Veranstaltungskalender Forstamt Trier
Veranstaltungskalender 2023
Machen Sie bei den Veranstaltungen des Forstamtes Trier mit!
Auch in diesem Jahr hat das Forstamt Trier zahlreiche Veranstaltungen rund um die Themen Wald, Klimawandel, nachhaltige Entwicklung und Walderleben für Sie geplant: Von Mitte März bis Ende Dezember 2023 werden vielfältige Angebote für Jung und Alt durchgeführt.
Veranstaltungen mit Anmeldung?
(Fast) Alle Veranstaltungen sind anmeldepflichtig! Dies ermöglicht uns die Teilnehmerzahlen zu steuern und die angemeldeten Personen kurzfristig über Änderungen zu informieren. Deshalb bitten wir Sie, bei jeder Anmeldung, eine Telefonnummer und eine Emailadresse anzugeben - auch bei Ticket Regional. Ihre Daten werden unter Einhaltung der Datenschutzrichtlinien bearbeitet.
Denken Sie daran, nach den Erstattungsbedingungen der kostenpflichtigen Veranstaltungen zu fragen. Jeder Kooperationspartner hat seine eigenen Bedingungen im Falle einer Absage der Veranstaltung.
Liste der Veranstaltungen
Wie können Sie teilnehmen?
1. Klicken Sie auf den gewünschten Monat: Die Liste der Veranstaltungen des Monats wird aufgeklappt.
2. Sind Sie an einer Veranstaltung interessiert? Klicken Sie auf seinen Titel, dann werden Sie auf eine neue Seite mit allen Details und der Möglichkeit, sich anzumelden und/oder ein Ticket zu kaufen, weitergeleitet.
Die Anmeldung für kostenpflichtige Veranstaltungen erfolgt über Ticket Regional - mit Ausnahme weniger Angebote von Bistum Trier und Kultur in Schweich e.V.
Um sich für eine kostenlose Veranstaltung des Forstamts Trier anzumelden, füllen Sie bitte das Online-Formular am Ende dieser Seite aus.
(Auf unserer Partnerseite Treffpunktwald finden Sie ebenso alle Details zu den Veranstaltungen.)
-
März
18.-21.03 Internationaler Tag des Waldes
Wald im Klimawandel - Försterführungen in den Revieren des Forstamtes Trier
mit Förster und Försterinnen des Forstamtes Trier
Weitere Informationen und Anmeldung auf unserer SeiteErwachsene und Familien mit interessierten Kindern/Jugendlichen -
April
02.04
Für eine große Artenvielfalt - kleine Konstruktion handgemacht
In Kooperation mit dem NABU bauen wir Häuser für unsere kleinen Gartenbewohner, um die lokale Biodiversität zu unterstützen
mit Peter Brixius, NABU Trier
>> Weitere Informationen und Anmeldeformular am Ende dieser Seite
AUSGEBUCHTErwachsene und Familien mit Kindern 22.04. Das Waldhaus
Märchen im Meulenwald
mit Gitta Pelzer, Märchenerzählerin
Buchung und weitere Infos auf der Internetseite von Ticket RegionalKinder ab 5 Jahren in Begleitung von Oma oder Opa 23.04. Shinrin-Yoku - 4 Jahreszeiten Waldbaden
Waldbaden im Frühling
mit Marieke Jostock, Kursleiterin für Waldbaden
Buchung und weitere Infos auf der Internetseite von Ticket RegionalErwachsene ab 15 Jahren 24.04 Frühlingskräuter und essbare Baumblätter
Informativer Spaziergang zu den essbaren Blättern im Meulenwald
mit Monika Gramse, Wildkräuterpädagogin
Buchung und weitere Infos auf der Internetseite von Ticket RegionalErwachsene, gern in Begleitung von interessierten Kindern und Jugendlichen 27.04 Girl's Day
Gesucht: Mädels für den Wald der Zukunft! Wir stellen Euch die Forstberufe vor
mit dem Forstamtsteam
Buchung und weitere Infos auf der Internetseite vom Girl's Dayinteressierte Mädchen und junge Frauen 30.04 Sportliche Försterführung im Meulenwald
Eine Joggingrunde von etwa 8 km mit Pausen, um mehr über den Wald und die heutige Waldwirtschaft zu erfahren
mit Julian Thiebes, Förster, Forstamt Trier
