
© Landesforsten.RLP.de / Siegfried Weiter

© Landesforsten.RLP.de / Siegfried Weiter
Unterstützung bei Ihrem Unterricht
Bei der Auswahl von schulischen Unterrichtsthemen zu Wald und Forstwirtschaft bieten die im Rahmen von Wald macht Schule die auf Fragen der Umweltbildung spezialisierten Försterinnen und Förster Hilfestellung durch individuelle Auskunft und Beratung. Zudem erhalten Sie Anregungen für die Gestaltung des Unterrichts im Wald auch ohne Forstpersonal und eine Auswahl von Standorten besonderer Infrastruktureinrichtungen wie Waldlehr- und Erlebnispfaden oder Waldklassenzimmern.
Ganztagsschule
An zahlreichen Schulen aller Schularten und Altersstufen ist speziell geschultes Forstpersonal im Nachmittagsangebot der Ganztagsschulen tätig. Themenschwerpunkte sind hierbei Natur, Wald, Gestalten mit Holz und anderes mehr.
Fortbildung für Lehrkräfte des Landes Rheinland-Pfalz
Im Rahmen der Kooperation bieten das Pädagogische Landesinstitut und Landesforsten Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer an. Nähere Informationen finden Sie im Fortbildungsplan unter Bildung für eine nachhaltige Entwicklung/ Umwelterziehung oder unter TIS-Online.
Gerne können auch individuelle und maßgeschneiderte Fortbildungsangebote bei den in Sachen Umweltbildung spezialisierten Försterinnen und Förstern von Wald macht Schule nachgefragt werden.
Rucksackschule Rheinland-Pfalz
Dies ist ein mobiles Angebot von Landesforsten Rheinland-Pfalz. Die Schulklassen werden von eigens qualifizierten Försterinnen und Förstern in den Wald begleitet. Mit Hilfe des Rucksackinhalts können verschiedene Programmthemen angeboten werden, sei es für den ergänzenden Unterricht oder für den Wandertag.
Ein detailliertes Faltblatt kann bei den auf Fragen Umweltbildung spezialisierten Försterinnen und Förstern auf Wunsch angefordert werden.
Zentren waldbezogener Umweltbildung
Landesforsten ist als Kooperationspartner in zahlreichen Zentren aktiv und unterhält Zentren in eigener Trägerschaft.
Zentren ohne Übernachtung für halb- und ganztägige Programme:
- Haus der Nachhaltigkeit, Johanniskreuz
- Walderlebniszentrum Trassem
Zentren mit Übernachtung und mehrtägigen Programmen:
- Walderlebniszentrum Soonwald, Neupfalz bei Stromberg (Selbstversorgerhaus wahlweise mit Verpflegungsangebot)
- Wald-Jugendheim Dasburg (Selbstversorgerhaus)
- Wald-Jugendheim Kolbenstein bei Emmelshausen (Selbstversorgerhaus)
- Wald-Jugendherberge Sargenroth
Für die rheinland-pfälzischen Zentren waldbezogener Umweltbildung liegen teilweise separate Informations- und Programmbroschüren vor, die Ihnen das jeweilige Zentrum gerne zukommen lässt. Besondere Schwerpunkte sind hier insbesondere neben dem sozialen Lernen das praktische Arbeiten im Wald und mit dem Rohstoff Holz.