuchte bis 60%) den doppelten Heizwert. Bei sachgemäßer Aufarbeitung und Lagerung ist Brennholz je nach Holzart in 12 bis 30 Monaten lufttrocken. 

Der Wassergehalt kann man mit speziellen Holzfeuchte- Messgeräten, die es schon für ca. 15 € im Handel gibt, einfach ermitteln.

Weitere Informationen z.B. übers Spalten, Lagern, Anzünden usw. finden  Sie in der kostenlosen Broschüre „Effizient Heizen mit Holz und Sonne“ des Umweltministeriums und können Sie hier herunterladen.

Brennholz