Wegen fehlender Anmeldungen ABGESAGTSportfreudige Jugendliche und Erwachsene -
Mai
02.05. Frühlingskräuter und essbare Baumblätter
Informativer Spaziergang zu den essbaren Blättern im Meulenwald
Monika Gramse, Wildkräuterpädagogin
Buchung und weitere Infos auf der Internetseite von Ticket RegionalErwachsene, gern in Begleitung von interessierten Kindern und Jugendlichen 05.05. Zukunftsdiplom - Der Klimawandel kommt: die Familie Gartenschläfer muss umziehen
Elsa Hameury, Waldpädagogin, Forstamt Trier
>>Weitere Infos und das Anmeldeformular finden Sie am Ende dieser SeiteKinder von 6 bis 10 Jahre 07.05. Veränderung einer Landschaft - Rundgang auf der Mehringer Höhe - Erkundungswanderung in einer wechselvollen und abwechslungsreichen Landschaft
Mit Peter Kruse, Revierleiter i.R.
>>Weitere Infos und das Anmeldeformular finden Sie am ende dieser SeiteErwachsene und Familien mit interessierten Kindern/Jugendlichen 13.05. Wildverkauf - Die Grillsaison ist eröffnet!
Vorbestellungen möglich und emfpohlen (ab April)
mit dem Forstamtsteam
>>Weitere Infos finden Sie auf unserer Seite über den WildverkaufErwachsene und Familien mit interessierten Kindern/Jugendlichen 13.05. Open Air am Meulenwald-Moselblick: Saxitude
Konzert im Rahmen des Kultursommers Rheinland Pfalz
Kompass Europa: westwärts - Unsere Nachbarn zu Besuch
mit Kultur in Schweich e.V. und das Forstamt Trier
Buchung und weitere Infos auf der Internetseite von Kultur in Schweich e.V.Erwachsene und Familien mit Kindern 20.05. Mit allen Sinnen durch den Wald
Ein Erlebnis-Spaziergang für die ganze Familie!
Annette Fehrholz, Waldpädagogin
Buchung und weitere Infos auf der Internetseite von Ticket RegionalErwachsene und Familien mit Kindern allen Alters 21.05. Kräuterwanderung für Alle (mit und ohne Gehbeeinträchtigung)
Auf dem rollstuhlgerechten Teil des Baum-Welt-Pfads
Beate Stoff, Naturerlebnispädagogin
Buchung und weitere Infos auf der Internetseite von Ticket RegionalErwachsene, Familien mit Kindern, Menschen mit und ohne Gehbeeinträchtigung. 22.05. Kräuter-Genusswanderung
Die Pflanzenwelt einmal anders entdecken
mit Monika Gramse, Wildkräuterpädagogin
Buchung und weitere Infos auf der Internetseite von Ticket RegionalErwachsene, gern in Begleitung von interessierten Kindern und Jugendlichen -
Juni
07.06. Heilbäume und Pflanzen des Waldes
Lehrreicher Spaziergang durch die "Apotheke" Meulenwald
mit Monika Gramse, Wildkräuterpädagogin
Buchung und weitere Infos auf der Internetseite von Ticket RegionalErwachsene, gern in Begleitung von interessierten Kindern und Jugendlichen 09.06. Zu Besuch bei den Haustieren des Grafen Dracula
Nachtwanderung rund um das Thema Fledermäuse
mit Christoph Postler, Naturerlebnispädagoge
Buchung und weitere Infos auf der Internetseite von Ticket RegionalErwachsene, Familien mit Kindern ab 6 Jahren 16.06. Zukunftsdiplom -
Waldspaziergang der Sinne
mit Peter Neukirch, Waldpädagoge, Forstamt Trier
>>Weitere Infos und das Anmeldeformular finden Sie am ende dieser SeiteKinder von 6 bis 10 Jahre 18.06. Slow down – Barfuß den Wald erleben
Barfußspaziergang mit entschleunigender Wirkung genießen
mit Bianca Zender, zertifizierte Barfuß-Coach
Buchung und weitere Infos auf der Internetseite von Ticket RegionalErwachsene 30.06. Zukunftsdiplom
Auf der Suche nach den Tieren des Meulenwaldes
mit Elsa Hameury, Waldpädagogin, Forstamt Trier
>>Weitere Infos und das Anmeldeformular finden Sie am ende dieser SeiteKinder von 6 bis 10 Jahre -
Juli
01.07. Das Waldhaus
