Das Haus der Nachhaltigkeit bietet Infoveranstaltungen an, bei denen die Teilnehmenden mit der Beurteilung von Gefahrenquellen im Wald vertraut gemacht werden. Diese Veranstaltung richtet sich an alle Personen, unter deren Leitung Gruppen im Wald unterwegs sind. Eine Teilnahme ist kostenlos, aber nur mit Voranmeldung möglich. Dieses etwa dreistündige Seminar soll für mögliche Gefahrenquellen im Wald sensibilisieren.
Wenn Biosphären-Guides, Gästeführerinnen und Gästeführer, Waldpädagoginnen, Waldpädagogen und andere mit Personengruppen im Wald unterwegs sind, tragen sie eine gewisse Verantwortung für die Sicherheit der Gruppe. Durch die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Bäume hat sich die Häufigkeit von waldtypischen Gefahren erhöht. So findet sich beispielweise deutlich mehr Totholz in den Kronen, bis hin zu ganz abgestorbenen Bäumen. Das Haus der Nachhaltigkeit bietet deshalb einen Kurs für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren an, der helfen soll, diese Gefahren besser zu erkennen und einschätzen zu können.
Nach einer theoretischen Einführung in die Thematik im Johanniskreuzer Infozentrum, folgt ein Rundgang in den Wald, bei dem die Beurteilung bestimmter Situationen besprochen wird.
Termin: Donnerstag 10. April 2025; 13-16 Uhr
Die Anmeldung erfolgt online über www.hdn.wald.rlp.de.