"Wald erleben mal anders" - Kinofrühstück
Sonntag, 02. Februar 2025
Heute "Kinofrühstück" Unter dem Motto „Wald erleben mal anders“ startet am Sonntag, 02.02.2025 unsere diesjährige Veranstaltungsreihe „Wald-ERLEBNIS-Zentrum“. Um 09:00 Uhr möchten wir gemeinsam mit ihnen im Walderlebniszentrum frühstücken und hierbei den Film „DER WILDE WALD – Natur Natur sein lassen“ von Lisa Eder zeigen. Der Film zeigt mit beeindruckenden Bildern die Philosophie und Visionen des Nationalparks Bayerischer Wald. Im Anschluss kommen wir mit Ihnen gerne ins Gespräch, über unsere Wälder in Rheinland-Pfalz. | |
Ort: | Walderlebniszentrum Soonwald, Neupfalz 1, 55444 Schöneberg |
Dauer: | 09:00 - 12:00 Uhr |
Zielgruppe: | Erwachsene |
Kosten: | 20 € / Person |
Zur Anmeldung |
"Wald erleben mal anders" - "Kinderkino mit Popcorn"
Samstag, 09. Februar 2025
Heute "Kinderkino mit Popcorn" Weiter geht es unter dem Motto „Wald erleben mal anders“ am Sonntag, 09.02.2025 um 15:00 Uhr. | |
Ort: | Walderlebniszentrum Soonwald, Neupfalz 1, 55444 Schöneberg |
Dauer: | 15:00 - 18:00 Uhr |
Zielgruppe: | Kinder u. Jugendliche mit Begleitung |
Kosten: | 6 € / Person |
Zur Anmeldung |
"Wald erleben mal anders" - Baumhäuser
Sonntag, 16. Februar 2025
Auf geht´s zur letzten Veranstaltung unserer Reihe "Wald erleben mal anders". Heute: "Baumhäuser" Schüler*innen der IGS Stromberg stellen ihre im Fach Bildende Kunst entstandenen Baumhäuser aus. | |
Ort: | Walderlebniszentrum Soonwald, Neupfalz 1, 55444 Schöneberg |
Dauer: | 15:00 - 20:00 Uhr |
Zielgruppe: | alle Altersgruppen |
Kosten: | Kuchenbasar von den Schüler*innen der IGS Stromberg |
Ohne Anmeldung - Eintritt frei - |
Wo die wilden Bienen wohnen
Samstag, 22.02.2025 - 10:00 - 13:00 Uhr
Wir gehen in Wald und Wiese auf die Suche nach diesen besonderen Bewohnern. Gemeinsam erleben wir einen tollen Tag mit vielen Aktionen zum Mitmachen und Staunen. | |
Ort: | Walderlebniszentrum Soonwald |
Referentin: | Anna Marzell (Heilpädagogin, Imkerin & Bienenpadagogin) |
Zielgruppe: | Kinder von 6-10 Jahre (max. 12 Kinder) |
Dauer: | ca. 3 Stunden |
Kosten: | 12,-- € / Kind |
Weiterer Termin | Samstag, 15.03.2024 |
Zur Anmeldung |