Märchen im Meulenwald
mit Gitta Pelzer, Märchenerzählerin
Buchung und weitere Infos auf der Internetseite von Ticket RegionalKinder ab 5 Jahren in Begleitung von Oma oder Opa 07.07. Zu Besuch bei den Haustieren des Grafen Dracula
Nachtwanderung rund um das Thema Fledermäuse
mit Christoph Postler, Naturerlebnispädagoge
Buchung und weitere Infos auf der Internetseite von Ticket RegionalErwachsene, Familien mit Kindern ab 6 Jahren 08.07 Konzert - Eine irische Nacht mit der Kultband „Rambling Rovers“
Konzert im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz
mit Kultur in Schweich e.V. und das Forstamt Trier
Buchung und weitere Infos auf der Internetseite von Ticket RegionalErwachsene und Familie mit Kindern 08.07 Waldspiele mit Zauber-Malen
Abenteuer erleben, Verzaubertes entdecken, Spielen und Malen mit Naturfarben im Wald
Marlies Gerten-Briel, Waldführerin
Buchung und weitere Infos auf der Internetseite von Ticket RegionalKinder ab 6 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten 09.07 Ohren gespitzt: Wir entdecken die Klänge des Waldes
Welche Geräusche macht der Wald und warum? Wir suchen nach lauten und leisen Tönen und machen selber auch Geräusche, vielleicht sogar Musik...
mit Annette Fehrholz, Zertifizierte Waldpädagogin
Buchung und weitere Infos auf der Internetseite von Ticket RegionalErwachsene und Familien mit Kindern allen Alters 15.07 Waldspiele mit Zauber-Malen
Abenteuer erleben, Verzaubertes entdecken, Spielen und Malen mit Naturfarben im Wald
Marlies Gerten-Briel, Waldführerin
Buchung und weitere Infos auf der Internetseite von Ticket RegionalKinder ab 6 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten 16.07. Barfußerlebnis für Familien
Wir ziehen unsere Schuhe aus und erleben den Wald anders!
mit Bianca Zender, zertifizierte Barfuß-Coach
Buchung und weitere Infos auf der Internetseite von Ticket RegionalFamilien mit Kindern von 6-10 Jahren -
August
19.08. Die Waldentdecker
Bäume und Pflanzen im Sommer
mit Kathleen Legout, Naturcoach
Buchung und weitere Infos auf der Internetseite von Ticket RegionalFamilien mit Kindern von 5-10 Jahren 27.08. Shinrin-Yoku - 4 Jahreszeiten Waldbaden
Waldbaden im Sommer
mit Marieke Jostock, Kursleiterin für Waldbaden
Buchung und weitere Infos auf der Internetseite von Ticket Regionalab 15 Jahren -
September
06.09. Bäume fürs Leben
Baumwanderung in Kooperation mit dem Bistum Trier
mit Peter Neukirch und das Bistum Trier
Buchung und weitere Infos auf der Internetseite vom Bistum TrierErwachsene 08.09. Mit dem Förster den Wald bei Nacht erleben
Nachtwanderung
mit Helmut Steuer, Förster, Forstamt Trier
Buchung und weitere Infos auf der Internetseite von Ticket RegionalFamilien mit Kindern ab 6 Jahren, interessierte Erwachsene 09.09. Die Waldentdecker
Tiere des Waldes im Herbst
mit Kathleen Legout, Naturcoach
Buchung und weitere Infos auf der Internetseite von Ticket RegionalFamilien mit Kindern von 5 bis 10 Jahren 16.09. Waldbauernschulung
Bäume bestimmen und schützen - 2 halbtägige praxisbezogene Schulungen
mit Forstamtsteam
Weitere Infos auf unserer Seite zu den WaldbauernschulungenErwachsene - Waldbesitzer*innen 16. - 17.09. Deutsche Waldtage
Aktionen im Forstamtsbereich
mit dem Forstamt Trier
Weitere Infos auf unserer Seite zu den Deutsche WaldtageErwachsene und Familien mit Kindern 17.09. Augen auf - Farbenrausch! Die Farben der Natur entdecken
Wir erforschen die Funktion der Farben im Wald und probieren aus, ob wir mit den Naturfarben auch malen können.
