Rucksackschule Rheinland-Pfalz - Wald erleben, Natur verstehen, Zukunft gestalten
Anmeldung: Hier geht es zu unserem Online-Anfrageformular

© Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber
„Rucksackschule Rheinland-Pfalz“ ist ein mobiles Umweltbildungsangebot der Forstämter für alle Schulen, Jugendgruppen und Kindertagesstätten. Mit seinen faszinierenden Einblicken in die Natur ist der Wald als außerschulischer Lernort besonders geeignet.
Gehen Sie mit der Rucksackschule auf Entdeckertour!
Auf der zentralen Internetseite der „Rucksackschule Rheinland-Pfalz“ finden Sie Informationen zur Angeboten in ganz Rheinland-Pfalz.
Rucksackschule am Forstamt Trier
Im Gegensatz zu dem, was die Rucksackschule vorsieht, gehen die Waldpädagoginnen und Waldpädagogen des Forstamtes Trier nicht in die Schulen, sondern laden die Schulen ein, sich mit ihnen am Forstamt Trier in Quint zu treffen.
Das Team kennt sich im schönen Meulenwald, um das Forstamt, am besten aus und dort sind alle notwendigen Einrichtungen für eine gelungene Waldführung vorhanden.
Ausgestattet mit einem Rucksack voller Informationen und Materialien nehmen Sie die Waldpädagoginnen und Waldpädagogen einen ganzen Vormittag lang (ca. 3 Stunden) mit auf eine spielerische und lehrreiche kleine Entdeckungstour durch den Wald. Der Wald wird zum Klassenzimmer!
Hier sind die angebotenen Themen:
- Lebensraum Wald – Die spannende Welt der Waldtiere
- Bäume des Waldes – Wunderwerk der Natur
- Der Wald im Klimawandel
- Nachhaltigkeit im Wald – Nachhaltige Forstwirtschaft und viel mehr
- Wald und Wasser – ein gutes Team
- Den Wald mit allen Sinnen entdecken – Programm für Vorschulkinder, 1. und 2. Klasse
Hinweis: Die Inhalte der einzelnen Programme werden Anfang März online gestellt.
Die Themen können bereits im Unterricht vorbereitet werden – müssen aber nicht.
Kosten: Die Teilnahme an der Rucksackschule ist kostenlos.
Zielgruppe: Das Angebot richtet sich hauptsächlich an Schulen, Jugendgruppen und Kindertagesstätten (bitte nur Vorschulkinder). Schwerpunkt: 3., 4. Klasse und weiterführende Schulen!
Anfahrt: Das Forstamt Trier in Quint ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar:
- mit dem Zug, Bahnhof Quint: 2 Züge pro Stunde aus der Richtung Trier oder Wittlich
- mit dem Bus, Haltestelle Meilenstr. : Linie 8 und 87
Hinweis: die Kosten der Anfahrt sind von der Klasse/Gruppe zu tragen
Ihr Ansprechpartner beim Forstamt Trier:
Elsa Hameury und Peter Neukirch, Produktleiterin und Produktleiter für Waldinformation, Umweltbildung und Walderlebnis
Bei Fragen, schreiben Sie uns eine E-Mail an umweltbildung.trier(at)wald-rlp.de