Unser Wald in Zahlen
Das heutige Forstamt Koblenz ist im Zuge der Neuorganisation zum 01.01.2004 aus dem ehemaligen Forstamt Koblenz und Teilen der alten Forstämter Mayen und Neuhäusel entstanden.
- 12 Reviere (5 staatliche, 6 kommunale und 1 privates)
- 1 Staatswaldbetrieb
- 41 kommunale Forstbetriebe
- 16300 Privatwaldbesitzer
- 7 Verbandsgemeinden
- 8 Städte
- 300 000 Einwohner
- 70800 ha Gesamtfläche
- 20200 ha Waldfläche (Waldanteil 28 %)
ha | % | |
---|---|---|
Staatswald | 1849 | 9 |
Gemeindewald | 11725 | 58 |
Privatwald | 6626 | 33 |
Forstamt | 20200 | 100 |
Baumarten im Forstamt
Nachhaltige Holznutzung im Forstamt
Wertschöpfungskette

© Landesforsten.RLP.de / Bodo Mahl
Holzzuwachswürfel

© Landesforsten.RLP.de / Forstamt Koblenz
In einem Jahr wachsen im Forstamt Koblenz 87.600 Fm Holz nach.
In jeder Sekunde sind das 2,8 l – ein Würfel von ca. 14 cm Kantenlänge; in jeder Minute sind es 170 l – ein Würfel mit ca. 55 cm Kantenlänge ( oder 0,17 Fm – ein Baum von 11 m Länge und 14 cm Mittendurchmesser.)
Die Forstwirtschaft wirtschaftet seit über 200 Jahren nach dem Prinzip der „Nachhaltigkeit“ – das heißt: es darf nicht mehr Holz eingeschlagen werden wie auch wieder nachwächst und der Wald muss den nachfolgenden Generationen den gleichen Nutzen ( Nutz- Schutz- und Wohlfahrtsfunktionen ) bringen wie den heutigen Generationen.
Der jährliche Gesamtzuwachs von 87.600 Fm entspricht einem Würfel mit ca. 44 m Kantenlänge und wäre damit 1,5 m höher als das Westwerk der Basilika in Maria Laach.