mit Annette Fehrholz, Zertifizierte Waldpädagogin
Buchung und weitere Infos auf der Internetseite von Ticket RegionalErwachsene und Familien mit Kindern allen Alters 22.09. 6. Trierer Waldforum in der Europahalle Trier
Quo vadis Forstwirtschaft?
Unseren Wald wirksam schützen und zugleich seine Leistungen für den Menschen nutzen – wie kann das gehen?
mit dem Forstamtsteam
Weitere Infos auf unserer Seite zum WaldforumWaldinteressierte 23.09. Das Waldhaus
Märchen im Meulenwald
mit Gitta Pelzer, Märchenerzählerin
Buchung und weitere Infos auf der Internetseite von Ticket RegionalKinder ab 5 Jahren in Begleitung von Oma oder Opa 24.09. Kräuterwanderung für Alle (mit und ohne Gehbeeinträchtigung)
Auf dem rollstuhlgerechten Teil des Baum-Welt-Pfads
mit Beate Stoff, Naturerlebnispädagogin
Buchung und weitere Infos auf der Internetseite von Ticket RegionalErwachsene, Familien mit Kindern, Menschen mit und ohne Gehbeeinträchtigung -
Oktober
07.10. Einführung in das Reich der Pilze
Auf einem Waldspaziergang die faszinierende und vielfältige Welt der Pilze entdecken
mit Christine Schübel und Stefanie Thelen, Pilzsachverständige
Buchung und weitere Infos auf der Internetseite von Ticket RegionalErwachsene und Familien mit Kindern ab 6 Jahren 08.10. Shinrin-Yoku - 4 Jahreszeiten Waldbaden
Waldbaden im Herbst
mit Marieke Jostock, Kursleiterin für Waldbaden
Buchung und weitere Infos auf der Internetseite von Ticket RegionalAb 15 Jahren 22.10. Fliegenpilz, Champignon und Hexenröhrling – ein Spaziergang in die Pilze
Pilze kennen lernen mit einem Pilzexperten
mit Christoph Postler, Pilzsachverständiger
Buchung und weitere Infos auf der Internetseite von Ticket RegionalErwachsene 28.10. Einführung in das Reich der Pilze
Auf einem Waldspaziergang die faszinierende und vielfältige Welt der Pilze entdecken
mit Christine Schübel und Stefanie Thelen, Pilzsachverständige
Buchung und weitere Infos auf der Internetseite von Ticket RegionalErwachsene und Familien mit Kindern ab 6 Jahren -
November
01.11. Fliegenpilz, Champignon und Hexenröhrling – ein Spaziergang in die Pilze
Pilze kennen lernen mit einem Pilzexperten
mit Christoph Postler, Pilzsachverständiger
Buchung und weitere Infos auf der Internetseite von Ticket RegionalErwachsene 04.11. Waldbauernschulung
zwei halbtägige Schulungen zu den Themen: Rechte und Pflichten der Waldbesitzenden (Verkehrssicherung, Förderungen, Naturschutz, Brennholz…)
mit dem Forstamtsteam
Buchung und weitere Infos auf unserer Seite zu den WaldbauernschulungenErwachsene - Waldbesitzer*innen 04.11. Einführung in das Reich der Pilze
Auf einem Waldspaziergang die faszinierende und vielfältige Welt der Pilze entdecken
mit Christine Schübel und Stefanie Thelen, Pilzsachverständige
Buchung und weitere Infos auf der Internetseite von Ticket RegionalErwachsene und Familien mit Kindern ab 6 Jahren -
Dezember
