Bachelor of Science / Forstoberinspektoranwärter (m/w/d)

Forsterinnen und Förster sind verantwortlich für ihr Revier und arbeiten im Forstamtsteam
Forsterinnen und Förster sind verantwortlich für ihr Revier und arbeiten im Forstamtsteam

Du hast deinen Bachelor of Science oder Bachelor of Engineering in Forstwirtschaft in der Tasche oder bist kurz davor deinen Abschluss zu machen?

Dann bist du bei uns genau richtig!

Bewirb dich jetzt für den 1-jährigen Vorbereitungsdienst beim Landesbetrieb Landesforsten Rheinland-Pfalz und werde ab Anfang Oktober Teil unserer 20 Forstoberinspektor-anwärterinnen und Forstoberinspektoranwärter. Bewerbungsschluss ist der 31. Juli eines jeden Jahres.

Bewerbungen werden nur in einem bestimmten Zeitfenster (i.d.R. Juni / Juli) und ausschließlich über unser Bewerbungsportal angenommen:

https://landesforsten-rheinland-pfalz.stellen.center/

Ausbildungsreviere sind grundsätzlich landesweit verfügbar, Deine Wünsche werden nach Möglichkeit berücksichtigt. Wir suchen Bewerberinnen und Bewerber, die dauerhaft bei uns arbeiten möchten und offen sind für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, die Landesforsten Rheinland-Pfalz bietet.

Auf dich wartet ein abwechslungsreiches Jahr, in dem du dein im Studium angeeignetes Wissen im Revier und in Seminaren vertiefst und gleichzeitig neue Erfahrungen sammeln kannst. Wir bieten eine breit gefächerte Ausbildung, die praxisnah und waldbesitzartenübergreifend stattfindet.

Die 12 Monate sind unterteilt in 8 Monate Revierzeit, 2 Monate Forstamtszeit, 1 Monat Seminare und 1 Monat Reisezeit.

Im Revier wirst du gemeinsam mit deiner Ausbilderin oder deinem Ausbilder den Revieralltag erleben und eigene Projekte planen und umsetzen. Im Forstamt lernst du die Verwaltungsabläufe kennen und vertiefst diese.

Die Seminare finden aufgeteilt in ein- bis zweiwöchigen Abschnitten über das Jahr verteilt meist in unserem Waldbildungszentrum in Hachenburg statt.

Die wichtigsten Informationen zur Ausbildung und für deine Bewerbung findest du im Merkblatt über die Einstellung und die Ausbildung für den Zugang zum dritten Einstiegsamt im Forstdienst in Rheinland-Pfalz.

Grundlage für die Ausbildung und Prüfung der Forstoberinspektoranwärterinnen und Forstoberinspektoranwärter ist die Ausbildungs- und Prüfungsordnung für den Zugang zum dritten Einstiegsamt im forsttechnischen Dienst (APOftD-E3) - Landesverordnung Rheinland-Pfalz.

Nach bestandener Prüfung gibt es für dich sehr gute Übernahmeaussichten: Landesforsten Rheinland-Pfalz beabsichtigt pro Jahr 15 unbefristete Einstellungen im dritten Einstiegsamt ins Beamtenverhältnis vorzunehmen. Es erwarten dich verschiedenste Einsatzmöglichkeiten wie z.B. als Revierleitung, Regionalförster/in, Büroleitung, Produktleitung verschiedenster Bereiche oder in der Sachbearbeitung bei der Zentralstelle der Forstverwaltung, unserer oberen Forstbehörde.

Dabei unterstützen wir die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch die Selbstverpflichtung „Die Landesregierung – ein familienfreundlicher Arbeitgeber“.

Weitere Auskunft erhältst du gerne bei unseren Ansprechpartnerinnen der Personalabteilung der Zentralstelle der Forstverwaltung in Neustadt an der Weinstraße.

Deine Ansprechpartnerinnen:


Wie wird man Försterin oder Förster?

Informationen zum 3. Einstiegsamt

Download-Objekt 11 bis 4 von 4

Steckbriefe der Ausbildungsreviere

Steckbriefe Pfälzer RheinauenSteckbrief KaiserslauternSteckbrief GerolsteinSteckbrief HachenburgSteckbrief AnnweilerSteckbriefe HillesheimSteckbriefe NeuhäuselSteckbrief KoblenzSteckbriefe BoppardSteckbrief NastättenSteckbrief CochemSteckbriefe ZellSteckbrief NeuerburgSteckbrief BitburgSteckbrief SimmernSteckbriefe SaarburgSteckbrief TrierSteckbriefe HochwaldSteckbriefe Traben-TrarbachSteckbrief IdarwaldSteckbriefe SoonwaldSteckbriefe Bad SobernheimSteckbriefe DonnersbergSteckbrief KuselSteckbrief KaiserslauternSteckbriefe Bad DürkheimSteckbriefe HaardtSteckbriefe Pfälzer RheinauenSteckbrief WestrichSteckbriefe WasgauSteckbrief BienwaldSteckbrief GerolsteinSteckbriefe WittlichSteckbrief HinterweidenthalSteckbrief Forstamt AltenkirchenSteckbrief Forstamt Johanniskreuz

© Landesforsten.RLP.de / Alexander Leonhard

Aus dem nachfolgend dargestellten Gesamtangebot steht jährlich jeweils ein Auszug an Ausbildungsrevieren zur Verfügung.

Steckbriefe der Ausbildungsreviere

Download-Objekt 26 bis 28 von 28

Steckbrief Forstamt Westrich

pdf-file  Steckbrief Forstrevier Rodalben herunterladen (117 kB)
Dateidatum, letzte Änderung: 14.12.22
2733 Downloads
[mehr]

Steckbrief Forstamt Wittlich

pdf-file  Steckbrief Forstrevier Bettenfeld-Meerfeld herunterladen (122 kB)
Dateidatum, letzte Änderung: 27.02.23
pdf-file  Steckbrief Forstrevier Öfflingen herunterladen (153 kB)
Dateidatum, letzte Änderung: 27.02.23
pdf-file  Steckbrief Forstrevier Klausen herunterladen (119 kB)
Dateidatum, letzte Änderung: 27.02.23
pdf-file  Steckbrief Forstrevier Landscheid herunterladen (142 kB)
Dateidatum, letzte Änderung: 14.06.22
10786 Downloads
[mehr]

Steckbrief Forstamt Zell

5263 Downloads
[mehr]

Karriereportal des Landes

Startseite des Karriereportals
Startseite des Karriereportals