Besonderheiten
Menü
- Naturpark und BR Pfälzerwald
Circa 18.000 Hektar Waldfläche unseres Forstamtes gehören zum Pfälzerwald, dem mit 180.000 Hektar größten zusammenhängenden Waldgebiet Deutschlands.
Im Jahre 1992 wurde der Naturpark Pfälzerwald von der UNESCO wegen seiner Bedeutung für Mensch und Natur als Biosphärenreservat anerkannt, seit 1998 bildet er zusammen mit den Nordvogesen das europaweit erste grenzüberschreitende Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen.
- Tourismusmagnet
Die Deutsche Weinstrasse erstreckt sich über 85 Kilometer vom "Deutschen Weintor" an der deutsch-französischen Grenze in Schweigen-Rechtenbach bis zum "Haus der Deutschen Weinstrasse" in Bockenheim.
- RuheForst Pfälzerwald
- Karl Gayer als Förster
Karl Gayer (1822 bis 1907), bedeutender Deutscher Forstwissenschaftler, war von 1851 bis 1855 Kommunal-Revierförster in Weisenheim am Berg, später Professor für Forstwissenschaft und Fachbuchautor in München. Seiner Zeit weit voraus prägte Karl Gayer schon vor 150 Jahren die Ideen des naturgemäßen Waldbaus.
- Der Limburg-Dürkheimer Wald
Der „Limburg-Dürkheimer Wald“ ist ein eigentumsrechtliches Unikat: er umfasst eine Fläche von 4.858 Hektar und ist gemeinschaftliches Eigentum, das zu gleichen Teilen der Stadt Bad Dürkheim und dem Land Rheinland-Pfalz gehört.
- Der Leininger Schulwald
Das Leininger Gymnasium ist ein allgemeinbildendes Gymnasium mit Sitz in Grünstadt und Eigentümer eines 155 Hektar große Schulwaldes! Wie kam es dazu?
- Der Gemeinschaftswald
Ähnlich dem Limburg-Dürkheimer Wald halten die drei Gemeinden Kirchheim, Kleinkarlbach und Battenberg - in diesem Fall "seit urdenklichen Zeiten" – gemeinschaftlichen Besitz am sogenannten Gemeinschaftswald.