02.02. Weihnachtsdekorationen mal anders…
Weihnachtsdekorationen aus Natur- und up-/recycelten Materialien basteln
mit dem Forstamtsteam und dem BUND Jugend
>> Weitere Infos und Anmeldeformular am Ende dieser SeiteErwachsene und Familien mit Kindern
02.02. Wildverkauf am Forstamt Trier
Verkauf von Wildbret (gefroren) und Wildprodukten aus der Region
mit dem Forstamtsteam
>> Weitere Infos auf unserer Seite zum WildverkaufErwachsene und Familien mit Kindern
06.12. Nikolaus-Lichterwanderung
Familienfreundliche Nachtwanderung entlang von Kerzen im Meulenwald
mit dem Forstamtsteam
>> Weitere Infos auf unserer Seite zur Nikolaus LichterwanderungErwachsene und Familien mit Kindern 10.12. Shinrin-Yoku - 4 Jahreszeiten Waldbaden
Waldbaden im Winter
mit Marieke Jostock, Kursleiterin für Waldbaden
Buchungen und weitere Infos auf der Seite von Ticket RegionalAb 15 Jahren 16.12. Weihnachtsbaum- und Wildverkauf
Familienevent im Wald: den Weihnachtsbaum selber absägen, Wildbret besorgen und lokale Produkte genießen
mit dem Forstamtsteam
>> Weitere Infos auf unserer Seite zum Weihnachtsbaum- und WildverkaufErwachsene und Familien mit Kindern
Weitere Informationen
Eine Veranstaltung für eine Gruppe extra buchen?
Viele der angebotenen Veranstaltungen sowie Fortbildungen können Sie gerne für Ihre Gruppe zu einem individuellen Termin buchen.
Kontaktieren Sie uns oder den Referenten*die Referentin.
Sie haben Fragen?
Dann kontaktieren Sie uns: umweltbildung.trier(at)wald-rlp.de oder 0651-824970
Details der kostenlosen Veranstaltungen vom Forstamt Trier (Försterführungen usw.)
-
18.-21.03.: Internationaler Tag des Waldes
Alle Details sowie das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Seite Internationaler Tag des Waldes
-
02.04.: Für eine große Artenvielfalt – kleine Konstruktion handgemacht - AUSGEBUCHT
In Kooperation mit dem NABU bauen wir kleine Häuser für unsere kleinen Gartenbewohner, um die lokale Biodiversität zu unterstützen.
Insektenhotel und Vogelhäuschen bauen ja, aber nicht irgendwie! Wie beim Hausbau, muss man auf einige Dinge achten, so dass es von unseren kleinen Nachbarn angenommen wird. Lernen Sie mehr darüber und bauen Sie Ihr eigenes Insektenhotel. Wir stellen Ihnen das Material zur Verfügung! Wenn genug Zeit ist, werden auch Vogelhäuser gebaut. Eine Aktion für Eltern mit ihren Kindern.
Zielgruppe: Familien mit Kindern, interessierte Erwachsenelien mit ,
Uhrzeit: 10:00-13:00 Uhr
Treffpunkt: Forstamt Trier
Preis: Insektenhotel: 25€ / Stück - Vogelhaus: 15€ / Stück
Referent: Peter Brixius, ehrenamtlich bei NABUPeter Brixius, NABU
Denken Sie bitte an: Arbeitshandschuhe und witterungsangepasste Kleidung: die Veranstaltung findet draußen statt.
Anmeldung: erforderlich - Online-Anmeldeformular am Ende dieser Seite -
27.04.: Girls Day
Gesucht: Mädels für den Wald der Zukunft! Wir stellen Euch die Forstberufe vor.
