Von Waldmeister, Brennnessel und Gänseblümchen - Eine Kräuter-Geschichten-Wanderung
Samstag, 10.05.2025 - 10:00 - 12:00 Uhr
© Landesforsten.RLP.de/Jonathan Fieber

Im Frühling wachsen am Wegesrand und auf den Wiesen eine Vielzahl interessanter Wildkräuter. Bei der Kräuter-Geschichten-Wanderung werden wir verschiedene dieser Wildkräuter genauer unter die Lupe nehmen und in Geschichten viel Spannendes über sie erfahren. (Bringen Sie ein Sitzkissen mit) | |
Ort: | Walderlebniszentrum Soonwald |
Referentin: | Natalie Bauer (Naturpädagogin) |
Dauer: | ca. 2 Stunden |
Zielgruppe: | Erwachsene (max. 20 Personen) |
Kosten: | 15,00 € pro Person (Die Entrichtung der Teilnahmegebühr erfolgt bei der Referentin selbst am Veranstaltungstag) |
Zur Anmeldung |
Waldauszeit - Wanderung für die Sinne
Samstag, 10.05.2025 - 14:00 - 17:00 Uhr
© Landesforsten.RLP.de/Ina Schmitt

Mit unseren Sinnen nehmen wir die Welt wahr, tagtäglich, häufig unbewusst. Auf unserer Wanderung (ca. 5-7 km) werden wir unsere Sinne bewusst schärfen und den Wald sehend, hörend, riechend, schmeckend und tastend auf ganz neue Art und Weise kennenlernen. | |
Ort: | Walderlebniszentrum Soonwald |
Referentin: | Natalie Bauer (Naturpädagogin) |
Zielgruppe: | Erwachsene (max. 15 Personen) |
Dauer: | ca. 3 Stunden |
Kosten: | 15,00 € pro Person (Die Entrichtung der Teilnahmegebühr erfolgt bei der Referentin selbst am Veranstaltungstag) |
Zur Anmeldung |
FÖJ "Grünrockt" Festival
Samstag, 17.05.2025 ab 12:00 Uhr
© FÖJ-Aktiv e.V.

Jedes Jahr veranstalten die aktuellen und ehemaligen Teilnehmenden des "Freiwillig Ökologischen Jahres" ein Musikfestival mit einem ökologischen Themenschwerpunkt. Es handelt sich um ein kostenloses Bildungs- und Benefizfestival am WEZ. Erwartet wird ein Tag voller Musik unterschiedlichster Genres, spannender Workshops und inspirierender Themenbestände der Kooperationspartner*innen. Dieses Jahr steht das Festival unter dem Motto "Zusammenklang - ein Sound, viele Strimmen". | |
Ort: | Walderlebniszentrum Soonwald |
Zielgruppe: | Jugendliche, junge Erwachsene |
Mehr Infos: |
Wildkräuter vielfältig erleben
Sonntag, 25.05.2025 - 10:00 - 17:00 Uhr
© Landesforsten.RLP.de/Jonathan Fieber

Wir werden verschiedene Wildkräuter suchen, finden und untersuchen. Dabei werden wir sie in vielen verschiedenen Facetten genauer kennenlernen. Und vielleicht werden wir das Gänseblümchen, die Brennnessel und den Löwenzahn lieben lernen. Aber auch nicht so bekannte Wildkräuterarten werden wir betrachten und verarbeiten. Sei es bei der Farbenherstellung oder beim Genießen mit Brot, Dipp und im Wildkräutersalat. | |
Doch was unterscheidet diese Veranstaltung von den vielen Wildkräuterwanderungen, die so oft angeboten werden? Ganz einfach! Wir wandern nicht! Die gesamte Zeit halten wir uns auf dem Gelände des Walderlebniszentrums auf. Denn hier werden wir bereits fündig. | |
Wir werden gemeinsam an der neu angelegten Wildkräuterfläche den Fragen nachgehen: Was sind Wildkräuter? Was ist Regiosaatgut? Was bedeutet "genetische Vielfalt"? und "Warum lohnt es sich im Garten faul zu sein?" In abwechselnden Theorie- und Praxis-Teilen lernen wir, eine Wildkräuterfläche im heimischen Garten anzulegen, sehen uns weitere Gestaltungsmöglichkeiten wie Eidechsenburg und Insektenhotels an, stellen aus Kräutern Naturfarben her und malen damit kreative Bilder. Und natürlich dürfen manche Kräuter in leckeren Speisen verkostet werden. | |
Ort: | Walderlebniszentrum Soonwald |
Referentin: | Silke Radau (Zertifizierte Waldpädagogin) |
Zielgruppe: | Erwachsene (max. 15-20 Personen) |
Dauer: | ca. 7 Stunden |
Kosten: | 40 € / Person (mit Selbstverpflegung) |
Zur Anmeldung |
Mosel, Nahe, Saar und Rhein schließen rings den Hunsrück ein - Wein und Stories
Sonntag, 25.05.2025 - 14:00 Uhr

Bei dieser Wanderung steht die Geselligkeit im Vordergrund. Bei Geschichten über "Hunsrücker Persönlichkeiten" werden in den Pausen Weine aus den vier Anbaugebieten verkostet, dazu gibt es deftige Häppchen aus dem Rucksack. Damit die "Outdoor-Logistik" funktioniert, sollte alle Teilnehmenden einen leeren Rucksack mitbringen, für den Inhalt sorgt die Gästeführerin. | |
Treffpunkt: | Parkplatz am Walderlebniszentrum Soonwald, Neupfalz 1, 55444 Schöneberg |
Zielgruppe: | Erwachsene, aber auch Kinder sind willkommen |
Dauer: | 3-4 Stunden |
Referentin: | Christiane Albert-Gansera |
Kosten: | Erwachsene 24 €, Kinder 10 € (Die Entrichtung der Teilnahmegebühr erfolgt bei der Referentin selbst am Veranstaltungstag) |
Anmeldung unter | Mobil-N.r 0179 5008771 oder c_gansera(at)gmx.de |