Walderlebnisse und Führungen

 

ACHTUNG! Die Kapazitäten für Waldführungen sind begrenzt. Besonders vor und nach den Sommerferien sind wir mehrere Monate im Voraus ausgebucht! Bitte fragen Sie frühzeitig an, da Terminfindung und Planung einige Wochen dauern können! Kontakt

 

Landesforsten Rheinland-Pfalz und das Forstamt Rheinhessen ermöglichen vielen Naturinteressierten, Wald auf eine ganz besondere Art zu erleben. Gerade weil wir in Rheinhessen im Verhältnis zu anderen Regionen nur wenig Wald besitzen, hat der Wald bei uns eine herausragende Bedeutung.

Auf Anfrage bieten wir Waldführungen und Walderlebnisse für alle Altersstufen an. Ein Schwerpunkt liegt bei Schulklassen. Lernen Sie die großen und kleinen Schönheiten des Waldes kennen. Erfahren Sie, wie Ökologie und Ökonomie in einem nachhaltig betreuten Wald zusammenspielen. Beobachten Sie unmittelbar, welche Auswirkungen der Klimawandel schon jetzt auf unsere Wälder hat. Bildung für nachhaltige Entwicklung ist eine unserer Kernkompetenzen.Wir bieten eine Auswahl verschiedener Themen an (siehe unten). Auch individuelle Vorstellungen können wir umsetzen.

Tatkräftig unterstützt werden wir durch private "Zertifizierte Waldpädagogen". Diese haben eine fast 2-jährige Ausbildung bei Landesforsten durchlaufen. Für Führungen und Walderlebnisse müssen wir Gebühren von mind. 70 €/Gruppe (Schulklassen, Kita´s, Erwachsenengruppen oder Kindergeburtstage auf Anfrage) erheben, um die Finanzierung des Einsatzes der Waldpädagogen zu sichern. Sollte die geführte Gruppe bzw. der Träger in der Lage sein, etwas mehr als 70 € zu zahlen, wären wir sehr froh darüber.

 

Weitere Informationen

Für Schulklassen sind auch mehrere Zentren mit Übernachtungsmöglichkeit von Landesforsten empfehlenswert. Weitere Infos dazu finden Sie hier (unter "Zentren nachhaltiger Bildung").

Umweltbildung im Wald bei der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald

Infos zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) erhalten Sie auf dem Bildungsserver des Landes