Eine informative, praktische und austauschreiche Veranstaltung um mehr über den Wald, die Forstberufe und ihre Zugänglichkeit für Frauen zu erfahren: Wir zeigen Euch das Forstamt, gehen zusammen in den Wald, schauen uns an, wie die Kollegen* arbeiten, und krempeln unsere Ärmel hoch, um einen ersten konkreten Einblick in die Arbeit im Wald zu bekommen!
Weil Frauen auch Waldarbeiterin, Försterin und/oder Waldpädagogin werden können und dürfen!Treffpunkt: Forstamt Trier
Uhrzeit: 08:30-14:30 Uhr
Zielgruppe: Interessierte Mädchen und junge Frauen
Denken Sie bitte an: witterungsangepasste Kleidung: die Veranstaltung findet draußen statt
Referenten: Team des Forstamtes Trier
Anmeldung: Internetseite vom Girls Day -
30.04.: Sportliche Försterführung im Meulenwald - ABGESAGT (nicht genug Anmeldungen)
Joggen Sie mit Förster Julian Thiebes durch den Meulenwald und erhalten an mehreren kurzen Zwischenstopps Information über den Zustand der Wälder im Klimawandel und über die Arbeit der Forstleute.
Die Laufstrecke beträgt ca. 8 km und beinhaltet zwei längere, aber moderate Anstiege. Das Tempo ist gemütlich, Nordic-Walking ist jedoch nicht möglich.Mitnahme von Hunden ist möglich
Zielgruppe: sportliche Jugendliche und Erwachsene
Uhrzeit: 16:00-17:00 Uhr
Treffpunkt: Forstamt Trier
Referent: Julian Thiebes, Förster, Forstamt Trier
Denken Sie bitte an: Witterungsangepasste Kleidung
Anmeldung: erforderlich - Online-Anmeldeformular am Ende dieser Seite -
05.05.: Zukunftsdiplom: Der Klimawandel kommt, die Familie Gartenschläfer muss umziehen
Der Klimawandel lässt sich immer mehr spüren und selbst wenn 2°C wärmer erstmal nicht dramatisch klingelt, hat es sehr starke Konsequenzen für unseren Wald und ihre Bewohner. Was ist also der Klimawandel? Was passiert mit dem Zuhause der Familie Gartenschläfer? Warum wird es immer ungemütlicher? Und wo kann sie noch wohnen?
Was sich im Wald ändert und was wir Menschen ändern könnten, um diesen Wandel zu bremsen, erleben wir gemeinsam spielerisch.
Zielgruppe: Kinder von 6 bis 10 Jahren
Uhrzeit: 15:30-18:00 Uhr
Treffpunkt: Forstamt Trier
Referent: Elsa Hameury, Waldpädagogin, Forstamt Trier
Anmeldung: erforderlich - Online-Anmeldeformular am Ende dieser Seite -
07.05.: Veränderung einer Landschaft - Rundgang auf der Mehringer Höhe
Ein Spaziergang im Spannungsfeld von Natur und Kommerz für an Wald und Natur interessierte Menschen jeden Alters.
Hinweis: Es werden nicht befestigte und nicht Kinderwagen-taugliche Erd- u. Feldweg begangen.
Zielgruppe: Interessierte Menschen jeden Alters
Uhrzeit: 10:00-13:00 Uhr
Treffpunkt: „Hasenkreuz“ an der L150 Fell-Büdlicherbrück, 150 m von der BAB-Ausfahrt Mehringerhöhe von Dreieck Moseltal kommend, nach rechts Richtung Fell abbiegend. TP ist ab BAB -Ausfahrt ausgeschildert.
Preis: Auf Spendenbasis
Referent: Peter Kruse, Förster in Rente
Denken Sie bitte an: Witterungsangepasste Kleidung und festes, geschlossenes Schuhwerk
Anmeldung: erforderlich - Online-Anmeldeformular am Ende dieser Seite -
16.06.: Zukunftsdiplom Waldspaziergang der Sinne
Gemeinsam werden wir mit allen fünf Sinnen den Wald erleben. Auf einen kleinen Rundgang durch den Meulenwald rund um das Forstamt Trier sehen, hören, fühlen, riechen und schmecken wir, was der Wald uns zu bieten hat.
