Von Waldmeister, Brennnessel und Gänseblümchen - Eine Kräuter-Geschichten-Wanderung

Samstag, 10.05.2025 - 10:00 - 12:00 Uhr

Waldmeister
Waldmeister
Im Frühling wachsen am Wegesrand und auf den Wiesen eine Vielzahl interessanter Wildkräuter. Bei der Kräuter-Geschichten-Wanderung werden wir verschiedene dieser Wildkräuter genauer unter die Lupe nehmen und in Geschichten viel Spannendes über sie erfahren.
(Bringen sie ein Sitzkissen mit)

Ort:

Walderlebniszentrum Soonwald
Referentin:Natalie Bauer (Naturpadagogin)
Dauer:ca. 2 Stunden
Zielgruppe:Erwachsene (max. 20 Personen)
Kosten:15,00 € pro Person (Bringen sie ein Sitzkissen mit)
Zur Anmeldung

    Waldauszeit - Wanderung für die Sinne

    Samstag, 10.05.2025 - 14:00 - 17:00 Uhr

    Wanderung durch den Wald mit mehreren Personen
    Waldwanderung
    Mit unseren Sinnen nehmen wir die Welt wahr, tagtäglich, häufig unbewusst.
    Auf unserer Wanderung (ca. 5-7km) werden wir unsere Sinne bewusst schärfen und den Wald sehend, hörend, riechend, schmeckend und tastend auf ganz neue Art und Weise kennenlernen.
    Ort: Walderlebniszentrum Soonwald
    Referentin:Natalie Bauer (Naturpädagogin)
    Zielgruppe: Erwachsene (max. 15 Personen)
    Dauer: ca. 3 Stunden
    Kosten: 15,00 € pro Person
    Zur Anmeldung

    FÖJ "Grün rockt" Festival

    Samstag, 17.05.2025

    FÖJ Grün-rockt Festival
    FÖJ Grün-rockt Festival
    Jedes Jahr veranstalten die aktuellen und ehemalien Teilnehmenden des "Freiwillig Ökologischen Jahres" ein Musikfestival mi einem ökologischen Themenschwerpunkt. 

    Ort:

    Walderlebniszentrum Soonwald

    Zielgruppe:

    Jugendliche, junge Erwachsene

    Mehr Infos:

    Offizielle Homepage von Grün rockt

    Waldkraftzeit

    Samstag, 24.05.2025 - 10:00 - 17:00 Uhr

    Moose an Bäumen
    Moos auf Baumstümpfen
    Kreative Auszeit im Grünen, da geht die Post ab und zwar langsam! Ruhe genießen, Kraft tanken, die Sinne schärfen und künstlerisches Schaffen zur Entschleunigung. Das bietet Dir die WALDKRAFTZEIT mit Claudia. Unser Treffen ist ein abwechslungsreicher Mix aus Naturwissen und Kreativität. Wir entdecken Bäume & Moose, zwei große Schätze, die der Soonwald uns bietet. In der Kreativzeit genießen wir Ton in unseren Händen, lassen uns beim Malen ganz einfach von den verschiedensten Farben und Formen vor Ort inspirieren. Gemeinsames Picknick im Anschluss. "Carpe Diem" Nutze den Tag - genieße den Augenblick!
    Bitte mitbringen: Wettergerechte, alte Kleidung, festes Schuhwerk, eigenes Getränk, Besteck, Geschirr und Trinkgefäße für Kaffeepause zwischendurch. Beitrag z.B. Salat, Fingerfood, Brot, Dips oder sonstige Ideen für unser gemeinsames, vegetarisches Picknick. Für die Kaffeepause zwischendurch sorgt Claudia.
    Ort:Walderlebniszentrum Soonwald
    Referentin:Claudia Westermayer (Kunstpädagogin, zertif. Natur- und Landschaftsführerin
    Zielgruppe: Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren (max. 12 Personen)
    Dauer:ca. 7 Stunden
    Kosten:35,00 € pro Person (zzgl. 5,00 € Materialkosten)
    Zur Anmeldung

    Wildkräuter vielfältig erleben

    Samstag, 25.05.2025 - 10:00 - 17:00 Uhr

    Im Kräutergarten
    Im Kräutergarten
    Brennnesseln und Co lieben lernen - wie hängt das Netzwerk der Natur mit uns, den Pflanzen und Tieren zusammen?
    Gemeinsam besuchen wir unsere Wildrkäuterfläche am Walderlebniszentrum mit ihren Pflanzen- und Tierwelt und lernen bei einem kreativen, informativen und abwechslungsreichen Tagesprogramm viel über das Beziehungsnetzwerk der Natur und gehen in Mitmachaktionen den Fragen nach:
    • warum Wildkräuter keine Unkräuter sind
    • wie Wildkräuter zum Erhalt der Artenvielfalt in der Natur beitragen
    • wie wichtig Regio Saatgut ist und warum es sich lohnt im Garten faul zu sein
    • wie ich eine Wildkrätuerfläche in meinem Garten anlege
    • welche weiteren Gestaltungsmöglichkeiten ich in meinem Garten integrieren kann
    • Naturfarben herstellen: wie geht das?
    • wie lecker und gesund ich mich ohne großen Aufwan mit Wildkräutern ernähren kann
    Ort:Walderlebniszentrum Soonwald
    Referentin:Silke Radau (Zertifizierte Waldpädagogin)
    Ziegruppe:Erwachsene (max. 15-20 Personen)
    Dauer:ca. 7 Stunden
    Kosten:

    40 € / Person (mit Selbstverpflegung)

    Zur Anmeldung