Kostbarkeit Moore

Hangmoore im Hunsrück

Die Moore im Hunsrück kann man von der Hydrologie her als Quell- und Hangmoore bezeichnen. Die Moore konnten sich über den wasserstauenden Schichten an den Hängen des Quarzitrückens bei niederschlagsreichem, kühlen Klima der Hochlagen bilden.

Hangbrücher im Idarwald

Im Idarwald finden sich viele kleine und besondere Moorstandorte, die ihren unschätzbaren Wert haben. Eine Besonderheit sind sie schon, diese Moore, die sogenannten Hangbrücher, die auf beiden Seiten des Gebirgskammes vorkommen. Bei diesen Hangbrüchern handelt es sich um Niedermoore in Quellbereichen über Stauschichten, die zum Teil beträchtliche Ausdehnungen erreichen, zum Beispiel das „Gebrannte Bruch“ östlich von Bischofsdhron. Weitere Hangbrücher im Forstamt Idarwald sind Friedwaldbruch, Oberluderbruch, Oberschockelbruch, Palmbruch, Rehbruch, Hilsbruch, Krempertsbruch und Ortelsbruch. Die Moore sind Teil der ursprünglichen, natürlichen Landschaft des Hunsrücks.

Hier entstanden Hangmoore wegen wasserundurchlässiger Erdschichten unter dem Einfluss kühlen, niederschlagsreichen Klimas: Abgestorbene Pflanzenteile verrotten bei hoch anstehendem Wasser nicht mehr vollständig. Die unzersetzten Pflanzenmassen bilden dicke Torfschichten, die zusammen mit den Torfmoosen wie ein Schwamm das verfügbare Wasser aufnehmen. Die Hunsrückmoore sind im Durchschnitt 60 Zentimeter dick und weisen vereinzelt sogar eine Auflagedicke von 2 Metern auf, was einem möglichen Alter von 6000 Jahren entspricht.

Seltene Ökosysteme

Moore sind wichtige Rückzugsareale für besondere Tier- und Pflanzenarten. Die Hangbrücher weisen sehr interessante und landesweit sehr seltene Pflanzengesellschaften auf, darunter Birken- und Erlenbruchwälder, Moorwälder, Kleinseggenriede, Moorheiden und Quellfluren. Flora und Fauna zeigen hier einige vorkommende besonderen Arten auf: über 15 verschiedene Torfmoosarten, verschiedene Wollgräser, die gewöhnliche Moosbeere, der Rundblättrige Sonnentau, Farne, Seggen, auch Orchideen, Moorbirke, die Mooreidechse, viele Libellenarten wie die kleine Moosjungfer oder die Torfmosaikjungfer, Schmetterlingsarten wie der Hochmoor-Perlmutterfalter, spezialisierte Ameisen…

Kein Moor ohne Wasser

Die Torfmoose sind die Hauptakteure bei der Torfbildung. Sie können ein Vielfaches ihrer Trockenmasse an Wasser speichern. Das Wasser ist der entscheidende Faktor der Moorentwicklung. Der Wasserhaushalt eines Moores muss daher immer im Zusammenhang mit seinem Wassereinzugsgebiet und seiner Beanspruchung betrachtet werden. ln den Brüchern wurde früher teilweise auch Torf gestochen. Das Fließgewässernetz wurde im Bereich der Hangbrücher oft zur Entwässerung der Moore umgestaltet, während die Bäche des ldarwaldes sonst naturnah sind. Moore sind Primärbiotope, das bedeutet, dass sie sich bei natürlichen Standortbedingungen normalerweise selbst erhalten.

Was machen wir?

Leitbild der Entwicklung der Hunsrückmoore ist die Sicherung und Wiederherstellung moorbegünstigender Standortbedingungen. Höchste Priorität hat dabei die Wiedervernässung der Moore, also das Wiederherstellen von Bedingungen, die zur Torfbildung notwendig sind, wie das nachhaltige Aufhalten des Regenwassers im Gebiet, oberflächennahe Wasserstände, langzeitiger Wasserüberschuss im Moor.

Gesunde intakte Moore verzögern den Abfluss des Niederschlagswassers wie ein Schwamm und filtern das Wasser. Moorschutz trägt daher zum Hochwasserschutz und Trinkwasserschutz bei.

Moore des Hunsrücks mit ihren speziellen Pflanzengesellschaften und Arteninventar wurden aufgrund ihrer Seltenheit, Bedrohung und ihrer außergewöhnlichen Standorte als Flora-Fauna-Habitat-Gebiete (FFH-Gebiete) ausgewiesen und als Projektgebiete für das Projekt LIFE Moore (2011-2016) ausgewählt. Mit der Ausweisung eines Großflächen­-Naturschutzgebietes im ldarwald wurde die Grundlage für die Sicherung und Regeneration der Moore und die Förderung naturnaher Wälder geschaffen. Zusammen mit unserem wichtigen Projektpartner Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz (SNU) erhalten und restaurieren wir im Forstamt Idarwald Moorstandorte im Rahmen der Projekte Moore.  Dadurch kann der Impuls zu einer positiven Entwicklung ausgewählter Moore gegeben werden. Das Schutzprojekt "Oberschockelbruch" bei Morbach wird durch die AKTION GRÜN des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten gefördert.

Moorrenaturierung: Wie geht das?

