Trierer Waldforum
Save the Date! 6. Trierer Waldforum am 22.09.2023 in Präsenz in der Europahalle Trier und digital im Livestream
Thema: Quo vadis Forstwirtschaft? Unseren Wald wirksam schützen und zugleich seine Leistungen für den Menschen nutzen – wie kann das gehen?
Vergangene Trierer Waldforen
-
5. Trierer Waldforum am 10. September 2021 in der Europahalle Trier
© Landesforsten.RLP.de / Rolf Lorig
Unser Wald – Brennglas der Klimakrise! Hinsehen, Entscheiden, Handeln...was hindert uns?
Die Schäden und Veränderungen in unseren Wäldern führen uns drastisch die Folgen der Erderwärmung vor Augen. Wir Menschen lieben und nutzen den Wald mit seinen vielfältigen Leistungen für Ökologie und Ökonomie. Liegt deshalb in der Tragödie des Waldes auch eine Chance für einen heilsamen Wandel?
Welche Anpassungsstrategien können jetzt helfen? Welchen Einsatz müssen wir erbringen? Was motiviert uns? Wo sind die Kraftquellen, die Entscheidungen wirksam werden lassen?
Diesen Fragen gehrt das 5. Trierer Waldforum nach. Die für jedermann offene Veranstaltung lädt Fachleute und waldinteressierte Bürgerinnen und Bürger auch aus unserem Nachbarland Luxemburg ein. In Vorträgen und Diskussionsrunden trifft Politik auf Gesellschaft, Verbände auf Behörden und Praxis auf Wissenschaft. Das Trierer Waldforum will über den Tellerrand schauen, Impulse geben und Lösungen in offenem Dialog diskutieren. Und wir wollen jetzt etwas zum Guten bewegen!
Wenn Sie das Waldforum verpasst haben, können Sie es sich jeder Zeit auf youtube ansehen.
-
4. Trierer Waldforum am 08. März 2019 in der Europahalle Trier
Die Gefahren für den Wald zwingen zum Handeln!
Nicht nur aus Zwang, sondern dem Interesse am Thema geschuldet, fanden am 8. März 2019 rund 600 Besucher den Weg zum 4. Trierer Waldforum in die Europahalle nach Trier und gaben dem Wald sowie dem Klimaschutz Ihre Stimme!
Nachfolgend finden Sie eine kurze Zusammenfassung des Tages sowie die Kernbotschaften dieser Veranstaltung, samt der Präsentationen der Referenten:
Vortrag Herr Prof. Dr. Heinemann (Uni Trier)
-
3. Trierer Waldforum am 10. Februar 2017 im ECC Trier
Was ist der Wald - (uns) - wert?
Unter diesem Motto fand am 10. Februar 2017 das 3. Trierer Waldforum mit rund 300 Teilnehmern und Gästen im ECC/ERA Conference Centre in Trier statt.
Nachfolgend die Links zu den wichtigsten Ergebnissen dieser Veranstaltung sowie einzelnen Vorträgen der Referenten:
-
2. Trierer Waldforum am 31. Oktober 2013 im ECC Trier
"... und der Wald stirbt doch?!" 300 Jahre Nachhaltigkeit: Ein Grund zum feiern oder scheitert das Erfolgsmodell?
Im Jahr 2013 feierte man in Deutschland 300 Jahre Nachhaltigkeit. Ein Prinzip, welches sich die Förster auf die Fahnen schreiben erfunden zu haben.
Das 2. Trierer Waldforum nahm die weltweite Entwicklungsperspektive der Wälder in den Blick. Dramen forstschreitender Waldentwicklung spielen sich vermeintlich nur in der Ferne ab? Oder sind die Verursacherketten nicht eng mit unserem Handeln oder Nichthandeln verbunden?
Diskutiert wurden Möglichkeiten und Grenzen umfassender Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft.
-
1. Trierer Waldforum am 01. Oktober 2011 im ECC Trier
Wälder schützen und Wälder nutzen! Eine Herausforderung für globale Denker, politische Lenker und lokale Macher!
Wälder sind unverzichtbare Elemente der menschlichen Freizeitgestaltung. Zugleich sind die Wälder für die Rohstoffversorgung, Arbeitsplätze, Artenvielfalt, den Klima- und Bodenschutz von zentraler Bedeutung. Eine nachhaltige Forstwirtschaft, die diese Waldleistung auf ganzer Fläche integriert, ist eine anspruchsvolle Aufgabe der Waldbesitzenden und Forstleute.
Das 1. Trierer Waldforum führte die Diskussion von Vereinbarkeit des Schutz und der Nutzung im Modell des naturnahen Waldbaus.