- Alle Rationalisierungsfortschritte werden nichts daran ändern, dass der Mensch immer im Mittelpunkt steht. Motivierte, leistungsbereite und qualifizierte Forstwirtinnen und Forstwirte sind Grundvoraussetzung für den gemeinsamen Erfolg.
- Waldarbeit ist schwere, anspruchsvolle Arbeit, die hohe Anforderungen an den arbeitenden Mensch stellt. Neben körperlicher Fitness, handwerklichem Geschick und Fachkenntnissen sind Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität gefordert.
- Diese Anforderungen verbunden mit Abwechslungsreichtum und dem Arbeitsplatz "Natur" machen jedoch den besonderen Reiz der Waldarbeit aus.
Waldarbeit
Waldarbeiter(innen) (2020) | Staatswald | sonst. Eigentumsformen |
---|---|---|
Anzahl ständig beschäftigter Waldarbeiter(innen) | 490 | 425 |
Auf einer bewirtschafteten Waldfläche in Hektar | 205.945 | 389.798 |
Arbeiten im Wald werden heute grundsätzlich im Monatslohn mit Forstzulage ausgeführt. Das war vor Januar 2003 anders. Der Anteil der Stücklohnstunden betrug in 2000 33 Prozent der Gesamtarbeitsstunden im Staatswald.
Neben den fest angestellten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen werden in den Forstbetrieben auch viele Unternehmen mit Arbeiten beauftragt. Deren Personalstamm ist in der Zahlendarstellung nicht berücksichtigt.