Mehr Informationen:

 Margret Scholtes: Die Brücher – Mittelgebirgsmoore im Hunsrück-dargestellt am Beispiel des Naturschutzgebiets "Hangbrücher bei Morbach" 

Wortherkunft: Das Wort Bruch ist dem mittelhochdeutschen  bruoch oder dem althochdeutschen bruoh entlehnt. Eine weitere mögliche Herkunft könnte das westgermanische brōka (=Sumpfland) oder das germanische brak (=Sumpf, stehendes Gewässer) sein. Das Wort ist seit dem 11. Jahrhundert belegt. (Quelle: Friedrich Kluge, bearb. v. Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache)

Strukturreíche und abwechslungsreiche Biotopkomplexe

Auszug aus der Beschreibung eines der NATURA 2000 - FFH-Gebiete:

"Charakteristisch für das Gebiet sind die zahlreichen Brücher und Hangmoore, die sich an flächigen Quellaustritten der Unterhänge entwickelt haben. Lichte Birkenmoorwälder, Erlenbruchwälder, Flachmoore und Übergangsmoore bilden hier reich strukturierte und abwechslungsreiche Biotopkomplexe. Wegen ihrer Seltenheit und ihrer guten Ausprägung sind sie als Lebensraum hochspezialisierter Tier- und Pflanzenarten von überregionaler Bedeutung. Typisch für das Gebiet, aber nur selten vorkommend, sind die Torfmoosarten Sphagnum magellanicum, Sphagnum papillosum und Sphagnum capillifolium sowie die Kleine Moosbeere (Vaccinium oxycoccus), Rundblättriger Sonnentau (Drosera rotundifolia) und Scheidiges Wollgras (Eriophorum vaginatum) als weitere Hochmoorarten."

Beschreibung der Brücher in Naturschutzgebiet - Alben

Die Naturschutzgebiet-Alben finden Sie HIER:

Die Naturschutzgebiet-Alben geben einen anschaulichen Überblick über die Schwerpunkte der Biotopentwicklung und seiner Betreuung.

Betreut werden diese Naturschutzgebiete durch Margret Scholtes, Deuselbach, m.scholtes(at)t-online.de.

Die Alben zeigen eine Auswahl der stattgefundenen Maßnahmen und Bilder über die weitere Entwicklung von schützenswerten Biotopen und der besonders relevanten Tier- und Pflanzenarten.

Moorbirke: Baum des Jahres 2023

Die ältesten Moorbirken der Welt sind wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge im Forstamt Idarwald zu finden. Mehr als 170 Jahre haben die Einzelbäume auf dem Buckel beziehungsweise unter der weiß- bis grauborkigen Rinde! Ihre Blätter und Zweige tragen einen weichen Haarpelz, eine Art "jugendlicher Flaum". Die Moorbirke ist in den Hangbrüchern des Hunsrücks heimisch. Zahlreiche Hangbrücher zeugen davon im Forstamt Idarwald: Friedwaldbruch, Oberluderbruch, Oberschockelbruch, Palmbruch, Rehbruch, Hilsbruch, Krempertsbruch und Ortelsbruch.

Schon seit langen Jahren fördert das Forstamt die Erhaltung dieser Brücher und Moore durch gezielte Renaturierung, Wiedervernässung und Ausweisung von Größflächen-Naturschutzgebieten. In anderen wertvollen Sonderstandorten bewirtschaften Forstleute den Wald nur extensiv oder verzichten ganz auf die Bewirtschaftung. Damit wird nicht nur ein Beitrag für den Klimaschutz geleistet ("CO2"!), sondern auch den Schutz und Erhalt der Moorbirke gefördert. Da freut es die Forstleute besonders, dass die Moorbirke von der Baum-des-Jahres-Stiftung zum "Baum des Jahres 2023" gewählt wurde.

Der Name des Pionierbaums weist schon auf seine Lieblingsstandorte hin: Moor-, Bruchwälder, Auenwälder, Weidensümpfe und feuchten Waldlichtungen. Die anspruchslose Pionierbaumart produziert extrem viele und leichte Samen, die weit fliegen können; dadurch besiedelt die Moorbirke rasch neu entstandene Lebensräume. Mit nährstoffarmen Standorten, Kälte und Frost kommt sie prima zurecht. Im Idarwald begegnet man vielen Pflanzen, mit denen sich die Moorbirke gerne vergesellschaftet: Rauschbeere, Moosberre Königsfarn, Wollgras, Siebenstern, Sonnentau, Seggen und verschiedene Torfmoosarten. Mit der Moorbirke rückt ein Baum in den Fokus, der daran erinnert, wie wichtig es ist, Moore zu schützen.

Natur des Jahres 2023

Wildtier des Jahres: Der Gartenschläfer

Vogel des Jahres: Das Braunkehlchen

Lurch des Jahres: Der Kleine Wasserfrosch

Insekt des Jahres: Das Landkärtchen

Schmetterling des Jahres: Das Ampfer-Grünwidderchen

Libelle des Jahres: Die Alpen-Smaragdlibelle

Wildbiene des Jahres: Die Frühlings-Seidenbiene

Spinne des Jahres: Der Ammendornfinger

Höhlentier des Jahres: Der Feuersalamander

Blume des Jahres: Die Kleine Braunelle

Pilz des Jahres: Sumpf-Haubenpilz

Moos des Jahres: Das geneigte Spiralzahnmoos