Zielgruppe: Kinder von 6 bis 10 Jahre
Uhrzeit: 15:00-17:30 Uhr
Treffpunkt: Forstamt Trier
Referent:Peter Neukirch, Waldpädagoge, Forstamt Trier
Denken Sie bitte an: Witterungsangepasste Kleidung und festes, geschlossenes Schuhwerk
Anmeldung: erforderlich - Online-Anmeldeformular am Ende dieser Seite -
30.06.: Zukunftsdiplom Auf der Suche nach den Tieren des Meulenwaldes
Sie sind hier, aber wo? Wie kann ich wissen, welche Tiere in diesem Wald leben, ohne sie zu sehen? Wir begeben uns auf die Suche nach Spuren und Hinweisen, die die kleinen und großen Tiere des Waldes hinterlassen und lernen sie besser kennen. Wer weiß, vielleicht haben wir ja das Glück und es begegnet uns das ein oder andere Waldtier.
Zielgruppe: Kinder von 6 bis 10 Jahre
Uhrzeit: 15:30-18:00 Uhr
Treffpunkt: Forstamt Trier
Referent: Elsa Hameury
Denken Sie bitte an: Witterungsangepasste Kleidung und festes, geschlossenes Schuhwerk
Anmeldung: erforderlich - Online-Anmeldeformular am Ende dieser Seite -
16.09.: Waldbauernschulung
Im Rahmen dieser neuen Waldbauernschulung bieten wir zwei thematische und praktische Halbtage an:
- Am Morgen werden wir uns mit dem Thema Baumarten und Baumartenbestimmung beschäftigen: welche Baumarten kommen in unseren Wäldern vor? Wie erkenne ich sie? Wo wachsen sie? Wie sieht ihre Zukunft in unserer Region angesichts des Klimawandels aus?
- Am Nachmittag werden wir uns auf dem Thema Baumschutz konzentrieren und die Ärmel hochkrempeln: Bau und Installation von Schutzelementen, Pflanzung von Bäumen usw.
Je nach Interesse, besteht die möglich, am ganzen Tag oder nur an einem der Halbtage teilzunehmen.
Zielgruppe: Interessierte Erwachsene und Waldbesitzer*innen
Uhrzeit: 09:00-13:30 Uhr
12:30-17:00 Uhr
Treffpunkt: Forstamt Trier
Preis: 20€/ halbtag inkl. Essen
30€/ganzen Tag inkl. Essen
Kostenfrei für Mitglieder des Waldbauvereins Trier-Saarburg
Referent: Forstamtsteam
Denken Sie bitte an: Witterungsangepasste Kleidung und festes, geschlossenes Schuhwerk
Anmeldung: weitere Details sowie das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Seite Waldbauernschulungen -
16-17.09.: Deutsche Waldtage
Alle Details zu den angebotenen Aktionen finden Sie auf unserer Seite "Deutsche Waldtage"
-
22.09.: 6. Trierer Waldforum in der Europahalle Trier
Quo vadis Forstwirtschaft? Unseren Wald wirksam schützen und zugleich seine Leistungen für den Menschen nutzen – wie kann das gehen?
Alle weitere Details zum Waldforum finden Sie auf unserer Seite Waldforum.
-
04.11. - Waldbauernschulung zum Thema Rechte und Pflichte des Waldbesitzers
Alle Informationen über die Inhalte und die Anmeldung finden Sie auf unserer Seite "Waldbauernschulung"
-
02.12: Weihnachtsdekoration mal anders...
Wir basteln zusammen Weihnachtsdekorationen aus Naturmaterialien und re-/upcycelten Sachen!
Zielgruppe: Erwachsene und Familien mit Kindern
Uhrzeit: 10:00-12:00 Uhr
Treffpunkt: Forstamt Trier
Preis: Auf Spendenbasis
Referent: Forstamtsteam und BUND Jugend
Anmeldung: Online-Anmeldeformular am Ende dieser Seite