Wegen der aktuellen Coronalage ist das Forstamt Trier bis zum 31. Januar 2021 für den Publikumsverkehr geschlossen. Sende Sie uns Ihre Anfragen bitte per Mail an:
Herzlich willkommen am Forstamt Trier!
Erfahren Sie auf diesen Seiten mehr über Ihren Wald und unsere Arbeit dort.
Hier finden Sie aktuelle Infos zum Bezug von Brennholz.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns über forstamt.trier(at)wald-rlp.de oder telefonisch unter 0651 824970.
Ihr Team des Forstamtes Trier
30 Gewinner*innen des Wald-Weihnachtsquiz sind ausgelost
Unter den wachsamen Augen von Uhu, Wildkatze und Fuchs zog die Glücksfee Kerstin Hendel, Ideengeberin des Wald-Weihnachtsquiz im Meulenwald, die Gewinnerinnen und Gewinner. Insgesamt wurden in den drei Wochen vom 16. Dezember bis zum 05. Januar 1.275 Quizkarten abgegeben. Ob in der Familie, mit Freunden oder allein waren ca. 2.500 Menschen, bei Sonnenschein, Nebel, Regen und Schnee auf dem Rothenberg unterwegs.
„Tolle Idee“, „super Sache“ oder „vielen lieben Dank“ waren einige der vielen, nur positiven Rückmeldungen auf den Quizzetteln. Gerade jetzt in Zeiten der Corona-Pandemie eine sehr willkommene und vor allem sichere Abwechslung für Jung und Alt.
In der nächsten Woche werden die 30 Gewinner*innen der Insektenhotels, Vogelhäuser, Wildprodukte-Tüten und Gutscheine für den Öko-Weihnachtsbaum 2021 informiert.
Gundolf Bartmann, Leiter des Forstamtes Trier war von dem riesigen Erfolg des Wald-Weihnachtsquiz sehr positiv überrascht und kündigt eine Wiederholung an.
Insgesamt 5 Ferien-Waldfreizeit 2021 im Meulenwald am Forstamt Trier

NEU:Drei Wochen Ferien-Waldfreizeit für 6-10 jährige Kinder in den Sommerferien am Forstamt Trier. In den ersten drei Augustwochen nehmen wir je 25 Kinder mit auf Entdeckungsreise in den Meulenwald. Infos
NEU: "Wildnis-Tage im Wald", mit einer Übernachtung für 10-13 jährige vom 24. bis 26. August Infos
NEU: "Survivaltraining für Teens", mit zwei Übernachtungen in selbstgebauten Hütten für 13-15 jährige vom 20. bis 22. Oktober Infos
Anmeldungen sind ab 01. Februar, 06.00 Uhr nur auf dieser Website möglich.
.
Meulenwaldtag am Sonntag, 20.09.2020
Anlässlich der Deutschen Waldtage fand am Sonntag, 20. September der Meulenwaldtag rund um das Forstamt Trier statt.
Das Motto lautete: „GEMEINSAM! Für den Wald“. 1000 Gäste erlebten einen entspannten und angenehmen Tag mit Waldgottesdienst, „Waldtalk“, vielfältigen und informativen Ständen, Försterführungen, Wohlfühlwald, musikalischer Unterhaltung und wildem Gaumenschmaus.
Wir danken der Sparkasse Trier für ihre Unterstützung
Unsere "NEUEN" sind da

© Landesforsten.RLP.de / Peter Neukirch
Am 03. August 2020 haben unsere drei "NEUEN" ihre Ausbildung zum Forstwirt begonnen. Wir freuen uns sehr, dass ihr euch für einen Beruf im und für den Wald entschieden habt. Danilo Kraft, Jannis Höling und Johan Fahle wünschen wir einen guten Start bei uns im Team des Forstamtes Trier.
Waldbrand im Meulenwald, Großeinsatz der Feuerwehr
Oberhalb des Heilbrunnen Schweich kam es am Montagnachmittag, 20.04.2020 zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. Auf einer Fläche von ca. 0.6 ha (6000m², knapp ein Fussballfeld) brannte es im Staatswald des Landes Rheinland-Pfalz. Die wahrscheinlich Brandursache war wohl menschliches Fehlverhalten.
Im Einsatz waren insgesamt 16 Feuerwehren mit über 60 Feuerwehrleute, die Polizei, das Deutsche Rotekreuz und Forstleute des Forstamtes Trier.
Fazit des Forstamtsleiters Gundolf Bartmann: Eine drohende Ausbreitung des Feuers auf aufgrund des starken Windes konnte nur Dank des schnellen und mutigen Handelns unserer geschulten freiwilligen Feuerwehren verhindert werden.
Vielen Dank den Helferinnen und Helfern in der Not!
Neue Aussicht im Meulenwald
Der Klimawandel hinterlässt seine Spuren im Meulenwald. Durch Dürre und Borkenkäfer, Windwurf und Pilze wurden in der Nähe des Helbrunnens bei Schweich, auf einer Fläche von über 15.000 m² fast 1.000 Nadelbäume in den letzten beiden Jahren gefällt. Hierdurch entstand ein sehr schöner Blick vom Rothenberg über Schweich hinweg ins Moseltal.
Das Forstamt Trier hat genau an dieser Stelle eine Liegebank aufgestellt, die die Waldbesuchenden zum Verweilen einlädt. Leider kam es zwei Wochen nach dem Bau der Bank zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. Der Waldbrand konnte nur Dank des schnellen Handelns der Feuerwehr gelöscht werden.
Bitte schützen Sie unseren Wald und beachten das ganzjährige Rauchverbot.
Die Bank steht in Richtung Norden, ca. 100m entfernt von der "Steinkaulerhütte" (Rettungspunkt 6106-792), welche am Rundweg Forstamt Trier - Baumwelt-Kindergarten - Waldrefugium-Steinkaulerhütte - Pflanzgarten - Forstamt Trier steht.
Forstrevier Fell mit neuer Revierleitung
Mit Wirkung vom 1. April 2020 ist Forstinspektor Julian Thiebes zum neuen Revierleiter des Forstreviers Fell im Forstamt Trier bestellt worden. Er folgt Forstinspektor Henrik Rietz-Nause, der eine andere Aufgabe wahrnehmen wird. Herr Thiebes wird zukünftig einen Teil des Staatswaldes im Meulenwald sowie die waldbesitzenden Gemeinden Fell, Longuich, Riol und Kenn in der Verbandsgemeinde Schweich und die Gemeinde Thomm in der Verbandsgemeinde Ruwer betreuen. Zu seinen Aufgaben gehört auch die Beratung des Kleinstprivatwaldes in den vorgenannten Gemeinden. Zu erreichen ist Herr Thiebes unter der Mobil-Rufnummer 01522 – 8852044 oder per E-Mail unter julian.thiebes(at)wald-rlp.de .
Das Forstamt Trier gehört zu den ersten Partnern des Projektes "Klimaneutrale Landesverwaltung"
Die Förster in Trier hoffen auf einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz!
von lnr: Philipp Schreiber (FR Mehring), Gundolf Bartmann (Leiter FA Trier), Thorsten Ernst (Energieagentur RLP);